Benutzer Diskussion:Design-history-international

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lutheraner in Abschnitt STOPP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jochen Claussen-Finks

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Design-history-international!

Die von dir angelegte Seite Jochen Claussen-Finks wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:56, 6. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Design-history-international,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer einen passenden Kommentar in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:41, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

STOPP

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse das enrneute Einsetzen der Bilder. Diese sind nicht ordnungsgemäß lizensiert!--Lutheraner (Diskussion) 14:43, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bei erneutem Einsetzen erfolgt WP:Vandalismusmeldung!--Lutheraner (Diskussion) 14:48, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bitte nicht löschen! Muss man denn für die deutsche Version alle Dokumente mit Unterschrift nochmal an Wikipedia schicken? Wenn ja, an welche email Adresse? Geht das nicht länderübergreifend? Danke --[[Benutzer:Deisgn-history-international] 14:48, 7. Jan. 2016 (CET)

Es geht nicht nur um die deutsche wikipedia, es geht um die Bestimmungen auf Commons. Wie streng allerdings anderssprachige Wikkipedia-Communities mit dem Urheberrecht umgehen ist sicher unterschiedlich. --Lutheraner (Diskussion) 15:02, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Alle Photos haben CC BY-SA 3.0 Wieso löschst du sie einfach? --[[Benutzer:Deisgn-history-international] 15:09, 7. Jan. 2016 (CET)

Ich habe sie nicht gelöscht, sondern die Schnelllöschung beantragt. Grund: Der Name des Hochladers und der Name des eindeutigen Urhebers (und damit rechteinhabers) ist nicht identisch. Damit kann der Hochlader auch keine urheberrechtlich verbindliche erklärung zur Lizenz abgeben--Lutheraner (Diskussion) 15:14, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Aber der Urheber hat damals persönlich von seiner eigenen email Adresse Scans mit Unterschrift, auch die ausdrükliche Erklärung von Phani Tetali, am 28.April.2014 an Timothy Suda permissions-commons@wikimedia.org geschickt, der daraufhin die Bilder in der Datenbank bestätigt hat. Wie soll man das denn beweisen, wenn es da kein einheitliches System bei Wikipedia gibt, damit die Zensoren das auch wissen und nicht alles gleich zum Schnellöschen beantragt wird? Grüsse --[[Benutzer:Deisgn-history-international] 15:30, 7. Jan. 2016 (CET)

1. Es gibt hier keine Zensoren, 2. Die Freigabe ist für jedes einzelne Bild einzeln an permissions-commons@wikimedia.org zu senden. Ich würde aber erst mal den Ausgang der Löschdiskussion auf den Artikel abwarten, wenn der gelöscht werden sollte, so bedarf es nicht mehr der Mühe der Lizensierung--Lutheraner (Diskussion) 15:56, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten