Benutzer Diskussion:Deutsches Ledermuseum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Offenbacherjung in Abschnitt Bebilderung des Artikels Deutsches Ledermuseum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Deutsches Ledermuseum![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Zahnputzbecher (Diskussion) 11:59, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Deutsches Ledermuseum“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Deutsches Ledermuseum“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Zahnputzbecher (Diskussion) 11:59, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Zahnputzbecher,
dieses Benutzerkonto wurde von mir als Mitarbeiterin des Deutschen Ledermuseums im Auftrag des Hauses und der dortigen Direktorin erstellt.
Beste Grüße aus dem DLM (nicht signierter Beitrag von Deutsches Ledermuseum (Diskussion | Beiträge) )
Gleichwohl ist das Benutzerkonto wie oben beschrieben zu verifizieren. Dies dient auch den Interessen des DLM. Grüße in die Frankfurter Straße. --Offenbacherjung (Diskussion) 12:21, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:36, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bebilderung des Artikels Deutsches Ledermuseum[Quelltext bearbeiten]

Schön wäre es, wenn der Artikel durch qualitative Bilder aufgewertet wird. Hilfestellung dazu findet sich auf den Hilfeseiten; gerne können auch andere Nutzer für Rat und Tat angesprochen werden.--Offenbacherjung (Diskussion) 13:01, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Offenbacher Jung,
auch das wird nach und nach geschehen. Wir widmen uns seit heute dem Artikel und werden ihn hier und da ergänzen und aktualisieren. Besten Dank für die Hilfestellungen!
Beste Grüße
Sehr schön und danke!
Die Infobox habe ich übrigens wieder entfernt, da sie mit derart wenigen Informationen keinen Mehrwert bietet. Zudem ist die Verwendung der Box umstritten.--Offenbacherjung (Diskussion) 21:26, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die neuen Bilder!--Offenbacherjung (Diskussion) 15:57, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deutsches Ledermuseum,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Offenbacherjung (Diskussion) 21:29, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung[Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassungszeile
Zusammenfassungszeile

Hallo Deutsches Ledermuseum,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Vergewissere Dich jedoch bitte, dass Du vor dem Speichern der Änderungen stets einen kurzen Bearbeitungskommentar und/oder Herkunftsnachweis in der Zusammenfassungszeile eingetragen hast. So ist für jeden eine wesentlich effizientere Vorabüberprüfung über die Versionsgeschichte und die Beobachtungslisten möglich. Bei Deinen Änderungen am Artikel Deutsches Ledermuseum wurde das leider versäumt.

Danke und viele Grüße --Offenbacherjung (Diskussion) 12:11, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten