Benutzer Diskussion:Crux/Archiv2005-Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung, es versucht jemand das Bild aus den Commons zu entfernen. Begründung u.a. das es aus wikepedia.de entfernt wurde
Da sollte das schnellstens als Sicherungskopie wieder rein--Bahnmoeller 12:20, 31. Jul 2005 (CEST)

Moin Bahnmoeller! Ich hab dort meine zwei Sätze dazu geschrieben, allerdings haben sich schon 6-7 andere dafür ausgesprochen, das Bild zu behalten. Ich hab nochmal verdeutlicht, dass die Begründung "wurde aus de entfernt" haltlos ist, da es hier nur gelöscht wurde, weil es auf nun auf Commons ist. --Gruß Crux 13:22, 31. Jul 2005 (CEST)

Hi Crux. Mit der BLU-Vorlage wird ja auf das Fehlen „ausreichender Angaben“ hingewiesen, was uns zu Wikipedia:Bilder#Urheberrecht führt, wo dann „Zu jedem Bild muss eine exakte Quellenangabe und die Lizenz auf der Beschreibungsseite gespeichert werden.“ steht. Deshalb nehme ich an, dass neben {{Wappen-PD-DE}} auch eine Quellenangabe erforderlich ist. Mir ist klar, dass du die BLU-Kat abarbeitest und Bilder mit diesem (kleinen) Schönheitsfehler sicherlich nicht gelöscht werden sollten und dich und deine Arbeit „stören“, aber es sollte doch trotzdem darauf hingewiesen werden. Hättest du da eine Idee? --Blaite 8. Jul 2005 00:12 (CEST)

Hmm, da wüsste ich spontan nichts. Aber ich schau mal, ob mir was einfällt. --Gruß Crux 8. Jul 2005 00:13 (CEST)

Als bilderchef; was meinst du dazu? .. das logo des vereins (bild:Bild:Fcnlogo.jpg hat er nutzer auch eingestellt; ich habe LA gestellt; vermutlich kommt da auch gleich eine aktion von wegen das wäre frei .. ich bin skeptisch .. was sagt der kenner?...Sicherlich Post 8. Jul 2005 01:08 (CEST)

Ich hab ihn mal angeschrieben, und hoffe, dass er es einsieht. --Gruß Crux 8. Jul 2005 01:15 (CEST)
joh er hat mir was geschrieben; magst du mal Bild:1 FC Köln.gif angucken?! .. das ist wohl frei aber IMO nicht so ganz wenn ich den text da vollständig lese von der seite dort angegeben ist?! ... ich gehe jetzt auf jeden fall erstmal ins bett ;) ...Sicherlich Post 8. Jul 2005 01:46 (CEST)
Ich schau noch mal bei Gelegenheit, schlaf gut :) --Crux 8. Jul 2005 01:48 (CEST)
Das Bild ist wohl nicht frei, lies doch den Text von Diskussion:Portugiesische Fußballnationalmannschaft ganz unten. --Crux 8. Jul 2005 01:55 (CEST)

Warum hast du das Bild... Scherz! :) Aber irgendwas scheint mit deinem Userbild kaputt zu sein. Da hat jemand was drübergeuploadet. Gruß, --Leipnizkeks 01:41, 10. Jul 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. --Gruß Crux 01:43, 10. Jul 2005 (CEST)


Hi Crux,

danke für den Hinweis ich habe mal die Lizenz "nachgereicht" falls noch was fehlen sollte einfach mir kurz bescheid geben. --Oktay78 17:39, 10. Jul 2005 (CEST)

Alles klar, danke für's Nachreichen! :) --Crux 21:03, 10. Jul 2005 (CEST)

Wo ist das Camilio-Mayer-Bild?[Quelltext bearbeiten]

Du hast das Bild von Camilio Mayer gelöscht. Da Du (wieder mal) denjenigen, der sich die Srbeit damit gemacht hatte, nicht angefragt hast, ist mir das durch die Lappen gegangen. Nur soviel: Es ist ein Porträtbild ohne Schöpfungshöhe, das älter als 50 Jahre alt ist. Es gibt nicht den geringsten Zweifel daran, dass dieses Lichtbild (ein Lichtbild*werk* ist es jedenfalls nicht) rechtefrei ist. Matthias 22:45, 12. Jul 2005 (CEST)

Hallo Matthias. Ich hatte, als ich den Löschantrag gestellt hab (das Bild wurde übrigens von Leipnizkeks und nicht von mir gelöscht), diese Argumentation gesehen, und muss leider sagen, dass sie nicht korrekt ist. Historiograf hatte bereits mehrmals dargelegt, dass wir nicht beurteilen können, was Lichtbild und was Lichtbildwerk ist. Das hängt von den Gerichten ab, die - so der Graf - dazu übergehen, nahezu alle einigermaßen gewordenen Bilder als Lichtbild*werke* zu betrachten. Damit ist das betroffene Bild leider noch nicht gemeinfrei. --Gruß Crux 23:45, 12. Jul 2005 (CEST)

Bild prüfen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte prüfe mal, ob man Bild:Mario kart super circuit modul gba euro.png so als gemeinfrei stehenlassen kann. --Eldred 23:21, 12. Jul 2005 (CEST)

Hmm, das ist wohl an der Grenze, da ja ein paar vermutlich urheberrechtlich geschützte Logos wiedergegeben werden. Ich würde es erstmal so lassen, bin mir aber nicht sicher, was die Juristen unter uns dazu sagen würden. --Gruß Crux 13:57, 13. Jul 2005 (CEST)

Hi ich bins Sanduar! du hast ein Bild von mir zum löschen forgeschlagen! wo krieg ich so ne lizenz her?? weil das Bild aus eigenen Beständen kommt! (fahre Rettungsdienst etc.)

Hallo Sanduar! Du musst einfach den jeweiligen Fotografen fragen, ob er zustimmt, sein Bild unter der GFDL oder CC freizugeben. --Gruß Crux 13:57, 13. Jul 2005 (CEST)

kannst du nicht mal .....[Quelltext bearbeiten]

weil du auch gerade auch aktiv bist ....Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer Diskussion:Melancholie#bot und die zugehörige diskuseite von melancholie lesen und bitte den bot stoppen? mfg und danke 23.144.186.42 01:16, 14. Jul 2005 (CEST)

Hallo 23. So wie es ausschaut, hat er ja erstmal Pause gemacht. Ansonsten werde ich das mal im Auge behalten. --Gruß Crux 01:28, 14. Jul 2005 (CEST)
hi c, super und danke, seh ich auch gerade, bestimmt excess flood ;) 23.144.186.42 01:29, 14. Jul 2005 (CEST)
hrmpf, du siehst es wohl selbst 23.144.186.42 01:37, 14. Jul 2005 (CEST)

Argh, ich sehe es.. Allerdings ist er auch schon bei S.. --Crux 01:41, 14. Jul 2005 (CEST)

Frage bezüglich Thomas-Finn-Bildes[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

weshalb hast du im Thomas-Finn-Artikel das Foto gelöscht? Mir liegt eine Erlaubnis des Autors in Form einer eMail vor, der sogar sehr erfreut darüber war, das er hier bei Wikipedia erwähnt werden würde.

Gruß Sebastian ("Garald")

Hallo Garald! Beim Foto fehlte eine Angabe zur Lizenz. Damit es frei ist, um in Wikipedia abgebildet zu werden, muss weniger der Abgebildete zustimmen, als der Fotograf. Es wäre super, wenn du nochmal nachfragen könntest, ob der Fotograf einer freien Lizenz zustimmt. --Gruß Crux 23:52, 14. Jul 2005 (CEST)

Dear friend, Please explain me why you have removed my pictures from the Prebischtor site? that pictures are much better then existing one and they belong to me. What is the problem with them? what should i do in order to get them back?

Hi Krenke. I'm sorry to say that deleted pictures cannot be restored because of the software Mediawiki. The reason the pictures were deleted was that there was no hint given that the pictures belong to you (and so are free). Only the source, the website, was given and so it was suggested that it was a copy violation as a lot of images are just copied. --Crux 00:07, 15. Jul 2005 (CEST)

Hallo, hab gerade zu http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Tagesdecke.jpg die entsprechende Lizens hinzugefügt. Ich hoffe das ist so in Ordnung.

Die Lizenz ist in Ordnung so, danke fürs Nachtragen. Nur trage so etwas das nächste Mal am besten nach, in dem du einfach die Bildseite - wie einen Artikel - bearbeitest. --Gruß Crux 23:48, 14. Jul 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis (bin neu in der Wikipedia) und die gute (und wichtige) Arbeit, die du dir hier machst.
Kein Problem. Bei weiteren Fragen schlag es unter WP:B oder WP:BR nach, oder wende dich einfach an mich :) --Crux 00:14, 15. Jul 2005 (CEST)

Bild ist unter: http://sv.wikipedia.org/wiki/Bild:Dr-ambedkar.jpg als PD angegeben.--Gakuro 10:05, 15. Jul 2005 (CEST)

Ok, danke für den Hinweis. --Gruß Crux 12:46, 15. Jul 2005 (CEST)

Wiederherstellungswunsch[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es eine Frechheit die Bilder aus diesem Bericht zu löschen. Die Bilder besitzen alle eine Lizenz und zwar von der jeweiligen darauf abgebildeten Person, also Prof. N. Bethke. Es wurde mir genehmigt diese Bilder in Wikipedia als Dokumentarzweck zu nutzen. Ein anderer „Wiki- Polizist“, M. Müller, war komplett mit der letzten Version einverstanden.

Darum bitte ich und hoffe zugleich auf die Wiederherstellung des alten Artikels, denn er ist komplett den GNU- Lizenzen angepasst.

Was ist das für eine Enzyklopädie wenn richtig, korrekte Sachen gelöscht werden. Findet keine Wiederherstellung durch Sie satt werde ich mich beim Wikipediavorstand persönlich beschweren.

Prof. Andreas Maurer


Also so was habe ich noch nie erlebt! Wissen Sie eigentlich wer Sie vor sich haben. Ich bin Oberstaatsanwalt des Oberlandesgericht Stuttgart, und habe in Sachen Urheberrecht wohl mehr Erfahrung als Sie. Darum noch einmal: Stellen Sie bitte die alte Version des Berichtes wieder her.

Vor allem haben wir offensichtlich jemanden vor uns, der mit der Wikipedia nicht richtig umgehen kann. Daß Sie Ihre Beiträge nicht unterschreiben (mit --~~~~) wie üblich, kann man ja noch hinnehmen. Daß Sie aber einfach alle anderen Diskussionsbeiträge auf dieser Seite einfach mal so löschen, ist schon ein starkes Stück. Angesichts solcher Schwierigkeiten mit diesem Medium wäre ein etwas zurückhaltenderes Auftreten wahrscheinlich nicht verkehrt. --Skriptor 10:31, 15. Jul 2005 (CEST)
Soll mich das jetzt beeindrucken? Skriptor sagte es bereits, die Frechheit haben Sie hier durch ungestümes Löschen anderer Beiträge begangen. Nehmen wir an, Sie sind wirklich Oberstaatsanwalt. Dann fordere ich etwas mehr Exaktheit: 1. Welches Bild und welchen Artikel meinen Sie? Sollten Sie einen kurzen Blick auf meine Seite geworfen haben, ist Ihnen ja vielleicht aufgefallen, dass ich mit mehr als nur einem Bild am Tag zu tun hab. 2. Welchen "Wikipediavorstand" meinen Sie? Sie können ihn ja gerne suchen, um sich zu beschweren. --Crux 12:51, 15. Jul 2005 (CEST)
Hallo Herr Maurer, bevor sie sich weiter beschweren, könnte es sein, dass sie zwei verschiedene Rechtsgegenstände verwechseln nämlich Recht am eigenen Bild und das Urheberrecht? Nur mal so als Frage. Also bitte ich sie ihr Anligen im sachlichen Ton und vor allem mit Sachargumenten vorzubringen. Der Oberstaatsanwalt beeidruckt hier niemanden. Gruß --Finanzer 02:33, 16. Jul 2005 (CEST)

Hallo Crux, die Bilder sind Abbildungen eines Gegenstandes, einer CD-Hülle. Es sind keine eingescannte Booklets einer CD, was ein Problem wäre. Aus diesem Blickwinkel und mit den Spiegelungen etc. ist das keine Reproduktion. Das Bild sollte imho kein Problem sein. --Meleagros 20:54, 15. Jul 2005 (CEST)

Ich misch mich einfach mal ein, das Bild ist defintiv eine Urheberrechtsverletzung. Lesen bildet, also hier und hier und auf den kilometerlangen Diskussionseiten mal nachlesen, dann sollte einiges klarer werden. Und wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden. Gruß --Finanzer 02:29, 16. Jul 2005 (CEST)
Ich bin immer noch der Meinung das dies keine URV ist, wenn gleich sich die Bilder in einem Graubereich bewegen. Sollten die Bilder gelöscht werden, bitte diese dann gleich mit löschen:

Langweilt mich zu tode such dir nen anderen zum Verarschen --Orjen[Quelltext bearbeiten]

Tja, wenn du mir dein Problem nicht schilderst, weiß ich auch nicht, wie ich dir weiterhelfen soll. Vermutlich solltest du einfach deine Benutzerbeiträge durchschauen und bei den Bildern Quelle und Lizenz nachtragen, aber wie ich sehe, wurdest du bereits dreimal darauf hingewiesen. --Gruß Crux 21:19, 18. Jul 2005 (CEST)

Hi Crux, nur kurz für mein Verständnis: Du hast heute bei obigem Bild den von mir eingefügten BLU entfernt und ein Bild-GFDL daraus gemacht. Da ich Euch nicht noch mehr Arbeit bei den lizenzlosen Bildern machen möchte: woher kommt die Erkenntnis der Lizenz ? Hätte ich das auch aus irgendetwas schließen können ? ratlose Grüße diba 00:08, 20. Jul 2005 (CEST)

Hallo Diba! Bei den Bild-Versionen sieht man, dass er es ein zweites Mal hochgeladen hat, mit der Quellenangabe, dass "Thomas Mathis" der Fotograf ist. Ein kurzer Blick in die Benutzerbeiträge von Benutzer:Thommybe zeigte mir dann, dass er andere Bilder hochgeladen hat, mit diesem Fotografen als Angabe inklusive GFDL-Baustein. --Gruß Crux 00:16, 20. Jul 2005 (CEST)
Yepp - Danke sehr. Grüße --diba 00:19, 20. Jul 2005 (CEST)

Bilder 30et40.jpg und Baccara-Rose.jpg[Quelltext bearbeiten]

Warum sind die Bilder raus? Ich habe ersteres selbst zusammengebastelt und als eigenes Bild in die Wikipedia gestellt. Letzeres war (soviel ich weiß) als "public domain" gekennzeichnet.

In Zukunft informiere mich bitte vorher und schreib mir etwas auf meine Diskussionsseite.

rotfl: du hast eine beobachtungliste und dein kommentar bei der Rose war: Lizenzstatus unbekannt, public domain (?) .. sind wir bei ratemal? ...Sicherlich Post 11:36, 20. Jul 2005 (CEST)
ein Bild:30et40.jpg kann ich nicht finden (auch nicht als gelöscht) ...Sicherlich Post 11:38, 20. Jul 2005 (CEST)

OK. Bei der Rose war ich mir nicht mehr sicher, warum aber 30et40.jpg rausgeschmissen wurde, würde mich aber schon interessieren.

dazu müsstest du wohl erstmal den richtigen namen verraten .. im übrigen klingt der name nicht sonderlich wertvoll .. vielleicht solltest du den vermerk ganz oben auf dieser seite mal beherzigen ...und unterschreiben geht mit --~~~~ ...Sicherlich Post 11:43, 20. Jul 2005 (CEST)

Der Name ist durchaus sinnvoll, da es sich um das Tableau zum Spiel "trente et quarante" handelt, kurz 30 et 40 handelt. Mein Name lautet übrigens Roland Scheicher

nun denn .. aber das bild gabs trotzdem nicht unter dem namen ...Sicherlich Post 13:23, 20. Jul 2005 (CEST)

Hallo Roland! Bei Bild:30et40.JPG war es genau wie bei dem mit der Rose: Es fehlte eine Quelle bzw. Lizenzangabe. --Gruß Crux 14:18, 20. Jul 2005 (CEST)

Angenehmere Arbeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, wenn du mal eine Zeit lang kein Gemecker haben willst, weil du Bilder löschst, nimm dir doch die Kategorie:NowCommons vor. :) Vielleicht nicht zuletzt

--Eldred 16:36, 20. Jul 2005 (CEST)

*g* Danke für den Tip :) --Crux 16:42, 20. Jul 2005 (CEST)

Bilder in die Commons[Quelltext bearbeiten]

moien, magst du deine bilder zum Schadt-Helfrich-Zelle.png und zum OLEAD-Schema in die Commons, zb hier Category:Video and movie technology rein laden? so kann man die bilder auch in anderen sprachwikis nutzen, ohne die wieder neu hochzuladen. wäre klassen, wenn du das machen würdest, und am besten so, dass im bild keine deutsche sprache mehr ist, sondern die durch platzhalter ersetzt sind, welche dann in die bildbeschreibungsseite kommen. so kann man die leichter gegen andere sprachen ersetzen ohne jedesmal ein eigens bild hochzuladen. und das thumb im artikel lcd vom schadt-helfreich-zelle wird nicht angezeigt, nur schwarz, weisst du woran das liegen könnte? grüsse, ---horn- 14:59, 21. Jul 2005 (CEST)

Hallo horn! Ich hab die beiden Bilder nun wie gewünscht auf Commons geladen (in die Category:Displays und Category:Liquid Crystal Displays übrigens). Ich hab sie vorher entsprechend bearbeitet, sodass im Bild nur noch Nummern stehen, die auf der Bildbeschreibung erläutert sind. Warum das Thumbnail bei dir schwarz ist, kann ich leider nicht sagen. --Gruß Crux 19:47, 23. Jul 2005 (CEST)

moin Crux, danke für das in die commons laden! ich werd das dann bei gelegenheit in die englische wiki einbauen, aber jetzt muss ich erstmal schlafen, ich komme gerade vond er arbeit heim. grüße, ---horn- 05:53, 25. Jul 2005 (CEST)

Bild: Marta_Schanzenbach.jpg[Quelltext bearbeiten]

Ok, kein Problem. Meine Mutter hat von Fr. Schanzenbach so viele Bilder in ihren Alben, dann scanne ich davon eines ein. Immerhin hat sie mit ihr fast 50 Jahre gemeinsamen Wegs verbracht. Das sollte dann aber kein Problem sein, oder? - Transalp, 7:10, 23.07.2005

Wenn deine Mutter Urheber ist und einer freien Lizenz zustimmt, dann ist das kein Problem. Aber bitte vermerke dies auch deutlich in der Bildbeschreibungsseite. --Gruß Crux 19:04, 23. Jul 2005 (CEST)

Grund zur Löschung von Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux,

ich habe soeben festgestellt, daß alle Bilder in meinen Beiträgen, insbesondere Maasholm, Goya und Schloß Gravenstein von Dir gelöscht wurden bzw. ein ent- sprechender Löschantrag gestellt wurde.

Daraufhin habe ich mir extra nochmals Wikipedia:Bildrechte angeschaut und dennoch nicht den Grund für die Löschaktion feststellen können. Wollt Ihr einfach nur Speicherplatz sparen ?

Die Fotos wurden von mir selbst aufgenommen, was spricht also bitte gegen die Veröffentlichung auf Wikipedia?

Wäre schön, dazu von Dir eine Stellungnahme zu hören/lesen, dann ich mache mir nicht die Arbeit für Artikel Fotos bereitzustellen, damit sie kurz darauf einfach wieder gelöscht werden.

Gruß, Stefan Petersen

Hallo Stefan! Wenn du wirklich der Urheber bist, dann schreibe das einfach in die Bildbeschreibungsseite. Dass die Bilder gelöscht wurden, liegt vermutlich daran, dass eine Angabe von Quelle und/oder Lizenz fehlte. --Gruß Crux 19:09, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallo Crux, danke für die Info, aber alle Fotos, die von mir hier oder anderswo öffentlich zugänglich gemacht werden versehe ich mit den entsprechenden EXIF/IPTC-Headern, so daß alle nötigen Infos IM BILD vorhanden sind. Siehe hierzu auch meine Benutzerdikussion vom 19. Aug 2004, darauf ist aber noch niemand eingegangen. Ich mache mir die Arbeit doch nicht doppelt, wenn die Quellangaben im IPTC-Abschnitt enthalten ist, das ist schliesslich auch der Standard und würde den WIKI-Bilder-Admins die Arbeit erheblich erleichern, nicht wahr?

Gruß, Stefan Petersen --Stefan Petersen 04:38, 27. Jul 2005 (CEST)

Für die Wikipedia ist es eminent wichtig das diese Infos in der Bildbeschreibungsseite stehen und der entsprechende Lizenzbaustein gesetzt ist. Ansonsten erscheint das Bild als Quellen- und Lizenzlos und kommt dann mit der Zeit auf die Löschliste. --Denniss 15:11, 27. Jul 2005 (CEST)

Hallo Crux, ich möchte gern wissen, wie es sich mit dem Lizenzstatus aus Bildern aus Webcams verhält.--Meleagros 18:18, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallo Meleagros! Wie es damit aussieht, kann ich nicht 100%ig sagen. Aber ich vermute, wir sollten die Bilder genau wie alle anderen behandeln: Wenn der Aufsteller die Bilder freigibt, behalten wir die Bilder, ansonsten nicht. --Gruß Crux 19:14, 23. Jul 2005 (CEST)

Ganz Doll wat?[Quelltext bearbeiten]

Du glaubst wohl das du der Held der Biulderwelt bist oder was? Löscht täglich 100 Bilder. Die User haben mit den Bildern nur versucht alles zu verdeutlichen und du machst alles kapput. Vielen Dank........

und dank Crux machen sie die Wikipedia nicht kaputt indem sie von urhberrechtsklagen überzogen wird! Danke Crux! weiter so ...Sicherlich Post 03:03, 24. Jul 2005 (CEST) unterschreiben geht mit --~~~~
Hallo Busted. Wenn die Leute das hier nicht lesen können oder wollen, dann kann ich leider auch nicht helfen. Dass ich momentan der einzige bin, der im großen Stil bei den Bildrechten aufräumt, finde ich auch nicht optimal, kann ich aber ebenfalls nicht ändern. --Gruß Crux 01:29, 25. Jul 2005 (CEST)

Warum sperrst du mich einfach?

Im Zweifelsfall wegen Vandalismus oder Trollerei. --Gruß Crux 01:29, 25. Jul 2005 (CEST)

Kategorisierung Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, ich weiss, das klingt, als sei ich humorlos, aber könntest du dennoch mal einige der Kategorien überdenken? Die Kategorisierung erscheint ja nicht nur auf deiner Benutzerseite, sondern auch in den Kategorien selbst. Gruß, Berlin-Jurist 15:02, 24. Jul 2005 (CEST)

Hallo Berlin Jurist! Das war mir auch aufgefallen. Da es eh nur ein spontaner Gag war, als mir die Kategorie "Langes Wort" auffiel, hab ich das mal wieder rausgenommen. :) --Gruß Crux 01:25, 25. Jul 2005 (CEST)

Kannst Du mir einen Gefallen tun[Quelltext bearbeiten]

ich bin auf Dich durch die aufforderung aufmerksam geworden bez. gnu-lizenz meines bildes. danke hierfür. kannst Du mir einen gefallen tun, meine Kenntnisse langen in wikipedia dazu nicht aus. Und zwar gibt es einen Eintrag Camilo Cienfuegos und Cienfuegos. einmal die person einmal die stadt in kuba. ich würde aber gerne wenn man cienfuegos eingibt auf eine zwischenseite kommen, in welcher auf die stadt und person verwiesen wird. kanns aber nicht bewerstelligen. vielleicht kannst Du ja diese zwischenseite einrichten. ich würde mich dann um den rest kümmern. danke und cirio. Cienfuegos 20:38, 25. Jul 2005 (CEST)

Erledigt. --Gruß Crux 23:39, 25. Jul 2005 (CEST)
fettes merci. sieht gut aus. Cienfuegos 11:09, 26. Jul 2005 (CEST)

Cruxylein :) Wenn du den 20. Juli bei den Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder aufräumst, kümmere ich mich um die verbleibenden Sachen heute noch.. --da didi | Diskussion 10:30, 26. Jul 2005 (CEST)


Ich möchte mich in aller Form entschuldigen.Der "Hausvandale"

Bitte um Sperrung des Artikels Tron (Hacker)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, im Artikel Tron (Hacker) gibt's seit Tagen einen Edit-War, bei dem verschiedene Benutzer (obwohl ich mir da bei DX12, Chedigit und Black Zora eigentlich garnicht so sicher bin, ob es sich nicht um Doppel- und Dreifachaccounts handelt) ständig Änderungen bzw. Reverts vornehmen und sich damit über die Diskussion zum Artikel hinwegsetzten, die meines Erachtens zu dem richtigen Ergebnis kommt, dass die Einleitung in der von Benutzer:MA5 wiederhergestellten Version stehenbeiben sollte. Wäre nett wenn du dich dessen annehmen könntest. Danke & Gruß --C.Löser (Diskussion) 08:30, 28. Jul 2005 (CEST)

Hallo C. Wie ich sehe, hatten Herrick und Mathias da schon ein Auge drauf geworfen. --Gruß Crux 13:06, 29. Jul 2005 (CEST)

Unternehmenslogos, Markenzeichen, ...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, ich nehme an, dass es nicht unbedenklich wäre, ein Bild frei zu lizenzieren, das ein Unternehmenslogo, Markenzeichen oder Ähnliches enthält. Ist das erstmal richtig? – Falls ja, wo besteht der Unterschied zu einem frei lizenzierten Text, der einen Markennamen, Werbespruch oder Ähnliches enthält? --Eldred 13:44, 28. Jul 2005 (CEST)

Hallo Eldred! In der Wikipedia trennen wir zwischen Markenrecht und Urheberrecht. Das Markenrecht berührt uns nicht, weil wir zwar viele Marken beschreiben, sie aber nicht führen. Das bezieht sich sowohl auf Texte, in denen die Marke beschrieben wird, als auch auf Bilder, die eine Illustration zur Marke darstellen. Es ist also nur entscheidend, ob ein Logo urheberrechtlich geschützt ist, also die nötige Schöpfungshöhe hat, wenn wir solch ein Bild in der Wikipedia benutzen möchten. Dafür gibt's ja auch die Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe und Vorlage:Logo. --Gruß Crux 13:19, 29. Jul 2005 (CEST)
Hallo Crux, nach einem kurzen Urlaub jetzt danke für die Antwort! --Eldred 21:43, 3. Aug 2005 (CEST)

Sei freundlich statt höflich![Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux! Also, zuerst mal vorweg: Ich habe nichts gegen Dich persönlich, Crux, mir ist klar, dass es Benutzer wie Dich geben muss, weil die Wikipedia mit urheberrechtlich ungeregelten Bildern eine grössere Angriffsfläche für Urheberrechtsklagen bildet. Du bist in deinem Bemühen, Ordnung und Rechtsgültigkeit in die Bebilderung der Artikel zu bringen, fleissig, was ja lobenswert ist. Aber ich finde es gehört zum guten Umgangston und es würde das Arbeitsklima in der Wikipedia verbessern, wenn Du jeweils, bevor oder nachdem Du ein Bild gelöscht hast, in der Diskussionsseite oder in der Bearbeitungsleiste auch noch ein-zwei Wörter zur Begründung schreiben würdest. Es ist für betroffene Mitarbeiter und User dann auch umso verständlicher, sie sehen dann auch ein, wieso das Bild entfernt werden musste. Freundlich bist Du ja, wie man hier auf Deiner Diskussionsseite sieht, es wäre also eine Bereicherung, wenn Du deine Freundlichkeit auch sonst spielen liessest und würde auch ein grosses Stück Transparenz schaffen. Danke. --Protagoras 13:49, 28. Jul 2005 (CEST)

Wenn ich vielleicht etwas dazu sagen darf: Es ist eine Schweinearbeit den Benutzern all die Bilder hinterherzuräumen, die nicht mit Lizenzen gekennzeichnet sind oder bei denen es sich um eine Urheberrechtsverletzung handelt. Natürlich wäre es schön, jedesmal was dazu zu schreiben, sei es auf der Duskussionsseite des Bildes oder auf der des Einstellers. Aber es sind (meines Erachtens) einfach zu viele Bilder (und Artikel) von soetwas betroffen als dass man das jedesmal machen könnte. Und überhaupt: Warum lesen sich die Leute denn die Regeln nicht einfach selber durch und zwar bevor sie etwas hochladen? Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Upload ist ein dicker fetter roter Kasten, aber viele Leute scheinen nicht lesen zu können oder zu wollen. Das macht es den "Verwaltern" auch nicht gerade leichter. Nur um das auch mal von dieser Seite beleuchtet zu haben. Gruß --C.Löser (Diskussion) 16:18, 28. Jul 2005 (CEST)
Hallo Herr Löser! Natürlich sind diese "Ignoranten" auch selbst schuld, dass "ihr" Bild gelöscht wird. Was ich wünsche, ist eine Begründung, eine Rechtfertigung für das Löschen eines Bildes. Dem Wunsch nach einer Begründung für das Löschen eines Bildes, das ein Mitarbeiter vielleicht unsachgemäss in der Wikipedia publiziert hat, darf, wenn nicht muss man nachkommen. Das Recht auf Begründung und damit der Ausschluss von Willkür überwiegt den (leidigen, zugegeben) Mehraufwand. --Protagoras 18:13, 28. Jul 2005 (CEST)
Hallo Protagoras! Erstmal danke, ich bin mir nicht so sicher, ob ich hier immer den richtigen Ton treffe. ;) Ich muss generell C.Löser zustimmen, dass die Leute, die Bilder mit fehlender Lizenz hochladen, eigentlich selbst schuld sind. Allerdings könnte ich in der Tat beim Kommentar, wenn ich das Bild herausnehme, kurz auf Bildrechte oder ähnliches hinweisen. --Crux 13:30, 29. Jul 2005 (CEST)

wirfst du mal einen Blick dadrauf? ... DM-Schein von der Homepage der bundesbank .. der schein an sich dürfte ja okay sein aber auch wenn das Bild von der BuBa-Seite ist? ...Sicherlich Post 23:02, 28. Jul 2005 (CEST)

oh und wo ich dabei bin Bild:Dessau-rosslau.gif .. das mit den Wappen schnall ich nie so ganz ;o) .. aber IMO ist das eine URV gelle? das wappen einfach von einer homepage der Stadt herunterzuladen ist doch nicht erlaubt oder? ...Sicherlich Post 23:18, 28. Jul 2005 (CEST)

Mola Mola! Der Geldschein kann bleiben, da der Rechteinhaber glaubhaft darlegt, dass er nicht gegen URVs vorgeht, wenn bestimmte Bedingungen bei der Darstellung eingehalten werden. Das ist ähnlich wie bei den Euro-Scheinen. Zu den Wappen liest du am besten Benutzer_Diskussion:Steschke#das_W-Wort, dort hat Steschke seine Rechtsauslegung nochmal zusammengefasst. --Gruß Crux 13:46, 29. Jul 2005 (CEST)


Kult (Status)[Quelltext bearbeiten]

Ich war schon gewarnt daß Löschungen von Bildern (Time-Magazin, Matrix, Pulp Fiction) im Kult (Status)-Artikel fällig werden. Die Bilder waren aus en:Wikipedia übernommen, was nicht ausreichte. Frage: Was muß ich tun, um sie drin zu behalten. Wenn ich mit den Original-Anbietern dieser Bilder Kontakt aufnehme, eine Genehmigung für de.wikipedia hole, wird das dan ok sein? Wie muß die Genehmigung aussehen, damit sie akzeptabel ist? --Olaf Simons 16:34, 29. Jul 2005 (CEST)

Hallo Olaf! Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt, und nicht freigegeben, weshalb sie in der Wikipedia nicht benutzt werden können. Das Fair Use ist eine Ausnahmeregelung der englischen Wikipedia. Du müsstest mit den Urhebern in Kontakt treten, und sie fragen, ob sie die entsprechenden Bilder unter eine freie Lizenz stellen. Das kann sowohl die GFDL als auch CC-by-sa sein. Schau auch mal unter Wikipedia:Textvorlagen#Nachfrage_bei_Rechteinhabern. Du musst dann bei erfolgter Freigabe dieses natürlich noch auf der Bildbeschreibungsseite deutlich machen, eventuell auch Auszüge aus E-Mail oder ähnliches einfügen. --Gruß Crux 16:46, 29. Jul 2005 (CEST)
Na dann weiß ich ja, was ich zu tun habe. Kann man die Bilder - sagen wir zwei Wochen - im Artikel lassen, so daß ich die Nachfragen am Objekt durchführen kann? --Olaf Simons 16:54, 29. Jul 2005 (CEST)
Öhm, die wurden bereits gelöscht, da die sieben Tage des Löschantrags abgelaufen sind. Tut mir leid. --Crux 16:56, 29. Jul 2005 (CEST)
Kleine Frage doch noch: Eine Briefmarke unterliegt auch dem Copyright??? Ist nicht abbildbar?
Frag mich bitte nicht nach Details, da es wegen Briefmarken schon einige Diskussionen gab. Generell sind allerdings auch Briefmarken urheberrechtlich geschützt. Schau vielleicht mal unter Wikipedia:Briefmarken und die entsprechende Diskussionsseite, da siehst du auch, dass die Lage ziemlich unklar ist. --Gruß Crux 12:37, 30. Jul 2005 (CEST)
Ebengleiches wie bei deutschen Wappen: § 5 (1) UrhG = gemeinfrei. Gruß --ST 19:35, 31. Jul 2005 (CEST)

Ich habe mal versucht, Aspekte des Gutachtens in Bildrechte#Bildrechte_in_Museen.2C_Archiven_und_Bibliotheken einzuarbeiten und den Abschnitt etwas besser zu strukturieren, was mit dem "Bahnhof" passieren soll, weis ich aber auch nicht so recht, ich habe ihn mal nach hinten geschoben ... Gruß Hafenbar 15:10, 31. Jul 2005 (CEST)

Sieht ja soweit gut aus. Auch Historiograf ist schon drauf angesprungen und hat da eine Unklarheit ausgebügelt. Das mit den Bahnhöfen ist ja im Prinzip das gleiche, das kann wohl erstmal so bleiben. Gruß --Crux 16:01, 31. Jul 2005 (CEST)
Ja, laut History hatte ich es schlicht und einfach nicht kapiert ... oje ;-) ... Hafenbar 17:23, 31. Jul 2005 (CEST)
Ich hab gehofft, dass du damit umgehen kannst. :) --Crux 17:24, 31. Jul 2005 (CEST)

Hi Crux, kannst Du mal ganz kurz schauen, ob das hier [1] koscher ist? Kann das wirklich PD sein? (Nur damit Du Dir später den LA sparen kannst ;-) --Markus Mueller 21:01, 31. Jul 2005 (CEST)

Hallo Markus! Zum frz. Urheberrecht kann ich im Speziellen nichts sagen, generell gilt jedoch EU-weit 70 Jahre pma für Gemeinfreiheit. Das heißt, wenn derjenige bis 1945 gelebt hat, halte ich es eher für unwahrscheinlich, dass es gemeinfrei ist. Daher würde ich auf de: dafür einen Löschantrag stellen. --Gruß Crux 23:47, 31. Jul 2005 (CEST)
Ack, danke für die Auskunft. Dann lasse ich wohl besser grundsätzlich die Finger von Bilder in anderen WPs, wenn sie nicht eindeutig ok sind. --Markus Mueller 23:56, 31. Jul 2005 (CEST)
Kein Problem. Man muss es leider immer hinterfragen, besonders bei der englischen WP. --Gruß Crux 23:59, 31. Jul 2005 (CEST)