Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von XanonymusX in Abschnitt Diskografie-Vorlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:PKW-Fahrzeugklasse

Hallo, die Kommentare in der Vorlage zu entfernen war sicher ein gut gemeinter Edit. Ich muss dazu jedoch sagen, dass ich das leider wieder Rückgängig machen muss weil die Vorlage in der Entwicklung ist und mit einigen weiteren Funktionen ausgestattet werden soll. Die Vorlage ist derzein nur temporär integireirt um einen Testlauf durchführen zu können, und allfällige Kinderkrankheiten auszumerzen. Die Kommentare sind notwendig um die entsprechenden Stellen schnell finden zu können. -- Gamemaster669 (Diskussion) 00:57, 11. Feb. 2014 (CET)

Nur das ihr vielleicht vorher mal darüber nachdenkt, Vorlagen zu entwickeln, die dann auch fertig zur Nutzung sind und dann nicht bei aktiven Einbindungen umgebaut werden. Für soetwas erstellen selbst die Vorlagenbauer temporäre seiten, um es zu testen, wenn eine Vorlage in mehreren tausend Artikeln eingebunden wird. --darkking3 Թ 09:43, 11. Feb. 2014 (CET)

Infoboxen PKW-Modell

Hallo, Ich muss dich mit Nachdruck darum Bitten deine Finger von der Infobox zu lassen. Du hast offensichtlich nicht gemerkt, dass du bei zahlreichen Artikeln die Klassen gelöscht hast. Ob das logisch ist oder nicht, ist im Moment nicht massgebend, wenn du was zu Reklamieren hast, kannst du das gerne auf dem zuständigen Portal:Auto und Motorrad machen. -- Gamemaster669 (Diskussion) 13:51, 16. Feb. 2014 (CET)

lach, die Antwort hier zeigt schon, dass du nicht den Hauch einer Ahnung hast... --darkking3 Թ 14:03, 16. Feb. 2014 (CET)

Vorlage:Zh

Hallo Darkking, danke für deine Edits in der Vorlage:Zh, allerdings ist jetzt die Verlinkung oder auch nur Erwähnung von Pinyin in der Langversion verschwunden. Grüße --Bomzibar (Diskussion) 09:51, 20. Feb. 2014 (CET)

komisch, das dürfte lt. Vorlagenlogik überhaupt nicht passieren. --darkking3 Թ 09:55, 20. Feb. 2014 (CET)
Jetzt funktionierts. Nochmal vielen Dank! --Bomzibar (Diskussion) 10:47, 20. Feb. 2014 (CET)

Willkommen

Hallo Darkking3!

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Nimm es mir bitte nicht krumm, aber ich habe eben diese Bearbeitung am Flächenträgheitsmoment wieder rückgängig gemacht. Mit diesem breiten Layout kommen Leute mit älterem Rechnermaterial nicht gut klar. Bei einer Bildschirmbreite von 1024 Pixeln muss man sogar scrollen. Brauchbar und übersichtlich wird die Sache erst ab einer Breite von 1280 Pixeln (wohl typisch 17") oder 1360 Pixeln (typisches Maß von HD-Ready).

Ich denke, hier muss die Benutzbarkeit (mit zugegeben nicht allerneuestem Material) vorgehen.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und natürlich auch viel Spaß hier!

Beste Grüße --Pyrometer (Diskussion) 16:30, 6. Jun. 2014 (CEST)

Mehrfach unqualifiziert...
  1. Bin ich sicher nicht erst seit gestern angemeldet
  2. Wird Wikipedia nicht auf eine Bildschirmbreite hin optimiert. Demnächst kommt noch jemand auf die Idee, alles für Smartphone anpassen zu wollen. 1024 gibts schon lange nicht mehr.
--darkking3 Թ 08:59, 7. Jun. 2014 (CEST)
Entschuldige bitte meinen Irrtum, Du bist in der Tat nicht erst seit gestern dabei. Wie konnte ich nur darauf kommen?
Ein (funktionierendes) "schmales" Tabellen-Layout ohne Not in ein breiteres Layout umzuwandeln ist der Barrierefreiheit sicher nicht dienlich. Eine Bildschirmbreite von 1024 Pixeln mag es bei Dir nicht mehr geben... Ich konnte das aber sehr wohl noch testen. Ich kenne sogar Menschen, denen neuere Technik tatsächlich nicht zur Verfügung steht.
Ich kann in Deiner Bearbeitung weiterhin keine Verbesserung des Artikels erkennen. Wohl aber eine Verschlechterung bei der Darstellung auf kleinen Monitoren.
Kannst Du irgend einen Grund anführen, warum die Verbreiterung der Tabelle deren Nutzwert erhöht?
Beste Grüße. --Pyrometer (Diskussion) 09:40, 7. Jun. 2014 (CEST)
Die Bemerkungen unterhalb gehen in der vorherigen Form unter. Zudem hatte die Tabelle keine Klasse, sodass es Probleme beim Drucken geben kann. --darkking3 Թ 09:44, 7. Jun. 2014 (CEST)
Stimmt, die Bemerkungen waren im Wortsinn "drunter". Ob sie nun deshalb der Aufmerksamkeit entgehen... Rechts neben dem Bildschirm entgehen sie erst recht, denke ich mal. (Dass man eine Klasse auch an das "alte" Layout hätte vergeben können, darüber diskutieren sicher nicht, oder? ;-) Oder liegt da ein Hase im Pfeffer, der mir bisher entgangen ist? --Pyrometer (Diskussion) 10:03, 7. Jun. 2014 (CEST)
Ja, darunter entgehen Sie der Aufmerksamkeit, eine weitere Spalte ist da eher zielführend. Zumal die Tabelle auch "unvollständig ist für I_z --darkking3 Թ 10:10, 7. Jun. 2014 (CEST)
Tja. Anscheinend kommen wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Ist kein Beinbruch, dann fragen wir eben nach weiteren Meinungen. Ich habe mal eine Anfrage für Drittmeinung vorbereitet und werde sie im Laufe des Tages machen. Vorher sollst Du natürlich Gelegenheit haben, bei der Anfrage noch Deinen Standpunkt beizufügen. Ich will den 1. Absatz als Anfrage in die 3M stellen. (Dort ist dann noch ein Link auf den Ort der Diskussion beizufügen, deshalb habe ich schon mal ein Eröffnungsstatement gemacht.) --Pyrometer (Diskussion) 12:00, 7. Jun. 2014 (CEST)
PS: Es brennt ja nichts, falls Du über Pfingsten was besseres zu tun hast, soll mir das recht sein. :-) --Pyrometer (Diskussion) 12:41, 7. Jun. 2014 (CEST)
Oh mann, für eine Tabellenformatierung ne dritte Meinung... Mir solls recht sein. --darkking3 Թ 16:08, 7. Jun. 2014 (CEST)
Ich finde das auch eher absurd. Aber "Watt datt mutt". Dennoch natürlich: Schönes Pfingstfest! --Pyrometer (Diskussion) 19:36, 7. Jun. 2014 (CEST)

Ersetzungen von Dtsx

Hi, wenn du die Vorlagen {{Dts}} und {{Dtsx}} ersetzt, könntest du vielleicht den März auch auf drei Buchstaben Abkürzen (also: „Mär.“). Das „z“ ist breiter als ein Punkt, deswegen sind Daten mit März etwas breiter, als die anderen. Sieht optisch nicht so schön aus :) (aus dem gleichen Grund fügst du ja auch bei Mai ein extra Leerzeichen ein, oder?)

Hier ist übrigens ein Beispiel für einen Fall, bei dem die Vorlage sinnvoll ist. Bitte in solchen Fällen nicht einfach alles pauschal ersetzen. --RookJameson (Diskussion) 19:15, 20. Jul. 2014 (CEST)

mit data-sort-type="date" würde es übrigens funktionieren... --darkking3 Թ 21:18, 20. Jul. 2014 (CEST)
Nein, würde es nicht. Es geht um die dritte Staffel, wo bei den Episoden 4 und 5 noch der Klammerzusatz „(DVD)“ dranhängt. Mit data-sort-type="date" funktioniert das eben nicht, weil „25. Juni 2010 (DVD)“ nun mal kein Datum ist. Für solche Fälle ist es sinnvoll, die Möglichkeit {{Dts}} zu verwenden, zu erlauben. --RookJameson (Diskussion) 22:25, 20. Jul. 2014 (CEST)

Der gefährlichste Job Alaskas/Episodenliste

Nanü? Was sind denn das für Fehler in der letzten Spalte? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:48, 20. Jul. 2014 (CEST)

danke für den Hinweis. :) --darkking3 Թ 21:52, 20. Jul. 2014 (CEST)
Kein Ding :-) --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:54, 20. Jul. 2014 (CEST)

Mohrscher Spannungskreis

Hallo, du hast da eine Änderung gemacht beim Mohrschen Spannungskreis, um den Artikel übersichtlicher zu machen. Allerdings haben die Bilder ja ohne den Text absolut keine Bedeutung. Und man muss jetzt nur unnötig hin und her scrollen, um Bilder und Text gleichzeitig sehen zu können. Ich sehe daher keinen Gewinn an Übersichtlichkeit. Worin sollte dieser deiner Meinung nach bestehen? --Kassbohm (Diskussion) 13:22, 18. Jul. 2014 (CEST)

Ich finde die Variante, bei der die Bilder rechts neben dem Text angeordnet sind, erheblich übersichtlicher. Denn man kann dadurch Bilder und Text (in dem auf die Bilder verwiesen wird), gleichzeitig betrachten. Daher habe ich deine Änderungen rückgängig gemacht. --Kassbohm (Diskussion) 07:37, 20. Jul. 2014 (CEST)

Die Bilder neben dem Text sind absolut irreführend, da sie neben dem Artikel etwas erklären. Somit so nicht sinnvoll und nicht Oma-tauglich --darkking3 Թ 09:51, 20. Jul. 2014 (CEST)
Erstens: Die Bilder werden im Text erwähnt. Auf viele Bilder wird direkt im Text Bezug genommen - sogar mit Angabe einer Bildnummer. Daher möchte ich die Bilder nicht in einer Tabelle vor dem Artikel. Wenn du selbst den Text liest und dazu die Bilder siehst, kannst du den Text besser verstehen. Hast du das versucht? Was findest du irreführend? Vermutlich hast du den Artikel nicht einmal zu Ende gelesen - sonst wäre dir nämlich auch aufgefallen, dass es noch ein zweites Collapsible-Element gibt... Zweitens: Deine Meinung "mw-collapsible macht bei Artikelinhalt und drucken keinen Sinn" teile ich nicht. Was ist daran das Problem? Es gibt auch andere Artikel, in denen Text auf diese Weise ein- oder ausgeklappt erscheint. Und man sollte langweilige Rechnerei eben ausblenden, da das nur ablenkt. Drittens: Du hast ja nun gewusst, dass ich die Bilder lieber neben als vor dem Artikel habe. Ich hatte bei dir (vor meiner Rückgängig-Machung) nachgefragt, worin deiner Meinung nach der Gewinn an Übersichtlichkeit bestehen soll - du hast aber nicht geantwortet... Jetzt machst du dieselbe Änderung exakt nochmal so. Das ist nicht in Ordnung. Jedenfalls würde ich das nicht als kooperativ bezeichnen.
Ich würde dich daher bitten, a) zu begründen, warum collapsible deiner Meinung nach keinen Sinn macht und b) zu begründen, warum die Bilder vor dem Artikel deiner Meinung mach besser sind als neben dem Artikel. --Kassbohm (Diskussion) 14:41, 20. Jul. 2014 (CEST)
Also: Schon mal an unterschiedliche Auflösungen gedacht? Damit verschiebt sich der Text zu den Bildern. Somit stellt sich eher mir dir Frage, ob du überhaupt WP:OMA verstanden hast, dem ist offensichtlich nicht so. Du kannst nicht vor dem lesen eines Artikels dem nutzer vorgeben, wie er diesen zu lesen hat. Sortier die Bilder passend zum Text und nicht einfach untereinander!
Ebenso "langweilige Rechnerei ausblenden": Dies gehört nunmal zu technischen Artikel, dies erklärt dem geneigten Nutzer wesentlich schneller etwas, als wenn jemand versucht, dies im Fließtext zu erklären. Versuch den Artikel mal zu drucken bzw. die Buchfunktion zu nutzen. Setz dich erstmal damit auseinander. --darkking3 Թ 18:37, 20. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe OMA verstanden. Ich habe auch schon einmal an unterschiedliche Auflösungen gedacht. Die Bilder waren sortiert. Ich habe sie jetzt abschnittsweise sortiert, so dass es bei unterschiedlichen Auflösungen keine Probleme mehr geben sollte. Wenn es bei der Buchfunktion Probleme gibt, kannst du gerne diese Probleme beheben - aber nicht, indem du einfach einen Bilderblock am Anfang machst. --Kassbohm (Diskussion) 21:33, 20. Jul. 2014 (CEST)
Probleme bei der Buchfunktion löst man im Artikel, nicht im Tool selber, wenn dieses auf anderen Seiten problemlos funktioniert... --darkking3 Թ 21:35, 20. Jul. 2014 (CEST)
Genau. Wenn es z.B. bei der Buchfunktion oder auch irgendwo anders mit den Bildern Probleme gibt, kannst du gerne diese Probleme beheben, indem du den Artikel oder die Bilder modifiziert. Aber nicht, indem du der Einfachheit wegen alle Bilder an den Anfang verschiebst - und damit den Bezug zwischen den Bildern und dem Text zerstörst. --Kassbohm (Diskussion) 23:13, 20. Jul. 2014 (CEST)
Das ist dein Problem. Die Bilder sollten den Abschnitten enstprechend zusortiert werden und nicht einfach pauschal am Anfang eines Abschnittes gesetzt werden, da dann die Zurodnung zwangsweise irgendwann nicht mehr stimmt. --darkking3 Թ 11:22, 21. Jul. 2014 (CEST)

Diskografie-Vorlage

Hallo darkking! Im Musikbereich haben wir mal wieder Vorlagenpläne. Ich hab eine Anfrage in die Vorlagenwerkstatt gestellt, es ginge darum, die Diskografie-/Charttabellen in eine Vorlage umzuwandeln, was, wie ich mir vorstellen kann, durch das Tabellenformat und die variablen Länder ziemlich schwierig sein dürfte. Hättest du Ideen dazu? Grüße, XanonymusX (Diskussion) 20:52, 8. Aug. 2014 (CEST)

Das stellt prinzipiell eigentlich kein Problem dar, es wäre nur notwendig, alle notwendigen Länder zu wissen sowie die Reihenfolge wie alle notwendigen Länder innerhalb einer Tabelle angeordnet werden sollten. Zudem solltest du bedenken, dass dies den Quelltext eines Artikels nicht vereinfacht. --darkking3 Թ
Mit diesen Anforderungen sollten wir klarkommen. Tja, ich finde im Quelltext grundsätzlich die Eingabe nach Vorlagenparametern einfacher als mit einer Tabellenstruktur. Vor allem durch rowspan und colspan kann man bei den bisherigen Charttabellen doch einiges falsch machen (ich spreche aus Erfahrung, mit der Spaltenbreite komme ich irgendwie immer noch nicht klar), von daher sähe ich in der Vorlage schon eine Erleichterung (diese Tabellen stehen in Artikeln, die oft von eher unerfahrenen Fans aktualisiert werden). Ich kann mir im Moment allerdings die Parameter auch nicht im Detail vorstellen. --XanonymusX (Diskussion) 15:18, 11. Aug. 2014 (CEST)
Zeig mir mal bitte ein Beispiel mit rowspan? Die Album Spalte? das kann ein KO-Kriterium sein. --darkking3 Թ 16:28, 11. Aug. 2014 (CEST)
Nun ja, rowspan braucht es für den gesamten Kopfbereich der Tabelle, da „Chartpositionen“ über den Länderangaben (D-A-CH-UK-US) platziert ist. Das dürfte zu schaffen sein, oder? Natürlich wäre das auch bei der Albumspalte der Fall, die entspricht jedoch nicht den Vorgaben der Formatvorlage und wäre daher auch in der Vorlage nicht vorgesehen.--XanonymusX (Diskussion) 18:58, 11. Aug. 2014 (CEST)
rowspan ist eher bei den Zelleinträgen notwendig, der Kopf ist das kleinste Problem. --darkking3 Թ 09:43, 12. Aug. 2014 (CEST)
siehe {{Diskografietabelle}} und {{Diskografieeintrag}} --darkking3 Թ 11:58, 13. Aug. 2014 (CEST)
Aber hallo, schneller als die Polizei erlaubt! ;) Gut damit lässt sich arbeiten, vielen Dank. Die Länder und deren Verlinkungen werd ich noch nachkontrollieren. Sähest du eine Möglichkeit, den Quelltext noch zu reduzieren? So ist er ja tatsächlich ziemlich „breit“ (andererseits ist das die bisherige Tabelle auch, und sie dient ohnehin hauptsächlich als Kopiervorlage). Ich dachte zB an unbenannte Parameter à la Infobox Chartplatzierungen; aber Zeile für Zeile stört dann natürlich wieder die abwechselnde Einfärbung, und wie das mit variablen Ländern funktionieren soll, weiß ich grad auch nicht. Jedenfalls schon mal danke, ich werde in der Redaktion weitere Stimmen einholen.--XanonymusX (Diskussion) 15:03, 13. Aug. 2014 (CEST)
Unterstützung haben wir jedenfalls. Ich werde mich bemühen, die Sache mit den Ländern detailliert auf der Disk der Vorlage aufzuschreiben.--XanonymusX (Diskussion) 21:13, 20. Aug. 2014 (CEST)