Benutzer Diskussion:Crux/Archiv2006-Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jetzt weiß ich endlich was ein Bildpolizist ist. Bin halt nur kleiner gelegentlicher Hobbyveränderer. Hab ne Stunde gebraucht um ein garantiert vom Fotografen Thomas KArsten und Künstler Konstantin Wecker genehmigtes Bild einzustellen - und dann kommt der Polizist und fegt es gnadenlos weg. Na ja, ich werds überleben, mein Schwiegersohn Konstantin Wecker auch. Lang lebe die Selbstgerechtigkeit. Ich wette, Crux ist Lehrer!

Hallo Crux Unbescheidene Frage meinerseits: hast Du, bevor Du beim Bild Grund des Löschantrags: keine ausreichende Lizenz, siehe auch Disku-Seite hingesetzt hast, die Disku-Seite des Bildes zu Ende gelesen? Ich habe mich nun 2 Monate um die Lizenzierung dieses Bildes bemüht. Am 24.1.2006 schrieb Pro Litteris, Frau Jaisli: Definitive Reproduktionsgenehmigung: Bezugnehmend auf Ihre Reproduktionsanfrage freuen wir uns, Ihnen die definitive Genehmigung für folgende Wiedergabe/n erteilen zu können: Internet und andere Informationsnetzwerke, www.wikipedia.org / online Enzyklopädie.

Als letzte Antwort auf den auf der Bild-Disku-Seite wiedergegebenen Brief- und Mailwechsels kam die Antwort des Lizenzgebers:

Für die Reproduktion der Hans Staub Werke muss folgendes stehen: (c) 2006, Fotostiftung Schweiz / ProLitteris, Zürich Ansonsten braucht es keine weiteren Angaben, ausser der Name Hans Staub.

Als eine der Wiki-Bild-Fachfrauen habe ich Elya zu Rate gezogen, die das Bild schon vorher beobachtete und auf die korrekte Regelung der Lizenzfrage drängte. Sie hat den Mailwechsel auf der Bild-Disku-Seite dokumentiert und in einer Mail an mich empfohlen, das Bild unter {{GFDL}} abzuspeichern, was ich inzwischen getan habe. Ich beantrage deshalb, den Löschantrag zu löschen und das Bild unter dieser Lizenz stehen zu lassen. Es grüsst Dich der --Fäberer 00:21, 6. Feb 2006 (CET)

*mich einmisch* Nur fürs Internet reicht aber nicht. -- Timo Müller Diskussion 22:26, 6. Feb 2006 (CET)
Danke für die Einmischung ;-) Ich denke, dass der Lizenzgeber noch sehr wenig Erfahrung mit solchen Lizenzen hat, da sie sich hauptsächlich um Schriftwerk und kaum um Bildmaterial kümmern. Sie schrieben ja in ihrer Lizenz: und andere Informationsnetzwerke (s.o.) .... ziemlich viel Interpretationsspielraum finde ich.... Trotz mehrmaliger Nachfrage war keine genauere Angabe erhältlich. Aber ich denke, mit dieser Formulierung sollte Wiki leben können, ohne wieder mal im sprichwörtlichen Sinne den Papst zu übertrumpfen? Grüsse vom --Fäberer 22:55, 6. Feb 2006 (CET)
Hallo Fäberer! Ja ich habe die Disku zu _Ende_ gelesen. Da steht schließlich "(c) 2006, Fotostiftung Schweiz" und keine der möglichen Lizenzen, um die du gebeten hast. Und wie Timo schon andeutete, reicht eine Genehmigung für "Internet und andere Informationsnetzwerke, www.wikipedia.org" nicht aus, es muss auch eine Weiterverbreitung außerhalb WPs erlaubt sein. Somit besteht meines Erachtens keine freie Lizenz, die für WP nötig ist, und somit müsste es leider gelöscht werden. Elya - ich hab sie grad gefragt - schrieb dir ja auch, dass ihr dabei nicht "ganz wohl" sei. --Gruß Crux 22:37, 7. Feb 2006 (CET)

Bild Löschantrag des Bildes in_andresen.jpg bzw. i_andresen.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux Bitte schau dir das Erlabnis-Schreiben für die Lizenz weitergabe an mich für das Bild in_andresen.jpg an unter dem genannten Bild unter dem Punkt erlaubnis.

Danke joerge.bernhardt

Hallo Joerge! Ich denke Svencb hat es bereits treffend zusammengefasst: [1]. Es bleibt also beim Löschantrag. --Gruß Crux 22:41, 7. Feb 2006 (CET)

Bild von Lothar Schmid[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich hab für das Bild eine mündliche Erlaubnis bekommen. Ich pflege ein Spezial-Karl-May-Wiki und hab wegen des Bildes beim Karl-May-Verlag nachgefragt. Zitat (sinngemäß): "Nimm es. Ist doch Presse." Das dürfte ja dann erst recht für Wikipedia gelten. PS: Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich mich bei dir damit melden solle... :-] --Tamarin 19:07, 11. Feb 2006 (CET)

Hallo Tamarin! Ich muss dich leider enttäuschen, die Freigabe ist so nicht ausreichend. Es muss klargestellt werden, wer der Urheber ist, und dass er einer freien Nutzung in und außerhalb der Wikipedia zustimmt. Gruß --Crux 19:17, 11. Feb 2006 (CET)
Dann nehmen wir es besser vorerst raus. Ich bin erstmal im Urlaub und kann mich erst danach nochmal kümmern. --Tamarin 10:47, 12. Feb 2006 (CET)
Ok. --Crux 11:57, 12. Feb 2006 (CET)

Deine neue Geheimwaffe[Quelltext bearbeiten]

So Crux. Hab dir wie versprochen deine neue Geheimwaffe eingebaut unter Benutzer:Crux/monobook.js. Wenn du jetzt bspw. auf Benutzer:Crux klickst solltest du ganz oben rechts drei weitere Tabs sehen, die wohl leider mangels Platz etwas aus dem Bildschirm laufen können. Also immer wenn du auf einer Benutzerseite bist erscheinen die drei Dinger rechts oben (nen kleiner Bug ist noch, dass sie auch auf Unterseiten des Benutzers erscheinen und dann nicht funktionieren, weil nen falscher Benutzer übergeben wird). "gallery" ist für die komplette Bildergallerie eines Nutzers. "orphan" zeigt dir alle unbenutzen Bilder des Benutzers an und "untagged" alles ohne Lizenzangabe. Wenn du auf Bild:Sunspot-2004.jpeg klickst dann siehst du oben rechts den Tab "check-usage". Er zeigt dir an in welchen Wikiprojekten das Bild noch genutzt wird, und sagt die ob und wo lokale Duplikate sind usw. Also im Falle von de.wikipedia schön zum checken ob ein Bild in de.wikipedia redundant ist usw. Die Tabs erscheinen bei anderen Seiten als den oben genannten Namensräumen nicht. So und nun viel Spaß. :-) Arnomane 00:30, 13. Feb 2006 (CET)

Huhu Arnomane! Nach einem Reload *schnarch*, sehe ich, dass es nun wunderbar funktioniert. Übrigens passt es in 1280*1024 gerade so. :) Danke für deine Mühe, jetzt müssen nur noch die Hamster wieder aufwachen, damit es weitergehen kann. Gruß --Crux 18:44, 13. Feb 2006 (CET)
So jetzt funktioniert es auch auf Unterseiten, hab den Bug auch noch gefixt: [2]. Arnomane 14:24, 15. Feb 2006 (CET)

Mal eine andere Frage: "Warum hast Du das Bild nicht gelöscht?" Ich habe in der Löschdiskussion keine Widerlegung meiner Argumente gefunden und halte den Scan weiterhin nicht für WP-Zwecke benutzbar. --Mogelzahn 09:06, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Mogelzahn. Schön, dass ich mal gefragt werde, warum ich ein Bild verschont habe. ;) Siehe meine Änderung [3]: Ich denke, dass man es als amtliches Werk bezeichnen könnte. Man kann sich natürlich darüber streiten, weil die NSDAP ja eigentlich eine Partei und nicht der Staat war, aber letztlich war es ja doch das gleiche. Gruß --Crux 22:01, 16. Feb 2006 (CET)
Hm, der Text stammte von 1927, als die NSDAP noch ziemlich weit von der Macht entfernt war. Zu dem Zeitpunkt wars also auf keinen Fall ein amtliches Werk. Die abgebildete Ausgabe stammt von 1939, also sechs Jahre nach Machtübernahme. Nun stellt sich die Frage, ob der Text, der für das Parteibuch einer systemoppositionellen Kleinpartei geschrieben wurde, durch Regierungsübernahme und Ausübung diktatorischer Macht zum amtlichen Werk mutieren kann. Ich sehe das nicht so. --Mogelzahn 11:00, 17. Feb 2006 (CET)

gelöschte Zeichnung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade gesehen, dass du das Bild Stockzeichnung.JPG aus einem Artikel entfernt hast, weil es gelöscht wurde. Nachdem ich es selbst erstellt habe würde ich gern wissen, wer das rückgängig machen kann. Gruß--G 20:25, 18. Feb 2006 (CET)

Hallo G! Ich sehe grad, dass ich mich da vertan hab. Ich hatte dein Bild aus dem Artikel rausgenommen, allerdings ein anderes gelöscht. Deins hat ja eine Quellenangabe. Ich hab nun das wirklich gelöschte rausgenommen und deins wieder eingefügt. Nur eine Frage: könntest du nicht vielleicht eine größere Version erstellen/hochladen? Deine Version ist ja nicht gerade die Größte. :) --Gruß Crux 20:47, 18. Feb 2006 (CET)
Werd ich mal machen.--G 21:43, 18. Feb 2006 (CET)

Am 18. Februar hast du Bild:Awst2.jpg gelöscht. Eine Löschdiskussion habe ich nicht finden können, auch bin ich nicht informiert worden (ich hatte das Bild damals hochgeladen, wenn ich mich richtig erinnere). Kannst du mich über die genauen Hintergründe informieren? -- Robert Weemeyer 02:43, 20. Feb 2006 (CET)

Hallo Robert! Wie unter [4] sichtbar, hatte das Bild leider keine Angabe dafür, warum es urheberrechtlich frei ist, bzw. unter einer ausreichend freien Lizenz freigegeben ist. Am 21. Jun 2005 dürfte die Uploadseite bereits ausreichend Hinweise gegeben haben, dass dieses erforderlich ist. --Gruß Crux 21:22, 20. Feb 2006 (CET)

Das Bild war immerhin über 70 Jahre alt, da liegt es nicht fern, dass die Urheberrechte erloschen sind. -- Robert Weemeyer 22:51, 20. Feb 2006 (CET)

Das Bild ist leider unter 100 Jahre alt; da ein Bild erst nach 70 Jahren pma (nach Tod des Autors) gemeinfrei ist, ist das nicht ausreichend. --Gruß Crux 23:02, 20. Feb 2006 (CET)

Wer ist denn der Autor? Wenn dies nicht bekannt ist, könnte es sich um ein anonymes Werk handeln, und dann wären die Rechte bereits erloschen. Wurde überhaupt versucht, das zu eruieren? Hat es eine Löschdiskussion gegeben, wie es vorgesehen ist? Oder hast du "einfach so" gelöscht? -- Robert Weemeyer 23:35, 20. Feb 2006 (CET)

Ich weiß nicht, wer der Autor ist. Allerdings sprechen wir noch lange nicht von einem anonymen Werk, bloß, weil wir den Autor nicht kennen. Du als Uploader hast die Bringschuld für die Lizenz, bzw. in diesem Fall für die Anonymität des Werks. --Crux 23:54, 20. Feb 2006 (CET)

Ich bedaure sehr, nicht einmal gefragt worden zu sein, wie es Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder vorgesehen ist. Außerdem wundere ich mich sehr, dass das ordentliche Löschkandidatenverfahren offenbar nicht angewendet wurde. -- Robert Weemeyer 00:12, 21. Feb 2006 (CET)

Also unter [5] steht, dass Bilder ohne korrekte Hinweise ohne Rückfrage gelöscht werden können. Es tut mir leid, dass ich dich nicht angeschrieben hab, aber bei den tausenden Bildern ohne Lizenz käme ich aus dem Anschreiben nicht mehr heraus. --Crux 00:25, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo Crux. Das Bild Grafika:Berling_zygmunt.jpg wurde gelöscht. Mir ist nicht recht klar, warum das nicht public Domain ist. In der polnischen und englischen Wiki ist das Bild auch drin. Wie ist hier die Rechtslage? Das Fehlen stört schon.--Mario todte 18:00, 20. Feb 2006 (CET)

Hallo Mario! Also erstmal hatte das Bild keinen Hinweis auf freie Lizenz. Der Baustein, der in der englischen und polnischen Wikipedia ist, hat mich erstmal verblüfft. Ich würde nun sagen, dass wir ersten einen Beleg für diese Rechtsauslegung bräuchten. Zweitens scheint das ganze ja nur für Bilder "without a clear copyright notice" zu gelten. Wenn das betroffene Bild nun irgendwo aus einem Buch gescannt wurde (wonach es ja aussieht), ist es gut möglich, dass ja noch irgendwo ein Hinweis auf den Autor stand - somit müsste es sowieso gelöscht werden. Deshalb halte ich den Baustein (der leider auch auf Commons steht) für äußerst kritisch. Gruß --Crux 21:48, 20. Feb 2006 (CET)

Da lassen wir mal besser die Finger davon. --Mario todte 10:45, 21. Feb 2006 (CET)

Ich habe in den Artikel paar Weblinks drangehängt. Da sind von diesem Aufnahmen drin. Ist da hier was machbar?--Mario todte 10:49, 21. Feb 2006 (CET)

Ich weis, in Rokossowski: Soldatenpflicht. Erinnerungen eines Frontoberbefehlshabers. Moskau 1968/Berlin 1971. ist ein Bild drin, wo Berling gerade die Eidesworte spricht. Das glaube ich können wir aber wohl nicht verwenden. Da greifen wohl Copyrights und somit hier nichts mit Public Domain. Wenn der Mann keine größere Bedeutung hätte, wäre mir das eigentlich Wurst. Nur ist dem ja nicht so.--Mario todte 11:04, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo nochmal! Solange der Urheber, oder derjenige, der die Rechte an den Bildern hat, es nicht explizit freigegeben hat, lässt sich da vermutlich nicht viel machen. Das ist unser großes Problem, dass wir zwar alles vor 1905 nehmen können und heutzutage an (fast) alles herankommen, was wir brauchen, aber uns eben rund 100 Jahre fehlen (sofern wir keine Ausnahmen in Anspruch nehmen wie Vorlage:Bild-PD-US). --Gruß Crux 15:09, 21. Feb 2006 (CET)

Na tragen wirs mit Fassung. Danke aber.--Mario todte 18:35, 21. Feb 2006 (CET)

Tischtennis-Tisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, könntest Du bitte mal auf Benutzer Diskussion:Tsor#URV bei Bild:Tt-tisch.jpg vorbeischauen? Was tun wir da am besten? -- tsor 18:17, 21. Feb 2006 (CET)

Haie Crux, könntest Du bitte einmal drüber schauen ? Wie verhält sich das mit dem Abfotografieren ? Der neue Benutzer fragt mich auch meiner Disk freundlichen nach dem weiteren Vorgehen...vielleicht magst Du Antwort geben ? Danke Dir. Grüße diba 20:12, 25. Feb 2006 (CET)

Hallo Crux, ich habe das Bild Bild:B-Easy.jpg erneut hochgeladen und mit Lizenz versehen. Bin mir aber noch unsicher ob ich nun alle Schritte ordnungsgemäß durchgeführt habe. Ich bitte Dich dies kurz zu überprüfen und mir gegebenenfalls Bescheid zu geben. Vielen Dank und viele Grüße --B-Easy 10:09, 2. Mär 2006 (CET)

Hallo! Um die Beschreibung eines Bildes zu ändern, brauchst du nur auf der Bildbeschreibungsseite auf "bearbeiten" zu gehen. Was nun immer noch fehlt, ist ein Hinweis auf eine gültige Lizenz wie GFDL oder CC-by-sa, siehe auch WP:LFB. --Gruß Crux 16:32, 2. Mär 2006 (CET)


Hallo Crux, die Dateien Bild:Donezk-Ukraine-Map-middle.png, Bild:Donezk-Ukraine-Map-small.png und Bild:Donezk-Ukraine-Map.png dienten einer internen Diskussion, wie eine ukrainische Ortpositionierungskarte aussehen sollte. Waere nett, wenn Du sie loeschen wuerdest. Soweit ich weiss, kann ich das selber ja nicht.

--Skluesener 18:17, 4. Mär 2006 (CET)

Hallo! Ist schon geschehen, du kannst in solchen Fällen auch {{Löschen}} in das Bild setzen, dann wird das relativ schnell erledigt. :) --Gruß Crux 15:50, 5. Mär 2006 (CET)

Servus Crux! Du hast bei diesem Bild die Lizenz nachgetragen. Ich weiß nicht, ob das rechtlich überhaupt zulässig ist, dass das jemand anderer als der Hochladende selbst macht. OK, in urheberrechtlichen Fragen kenn ich mich im Detail nicht so gut aus. Mit dem Bild ist aber noch ein anderes Problem verbunden. Da der Sporn violett ist, dürfte es sich nicht um ein Hunds-Veilchen (Viola canina), sondern um ein Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) handeln. Es ist aber eigentlich nicht genug auf dem Bild zu sehen. Mit Zusatzinformation über den Standort wäre auch noch eine halbwegs sichere Bestimmung möglich. Es hat auch leider nicht viel Sinn, den Autor um diese Info zu fragen, da er seither nicht mehr aktiv war. So würde ich es eigentlich nicht schade finden, wenn dieses Veilchenfoto fraglicher Identität gelöscht würde. Ich frag mich jetzt, ob es nicht besser ist, die Lizenzinfo auf unbekannt zurückzusetzen und die Dinge ihren Gang gehen zu lassen. Grüße --Franz Xaver 20:33, 6. Mär 2006 (CET)

Hallo Franz! Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich dir helfen kann. Das Lizenznachtragen bei "selbst fotografiert" wurde bereits auf WP:Bildrechte diskutiert und als zulässig anerkannt. Zu der Bestimmung kann ich als Nichtbiologie herzlich wenig sagen. Vielleicht sollte man einfach die Bildbeschreibung um den Punkt ergänzen, dass es nicht ganz sicher ist. Wenn du allerdings sagst, es sollte wegen der Unsicherheit lieber entfernt werden, würde ich das natürlich erledigen. --Gruß Crux 20:39, 6. Mär 2006 (CET)
Dass das Nachtragen bei selbst fotografiert als zulässig anerkannt wurde, hab ich nicht gewusst. Dann ist das ja OK. Die Bildbeschreibung hab ich selbst schon ergänzt. Ich bin auf das Bild auch nur gekommen, weil es jemand als Hunds-Veilchen in einen Artikel eingebaut hat. Und da hab ich mir gedacht, dass es nicht schade gewesen wäre, wenn das Dings schon vorher gelöscht worden wäre. Aber lassen wir die Sache einmal so, wie sie jetzt ist. Ich hoffe, die Leute lesen auch die Bildbeschreibung und nicht nur den Dateinamen. Grüße --Franz Xaver 20:50, 6. Mär 2006 (CET)
Ok, machen wir das. --Gruß Crux 20:53, 6. Mär 2006 (CET)

Bild:Novemberrevolution[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, wie kann es sein, das ein Bild von 1918 nicht frei ist? Übrigens: Herrick hat deine Löschung im Artikel zurückgesetzt mit der Begründung: Zurückgesetzt auf Version von Benutzer:Jesusfreund, Bild befindet sich auf Commons u. h. PD-Status Gruß --Geos 16:35, 7. Mär 2006 (CET)

Hallo Geos. Bilder sind gemeinfrei, wenn der Autor 70 Jahre tot ist. Das bedeutet, dass Bilder von 1918 noch nicht automatisch frei sind. Auf Commons trug es zwar den Baustein "PD", ein Beleg fehlte dort allerdings. --Gruß Crux 16:42, 7. Mär 2006 (CET)
Ahso, das heisst, der Photograph muss 70 Jahre tot sein, nicht das Bild 70 Jahre alt, verstanden, danke --Geos 16:59, 7. Mär 2006 (CET)

Mal kein Bild[Quelltext bearbeiten]

Moin Crux, dieser Herr war mal Bürgermeister bei Euch. Vielleicht kannst Du vor Ort was finden, was den Artikel aufpeppt. Alles was ich finden konnte steht inzwischen im Artikel. --Mogelzahn 19:59, 10. Mär 2006 (CET)

Puh.. :) Ich schau mal, was ich auftreiben kann. --Gruß Crux 00:20, 11. Mär 2006 (CET)

Bild Stadt_ace5.jpg[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Arrecife. Und ja, ich habe Wikipedia:Bildrechte gelesen - danke! --Frederic

Hallo Frederic! Die Bildbeschreibung bestand aus folgendem: „Die sogenannte "Pfütze" (ein kleiner Hafen in die Stadt eingegliedert, im Hintergrund der Stadtkern) in der lanzarotinischen Inselhauptstadt "Arrecife".“ Kein Hinweis auf eine Quelle, auf einen Fotografen oder auf eine Lizenz. Dass es von dir selbst fotografiert war, konnte ich nicht ahnen bzw. aus dieser Bildbeschreibung nicht schließen. --Gruß Crux 00:16, 11. Mär 2006 (CET)
Danke für deine Antwort, Crux. Und was schließen wir daraus? a) Ich gebe in Zukunft meinen Namen an und b) du solltest vielleicht bei den entsprechenden Personen nachfragen. Soll ich das Foto neu hochladen, mit Quellenangabe?--Frederic
Jo, lad es neu hoch, und niemand wird dich deswegen behelligen, wenn du die Quelle und Lizenz angibst, wie es Spezial:Upload auch fordert. --Gruß Crux 00:35, 11. Mär 2006 (CET)

Bilder aus Commos (engl.) in neue Wiki-Artikel (dt.) einbinden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, ich bin über Erzrimerchant auf Deine Nutzerpage gestoßen! Mich quält eine Frage - es geht um das Bilder-einbinden: Bei Kopie der entsprechenden, im Tutorial empfohlenen Zeile "[Bild:Titel.jpg|thumb|right|Beschreibung]]" kommt auch bei Angabe des in Commos genannten Bildtitels nur Text statt des Bildes - kannst Du mir da einen Hilfe-Link oder Tipp dazu geben? Und auch, wie man Bilder beim Hochladen in Commos in bestimmte Kategorien einsortieren und somit später wiederfinden oder sich - wie Du - ein Magazin auf seiner Benutzerseite anlegen kann? (Und wenn ich noch was fragen darf: Heißt "freie Bildlizenz", wie sie die Commos und Wikipedia-Artikel-Bilder haben (z.B. in Redoxreaktion), dass man die Bilder als Buchautor tatsächlich auch außerhalb von Wikipedia nutzen und im Internet oder auch in Printmedien (Schulbücher, Zeitschriften) einbauen darf? (Bei Antwort auf dieser Seite bitte kurze Nachricht auf meine Benutzerseite - danke!) Mit freundl. Gruß aus Münster von einem neuen, in Wikipedia noch unerfahrenen, aber von Wikipedia hochbegeisterten Buchautor Wächter 09:56, 11. Mär 2006 (CET) PS: Habe erst 1-2 Bilder nach Commos hochgeladen, den Rest direkt in Artikel hochgeladen, da mir das mit Commos noch zu kompliziert ist... PPS: Kennst Du Archive oder User in Wikipedia, die speziell zu Naturwissenschaft/Chemie gehörende Bilder archiviert oder als Galerie im Angebot haben, um sie in Artikel einzubinden(die ich in diesem Bereich neu schreiben könnte)?

Hallo Wächter! Am besten ist es vermutlich, wenn du das Wikipedia:Bildertutorial Schritt für Schritt sorgfältig durchgest. Zu deinem Problem vergleiche mit Wikipedia:Bildertutorial/4, du brauchst zwei eckige Klammern links, damit die Bilder korrekt eingebunden werden. Eine ganz knappe Zusammenfassung zu den freien Lizenzen steht auf Seite 2, für näheres siehe Wikipedia:Bildrechte. Zum Kategorisieren schreibt Seite 3 des Tutorials etwas, besser ist es aber noch, auf Commons nach Seiten (bzw. Artikeln) zu suchen und sie dort einzubinden. Das ist allerdings manchmal etwas mühselig. Für Chemie würde ich an deiner Stelle commons:Category:Chemistry durchsuchen. --Gruß Crux 13:25, 11. Mär 2006 (CET)

Bild: Biedermeier[Quelltext bearbeiten]

Du hast gestern ein Bild auf die Seite Biedermeier gestellt, was ich durchaus begrüße. Das Motiv zeigt auch eine Biedermeier-Szene. Der Haken: Zu dieser Zeit gab es noch gar keine Postkarten, sondern erst nach ab etwa 1890. Sollte sie erst nach 1906 erschienen sein, wäre sie wohl nicht URL. Aber da Du ganz offensichtlich Experte in diesen Fragen bist, kannst Du das ja sicher ganz schnell klären. Gruß --Dinah 13:11, 12. Mär 2006 (CET)

Hallo! Ich kann es leider auch nicht besser klären, da dafür die genaue Quelle benötigt wird. Es könnte ja auch sein, dass 1900 eine Postkarte gedruckt wurde, mit einem Motiv, das schon älter ist. Daher denke ich, wir können das Bild vom urheberrechtlichen Standpunkt ruhig behalten. Ob der Artikel das Bild unklarer Quelle behalten sollte, ist eine andere Frage. --Gruß Crux 19:23, 12. Mär 2006 (CET)

Bild von Finanzers Geburtstag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, könntest du mir einen Gefallen tun und mein Bild von Finanzers Geburtstag rausnehmen, ich möchte eigentlich keine Bilder von mir im Netz veröffentlichen. Grüße--Maya 08:22, 16. Mär 2006 (CET)

Hallo Maya, es ist schon gelöscht. Ich hoffe, ich bin dir dadurch nicht zu sehr auf die Füße getreten. --Gruß Crux 16:27, 16. Mär 2006 (CET)

Nein, keine Sorge, soo schlimm war es auch nicht. Grüße--Maya 10:51, 17. Mär 2006 (CET)

Afrikanische Union[Quelltext bearbeiten]

Hey, du scheinst ja Ahnung zu haben. Vor mehreren Monaten hast du bei mir das reingeschrieben:

Hallo Liang, ich habe Bild:African Union Emblem.png und Bild:AfricanUnion-Flag.png zur Löschung vorgeschlagen, da keine wikipediakonforme Lizenz angegeben wurde. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie unter einer freien Lizenz wie der GNU-FDL stehen, oder gemeinfrei sein und auf ihrer Bildinformationsseite explizit so beschriftet sein. Überprüfe bitte, ob diese Bilder frei sind und trage die Lizenzen gegebenenfalls nach. Weitere Hilfe solltest du unter Wikipedia:Bilder finden. --Danke und Gruß Crux 23:14, 12. Jun 2005 (CEST)

Jetzt ist das Emblem sowieso wieder drin (siehe Afrikanische Union). Ich hattte es damals sowieso nur aus dem Englischem Wikipedia übertragen... Wie soll ich in zukunft dabei vorgehen? Reicht es nciht zu sagen: "Bild aus Englischem Wiki"? 亮 Liang 08:32, 19. Mär 2006 (CET)

Das ist ähnlich untauglich wie "Quelle: Google". Eine Quellenangabe muss sinnvoll nachvollziehbar machen, wo das Bild herkommt. Ein Link auf die Bildbeschreibung im Quellwiki bietet da deutlich bessere Chancen, dass man nochmal nachvollziehen kann, wieso ein Bild unter einer bestimmten Lizenz steht. Allerdings ist bei Übernahmen aus einer anderssprachigen Wikipedia grundsätzlich eher nach Commons hochzuladen, da hat man dann für alle Wikipedia-Ausgaben das Bild zur Verfügung und muss nicht überall nachtragen, wo die Lizenz herkommt. --Ezrimerchant !?! 10:32, 19. Mär 2006 (CET)
Hallo Liang. Das Bild ist zwar nun im Artikel und liegt auf Wikimedia Commons, dennoch hat es immer noch keine Lizenz. Das heißt, dass entweder jemand die Lizenzstatus des Bildes klärt (vielleicht kann man da etwas durch eine Ausnahmeregelung machen), oder es erneut gelöscht wird. --Gruß Crux 14:37, 19. Mär 2006 (CET)
Nach Rücksprache mit Finanzer denke ich, man kann es aufgrund mangelnder Schöpfungshöhe nun doch als PD kennzeichnen. --Gruß Crux 15:50, 19. Mär 2006 (CET)

Bild des Heimatmuseums Schwarzbubenlandes, Dornach[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für den Hinweis, habe das Bild hochgeladen und dann vergessen ;-) Habe es gleich im Artikel Dornach SO eingebaut. Gruss, Rynacher 23:12, 19. Mär 2006 (CET)

Wunderbar, dass ich mal ausnahmsweise ein Bild nicht löschen musste. :) --Gruß Crux 23:17, 19. Mär 2006 (CET)

Bild Frau Holle[Quelltext bearbeiten]

Ich wundere mich über die Arroganz, mit der du Bild "Frau-Holle.jpg" gelöscht hast, ohne Dich auch nur im Geringsten mit meinen Argumenten auseinanderzusetzen. Maßstab dafür, was welche Bilder wir nutzen dürfen, ist ja wohl das Urheberrechtgesetz - und nicht selbstgestrickte "Richtlinien", die von offenbar von Leuten gemacht wurden, die keine Ahnung haben, wo die rechtlichen Grenzen liegen.--Dr. Meierhofer 00:15, 20. Mär 2006 (CET)

Hallo! Mich würde doch ein Beleg für meine Arroganz interessieren. Das Lösch-Logbuch findet sich übrigens hier. Die Richtlinien sind für uns zwingend notwendig, da das Urheberrechtsgesetz für uns nicht immer ausreichend ist. Wir brauchen sie, da manchmal eine Auslegung der Gesetze nötig ist, aber auch für die vielen Bilder, bei denen die Quellenangaben nicht ausreichend sind. Abgesehen davon schränken wir uns durch die eigenen Richtlinien bewusst mehr ein, als wir es müssten (Beispiel Bildzitat), da die Bilder ähnlich der Texte frei sein sollten. In dem konkreten Fall "Anonymes Werk" solltest du dich direkt an Benutzer:Historiograf wenden, er war maßgeblich an jener Richtlinie beteiligt. --Crux 16:44, 20. Mär 2006 (CET)

commons image[Quelltext bearbeiten]

Hi, I put image:Silute wappen.jpg for deletion because I uploaded a better version (or at least I thinks so). In any way the new version has a much better title. en:User:Renata3 02:16, 20. Mär 2006 (CET)

bild geloescht[Quelltext bearbeiten]

Hi, wieso wurde das Bild in meinem Thomas Finn Artikel geloescht? Ich hatte die ausdrueckliche Einwilligung von Thomas Finn eingeholt, dieses Foto zu verwenden. Danke fuer Feedback, Garald

Hi Garald, das ging offenbar nicht hinreichend aus der Bildbeschreibung hervor, das Bild wurde im Juni 2005 wegen fehlender Lizenz zum Löschen vorgeschlagen und nach 14 Tagen gelöscht. Benutzer:Guety hatte Dir auf Deiner Diskussionsseite ja offenbar auch etwas zu den fehlenden Lizenzen geschrieben. Mit korrekter Urheber- und Lizenzangabe (siehe auch Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger) kann das Bild jederzeit wieder hochgeladen werden, besser aber direkt auf commons. Grüße, --elya 08:49, 20. Mär 2006 (CET)
Hallo Garald, ich habe Elya nichts hinzuzufügen. --Gruß Crux 16:56, 20. Mär 2006 (CET)

Sardinienkarte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, jetzt muß ich doch noch mal nachfragen. Ich habe gerade Co. Tyrone bearbeitet, und da ist ja eine Karte der irischen Counties. Habt ihr dafür eigentlich eine Freigabe und kann ich die mal sehen? Gruß JEW 18:56, 20. Mär 2006 (CET)

Hallo. Falls du Bild:NorthernIrelandTyrone.png meinst: Sie ist von en:User:Morwen gezeichnet und unter GFDL freigegeben - wie es die Bildbeschreibungsseite hergibt. --Gruß Crux 19:01, 20. Mär 2006 (CET)

Stadionaufnahmen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ist es problematisch, selbsterstellte Fotoaufnahmen eines leeren Fußballstadions zu veröffentlichen ? Grüße diba 20:36, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Diba! Darauf antworte ich mit einem klaren "womöglich". Inwiefern Hausordnungen Einfluss auf veröffentlichte Bilder haben, ist unklar. Nach gegenwärtigem Stand der Dinge löschen wir sie jedenfalls nicht. --Gruß Crux 20:38, 22. Mär 2006 (CET)
Ich danke Dir. Grüße diba 20:47, 22. Mär 2006 (CET)

Wer gegen die Sperrung von Hans Bug ist, hat das Ziel der WP aus den Augen verloren?[Quelltext bearbeiten]

kannst du dir bitte mal überlegen, dass es einem gedeihlichen Arbeitsklima nicht zuträglich ist, Wikipedianer, die zufälig in einem bestimmten Punkt anderer Meinung als du sind, zu diffamieren? --Historiograf 20:15, 27. Mär 2006 (CEST)

ack.HD-α @ 20:57, 27. Mär 2006 (CEST)
Ich werde drüber nachdenken. --Crux 16:32, 28. Mär 2006 (CEST)
Den Satz halte ich für gar nicht mal so böhse. --Leon  ¿! 16:47, 28. Mär 2006 (CEST)

Hallo Crux,

wenn Du ein Bild aus einem Artikel löschst, dann schau Dich doch mal kurz auf Commons um, ob Du nicht einen Ersatz findest. Danke! --ALE! ¿…? 11:19, 4. Apr 2006 (CEST)

Hallo Ale! Es tut mir leid, aber wenn ich dabei bin, Bilder zu löschen, tue ich das meist im größeren Stil. Zu jedem nach Ersatz zu suchen, würde leider meinen Zeitrahmen sprengen. --Gruß Crux 21:45, 8. Apr 2006 (CEST)

Rantzauer Wassermühle[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es schade, das Du das Bild "Rantzauer Wassermühle" gelöscht hast. Es ist ein von mir fotografiertes Bild und ich bin ebenfalls im Besitz der Bildes. Von daher gibt es keinerlei Lizenzproblematik. GFHH0411

Solange das nicht deutlich dransteht gibt es ein Lizenzproblem. --Ezrimerchant !?! 20:54, 4. Apr 2006 (CEST)
ACK Ezri. --Crux 21:45, 8. Apr 2006 (CEST)