Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2022–1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 13. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 1. Woche

Globaler Ausschluss: Musée Annam
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2022, WikiCup 2022
Sonstiges: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021
Kurier – linke Spalte: Faktencheck: Löschantragsquoten und Löschentscheidungsquoten nach Geschlecht in der deutschsprachigen Wikipedia, Wikimedia-Finanzen: Rapide steigende Gehälter, Happy New Year 2022, Milliarden Gründe für Relevanz – oder auch nicht
Kurier – rechte Spalte: AdminCon22 Update
GiftBot (Diskussion) 00:18, 3. Jan. 2022 (CET)

Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2022

Einladung zum 12. OscArtikelMarathon 2022

Am ersten Januar beginnt der 12. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, Senechthon

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 17:03, 10. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Globaler Ausschluss: 1Goldberg2 Vorschlag wurde angenommen (94:28)

Sonstiges: Feedback zur Risikoanalyse der Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept
Umfragen in Vorbereitung: Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)
Kurier – linke Spalte: Was uns 2022 vorwärts bringt, Neues aus der Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland, FemNetz
Kurier – rechte Spalte: Einladung zur Gestaltung mobiler Projektportalseite, Wikipedia bald ohne sichtbare IP-Adressen?, Digitaler Themenstammtisch über Wikinews, Neues Jahr, neue Umfrage Technische Wünsche!, Koloniales Erbe auf Commons aufarbeiten, Die Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept bittet um Community-Feedback zu Risikofaktoren, Sieger WLE 2021 international
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Erlaubt die Angabe von Seitenaktionen ('view', 'edit', 'history', etc) in Helferlein-Definitionen. Falls angegeben, wird das Helferlein nur bei der/den angegebenen Seitenaktion(en) ausgeführt (Task 63007, Task 204201, Gerrit:747112).
  • (Helferlein) Support JSON files in gadgets (Task 198758, Gerrit:731284).
  • (Bearbeitungsfilter) Add AbuseFilter variable for used OAuth consumer. To help some wikis help dealing with abuse coming from certain OAuth-backed tools, set the oauth_consumer AbuseFilter variable to the ID of the used OAuth consumer, if any. This information is already public in the form of edit tags (Task 298281, Gerrit:748784).
  • (Gadgets) Helferlein können nun auch mit dem URL-Parameter withgadget= geladen werden (Task 29766, Gerrit:730684).

GiftBot (Diskussion) 00:18, 10. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021 Genderwahn (bis 14. Januar)

Sonstiges: Vorschlagsphase der Community-Wunschliste, Stewardwahlen, WikiBär, FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2022, Umfrage zum Verbot von Kryptowährungen bei Spenden
Kurier – linke Spalte: Sollte man nicht der Wikipedia das Lieben überlassen?
Kurier – rechte Spalte: 1700 Jahre, +++ Sportnews: Erste Goldmedaille des Jahres vergeben +++, FF Berlinale-Edit-a-thon 2022, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine kleine MediaWiki-Erweiterung aktiviert, die Benutzer*innen eine Meldung anzeigt, wenn sie genug Bearbeitungen haben und ihr Benutzerkonto alt genug ist, um auf The Wikipedia Library zugreifen zu dürfen.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:18, 17. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaturen: Altkatholik62
Umfragen: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig?
Sonstiges: WikiCon 2022, Teamsuche, Ortssuche, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, WMDE-Wertedialog 2021/22, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Der WDR, die Stolpersteine und die Lizenzen, Aus dem Alltag im Kampf gegen SEO-Spam, WMF - Call for Feedback: Wahlen zum Board hat begonnen, Halbzeit bei den #100womendays
Kurier – rechte Spalte: „Friedensjahre“…, WMF - Neues von Movement Strategy und Governance - No. 5, Januar 2022, Virtuell: Nazi-Spektakel im Schlosspark, WikiCon 2021 > WikiCon 2022, Antwort von Wiki Loves Broadcast zu FAZ-Artikel vom 18.01.2022
GiftBot (Diskussion) 00:18, 24. Jan. 2022 (CET)

Myroslaw kontra Rostyslaw

Hallo Benutzer:DCB, Du hast meine Änderung bei Lewkowytsch zurückgesetzt. Mit der Quelle https://www.fil-luge.org/cdn/uploads/rl2echdoubles-1.pdf hast Du ja auch nicht Unrecht. Meine Quelle war https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/fil-europa-meisterschaften-1 wo Rostyslaw angegeben ist. Dem würde die Praxis der Ergebnisse bei weiteren Wettkämpfen entsprechen. Eine weitere Quelle ist der ukrainische Artikel in https://portal.lviv.ua/news/2022/01/07/lviv-ianka-olena-stetskiv-u-shestirtsi-krashchykh-na-etapi-kubka-natsij-z-sannoho-sportu wo auch der Rostyslaw vorkommt. Wer hat da den Fehler gemacht? Wahrscheinlich einer, der die Ergebnistabelle geschrieben hat. Ich halte Rostyslaw für wahrscheinlicher. Gruß --HeBB (Diskussion) 11:10, 23. Jan. 2022 (CET)

Hallo HeBB! Die Sache stellt sich so dar: Ihor Hoj fuhr bis zum Ende der Saison 2019/20 im Doppelsitzer mit Myroslaw (* 1999, vgl. Olympedia). Seit der Saison 2020/21 fährt er mit Rostyslaw (* 2002, vgl. Fédération Internationale de Luge de Course). Die Listen sind also korrekt, auch die Pressemeldungen sind es. Es sind schlicht und ergreifend zwei verschiedene Lewkowytschs. — DCB (Diskussion) 14:23, 23. Jan. 2022 (CET)
Hallo DCB! Du hast recht, es gibt zwei Lewkowytschs. Du hast leider aber den falschen Eintrag zurückgesetzt. Ich gehe noch mal die Einträge durch. --HeBB (Diskussion) 14:26, 24. Jan. 2022 (CET)

Technische Wünsche: Startschuss zur Umfrage 2022 – jetzt abstimmen, bis zum 6. Februar

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

Etwa einmal pro Jahr findet die Umfrage Technische Wünsche statt, und jetzt ist es wieder so weit. Du kannst mitbestimmen, in welchem Bereich es technische Verbesserungen geben soll. Es stehen wieder einige Themenschwerpunkte zur Wahl, die anhand von Problemen und Wünschen aus den deutschsprachigen Communitys erstellt wurden. In dem Gewinnerschwerpunkt wird das Team Technische Wünsche dann die nächsten zwei Jahre für einige Verbesserungen sorgen.

Neu ist in diesem Jahr, dass du bis zu fünf Favoriten angeben kannst, sortiert nach Präferenz. Wir, das Projektteam Technische Wünsche, haben außerdem die Abstimmungsseite etwas umgebaut, so dass es nun hoffentlich noch einfacher geworden ist, deine Stimme abzugeben. Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage, zur Auswertung und mehr, findest du auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite freuen wir uns über Feedback.

Abgestimmt werden kann noch bis zum 6. Februar. Es wäre toll, wenn du dabei bist und auch anderen davon erzählst. Um mitzumachen, braucht man lediglich ein Benutzer*innenkonto, das mindestens seit dem 23.12.2021 existiert. Technische Fähigkeiten oder ein Mindestmaß an Erfahrung im Editieren sind ausdrücklich nicht nötig – alle sollen mitbestimmen können, wo Verbesserungen am dringendsten nötig sind.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:22, 26. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaturen: Gardini
Sonstiges: Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Kleiner Osttimor-Meilenstein, Startschuss zur Umfrage Technische Wünsche 2022 – jetzt abstimmen, Jetzt kandidieren – 4 Argumente, die nicht gegen eine Adminkandidatur sprechen
Kurier – rechte Spalte: Nutzung von Google Fonts kann DSGVO-Scha­dens­er­satz­an­spruch aus­lö­sen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:18, 31. Jan. 2022 (CET)

Mentee entlassen

Hallo DCB, ich habe deinen Mentee Dunklenacht aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 3. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Globaler Ausschluss: Musée Annam Vorschlag wurde angenommen (70:3)
Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)

Adminkandidaturen: JoeHard, DerMaxdorfer
Wettbewerbe: Nominierungen für die Jury des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Wertedialog, Diskussion, Wertevorschlags
Kurier – linke Spalte: WMF - Neues zu EDGaR - Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben - Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?, Aber wie lautet denn der eigentliche Name?
Kurier – rechte Spalte: 36. Schreibwettbewerb, Wikipedia has no firm rules, Nationalsozialistischer Black Metal des Tages, Werte für WMDE
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Beschränkung des Abfrageparameters ?withgadget auf Opt-In-Helferlein. Der Patch fügt die Option supportsUrlLoad hinzu, so dass Helferlein diese Option verwenden können, um den Parameter zu aktivieren. Standardmäßig unterstützen Helferlein diese Option nicht, so dass sie für jedes Helferlein von Fall zu Fall aktiviert werden kann (Task 29766, Gerrit:752995).

GiftBot (Diskussion) 00:18, 7. Feb. 2022 (CET)

XSBHamX wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:39, 19. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 00:19, 21. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)
Adminkandidatur Gardini erfolgreich: 189:41 Stimmen (82,17 %)
Umfrage Technische Wünsche Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ 464 von 938 Stimmen (48,18 %)

Sonstiges: Stewardwahlen
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch Bots, Community-Forum zum WMDE-Wertedialog am 15. Februar, AdminCon, Wir haben einen Sieger, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2022 steht fest, Team Communitys & Engagement bei WMDE verstärkt, The Wikipedia Library: Office Hour am 10. Februar
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Eine Code-Änderung letzte Woche zur Behebung eines Fehlers in der Live-Vorschau hat möglicherweise Probleme mit einigen lokalen Helferlein und Benutzer-Skripten verursacht. Jeder Code mit skin-spezifischem Verhalten für vector sollte aktualisiert werden, um auch auf vector-2022 zu prüfen. Beispielcode unter Task 300987.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:18, 14. Feb. 2022 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2022

Hallo DCB, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
Adminkandidatur DerMaxdorfer erfolgreich: 282:7 Stimmen (97,58 %)

Adminkandidaturen: Crazy1880, WikiBayer
Wettbewerbe: 56. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?
Kurier – rechte Spalte: Bannerkampagnen einfach beantragen, “I'm so tired of being alone …, Ich habe den Eindruck...
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) rmspecials soll Leerzeichen beibehalten. Die bestehenden Filter auf WMF-Wikis wurden so geändert, dass Aufrufe von rmspecials() nun rmspecials(rmwhitespace()) sind, um sicherzustellen, dass das Verhalten nicht verändert wird. Filteradministratoren können dies zurück ändern, wenn der Filter nicht ausgelöst werden soll, wenn ein Teil der Eingabe Leerzeichen enthält (Task 263024, Gerrit:758912).

GiftBot (Diskussion) 00:18, 21. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
De-Admin Wo st 01 freiwillige Rückgabe
Stewardwahlen Gewählt: AntiCompositeNumber, BRPever, Hasley, TheresNoTime, Vermont

Adminkandidaturen: Nordprinz
Kurier – linke Spalte: Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen - die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch neue Administratoren, Ukraine-Artikel, UA-Wikipedia, Die Lange Nacht der Wikipedia - Hörfunktipp, Manipulationen in FR-Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:17, 28. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Crazy1880 erfolgreich: 187:24 (88,63 %)
Adminkandidatur WikiBayer nicht erfolgreich: 54:90 (37,5 %)

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen, Creative-Commons-Lizenzen
Kurier – linke Spalte: Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen
Kurier – rechte Spalte: Die Kulturbotschaftenden der Wikipedia, Artikelcluster Russisch-Ukrainischer Krieg, Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken?, Projektseite zu Admin-Unterstützung veröffentlicht
GiftBot (Diskussion) 00:17, 7. Mär. 2022 (CET)

DS512 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:45, 8. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Nordprinz erfolgreich: 148:11 (93,08 %)

Adminwiederwahlen: Sargoth, Benutzersperrverfahren
Sonstiges: Ratifizierung der Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct
Kurier – linke Spalte: WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten
Kurier – rechte Spalte: Ukrainische Flüchtlinge: Zahlen über Wikidata?, Drohende Verhaftung von Wikipedianern in Russland und Belarus, „Fragt nicht, was die Kartenwerkstatt für euch tun kann…“, Von der Sprachlosigkeit oder Warum in einem Artikel drei Jahre Krieg herrschte, Online-Workshop „Haltung zeigen - Antifeministischen Positionen widersprechen”, Artikelwettbewerb CEE Spring 2022 startet am 21. März, Weiterbildungsangebot zu CC-Lizenzen, Kulturbotschafter
GiftBot (Diskussion) 00:17, 14. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Picsome
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im März und April, Abstimmung Enforcement guidelines, Revolution und Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:17, 21. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)

Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: Artikel, die seit seeeeehr langem nicht mehr bearbeitet wurden, UPDATE - WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet beendet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten, Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen, Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen – die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021, Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?, WMF – Neues zu EDGaR – Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben – Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?
Kurier – rechte Spalte: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Interviews zum Thema „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, Widerstand und Wikipedia: Zitat und Einladung, Wieso heißt Oskar so französisch? Eine Fortsetzung, Community-Forum zum Thema „picsome“ am 30. März
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:17, 28. Mär. 2022 (CEST)