Benutzer Diskussion:Crux/Archiv2005-Jan-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder des Rietveld-Stuhles[Quelltext bearbeiten]

Wieso sind die Bilder von Dir gelöscht worden? Die habe ich selbst erstellt. Was soll das? Man konnte den Bildern doch ansehen, daß sie nicht von einem Profi gemacht worden waren. Jetzt sind keine Bilder mehr auf der Seite zu Rietveld, ist das die Richtung, in die die die qualitative Verbesserung von Wikipedia gehen soll? Lerri

Hallo! Es stand auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder, weil es keine Lizenzangabe trug. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einem _korrektem_ Lizenzhinweis beschriftet sein. Siehe dazu am besten auch Wikipedia:Bilder#Beschreibung. --Gruß Crux 20:19, 28. Jan 2005 (CET)

Türkische Provinzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, du hast das Bild [[Bild:Türkische_Provinzen.png]] einfach gelöscht. Ich habe mir bei der Bearbeitung viel Mühe gegeben, und es keineswegs die Ursprungsversion. Angefangen haben ich mit tr:Image:Turkiye-iller.jpg, das wiederum laut türkischer WP "Hollandaca wikipedia'daki" ist, also aus der niederländischen WP, nl:Afbeelding:Provinciekaart-Turkije.jpg, das nl:Gebruiker:Arnout Steenhoek hochgeladen hat (Lizenz = ?).

Ich habe das Bild, das eine riesige Datei mit verschiedenen Graustufen war, in eine klare Schwarz-Weiß-Struktur umgearbeitet. Dann habe ich die fehlenden Küstenlinien nachgemalt, und das Meer und die Länder eingefärbt. Und dann habe ich noch einen Schreibfehler korrigiert (Çanakkale statt Çankkale), links bei den Dardanellen.

Das Bild, das jetzt in der türkischen WP ist, stammt von mir, es ist die Version, in der der Schreibfehler noch nicht korrigiert ist. (tr:Türkiye'nin illeri)

Ich glaube, ich habe so viel an dem Bild verändert, dass das eine eigene kreative Leistung ist und kein Plagiat mehr. Ich bitte deshalb um Wiederherstellung.

MfG -- Martin Vogel 15:09, 8. Jan 2005 (CET)

Hallo Martin. Leider können gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden. Und ich kann auch nicht einschätzen, wie das urheberrechtlich ist. Ich habe den Holländer mal angeschrieben, ich weiß nicht, ob oder wann da eine Antwort kommt. Du hast das Bild allerdings als Grundlage benutzt, und meines Wissens muss diese Grundlage frei sein, sonst kannst du es unter keine freie Lizenz stellen. Also sollten wir hoffen, dass in naher Zukunft Arnout positiv antwortet. --Gruß Crux 16:54, 8. Jan 2005 (CET)

Gustave Moynier[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, ich habe gesehen, das du den Artikel zu Gustave Moynier gelöscht hast. Da ich in diesen Artikel auch etwas Arbeit gesteckt hatte finde ich das schade. Ich hatte wohl mitbekommen, das andere bestimmte Inhalte irgendwo geklaut hatten, kann dir aber versichern, das mein Beitrag OK war. Da ich leider keine Offline-Sicherung von dem Artikel habe, ist meine Frage, gibt es in der Wikipedia davon noch irgendwo eine Sicherung, so das ich den Artikel noch mal neu aufsetzen könnte? Gruß, --Aschrage 15:11, 9. Jan 2005 (CET)

Hallo Aschrage. Ich kann dich verstehen. Es ist schade, dass du unnütz Zeit für den Artikel aufgebracht hast. Allerdings war es höchstwahrscheinlich eine URV, und darauf können wir in keinem Fall einen Artikel aufbauen. Ich hoffe, du kannst das verstehen. --Gruß Crux 19:21, 9. Jan 2005 (CET)
Ich kann schon verstehen, das eine URV für die Wikipedia nicht tragbar ist. Vielleicht sollte man sich einen Weg überlegen, solche Artikel noch zu retten. Bei Personen z.B. es auf das wesentliche (Geburts-/Sterbedaten) reduzieren. Dann könnte man wenigstens noch über die alten Versionen auf die eigenen Beiträge zugreifen und den Artikel neu aufbauen. Jetzt muß man wirklich bei Null anfangen. Gruß, --Aschrage 19:41, 9. Jan 2005 (CET)

Warschauer Aufstand[Quelltext bearbeiten]

Sag mir einfach, wo der Artikel hin soll, und ich verschiebe den entsprechend. Das klappt bestimmt besser, als dein merkwürdiges Gefrickel. --Gruß Crux 19:09, 18. Jan 2005 (CET)

merkwürdiger Tipp: Stilistisch kommt es immer besser, an den Tätigkeitswörtern zu feilen, statt an den Adjektiven. Frickeln wär stilistisch ganz gut gewesen, merkwürdig weniger. Verschiebe bitte einfach den Artikel Warschauer aufstand von 1944 nach Warschauer Aufstand von 1944. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 19:17, 18. Jan 2005 (CET)
warum hast du den artikel auf eine falschschreibung verschoben? .. ich habe es rückgängig gemacht. Da das schon das 2.mal diese woche ist, dass der artikel verschoben wurde habe ich ihn mal gesperrt ...Sicherlich 21:01, 18. Jan 2005 (CET)

Was ist denn an Warschauer Aufstand von 1944 eine Falschschreibung? --Gruß Crux 21:13, 18. Jan 2005 (CET)

  • hmm steige gerade nicht durch ;) ...irgendwer (IMO Thomas7) hat von Warschauer Aufstand auf Warschauer aufstand verschoben; das habe ich gerade wieder rückgängig gemacht . vor ein paar tagen hatte das Benutzer:Rübenmensch schonmal gemacht .. würde sagen der artikel sollte erstmal gesperrt bleiben?! ...Sicherlich 21:17, 18. Jan 2005 (CET)

Es ist auch verworren, Paddy hatte mich auch schon angemault. ;) Aber ist in Ordnung. Rübenmensch und Thomas7 hatten es wohl geschafft, ne zweite History zu erstellen, kA, wo die nun ist (wohl in dem verblieben Redirect).. Ich hatte mich jedenfalls bemüht, das aufzuräumen, hab zwei Redirects gekillt und "Warschauer Aufstand von 1944", wo es nun steht, enthält die volle History. Ob er gesperrt bleiben soll oder nicht, weiß ich nicht, ist mir beides recht ;) --Gruß Crux 21:21, 18. Jan 2005 (CET)

Bilder in Commons einfügen[Quelltext bearbeiten]

Hi, wie ich sehe verschiebst du die Bilder auf Commons. Ich würde das auch gerne mit meinen Bildern machen, wie geht das eigentlich. Habe es versucht, aber auf Commons funktioniert mein Account nicht. Wie funktioniert dann die verlinkung zu den Beiträgen?? Danke --PAPPL 21:43, 18. Jan 2005 (CET)

Hallo PAPPL, lies am besten Wikipedia:Commons, dort steht alles ausführlich erklärt. Kurz gesagt: Im Moment ist es noch ziemlich umständlich, du musst dich auf Commons anmelden, das Bild dort hochladen und hier zum Löschen vorschlagen. Das Bild fügst du im Artikel genauso ein, als wäre es hier. --Gruß Crux 21:45, 18. Jan 2005 (CET)
Danke. Also ich denke ich überlasse das weiterhin Dir. Ich verstehe nicht warum man sich extra anmelden muss. Wird es irgendwann so sein, dass alle Bilder in Commons sind? Und auch der Account bei beiden Wikipedia-Projekten funktioniert.

Macht es Sinn, beim Verschieben der Bilder nach Commons die Dateinamen zu ändern? Alle Referenzen auf die Bilder müssen aktualisiert werden und ein bereits bekanntes Bild wird nicht mehr gefunden, wenn man nach dem Namen sucht. Das Updaten von Bildern durch den ursprünglichen Ersteller wird ebenfalls erschwert, da der erst den neuen Namen suchen muß. Veitmueller 23:38, 18. Jan 2005 (CET)

Man muss sich bislang auf allen Projekten (auch beispielsweise die englische WP) neu anmelden, wann und ob "Single Sign On" (ein Account für alle Projekte) kommt, ist noch ungewiss.
Ich denke, generell kann der Name der gleiche bleiben. Bloß wenn der Bildname nichts aussagt (wie zum Beispiel Bild23.jpg), wäre es angebracht, es unter einem sinnvolleren Namen hochzuladen. Ich denke, der ursprüngliche Ersteller wird es am einfachsten im Artikel wiederfinden, weshalb ich da kein Problem sehe. --Gruß Crux 14:21, 19. Jan 2005 (CET)

Hallo Crux, wenn ich das richtig verstehe hat man sich hier gegen Themenringe wie Vorlage:Militär ausgesprochen, um die Artikel nicht weiter aufzublähen? Gegen ein Portal Militärgeschichte wäre aus Deiner Sicht aber nicht zu sagen? Die Artikel müssten dann in eine Kategorie:Militärgeschichte in der auch das Portal enthalten wäre und alles wäre in Ordnung? --Peter Littmann 21:46, 22. Jan 2005 (CET)

Wenn du meinst, dass du genügend Leute für solch ein Portal zusammenbekommst und dir kein bereits bestehendes Portal wie Portal:Geschichte liegt, dann spricht nichts gegen ein Portal. Zu der Kategorie würde ich mich mit anderen unserer Historiker, die sich um die Kategorisierung kümmern, auseinandersetzen. --Gruß Crux 21:51, 22. Jan 2005 (CET)

Flagge der Republik von Salò[Quelltext bearbeiten]

Wieso musste die Fahne eines historischen Staates gelöscht werden (wen soll man um erlaubnis für die Verwendung fragen)? Emes 22:43, 22. Jan 2005 (CET)

Es war kein Hinweis auf die urheberrechtliche Situation des Bildes gegeben. --Gruß Crux 22:45, 22. Jan 2005 (CET)

Hallo Crux!
Außer das ich mich Emes anschließen möchte hier meine Stellungnahme als Autor des fraglichen Artikels mit der Flagge der RSI:
Ich schreibe am Artikel der vergangenen "Republik von Salò", suche mühsam die Flagge dieses historischen Staates heraus und dann kommt ein Sechzehnjähriger (ein gewisser "Leipnizkeks") der nun wirklich offensichtlich keine Ahnung von irgendwas außer Computerspielen und sogenannten "LAN-Partys" hat und setzt das Bild auf die Liste der Löschkandidaten. Ich erkläre ihm darauf daß das Bild im absoluten Sinne PD ist (hatte sogar extra die italienische Botschaft um eine Stellungnahme dazu gebeten - und erhielt umgehend eine positive Antwort) aber das schien diesem Möchtegern-Moderator nicht auszureichen. Ich habe noch ein paar Beispiele zur Erklärung der Rechtslage hinzugefügt die er ohne jeden Zweifel absolut nicht begriffen hat. Auf meine letzte Nachricht hat er nichteinmal mehr geantwortet. Wie soll ich denn die entsprechenden Normen und Umstände der rechtlichen Auffassung der heutigen Italienischen Republik zur Flagge der RSI denn einem sechzehnjährigen sonstwie verständlich machen? Er hatte sich nicht einmal die Mühe gemacht mich erstmal freundlich anzuschreiben sondern hatte die Flagge gleich auf die Liste gesetzt! Warum laßt ihr Moderatoren so etwas zu? Das ist pure Ignoranz gepaart mit Arroganz!
Der "Urheber" der Flagge der Sozialrepublik Italien ist erstens längst verstorben und selbst wenn er noch leben würde könnte er keinerlei Ansprüche in Italien oder den USA dazu durchsetzen und die Republik Italien gibt "Carte Blanche" zur Verwendung der Flagge der Sozialrepublik sowie des Wappens (JA das gab es auch! - die Symbole sind auch NICHT verboten wie auch das Hakenkreuz in Italien NICHT verboten ist - außer freilich die politische Partei dazu). Es gab auch noch mindestens zwei Varianten der Flagge der Sozialrepublik Italien - alles PD zur freien Verwendung!
Bei nationalen Symbolen, Hoheitszeichen und Flaggen gilt ersteinmal das nationale Recht bzw. das der Nachfolgestaaten bezüglich der Verwendung - eure Interpretation des Urheberrechts ist hier völlig verfehlt.
Zum Beispiel gestattet die Republik Italien das freie Verwenden seiner Flagge und Hoheitszeichen (mit Einschränkungen - zum Beispiel darf man natürlich nicht die Standarte des Präsidenten der Republik führen) zu privaten Zwecken welche (wie könnte es anders sein) die Ehre nicht kompromittieren, die Schweiz erlaubt es offiziell nicht (!) - wird in Deutschland laut StGB als Ordnungswidrigkeit geahndet - aber zum Zwecke der Forschung und Lehre gestatten sie es - denn sonst hätte die Flagge der Schweiz aus der Wikipedia gelöscht werden müssen.

Crux, ich bitte Dich als Moderator (was dieser "Leipnizkeks" zu meiner Überraschung gar nicht war oder ist - das hat mich sehr verärgert - da er als solcher aufgetreten ist) höflich diese unerfreuliche Entwicklung zur Kenntnis zu nehmen und bitte diese Eskapaden von jemandem der noch nicht einmal den Realschulabschluß hat zu unterbinden oder ihm zumindest einmal richtig zur Ordnung zu rufen.
An der Wikipedia arbeiten teilweise sehr gebildete Leute, einige Freunde von mir (Ärzte, Rechtsanwälte und Professoren) haben schon an Artikeln oder ganze Artikel geschrieben und es kann nicht sein daß ein Sechzehnjähriger Hitzkopf der sich zu genau nimmt alles (und vor allem die Recherchearbeit) ad absurdum führt und Artikel kaputtmacht.

Die Flagge der Republik von Salò IST Public Domain!!!
Ich erlaube mir einen neuen Artikel dazu zu schreiben und wünsche mir daß nicht noch einmal so eine verheerend falsche Interpretation des Urheberrechts vorkommt.

Außerdem wurde z.B auch das Wappen der ehemaligen Tschechoslowakei (CSSR) gelöscht. Warum?
Ich weise darauf hin daß nach internationalem Recht ist dieses Wappen ohne Zweifel PD denn derjenige der dieses Wappen 1948 entwarf ist längst verstorben und seine Erben als Rechtsnachfolger können sowohl in den Nachfolgestaaten Tschechische Republik und Slowakische Republik sowie vor US-Gerichten keinerlei Ansprüche aus Urheberschaft durchsetzten. Eure Anwendung des deutschen Urheberrechts hierzu sowie des Rechts über Hoheitszeichen ist sachlich völlig verfehlt und nicht realitätskonform!
Der Artikel wurde damit praktisch verstümmelt - und das nur wegen einer solchen unglaublich skandalösen Inkompetenz!

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen was auf einmal mit der deutschen Wikipedia los ist!!!

Ich habe den Eindruck daß hier wirklich im höchsten Maße inkompetente Leute darüber entscheiden ob ein Wappen, ein Bild oder eine Flagge noch unter urheberrechtlichen Schutz steht oder nicht.
Wir kriegen so niemals eine vernünftige Online-Enzyklopädie zusammen, die britische Wikipedia hat da bei weitem eine bessere Philosophie in dieser Hinsicht. International gesehen spricht absolut nichts gegen "Fair Use" falls ein Urheber verstorben oder nicht mehr zu ermitteln ist (das ist nach internatinalem und US-Recht als Rechtsinstitut anerkannt) und dies hätte auch zahlreiche Sonderfälle wie dieses vermieden. Fair Use gestattet ohne weiteres eine absolut freie Verwendung zum Zwecke der Lehre und Wissenschaft - was hier objektiv eindeutig gegeben ist!
Ich weiß daß Fair Use in dwer deutschen Wikipedia nicht gestattet ist - es wäre alledings besser wenn es so wäre da es internationale Praxis ist - aber ich weise darauf hin daß die deutsche Wikipedia sich so langsam den eigenen Ast beginnt abzusägen auf dem sie selbst sitzt! Wollen wir denn in diese falsche Richtung gehen? So werden alle Vorteile einer Online-Enzyklopädie zunichte gemacht - eben die Möglichkeit auch Grafiken seien es Bilder, Wappen oder Flaggen - historisch und/oder aktuell - erschöpfend in einem Artikel zu vereinen.

Ich biete hiermit meine kompetente Mitarbeit bezüglich juristischer Angelegenheiten an und hoffe auf ein Einsehen bezüglich der gemachten Fehler in der Handhabung solcher Fragen im Interesse einer qualitativ wirklich guten und auch umfassenden freien Online-Enzyklopädie.

MFG Reptil, 22. Januar 2005, 07:33 (CET)

Bitte kannst Du auch in wenigen Worten/Sätzen antworten? Was willst Du? Warum willst Du es? Das was Du geschrieben hast ist keine Anfrage/Bitte sondern ein Roman. --Paddy 10:03, 23. Jan 2005 (CET)

Verlagere die Diskussion nach: Diskussion:Republik von Salò . Emes 11:50, 23. Jan 2005 (CET)

Hallo Crux, wie ich gesehen habe, hast du auch bei dem o.a. Benutzer ein revert ausgeführt, der tobt sich momentan bei den Feuerwehrartikeln aus. Was machen wir mit dem ? -- K@rl 16:17, 23. Jan 2005 (CET)

Ich weiß es nicht, bislang warte ich darauf, dass er den Sinn der Vorlage, die er angelegt hat, erklärt :) Was hat er bei den Feuerwehrartikeln gemacht? --Gruß Crux 16:21, 23. Jan 2005 (CET)

Er hat da einige Artikel zerrissen und in etliche Einzelartikel zerteilt. Teilweise kan man es akzeptieren, aber teilweise habe ich bereits reverted. Ich werde in weiter beobachten. Unter der IP ist er ziemlich neu, ob er eine statische hat, kann ich nicht sagen und ob er schon wo anders aufgefallen ist. Unterschreiben tut er nirgends. Ich warte auf seine Reaktion bei Strahlrohr, die ich reverted habe und in die Disk. hineingeschrieben habe. gruß K@rl 16:35, 23. Jan 2005 (CET)

Ok. Wenn er nicht reagiert, sollte man eine Sperrung in Erwägung ziehen. --Crux 16:40, 23. Jan 2005 (CET)
Ich schaue noch eine Weile zu - Doppeleintrag war auch schon wieder - habe ich eingetragen. Wenn es nicht hilft Sperre ich auf eine Stunde --gruß K@rl 17:32, 23. Jan 2005 (CET)
  • Halló Crux, nach dem Austausch des Bildes "nun auf commons:" ist der Artikel verzogen. Mich interessiert eine Übersicht der Bilder zum Thema Slowakei. Gibt es sowas (schon)? Wenn nicht wann?. Ich frage deshalb, weil ich ca. 130 Artikel in 5 Sprachen verlinkt habe und nun diese auch bei eo: einbringen möchte. Gruß Gangleri | Th | T 23:41, 23. Jan 2005 (CET)
Hallo Gangleri! Danke für den Hinweis, ich hab das grad behoben. Auf Commons gibt es die Seite http://commons.wikimedia.org/wiki/Slovakia sie ist allerdings noch nicht sehr gefüllt. --Gruß Crux 23:53, 23. Jan 2005 (CET)

Löschkandidaten Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, werde ich in Zukunft so machen. Wollte nur nicht dem Steller des LA auf die Füsse treten. Grüße --diba ✉! 22:43, 24. Jan 2005 (CET)

Moin Crux, in der Ablage wäre noch diejenigen Bilder, die den PD Baustein benötigen. Die Löschanträge habe ich bei den anderen schon gesetzt, es wären also nur noch diese PD Bilder. Bitte erledige sie mal bei Gelegenheit. schöne grüsse -- Breezie 18:39, 25. Jan 2005 (CET)

Bild Jim Carrey[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux,

wieso hast du das Bild im Jim Carrey Artikel gelöscht?

Ich bin Webmaster von Jim Carrey Online und das Bild steht unter unserem und Simone Buschs Copyright, wir sind mit der Veröffentlichung einverstanden, deswegen habe ich es hinzugefügt.

Hallo. Für das Bild bestand über eine Woche lang ein Löschantrag. Da dem Bild nicht zu entnehmen war, dass die Urheber der FDL zustimmen, war anzunehmen, dass es widerrechtlich von der Website kopiert worden war. Lad es doch bitte neu hoch, mit ausdrücklichem Hinweis, wer das Urheberrecht hat und dass das Bild unter FDL stehen kann. --Gruß Crux 15:27, 27. Jan 2005 (CET)

Bildlizenzen[Quelltext bearbeiten]

unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/F habe ich entsprechende Kommentare hinterlassen... --Wiki Wichtel 09:47, 27. Jan 2005 (CET)

Bild:Landkreiswappen rot.png Habe die Lizenzinformation ergänzt. Bitte prüfen und ggf. Löschantrag entfernen (oder ist es üblich, das ich das selbst tue?). --TT 21:26, 27. Jan 2005 (CET)

Hallo TT. Wenn eine Lizenz nachgetragen wird, dann nimmt entweder der Nachtragende den LA raus, oder eben der Admin, der sich um die Löschung kümmert. Da sind wir ganz flexi. --Gruß Crux 22:25, 27. Jan 2005 (CET)
ok, ich mach's --TT 15:26, 28. Jan 2005 (CET)

Zu Bild:Landkreiswappen rot.png habe ich noch eine Anmerkung: „Die Kreisverwaltung Wernigerode ist bemüht, in allen Publikationen die Bestimmungen des Urheberrechtes zu beachten. Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich bei den Inhalten auf dieser Website um lizenzfreies Material oder um Inhalte, die von der Kreisverwaltung Wernigerode selbst erstellt wurden. Inhalte von Dritten sind ausdrücklich mit entsprechenden Urheberrechtsvermerken oder Hinweisen auf den Urheber gekennzeichnet.“ von [1] (Abschnitt Urheberrecht) – Das würde ich eher als Disclaimer des Landkreises verstehen, die betonen will, dass sie nicht gegen Urheberrecht verstößt. Als Freigabe der Website-Inhalte als Gemeingut würde ich das nicht interpretieren. Wenn sie von „lizenzfreies Material“ spricht, meint sie bestimmt, dass sie neben eigenen nur freie Inhalte verwenden. Das heißt aber IMHO nicht, dass sie ihre Website-Inhalte frei gibt. --Blaite 05:49, 31. Jan 2005 (CET)

Kroatien topographie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux,

du hast das Bild Bild:Kroatien_topo aus dem Artikel Kroatien herausgenommen, ohne einen Löschgrund anzugeben, deshalb habe ich ihn wieder eingefügt.

(Ich sehe keinen Grund für eine Löschung) Gruß Boabo 22:42, 27. Jan 2005 (CET)

Sorry, mein Fehler. Boabo 22:57, 27. Jan 2005 (CET)
Kein Problem! --Gruß Crux 11:12, 28. Jan 2005 (CET)

Hallo Crux, gute Idee mit der Kategorie und dem Begriff Großloge. Bei Kategorie:Denkfabrik wird kein "!" verwendet, sondern ein Leerzeichen. Finde ich auch nicht schlecht. Gibt's da eine Vorgabe? --Webmaster@sgovd.org 19:40, 29. Jan 2005 (CET)

Hallo. Ich denke, wie bei allem gibt es keine "Vorgabe", aber das Ausrufezeichen scheint am geläufigsten zu sein. --Gruß Crux 19:42, 29. Jan 2005 (CET)
Gut, danke. Ich werde dann zukünftig das Ausrufezeichen verwenden. --Webmaster@sgovd.org 19:56, 29. Jan 2005 (CET)


{{Bilder fehlen}}[Quelltext bearbeiten]

Warum werden die Kategorien ({{Bilder fehlen}}) bei Harald Schmidt und Franz Beckenbauer entfernt??--Florian K 21:47, 29. Jan 2005 (CET)

Also ich hab letztens nen Haufen Bild-URVs gelöscht, die in Artikeln drinstanden, die noch in der Kategorie "Bilder fehlen" waren. Diese Vorlage/Kategorie scheint teilweise zu einem Aktionismus zu führen, ohne dass die Leute groß nachdenken. Genauso finden sich zahlreiche Artikel, in denen Bilder bereits nachgetragen wurden.
Dazu kommt, dass es ein weiteres Metaelement ist, dass den Artikel füllt und vom Inhalt ablenkt. Es sollte eigentlich nichts dagegen sprechen, die Seite Wikipedia:Bilderwünsche für dringendere Fälle zu verwenden. Schließlich ist dies immer noch ein Wiki, die Enzyklopädie ist noch lange im Aufbau, dass da noch viele Bilder fehlen ist normal und kann kein Grund sein, massiv Bausteine einzusetzen. --Crux 21:54, 29. Jan 2005 (CET)
Hm, wie wäre es dann, die Vorlage Bilder fehlen komplett zu entfernen und darauf hinzuweisen, dass die stört und nicht mehr verwendet werden soll. So machen sich viele Leute (vgl. Qualitätsoffensive) viel Arbeit. So lange es die Vorlage gibt und viele Helfer damit arbeiten (und Zeit investieren!) ist es ziemlich frech, die einfach so wegzulöschen! --Maik Außendorf 09:42, 30. Jan 2005 (CET)
Das Baustein reinsetzen und hoffen, dass es ein anderer macht, halte ich nicht für eine große Arbeit. --Crux 13:54, 30. Jan 2005 (CET)
Es ist unerheblich, ob Du es für eine große Arbeit hälst oder nicht. Tatsache ist, dass es Arbeit ist und Zeit kostet. Zudem ist es als Vorgehen so an prominenter Stelle (Kategorie:Wikipedia:Artikel, die Bilder benötigen) definiert:
Artikel, die noch (mehr) Bilder benötigen in der Wikipedia. Tragt hier die Artikel ein, die noch keine oder 
zu wenige Bilder haben (Achtung: Nicht jeder Artikel benötigt Bilder!), verwendet dazu bitte 
den Baustein {{Bilder fehlen}}. Wenn ihr diese Artikel ergänzt, löscht sie 
bitte wieder aus dieser Kategorie.
Ich fordere Dich also nochmals auf, das Löschen der Tags zu unterlassen, oder einen Löschantrag für die Vorlage zu stellen! --Maik Außendorf 14:14, 30. Jan 2005 (CET)

Wenn dich die Verwendung der Kategorie persönlich stört, bemüh dich darum, die Kategorie löschen zu lassen. Mit einem entsprechenden Meinungsbild auf dem dafür vorgesehenen Weg. Hier durch Wikipedia zu toben und haufenweise Kategorieeinträge grundlos zu löschen ist purer leider auch noch extrem destruktiver Aktionismus. --Hansele 08:48, 31. Jan 2005 (CET)

  • ich finde gut, dass du die tags entfernt; wer ein Bild hat und wer es zur verfügung stellen will wird es wohl auch ohne den tag tun, wer nicht der nicht (oder wird sich auf die suche nach Bildern im Netz begeben und URV-Bilder einstellen) ...Sicherlich 09:48, 31. Jan 2005 (CET)

Wenn du schon die {{Bilder fehlen}}-Markierung rausnimmst (was, wie du hoffentlich gemerkt hast, nicht unumstritten ist), solltest du wenigstens die betroffenen Artikel in Wikipedia:Bilderwünsche eintragen. -- DerSchim 10:29, 31. Jan 2005 (CET)

Völlig unumstritten ist aber das Höflichkeitsgebot in Wikipedia! Im übrigen sind eine ganze Menge (nach meiner Anicht: die überwiegende Mehrheit) der {{Bilder fehlen}}-Einträge eher weniger sinnvoll, so dass es durchaus nicht geboten ist, bei jeder Baustein-Löschung aus einem Artikel eine Eintragung vorzunehmen. Wir wollen ja gerade erreichen, die Anzahl der Bilderwünsche deutlich zu reduzieren, damit die Liste halbwegs übersictlich bleibt und so die Aussicht auf zügige abarbeitung steigt. Um welche Artikel geht es dir denn konkret? -- RainerBi 10:52, 31. Jan 2005 (CET)

Hallo Crux, schau doch bitte mal in deinen E-Mail-Eingang. Ich wurde unschuldig mitgesperrt! --Schubbay 23:02, 29. Jan 2005 (CET)

Danke --Schubbay 23:07, 29. Jan 2005 (CET)
Das tut mir leid! Ich hab die IP wieder entsperrt. Solche Probleme mit AOL hatten wir schonmal. --Gruß Crux 23:09, 29. Jan 2005 (CET)

Hallo Crux, du hast den Baustein entfernt, so weit, so gut. Aber der Urheber der Zeichnung ist nach wie vor nicht bekannt! Gruß --Schubbay 23:37, 29. Jan 2005 (CET)

Huhu, wenn du auf die verschiedenen Bildversionen unten schaust, siehst du, dass Tzzzpfff diese aktuelle Version hochgeladen und selbst gezeichnet hat. --Gruß Crux 23:41, 29. Jan 2005 (CET)
Ich muss zugeben, da unten hatte ich nicht geschaut. Aber jetzt hast du ja eine Ergänzung angebracht und die Sache ist jetzt eindeutig. Danke sagt --Schubbay 00:11, 30. Jan 2005 (CET)

Bilder fehlen Tag entfernt, obwohl kein Bild da ist ?![Quelltext bearbeiten]

Hallo,

warum hast Du in Alta Velocidad Española den Tag Bilder fehlen entfernt??? Da gibt es nach wie vor kein Bild! --Maik Außendorf 09:39, 30. Jan 2005 (CET)

Hi, du hast gerade eben die eigenen Bilder des Benutzer:FJK71 mit dem GFDL-Tag versehen. Hat dieser sich in der Sache bei dir gemeldet? Ich kann weder auf der Diskussionsseite noch auf Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/F einen Kommentar von ihm dazu finden. --Boris23 讨论 16:53, 30. Jan 2005 (CET)

Hallo. Er hat ja in den Bildbeschreibungen der Fotos angegeben, dass sie von ihm fotografiert sind. Beim Hochladen hat er als Urheber der FDL zugestimmt. --Gruß Crux 16:58, 30. Jan 2005 (CET)
Hm, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Danke fuer die Antwort. Gruss --Boris23 讨论 17:30, 30. Jan 2005 (CET)
Gern geschehen.. Ich muss zugeben, dass es in solchen Fällen nicht ganz eindeutig ist. Aber beim Artikeltext stimmen die Autoren ja ebenfalls der FDL zu. Und würden wir solche Bilder löschen, wäre das traurig, da es sich um einen ganzen Stapel handelt. --Gruß Crux 17:39, 30. Jan 2005 (CET)

Warum wurden die Bilder im Beitrag Aldenhoven entfernt? Wer hat den Löschantrag gestellt? --Juergen Nieveler 19:24, 30. Jan 2005 (CET)

Hallo. Ich habe den Löschantrag gestellt, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder, da eine wikipediakonforme Lizenz fehlt. --Gruß Crux 19:28, 30. Jan 2005 (CET)
Siehe dazu auch meine Antwort auf Diskussion:Aldenhoven --Boris23 讨论 19:52, 30. Jan 2005 (CET)

Ich stimme dir zu, dass dieses Bild wohl offensichtlich nicht schutzwürdig ist, aber ist die [[Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe]] und Vorlage:Logo nicht sinnvoller. Das oder in der [[Vorlage:Bild-PD]] stört mich. Wenn der Grund für die PD-Einstufung eindeutig bestimmbar ist, dann sollte er sich auch in dem Lizenz-Hinweis wiederfinden. Gruß. --Blaite 05:54, 31. Jan 2005 (CET)

Bei den ganzen Vorlagen soll einer durchblicken ;) Aber ich werde ich Zukunft mehr drauf achten. --Gruß Crux 12:26, 31. Jan 2005 (CET)

Wappen und Lizenzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich weiß, wie diffiziel das mit Lizenzen und Urheberrrechten ist, aber ich bin etwas entäuscht über die Art und Weise wie man hier lizensierte Bilder (Wappen) gleich wieder löscht!

Unter jedem Wappen habe ich (nachdem ich auf die Lizenzangaben aufmerksam gemacht wurde) den Urheber und die Urheberrechte geschrieben und dennoch wird einfach so gelöscht? Was soll ich denn da noch schreiben? Etwa, wer das Wappen entworfen hat? Den Namen, das Geburtsdatum? Dann müsste ich ja weit zurückgehen... Ich habe eben auf ein einheitliches Bild bei den Artikeln über Ortschaften geachtet und es sieht meiner Meinung nach nicht so gut aus, wenn man das dazugehörige Wappen erst noch über einen Link suchen muss!

Ich finde diese Handhabung etwas übertrieben, sorry...

Ich arbeite selbst an einer Verbandsgemeinde und weiß, dass die Lizenzen bei der jeweiligen Gemeinde liegen und genehmigt wurden! Außerdem liegt es sicherlich auch im Interesse der Gemeinden, hier in einer so großen Enzyklopädie aufgeführt zu sein (mit Wappen und was da sonst noch wichtig zu sein scheint).

Gruß Manfred

Benutzername: Mabaneos

Ich habe erneut Quirinal reverten müssen - wer schon einmal dort war wird bestätigen können, daß zu dem Artikel Bilder fehlen. Das werden hoffentlich auch Sie als Oberbilderkommissar einsehen. Jcr 13:17, 31. Jan 2005 (CET)

1. Wird diese dämliche Kategorie gelöscht, 2. bin ich grad dabei, Bilder, die auf en: sind, auf commons zu laden, um sie dann in den Artikel zu stellen. Ja, en: hat dazu tatsächlich Bilder, da hätte man auch selbst drauf kommen können. --Crux 13:20, 31. Jan 2005 (CET)
weißt du was das für eine arbeit ist die bilder aus en zu holen? ... da ist es viel einfacher einen baustein zu setzen! ...Sicherlich 13:22, 31. Jan 2005 (CET)
Machen Sie doch, was Sie wollen! Jcr 13:24, 31. Jan 2005 (CET)
Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform
Name                 : Benutzer:Jcr
ist hiermit amtlich für den Zeitraum von 
      [X]  6 Monaten
      [_] 12 Monaten
      [_] 24 Monaten
      [_] unbefristet
davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche 
Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden 
Wesen zu zeigen. 
--Höchstoffiziell Crux  13:40, 31. Jan 2005 

(CET)

Da, schauen Sie: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Medici.jpg - können Sie sich wieder sinnvoll betätigen. Jcr 14:45, 31. Jan 2005 (CET)

Bausteinlastig[Quelltext bearbeiten]

Hi Crux, was bedeutet der Baustein denn? Zuviele Kategorien? --Nocturne 15:26, 31. Jan 2005 (CET)

Der Name sagt es bereits, es ist eigentlich nur eine Parodie auf die Überhäufung der Artikel mit Bausteinen. ;) --Gruß Crux 15:29, 31. Jan 2005 (CET)