Benutzer Diskussion:Der Bemn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Orci in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 19:57, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Der Bemn. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Für Chemie-Interessierte gibt es die Redaktion Chemie als Treffpunkt und zentralem Diskussionsort für alle Chemie-Themen. Dort finden sich auch viele Vorlagen, Richtlinien und ähnliches, was sich speziell auf Chemie-Artikel bezieht.

Grüße von --Orci Disk 16:58, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Übernahme[Quelltext bearbeiten]

Danke fürs Aufnehmen ins Programm. Ich hab zuallererst eine Frage zu meinem Artikel. Passt das vom Schreibstil her oder ist das zu speziell? Sind das zu viele Literaturstellen? Das Prinzip mit der Formatierung hab ich glaub ich so langsam durchschaut.

gruß -- Der Bemn 14:18, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Für einen ersten Artikel schon recht gut! Das ist natürlich schon sehr speziell. Das Thema ist sicher in Ordnung für Wikipedia und auch die verschiedenen Herstellungswege können durchaus beschrieben werden. Ich würde es jedoch sinnvoller finden, das nicht retrosynthetisch, sondern synthetisch zu beschreiben, Retrosynthese ist auch für viele Chemiker nicht so einfach zu verstehen. Zu viele Literaturstellen sind es sicher nicht, evtl. kannst Du die Zitierweise noch in Richtung WP:LIT anpassen (ist aber ein umstrittenes Thema, es gibt auch genügend Artikel mit abweichenden Zitierweisen). Wenn es so viele Herstellungsvarianten gibt, wird dann diese Substanzklasse auch für irgendwas verwendet oder ist das nur von akademischen Interesse? Viele Grüße --Orci Disk 14:48, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jep, gibt ne menge Anwendungen die wollt ich aber erst reinmachen in den Artikel nachdem ich gesehen hab wie das hier so mit dem schreiben ist. Ich würde gern bei der Zitationsweise der Angewandten bleiben, wenns ginge. -- Der Bemn 16:09, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vom Stil hat jeder wohl seinen eigenen. Wenn Du wissen willst, was für Artikel hier so gefordert wird, schaue Dir am Besten mal ein paar gute Artikel an. WP:WSIGA und WP:OMA können auch helfen. Zur Zitierweise: Du kannst natürlich bei der der Angewandten bleiben, nur kann es halt passieren, dass jemand die Zitierweise ändert. Viele Grüße --Orci Disk 16:27, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Was muss denn jetzt eigentlich noch an meinem Artikel gemacht werden? Ich sehe irgendwie nicht was da noch fehlt, damit der aus der QS rauskommt...-- Der Bemn 22:00, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Es kann sicher noch das ein- oder andere verlinkt werden und die Verwendung wäre auch schön, aber ein QS-Fall ist es nicht mehr, habe die QSC daher entfernt. Viele Grüße --Orci Disk 22:14, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Der Bemn!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Orci Disk 18:20, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten