Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Darkking3 in Abschnitt In Use
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weinbau in Chile

Super Beitrag, ich freue mich das du dich für den Weinbau in Chile interessierst. Vor Allem Leute die sich mit den Regeln auskennen. Immer auf der Suche nach Mitstreitern.. --Symposiarch Bandeja de entrada 18:07, 3. Jan. 2024 (CET)

Vielleicht selber hinterfragen, wie man das in de.wp gelöst bekommt. Das dies in unterschiedlichen Sprachen anders geregelt wird, sollte nun langsam kein Geheimnis mehr sein. --darkking3 Թ 20:43, 3. Jan. 2024 (CET)

Koordinaten von ungarischen Orten in der Infobox

Guten Tag, bitte die Angabe der Koordinaten von ungarischen Orten in der Infobox so belassen, wie es in der Vorlage vorgesehen ist und die entsprechenden Änderungen rückgängig machen, da solche einfach nur ärgerlich sind. --JasN (Diskussion) 17:06, 7. Jan. 2024 (CET)

mit welcher Begründung? --darkking3 Թ 22:21, 7. Jan. 2024 (CET)

Navileisteneinsatz

Hilfe:Navigationsleisten#Einsatz hast Du hoffentlich inzwischen gelesen. Was ist daran unverständlich? Rauenstein 17:12, 7. Jan. 2024 (CET)

Ich habe dasnmicht gelesen; unverständlich für mich ist daran, dass dir offensichtlich nicht klar ist, dass die Vorlage entfernt werden muss und nicht einfach nur umbenannt. --darkking3 Թ 17:28, 7. Jan. 2024 (CET)
Du redest ja völlig wirr: ich habe niemals eine Vorlage umbenannt, sondern die falsche Navileiste mehrmals mit Begründung aus dem Artikel entfernt. Rauenstein 18:37, 7. Jan. 2024 (CET)
Dann lag ich richtig, dass du nichtmal weißt, wie {{NaviBlock}} funktioniert... Du hast eine umbenannte Vorlage ständig auf die alte Schreibweise geändert, entfernt hast du rein gar nichts. Du hast dir offensichtlich nichtmal das Diff angesehen, denn dann wäre dir das aufgefallen. --darkking3 Թ 22:20, 7. Jan. 2024 (CET)
Navileisten incl. NaviBlock habe ich hier schon 2005 angelegt. Aber ich muss mich bei Dir entschuldigen. Ich habe irrtümlich nicht die betreffende Navileiste rausgekickt, sondern nur verkürzt und danach 2x blind reverted. Man soll halt nicht an fünf Sachen gleichzeitig herumschrauben. Also nochmal sorry für den Ärger. Gruß Rauenstein 22:33, 9. Jan. 2024 (CET)

Hilfe benötigt

Moin Darkking3, bin gerade über dein "Geo" gestolpert ;) Brauchst du Hilfe? mfg --Crazy1880 16:06, 4. Jan. 2024 (CET)

Hilfe ist gerne willkommen! Ich bin derzeit aber noch am schauen, was und wie (aus meiner Sicht) sinnvoll umgesetzt werden kann. Daher kann ich derzeit noch keine wirkliche Hilfe formulieren. Mir ist aber aufgefallen, dass es genug landesspezifische Vorlagen gibt, die aus den Namen von Subeinheiten (nach ISO 3166-2) in den Infoboxen den ISO-Code generieren. Eine einheitliche Vorlagensystematik wäre da sicherlich sinnvoll. Vielleicht wäre das etwas für dich? --darkking3 Թ 20:29, 4. Jan. 2024 (CET)
Moin Darkking3, dann sollten wir uns mal unterhalten, wie du es gerne haben wollen würdest? Also am Besten mit ISO ´-Region in der Infobox denke ich? Ich kann gerne unterstützen, bräuchte dann aber eine kurze Erklärung wie du es haben wollen tätest ;) mfg --Crazy1880 12:40, 5. Jan. 2024 (CET)
Ich habe die Liste für eine Übersicht erstmal soweit vorbereitet und Vorlagen teilweise schon gleich vollständig umgestellt. Grundsätzlich fehlt mir noch eine passende Idee, dass möglichst einfach zu halten. Einige Vorlagen erlauben das alleinige Setzen von lat_deg/lon_deg, jedoch werden neben DMS- auch Dezimal-Angaben akzeptiert, sodass der eigentliche Parametername nicht passt. Eine Dezimalangabe ist am Ende zwar auch eine Gradangabe mit nachkommastellen, aber das ist nicht intuitiv. Ich habe dabei auch latitude/longitude gesehen, was dem in de.wp verwendeten Breitengrad/Längengrad entspricht. Sollte man einfach generell Breitengrad/Längengrad einbauen und dann per Bot umstellen? Manche IB benötigen auch noch etwas mehr Pflege, da sie grausig aussehen. --darkking3 Թ 15:06, 6. Jan. 2024 (CET)
Moin darkking3, dass mit dem Aussehen ist so, kommt halt teilweise aus den Anfangszeiten vom Wiki, wo man meine ich sehr schnell Infoboxen für alle Länder erstellt hat. Am Ende wurde halt ein bewährtes System immer wieder kopiert und leicht angepasst. Und das funktionierte auch.
Zu den Infoboxen: Nur das wir uns richtig verstehen, in der Infobox sollte es wenn dann, meiner Meinung nach, auf drei Werte rauslaufen? Also Langengrad, Breitengrad (so wie in der Schule gelernt) und dann Region-ISO? Oder willst du es wieder an Regionen etc. festmachen, dass fände ich eher doof, wenn sich da mal was ändert, sind normale Leutchens länger damit beschäftigt, den "Fehler" bzw. den Ort auszumachen, wo es geändert gehört!
Mit einem Botauftrag, wenn gut ausgearbeitet, denke ich, könnte man was machen, ja
mfg --Crazy1880 10:44, 7. Jan. 2024 (CET)
Das mit dem Aussehen ist mir klar ;). Und es sollte mindestens Längengrad/Breitengrad vorhanden sein, die Sub-Einheiten nach ISO sollen ja fast immer in den IBs angegeben werden, sodass man den Region-ISO Parameter fast immer aus anderen Parameter der IB's generieren kann, das finde ich auch laienverständlich. Zusätzlich könnte man Region-ISO ja optional vorsehen. Ansonsten wäre es ja eine Doppelangabe. --darkking3 Թ 15:53, 7. Jan. 2024 (CET)
Moin darkking3, ich wäre immer noch für drei feste Parameter und keine Untervorlagen oder Switche von Parametern auf ISO, dann wäre halt immer die ISO anzugeben und Punkt. Gäbe es eigentlich auch eine Variante ohne ISO? mfg --Crazy1880 20:10, 9. Jan. 2024 (CET)
Das Festhalten an drei Parametern kann ich nur nachvollziehen, um im Fehlerfall immer noch einen ISO-Code angeben zu können. Grundsätzlich braucht es das nicht, abhängig vom jeweiligen Staat. Ich meine, dass z.B. Frankreich, Spanien und Russland Gemeindecodes haben, aus denen sich die passende Subeinheit direkt ableiten lässt. Wozu sollte man dann bei diesen Ländern noch separat einen ISO-Code angeben? Das funktioniert bei anderen Ländern dann eben über den Bezeichner der Subeinheit, mit dem sich auf den ISO-Code schließen lasst. Auch sind die Vorlagen ja vorhanden und werden z.T. auch in anderen landestypischen Vorlagen eingesetzt (vgl. z.B. Linkliste Vorlage:OKATO-ISO 3166-2 oder auch Vorlage:INSEE-ISO 3166-2). Selbst die Monster-IB (im Sinne der Einbindungszahl von 44k+) Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland verwendet Vorlage:Deutsches Bundesland/Code. Ich will das eigentlich nicht mit anderen ausdiskutieren, daher gehe ich da lieber den Weg des geringsten Widerstandes. Du hast selbstredend Recht, dass es Anpassungen geben wird, aber die müssen dann auch im ANR umgesetzt werden. Von daher wäre ich da entspannt. Sollten, ich sage mal, "ausufernde Änderungen" notwendig sein, werden wir alle sicherlich gerade andere Probleme als die ISO-Codes haben. Lasst uns hoffen, dass es dazu nie kommen wird. P.S.: ISO 3166-2:MC ist mir da das liebste Gebilde; auf guten 2km² 17 ISO-Codes ist schon Ansage. ;) --darkking3 Թ 21:43, 9. Jan. 2024 (CET)
Auf Beta lässt sich die zukünftige Verwendung erahnen; das passende Modul fehlt (noch). Zwei Parameter, 1x Koord und 1x ISO wären notwendig. Alles kein problem in den Infoboxen, aber die Darstellung im Quelltext der Artikel könnte aus meiner Sicht auf Widerstand stoßen. Nur das textliche Versteifen auf Dezimalangaben in der Doku halte ich für falsch.. --darkking3 Թ 15:22, 10. Jan. 2024 (CET)
Moin darkking3, ok verstanden, aber dann ist der Konsens ja gar nicht so weit weg ;) Also drei Parameter wie oben genannt, ISO als Fallback. Hättest du denn was dagegen, solche switche dirkt in der Hauptvorlage unterzubringen oder wird diese dann zu lang? Also ich meine keine Untervorlagen zu machen? mfg --Crazy1880 19:54, 11. Jan. 2024 (CET)
Das kommt glaube ich auf den Einzelfall an. Wenn einfach machbar und nicht anderweitig verwendet/verwendbar, dann sind die Switch-Konstrukte in den Vorlagen derzeit enthalten. Wenn sehr ausufernd, aufwändig bzw. anderweitig verwendbar, dann sind diese ausgelagert. Entweder als Untervorlagen oder separat. Grundsätzlich wäre mir das egal, solange sie in den passenden landes-Vorlagen-Kategorien zu finden sind. Und aus aktuellem (heutigen) Anlass müsste überlegt werden, ob man ISO zwar integriert, jedoch nicht dokumentiert. Der VE zeigt alle dokumentierten Parameter an, ISO müsste in der Doku schon nach ganz unten geschoben werden, um nicht sofort und standardmäßig per VE befüllt zu werden. Es gibt übrigens ein paar IBs, die den ISO in abweichender Form integriert haben als z.B. ISO 3166. ich würde wohl die IB's nacheinander umstellen und die (notwendigen) Parameter als Alias ergänzen.
  • Erst Vorlagen, bei denen keine ISO-Region und nur das Land an coordinate übergeben wird. Dabei schauen, oob ISO aus den vorhandenen Parametern und Werten abgeleitet werden kann
  • Dann die IB's mit ISO 3166 Param, ggf. schauen ob ISO aus den vorhandenen Parametern und Werten abgeleitet werden kann
  • Danach wäre ich leidenschaftslos und würde der Größe nach (Anzahl Einbindungen) weitermachen. Dann kommt der Widerstand zum Ende
--darkking3 Թ 20:39, 11. Jan. 2024 (CET)
Moin Moin, stimmt, den VE hatte ich für Prüfungen gerade absolut unterschlagen. Da wäre es tatsächlich besser direkt an Regionen das festzumachen, sonst entsteht da bei ISO nur am Ende Krause und Wildwuchs. Man, danke für den Hinweis, da habe ich auf der Leitung gestanden. Also, wenn du meinst, eine Infobox ist von dir umgesetzt, schaue ich mir das gerne mal an. mfg --Crazy1880 10:44, 14. Jan. 2024 (CET)

In Use

bei stolpersteine ulm hatte ich extra sogar 2 bausteine gesetzt, trotzdem habe ich jetzt einen bk. bitte die bausteine beachten! -- Donna Gedenk 16:56, 14. Feb. 2024 (CET)

Der Baustein spricht von wenigen Stunden, maximal einem Tag! Und nicht davon, dass der tagsüber drin bleibt und du mit einem solchen baustein den Artikel tagelang blockieren kannst. Insofern, sorry, aber nö, ich beachte weiterhin bei solchen Bausteinen nur die VG, wann der letzte Edit erfolgte und ob ggf noch Aktivität vorliegt. --darkking3 Թ 17:26, 14. Feb. 2024 (CET)
höflich wäre es anders, die seite war bei mir offen, aber unabgespeichert, weil ich zum tierarzt fahren musste. grundsätzlich war ersichtlich, dass ich daran arbeite. zumal Deine ämderungen alle hinfällig werden, weil der abschnitt komplett wegkommt - also auch verschwendung Deiner eigenen arbeitszeit.-- Donna Gedenk 18:28, 14. Feb. 2024 (CET)
Ein grundsätzlich ersichtlich reicht für den Baustein nicht. Siehe auch Hilfe:Bearbeitungskonflikt#Anwendungsmöglichkeiten und Verweildauer im Artikel. Bisher liegen an vier Stellen mehr als 24 Stunden zwischen zwei Edits, an der Spitze knapp 2 Tage, aktuell bereits 37,5 Stunden mit in summe derzeit 304 Stunden. So kann das bei deiner Verwendung des Bausteins einfach nicht funktionieren. Lege dir bitte eine Kopie ein deinem BNR an und arbeite daran. Wenn du fertig bist, dann kannst du ihn problemlos übertragen. --darkking3 Թ 11:41, 21. Feb. 2024 (CET)