Benutzer Diskussion:DedenkenTom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Regiomontanus in Abschnitt Antwort auf deine Anfrage im Lotsenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo DedenkenTom, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, AlanyaSeeburg (Diskussion) 11:33, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Antwort auf deine Anfrage im Lotsenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, DedenkenTom,

vielen Dank, dass du in der Wikipedia mitarbeitest. Es gibt immer etwas zu tun, besonders Tipp- und Grammatikfehler brauchen jemanden, der sie verbessert. Anregungen für Korrekturen gibt es auch auf deiner "Startseite", das ist die, wo du auch Fragen an die Lotsen stellen kannst. Außerdem gibt es in der Wikipedia viele Fehlerlisten, z. B. Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler.

Bitte beachte bei deinen Korrekturen aber auch immer WP:KORR.

Wenn du längere inhaltliche Verbesserungen vornimmst oder Artikel in deinem Fachgebiet aktualisierst, sollte dies immer durch Quellen (Einzelnachweise) belegt sein. Wichtig ist, dass es für alles, was du schreibst auch irgendwo Belege gibt, also Bücher, Zeitschriftenartikel, Webseiten oder andere Quellen aus dem Internet. Wie man diese Belege und Webseiten mit Einzelnachweisen und Weblinks unterlegt, siehst du, wenn du dir Hilfe:Einzelnachweise durchliest oder in anderen Artikeln nachschaust, wie es dort gemacht wurde. Wenn der Beleg aus dem Internet stammt, ist es sehr einfach: Du gehst auf den Button "Bearbeiten" und gehst dann an die Stelle, wo der Einzelnachweis stehen soll. Dann drückst du oben im Menü auf den Button "Belegen" da erscheint dann eine Box, in die du den URL (die Internet-Adresse der Seite mit den Informationen mit http://www..... usw.) reinkopierst. Dann musst du nur noch mehrmals den Button für veröffentlichen drücken und dann erscheint der Einzelnachweis automatisch als Fußnote in dem Artikel, den du gerade bearbeitet hast.

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne jederzeit auf meiner Benutzerdiskussionsseite kontaktieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:25, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten