Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2022–3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von GiftBot in Abschnitt Mentee entlassen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis zur Löschung der Seite Marion Schmidt

Hallo DCB,

die am 26. Juni 2022 um 13:15:05 Uhr von Dir angelegte Seite Marion Schmidt (Logbuch der Seite Marion Schmidt) wurde soeben um 08:43:19 Uhr gelöscht. Der die Seite Marion Schmidt löschende Administrator Jürgen Oetting hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Jürgen Oetting auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Jürgen Oetting durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Jürgen Oetting auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:45, 3. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 11:29, 3. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Männerwochenende und Retro-Computer, GLAM-on-Tour NMB 2022 im Rückblick, Kleine Freuden (47): Lasst Geodaten sprechen …, Sammlung Steinfels der Zentralbibliothek Zürich auf Wikimedia Commons
Kurier – rechte Spalte: Workshop: Kartenerstellung mit Kartographer, Treffpunkt WikiMUC, Die Wikipedia ist aktuell, Hrsg. grmpf bläh!, Staatsoberhäupter San Marinos
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:17, 4. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Männerwochenende und Retro-Computer, GLAM-on-Tour NMB 2022 im Rückblick, Kleine Freuden (47): Lasst Geodaten sprechen …, Sammlung Steinfels der Zentralbibliothek Zürich auf Wikimedia Commons
Kurier – rechte Spalte: Workshop: Kartenerstellung mit Kartographer, Treffpunkt WikiMUC, Die Wikipedia ist aktuell, Hrsg. grmpf bläh!, Staatsoberhäupter San Marinos
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:08, 4. Jul. 2022 (CEST)

Windelfe123 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:34, 4. Jul. 2022 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 5. 7. 2022

Benutzer:XSBHamX. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:49, 5. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Kurier – linke Spalte: Wahlkompass für das WMF-Kuratorium
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:15, 11. Jul. 2022 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 16. 7. 2022

Benutzer:DS512. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:10, 16. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminwiederwahlen: Toni Müller
Sonstiges: Programmvorschläge
Kurier – linke Spalte: WMF veröffentlicht Human Rights Impact Assessment
Kurier – rechte Spalte: Neue Zürcher Zeitung 1780–1996 zugänglich, ATUBZ
GiftBot (Diskussion) 00:17, 18. Jul. 2022 (CEST)

Frage

wie soll dieser edit von dir interpretiert werden, bei dem du bei der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung die Begriffe "Vielfalt und Antidiskriminierung" entfernt hast ?

--Über-Blick (Diskussion) 21:23, 25. Jul. 2022 (CEST)

Hallo, danke für die Frage. Soweit ich mich darin erinnern kann, hatte ich damals einfach nur die Information aus der Version vom 22. Dezember 2021 wieder in die Einleitung übernommen. Dass dabei nicht der vollständige Name der Senatsverwaltung genannt war, muss ich wohl übersehen haben. War jedenfalls keine Absicht, hier eine verkürzte Version zu nutzen, zumal bei den Weblinks und im entsprechenden Einzelnachweis zum Wechsel nach NRW ja die Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung auch vollständig genannt ist. --DCB (Diskussion) 21:55, 25. Jul. 2022 (CEST)

Gut das ich nachgefragt habe :-) war schon leicht erregt ;-)

mich ärgert das es kein eigenständiges Lemma Benutzer:Über-Blick/Antidiskriminierung (gerade erst angefangen) gibt, stieß durch die 183 Suchfunden auf das Lemma

Danke für die Antwort und schönen Abend

P.S. gut, dass ich bei meinem edit, den zuerst angedachten, gegen unbekannt gerichteten Kommentar, dann doch nicht veröffentlicht habe

Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 22:00, 25. Jul. 2022 (CEST)

Alles gut, sehr verständliche und berechtigte Nachfrage und Erregung in diesem Fall. Mir fällt auch kein sinnvoller Grund ein, die verkürzte Form zu verwenden zu verwenden – auch wenn Brückner „nur“ für den Bereich Justiz verantwortlich war. Dein Beitrag hat mich aber immerhin dazu verleitet mir nochmal den Artikel zu Saraya Gomis, der anderen Staatssekretärin der Senatsverwaltung anzuschauen, ich konnte aber beruhigenderweise feststellen, dass dort alles korrekt genannt ist.
Dass es kein eigenes Lemma zum Thema Antidiskrimierung gibt, finde ich auch ärgerlich. Das sollte tatsächlich angegangen werden. So gern ich da aber mithelfen würde – so ein wenig habe ich mich in meinem Politikwissenschaftsstudium auch damit beschäftigt – so sehr fehlt mir im Moment leider die Zeit dafür. --DCB (Diskussion) 22:09, 25. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022 Österreich, WikiDaheim
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2022: Aufruf für Programmvorschläge gestartet!, Bekanntgabe der sechs Kandidat*innen für die Wahl zum Board of Trustees 2022, Sommerlicher Editathon zu Münchner Schriftstellerinnen
Kurier – rechte Spalte: Gegen China-Blockade, Hundstage
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 22:08, 25. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Toni Müller nicht erfolgreich: 212:114 Stimmen (65,03 % Pro)
Deadmin Benutzer:UW wegen Inaktivität

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland: The Wikipedia Library
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Kurier – linke Spalte: Wikipediareisen durch Raum und Zeit, Was gibt es Neues von The Wikipedia Library?, Community-Mitglied zur Verstärkung des WMDE-Präsidiums gesucht, WMF: Boardwahl - Stimmt für die Wahl-o-mat Statements bis 3.8., Das neue „Neuer Abschnitt“-Werkzeug
Kurier – rechte Spalte: Ukrainer an die Tastatur!, Von Olympia und Steinen, Wie viele Wikimedia-Projekte gibt es?, Kölner Community startet wieder durch: zwei Museumsbesuche geplant
GiftBot (Diskussion) 00:17, 1. Aug. 2022 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 1. 8. 2022

Benutzerin:Manina Dreyer. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:08, 1. Aug. 2022 (CEST)

Sorry, erst mal Klinikwoche absolvieren. --Manina Dreyer (Diskussion) 22:08, 1. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Wettbewerbe: Denkmal-Cup
Sonstiges: Wikimania 2022, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Sieger Wiki Loves Earth 2022, Besondere Orte im größten Land, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: – bessere Bezeichner, Von Wettbewerb zu Wettbewerb
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:17, 8. Aug. 2022 (CEST)

Revert Liste von Persönlichkeiten der Stadt Münster

Grüß dich, was war dein Grund für diesen Edit? Ich sehe nicht, warum Schulte nicht in die Liste gehört, die anderen Persönlichkeiten haben ja ähnliche Bezüge zur Stadt. Schönen Gruß --KL052 (Diskussion) 11:36, 14. Aug. 2022 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022

Hallo DCB, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:16, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Ausrufer – 33. Woche

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Umfragen: Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Wettbewerbe: Jurysuche, Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August
Kurier – rechte Spalte: Auf nach Singapur…, Etwas wikipedianische Olympiastatistik, Wikimania startet im Chaos, Städtemarathon → Sommerherbstmarathon 2022, Wikipedia für IPs sperren?, Besondere Orte im größten Land
GiftBot (Diskussion) 00:17, 15. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

DeAdmin Benutzer:Siphonarius freiwillige Rechterückgabe

Wettbewerbe: 58. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Landtagsprojekt Nordrhein-Westfalen 2022 im November
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“
Kurier – rechte Spalte: Skandal um Donna Strickland?, WikiCon durch Dich noch bunter, Wie frei lizenzierte Rundfunkinhalte die Wikipedia bereichern
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
  • (Softwareneuheit) Kartographer: Wenn Geolines aus Punkten bestehen, die per QID definiert werden, wurden diese Punkte bisher mit Markern versehen. Diese Marker werden nun nicht mehr angezeigt. Damit können nun beispielsweise Linienpläne mit Kartographer erstellt werden. (T292613)

GiftBot (Diskussion) 00:17, 22. Aug. 2022 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
DCB
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Marcus Cyron Stand with Ukraine! 00:46, 26. Aug. 2022 (CEST)

Lieber Sandro, Wikipedia hatte heute vor 10 Jahren großes Glück, als du dich hier angemeldet hast. Und noch mehr, dass du seitdem geblieben bist. Auch wenn es manchmal eine frustrierende Tretmühle sein kann. Ich bin sehr froh, dich hier zu haben. -- Marcus Cyron Stand with Ukraine! 00:42, 26. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Der-Wir-Ing erfolgreich: 198:41 (82,85%)

Sonstiges: Admin-Workshop: Checkuser, Wahlen zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022
Kurier – linke Spalte: WMF: Boardwahlen 2022 Infos
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im Doppelpack, Wikipedia und Urheberrecht, Ukrainische Woche, Scheinwahl, Board-Wahlen haben angefangen
GiftBot (Diskussion) 00:17, 29. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

De-Admin Helfmann Rücktritt aus dem Schiedsgericht

Checkuserwahl: Wahl September 2022
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments, Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Meer Wissen, meer Spaß, (Update) WMF: Boardwahlen 2022 Infos, WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“, Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August, Sieger Wiki Loves Earth 2022, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: Tag des Offenen Denkmals 2022, Leuchttürme und WLM, Bläue der Links
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:17, 5. Sep. 2022 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 5. 9. 2022

Benutzer:Windelfe123. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:09, 5. Sep. 2022 (CEST)

Newsletter: Austausch über Technische Wünsche im September online – sei dabei

Zu sehen ist ein gezeichneter Briefumschlag, aus dem eine Sonnenblume, das Logo des Projekts Technische Wünsche, herausragt

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Rubrik „Workshops“) abonniert hast.

Hallo, im September lädt dich das Projektteam Technische Wünsche herzlich ein, einen unserer Online-Workshops zu besuchen.

Worum geht’s? Die Tech on Tour ist eine Workshopreihe, in der sich die Aktiven in den Wikis schon seit einigen Jahren mit dem Team Technische Wünsche über Softwareentwicklung austauschen. In diesem Jahr soll es um die Arbeit im Projekt Technische Wünsche selbst gehen, und wie wir sie noch verbessern können, zum Beispiel:

  • Wie gut funktionieren die die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?
  • Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?
  • Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?

Um dabei zu sein, muss man ausdrücklich nicht besonders technisch versiert sein oder besonders lange in einem Wiki aktiv sein. Es reicht, ein Interesse daran zu haben, dass sich die Bedienbarkeit von Wikipedia & Co verbessert. Weil du diesen Newsletter abonniert hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du dabei bist: Denn du hast schon einige Erfahrungen mit dem Projekt Technische Wünsche – und sei es, dass du Einladungen zum Mitmachen bisher bewusst nicht gefolgt bist. Diese Erfahrungen sind für den Workshop sehr wertvoll.

Wann? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Es wird fünf Termine geben: einen Termin für alle, und für einige Gruppen bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können.

Bis zum 8.9. kannst du hier eintragen, welche Termine dir passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt.

Technische Wünsche: Tech on Tour · Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

-- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:07, 5. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

De-Admin Anka Friedrich nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert

Sonstiges: Online-Workshops, Technische Wünsche
Kurier – linke Spalte: R.I.P Herbert Wurzer, Softwareentwicklung gemeinsam besser machen: Online-Workshops im September
Kurier – rechte Spalte: Zu wenige CU-Kandidaten, Überarbeitete UCOC-Richtlinien veröffentlicht, Die Queen belastet die Server, Die Neulings-Startseite feiert Geburtstag, Boardauswahl beendet
GiftBot (Diskussion) 00:17, 12. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Kurier – linke Spalte: WMF: Überarbeiteter Entwurf der Leitlinien für die Durchsetzung des Universal Code of Conduct vorgelegt, Von Stammtischen, Tours-de-Vin und Wacken-Besuchen
Kurier – rechte Spalte: Wer ist Kolja Goldstein?, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen, Englische Wikipedia: Wikimedia-Spenden-E-Mails sind unethisch und irreführend, WikiCon 2022: Programm ist online
GiftBot (Diskussion) 00:15, 19. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Checkuserwahl: Karsten11, MBq, Ocd-cologne, Perrak, Ralf Roletschek, Squasher
Sonstiges: Rahmenprogramm, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Das Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht, Was gibt es Neues in der Förderung von Wikimedia Deutschland?
Kurier – linke Spalte: Wo Kinder mit der Harpfe spielen ...
Kurier – rechte Spalte: Hitlergruß auf Wikidata, WMF bittet um Mithilfe: Mapping zu Desinformation, Digitaler Themenstammtisch: Wikimedia Enterprise und Google Knowledge Graph, WikiCon 2022: Rahmenprogramm, WMF: Vorläufiges Ergebnis der Boardwahl, Kurze Umfrage zu Technischen Wünschen, Offener Brief: Wikimedia Commons soll besser werden!, Einladung zum Movement Strategy Forum
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Als Zeitraum für den Eintrag auf der Beobachtungsliste wurde 1 Jahr hinzugefügt (Task 313255, Gerrit:815802).
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Add markup to page titles to distinguish the namespace and the main text. Pages outside of the main namespace now have the following markup in their <h1> page titles, using 'Talk:Hello': <span class="mw-page-title-namespace">Talk</span>, <span class="mw-page-title-separator">:</span>, <span class="mw-page-title-main">Hello</span>(Task 306440, Gerrit:821353).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Datenbank) Infolge der Normalisierung der templatelinks-Tabelle werden die Datenbankfelder tl_namespace und tl_title entfernt. Tools, die Abfragen auf diese Felder ausführen, müssen angepasst werden (Task 299417).
Für Programmierer
  • (API) Add cancreateaccount property to userinfo API (Gerrit:826929).

GiftBot (Diskussion) 00:17, 26. Sep. 2022 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo DCB, ich habe deinen Mentee EmilieTaake aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:37, 27. Sep. 2022 (CEST)