Benutzer Diskussion:Cybersec22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alfrejg in Abschnitt ECCC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cybersec22!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Alfrejg (Diskussion) 14:55, 2. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

ECCC

[Quelltext bearbeiten]

Du hast unter ECCC einen neuen Eintrag für das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung eingefügt. Der Rotlink heißt in WP, dass es dafür einen eigenen Artikel geben soll; das wiederum setzt voraus, dass Du den Begriff für die deutsche WP für relevant hältst und das auch belegen kannst. Das ist keine kleine Hürde, ist für eine Enzyklopädie aber wichtig.
Aktuell ist Dein Eintrag noch nicht für alle freigegeben (=gesichtet); damit das geschehen kann, also meine Bitte; Gib hier Belege (wenigstens einen ) für die Relevanz des ECCC an, dann kann ich Deinen obigen Eintrag sichten. Wenn Du unsicher bist, nutze den Relevanzcheck. Gruß --Alfrejg (Diskussion) 14:55, 2. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Alfrejg, ich habe jetzt einen Artikel zum Europäischen Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung angelegt, der hoffentlich zeigt, dass das Kompetenzzentrum relevant ist. Bitte entschuldige meinen Fehler, ich wusste nicht, dass ich keine Verweise auf nicht existierende Seiten anlegen darf. Ich bin noch sehr neu in der Wikipedia, bei dem Kurs, den ich hatte, wurde uns das nicht gesagt. Viele Grüße ----Cybersec22 (Diskussion) 20:19, 2. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo. Erst einmal Danke fürs Anlegen des Artikels, das macht am meisten Arbeit und ist am wichtigsten für die WP. Und nein, das ist ein Missverständnis, es gibt nichts zu entschuldigen: Rotlinks sind in Ordnung, Du musst den Artikel nicht gleich anlegen, auch wenn das sehr erwünscht ist. Wenn Du aber einen Rotlink anlegst, heißt das, der Artikel soll irgendwann entstehen. Daher gelten beim Anlegen eines Rotlinks die gleichen Regeln wie beim Anlegen eines Artikels, sprich, Du sollst die Relevanz belegen. Die Relevanzkriterien halten alle Bundesbehörden für relevant, daher dürfte eine EU-Behörde das auch sein; dafür hatte ich um einen Beleg (von außerhalb der WP) gebeten.
Und noch eins: Das Anlegen eines WP-Artikels an sich ist noch kein Nachweis für die Relevanz; aber Du hast einige Belege in den Artikel eingefügt, daher passt das. Anderenfalls hätte Dich jemand angesprochen oder einen einen Löschantrag gestellt (darüber würdest Du als Artikelersteller automatisch hier informiert). Gruß, und mach weiter so. --Alfrejg (Diskussion) 11:38, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten