Benutzer Diskussion:Deejay-d

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Deejay-d, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 07:24, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hi Deejay-d, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin in den folgenden Monaten dafür da, Deine Wikipedia-spezifischen Fragen möglichst im Dialog zu beantworten. Dies geschieht in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Für Deine Fragen nutzen wir am Günstigsten Deine eigene Site. In wichtigen Fällen kannst Du mich auch auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Das ist aber naturgemäß keine "Notrufnummer" ;-)

Ich bin also Magister, seit Juni 06 angemeldet und glaube hier über so einige Erfahrung zu verfügen. Meine Interessen gelten gründlicher Artikelarbeit besonders bei Gerschichtsthemen sowie der Betreuung neuer Mitarbeiter. Es hat sich nämlich gezeigt, dass Unerfahrene in den Strukturen der deutschen Wikipedia in so manches Fettnäpfchen treten können. Um das zu vermeiden und Dir einen guten Start zu ermöglichen, helfe ich hier mit.

Nun gut, Du hast ein konkretes Anliegen, wir kommunizieren hier auf Deiner Site, wie oben beschrieben. Schau'n wir mal, wie ich Dir helfen kann... :

Du möchtest also Deinen Segelflug-Verein vorstellen. Coole Sache, aber bissl komplex. Da WP naturgemäß kein Vereinsregister ist, müssen einige genau definierte Bedingungen erfüllt sein. Um Dir sinnfreie Arbeit zu ersparen, habe ich aus WP:Relevanzkriterien den entsprechenden Auszug hierher kopiert:

Allgemeine Merkmale

Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die

  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.

Kann Dein Verein diese Bedingungen erfüllen? Wenn ja, kannste loslegen. Ich habe Dir in Deinem Benutzernamensraum eine Unterseite angelegt, wo Du frei und nicht so kritisch beäugt experimentieren kannst.

VG--Magister 09:37, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Auf gute Zusammenarbeit!

Danke für die schnelle Aufnahme in das Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Magister,

vielen Dank für die superschnelle Antwort und Aufnahme in das Mentorenprogramm! Ich bin begeistert über die schnelle Rückmeldung und die strukturierten Informationen, klasse!

Allgemeine Merkmale zur Aufnahme des Vereins[Quelltext bearbeiten]

  • Überregionale Bedeutung -> =====
(1) 1963 erhielten wir vom damaligen Bundesverkehrsministerium durch den Verkehrsminister den bundesweiten "Flugsicherheitspreis für Segelflug";
(2) Karl "Charly" Zimmermann (Eintrag bei Wikipedia) erlernet bei uns das Fliegen
(3) Eine weibliche Pilotin ist 2014 Deutsche Meisterin im Streckensegelflug der Damen;
(4) Die gleiche Pilotin hat gleichzeitig in 2014 11 Deutsche Klassenrekorde erflogen;
(5) Ein weiterer Pilot (ihr Ehemann) hält seit 1979 einen weiteren Deutschen Klassenrekord (dies zeigt auch die Leistung von der zuerst genannten Pilotin);
(6) Ein weiterer Pilot ist nun Mitglied in der Junioren-Nationalmannschaft sowie im C-Kader (2015)
(7) Zwei Piloten haben sich für die Deutschen Meisterschaften 2015 qualifiziert (neben dem Meistertitel werden hieraus auch die Piloten gewonnen welche Deutschland später bei den Europa- und Weltmeisterschaften vertreten)
(8) Ein der genannten Piloten hat bereits mehrfach den international am meisten anerkannten "Barron Hilton Cup" gewonnen und war auch schon auf der Ranch (siehe Wikipedia)
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben =====
-> Wir erfüllen dies gleich in mehrfacher Hinsicht-
(1) wir waren 10 Jahre in der ersten Segelflugbundesliga und sind dies wieder seit 2014;
(2) Wir haben 2014 einen Gastflug mit einem SPON-Redakteur durchgeführt und waren dadurch bundesweit im SPON;
(3) Einer unserer Piloten hat 2014 den bislang längsten dokumentierten Streckensegelflug ganz Afrika´s (über 1.441km) durchgeführt und damit bundesweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen;
* besondere Tradition -> =====
Wir bestehen bereits seit 1929 (wenn auch im Verbund mit anderen Flugarten wie Motorflug) und sind damit einer der ältesten Segelflugvereine des Landes und seit den Anfängen der organisierten Fliegerei dabei!
* signifikante Mitgliederzahl -> =====
(Wir haben wir keine besondere Bedeutung.)


Fazit =====
Aus meiner Sicht sollten die gleich mehrfachen Nennungen in fast allen Merkmalen zur Aufnahme ausreichen, das ist ja schon mal einiges denke ich. Siehst Du das genauso?


Frage =====
Wie kann ich denn am besten einen Nachweis zur Historie erlangen/ erstellen der zur Veröffentlichung geeignet ist, z. B. bzgl. Charly Zimmermann? Wie wäre es wenn ich eine DIN A4-Seite mit einer schriftlichen Bestätigung anfüge welche wir als Nachweis dann verlinken (der Nachweis auf unserer Website zuvör veröffentlicht)?


Besten Dank vorab! Die genannten Informationen werden von mir durchgesehen und auf der von Dir angelegten Unterseite kann ich ja dann die Seite testweise zur Übung schon mal anlegen, richtig?


Beste Grüße,
deejay-d


Update 13.01.2014/ 11:20 Uhr:

Zur besseren Verfolgung meines Sachstands bzgl. Wikipedia hier mit was ich mich bereits vertraut gemacht habe.

  • Grundprinzipien
  • Was Wikipedia nicht ist
  • Grundlegende Richtlinien/ Einhaltung
  • Artikel erstellen & bearbeiten
  • Beleg-Regeln & Einzelnachweise

_____________________________________

Hallöle, Ich hab erstmal Deinen Text anders formatiert; im Metabereich brauchen wir keine willkürlichen Abschnitte. Du musst auch net den ganzen Regelkram durchlesen, ich denke, lerning by doing ist viel besser. Wir wollen hier Artikel schreiben, nicht diplomieren ;-) Denk bitte daran, dass Du Dich anmeldest und in den Diskussionen (nicht im Artikel) zu signieren. Das macht man so:
Da kannste signieren
Deine Site ist eigens für Dich angelegt, da kannst in Ruhe den Artikel entwerfen. Am Besten orientierst Du Dich an vorhandenen Vereinsseiten (Noch besser: vergleichbare Vereine). Ich denke, dass Du die Relevanz erfüllst und wenn wir einen qualitativ guten Artikel erstellen, klappt das schon. Wichtig sind vor allem Belege, also Außenreflektion etc. Deine weiterführende Frage muss ich erstmal durchdenken (Hab's bisher bloß überflogen und muss erstmal richtig schauen ;-) ). VG--Magister 11:54, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Update 22.01.2015[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magister,

wie Du siehst war ich schon fleißig...;-)

Status- inhaltlich bis auf ein paar Ergänzungen bei der "Gschichte & Fakten" ist es bereits vollständig. Als nächstes steht von meiner Seite an:

  • Infobox verwirklichen (habe mit copy & paste begonnen, aber ehrlich gesagt noch nicht wirklich verstanden wie das geht! Weitere Unterseite? Wie kriege ich das Foto/ Logo rein?)
  • Fotos einfügen- wie geht das?
  • Belege zu allem was nicht "Triviales" ist sammeln und einfügen. Es wird ein Mix aus Websites/Links (da weiss ich schon das ich die Sites sichern soll) sowie eigenen Belegen sein, da wäre eben die Frage wie ich die verfügbar mache? Am besten auf unsere Website stellen + verlinken wird wohl das einfachste sein.

Hast Du abgesehen von meinen konkreten Fragen weitere Hinweise für mich angesichts des Stands? Ich danke Dir ganz herzlich für den Support!

Herzliche Grüße aus Mannheim, Dirk/ deejay-d --Beste Grüße, deejay-d (Diskussion) 10:45, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Moin Deejay, is nett, dass Du mir für den Support schon dankst, denn der ist zumindest betreffs der Einleitung auch bitter nötig ... Nicht böse sein, aber da ist noch viel zu tun, ich geh erstmal noch nicht so in Detail, weil ich mich noch richtig einarbeiten muss. Nur ein Beispiel: Einleitung, "ist familienfreundlich"; Sowas schreibt man net, das ist keine Broschüre sondern ein Lexikon. Überspitzt gesagt schreibt man doch auch nicht "penibel gesäuberte und hervorragend ausgestattete Duschräume" ;-) Aber: Um solch Fehler zu vermeiden, machen wir das hier und Dein schon sehr ausführliches Werk befindet sich noch im Benutzernamensraum. Ich wollte Dich aber fragen, ob ich die Verbesserungsvorschläge hier auflisten sollte (so ich die beabsichtigte Quintessenz zweifelsfrei erkenne) oder gleich verbessere um die Sache abzukürzen? Diese Frage stellt sich, weil dieser Lernprozess wichtig wäre, wenn Du weitere Artikel hier verfassen oder an anderen Artikeln tätig sein möchtest.
Bleiben wir bei der Einleitung: Sie hat den Artikel in Kurzform wiederzugeben, d.h. Du musst im Grunde alles wissen, was der Artikel aussagt, wenn Du nur den Abschnitt liest. Versuch mal mitm Smartphone Wikipedia aufzurufen, dann weißt Du, was ich meine. So gehören sowohl 200 Mitglieder als auch andere Grundaussagen dort rein. Der Rest des Textes wirkt schon ganz gut, die Untergliederung sollte noch gestrafft und sinnfällig überarbeitet werden. Das wird schon.
Also, ich glaube zu wissen, dass Du mit dieser Kritik umgehen kannst und wir lesen uns denn in Kürze!

VG --Magister 12:14, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Magister, ahhhh- natürlich ist die Kritik okay, absolut. Deshalb sind wir ja da, grins! Also keinen Beinbruch, wirklich. Ich habe leider nicht ganz verstanden in welcher Version der Lerneffekt besser wäre- Du änderst direkt oder listest wie´s sein muss + ichs machs. Aus der Erfahrung heraus würde ich sagen ich mache die Änderungen nachdem Du die Kriterien nennst, denn wenn ichs so ändere bleibts am Besten bei mir hängen...

Einleitung- ich lese mal nochmal nach und werde vergleichen. Irgendwo steht bestimmt noch was dazu. Und ja, dachte ich mir schon fast- die Werbebrochürenwörter müssen raus, ok. P.S. Und ich habe die Motivation es so zu lernen das ich Euch auch mal unter die Arme greifen kann und nicht nur meine Sache durchziehe, gebietet ja schon der Anstand.

--Beste Grüße, deejay-d (Diskussion) 17:48, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Moin, weisste, wir als Mentoren stehen ziemlich oft vor dem Problem, dass unsere Klienten nur Interesse an einem Artikel haben und denn auf Nimmerwiedersehen im Nirwana verschwinden. Wenn mir der Artikelinhalt oder das Thema (Heisst hier Lemma) wichtig sind, isses kein Problem aber es macht halt keinen Sinn, den Leuten das haarklein zu erklären, warum wieso und wozu es so geschrieben werden sollte. Dann hilft man zügig, bis es fertig ist und der Artikel überstellt werden kann. Deshalb fragte ich Dich, ob Du uns erhalten bleibst, denn Du sammelst besser Erfahrung wenn Du selbst änderst Ich selbst bin irgendwie luftfahrtaffin, schon aus diesem Grund interessiert mich Dein Artikel sowie Segelflug im Allgemeinen. Zur Einleitung findest Du alles Wichtige unter wp:Einleitung . VG--Magister 20:05, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Frage nach Erhalten bleiben...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magister,

eine völlig berechtigte Frage- die originäre Zielsetzung war u. ist der Artikel für den Segelflugverein zu erstellen. Allerdings verstehe ich auch Eure Thematik und die ist berechtigt. Ich treffe daher die Entscheidung das ich Euch erhalten bleibe. Allerdings, und dies gebietet die Ehrlichkeit & Offenheit, im begrenzten Umfang. Sprich nicht immer und dauernd, aber z. B. ein Thema zugewiesen dem ich mich dann auch annehme und welches ich dann auch in einer gesetzten Zeit wie es mir durch meine berufliche Tätigkeit möglich ist (Reise u.a . vermutlich öfters mal) bearbeite. Wäre das was?

Mit besten Grüßen, Dirk

Moin Dirk, na klar, besser wenig als gar nix :-) Wir freuen uns über jeden Mitstreiter. Mir ging's bei der Frage aber um einen ganz anderen Sachverhalt. Ich hab nämlich auch reges Interesse an Deinem Artikel-Projekt, weil Luftfahrt-affin ... Aber ich muss dazu wissen, ob Du lernen oder nur den Artikel vollenden willst. Sollte nämlich Letzteres der Fall sein, dann schreibst Du Kladde und referenzierst, während ich den Artikel wp-gerecht ausarbeite. Wenn Du Weiteres schreiben möchtest, sollte ich Dir hingegen zumindest erklären, warum und wieso man dieses und jenes so macht. Weiterhin haste vergessen zu signieren:
So macht man das (als Erinnerung)
VG--Magister 10:40, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Deejay-d!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten