Benutzer Diskussion:DieSchnina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von BlackSophie in Abschnitt Schon wieder was
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial Häufig gestellte Fragen Artikelarbeit Mentorenprogramm Fragen hier rein
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien anschaust.
  • Die Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen und Gosslar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist und keine Sorge, aller Anfang ist schwer. Bei Fragen und Problemen kannst du dich auf meiner Disk melden. LG BlackSophie Disk 02:40, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

deine Änderungen im Artikel Pippo Pollina[Quelltext bearbeiten]

Zunächst einmal begrüße ich es natürlich, wenn in einem wenig bekannten Artikel einiges gemacht wird. Mein großes Problem: Woher hast du die ganzen Informationen? Für jede neuhinzugefügte Information müsstest du normalerweise eine Quelle nennen. Hast du vllt schon im Artikel gesehen. Erklärungen dazu s.o. Es wäre also gut, wenn du in den neugefügten Abschnitten einen Link als Einzelnachweis anfügen konntest (Erklärung hierzu ebenfalls oben). Solltest du das nicht machen, könnte es sein, dass deine Änderungen wieder entfernt werden.

Weiter möchte ich noch sagen dass es kein mein Artikel oder so gibt. Also wäre es schwer, jemanden herauszupicken, der den Artikel geführt hat. Der Artikel, ebenso wie die ganze Wiki, ist eine Gemeiinschaftsarbeit. Das bedeutet natürlich auch, dass dich niemand anfragen, oder dir Bescheid geben, muss, wenn er deine Änderung nicht akzeptiert, abändert oder sonst welche Änderungen an deinen Beiträgen vornimmt. Sorry, wenn du dir das anders vorgestellt hast.

Solltest du noch Fragen haben, oder mit den Einzelnachweisen nicht ganz klar kommen, dann kannst du mich auf meiner Disk ansprechen, ich werde aber deine im Auge behalten, bedeutet, wenn du mir hier etwas schreibst, les' ich es auch.

Lass dich nicht entmutigen. Am Anfang ist alles immer etwas viel. Das wird schon, es gibt viele Leute die dir helfen werden, so lange du bisschen guten Willen zeigst. :) Hoffe von dir zu hören. LG BlackSophie Disk 02:40, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Liebe Black Sofie, das habe ich mir eigentlich schon durchaus so vorgestellt, dass die Artikel Gemeinschaftsprodukte sind, um so besser wenn das auch von den bisherigen Autoren so gesehen wird... dann sollte den Änderungen ja weniger im Wege stehen. Was die Quellenangaben betrifft hatte ich eigentlich den Eindruck recht Gewissenhaft vorgegagen zu sein. Als Quelle habe ich sowohl nach den biographischen Angaben im Lebenslauf die entsprechende Literatur angeben (Vassia) und bei den Ausführungen zu Ustica, die ja definitv belegt werden müssen, ebenfalls Links eingefügt... damit ist meine Änderung, soweit ich es sehe, doch eigentlich schon viel klarer belegt als im vorherigen Artikel. Ich könnte natürlich noch kleinschrittiger auf das Werk von Vassia verweisen... Um zu vermeiden, dass die Mühe umsonst war und der, wie ich doch finde aufschlussreichere Artikel entschwindet, wäre ich Dir dankabr, wenn Du mir noch konkreter sagen könntest, das nicht genau genug belegt wurde...

Hallo. Zunächst mal, danke für deine rasche Antwort. So schnell war ich jetzt gar nicht. :) Wenn du einen Beitrag auf einer Disk verfasst, dann ist es üblich zu signieren (damit andere nachvollziehen können, wer da was geschrieben hat.) Wie das geht steht im oberen Abschnitt.
Für was man alles eine Quelle angeben soll, ist manchmal umstritten. Einer meinte mal "Bei jedem Satz". War aber wohl nicht ganz ernst gemeint. :) Ich denke so wie du es jetzt gemacht hast, kann man es gut lassen. Ich seh es auch immer als Abschnitt oder wenn eben neue anderen Infos dazukommen.
Ich hab mal den ganzen Artikel bisschen überarbeitet. Was da jetzt von dir gekommen ist, konnte ich dabei gar nicht mehr so einschätzen. Mein Problem ist nur: Ich finde nicht alle Informationen relevant. (HIntergrundinfos die nicht ihn direkt betreffen.) Aber das ist auch Auslegungssache. Ich hab's jetzt mal dringelassen, kann aber sein dass manche einiges später entfernen.
Bevor ich mir nen Wolf suche und da du dich so gut auskennst: Hat das 100. Konzert in Verona im August 2012 stattgefunden? Dann müsste man den Satz im Artikel auch noch umbauen. Da ich nichts wusste, hab ich's jetzt gelassen, kann aber nicht so bleiben.
Für's erste bin ich echt beeindruckt, so gut war ich am Anfang nicht. Achte noch bisschen auf deine Grammatik ansonsten... weiter so. :) LG BlackSophie Disk 05:45, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke und neue Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Nachdem meine erste Antwort irgendwie zwischen unseren alten Texte geraten ist hier nochmal sichtbar:

Liebe Sohpie, vielen, vielen Dank für die schnelle Sichtung und auch für deine Überarbeitung. Du hast ja vor allem die Verlinkung verbessert, und da fehlte es mir doch an Übung. Danke auch für dein Kompliment. Ich habe jetzt auch nochmal wieder zwei Änderungen vorgenommen... das mit 2012 natürlich, da war es wohl doch ein bisschen spät, ich meinte 2013, und dann habe ich noch im gleichen Absatz was kleines in der Grammatik geändert. Vielen Dank für die schnelle Sichtung und überhaupt deine promte Reaktion!

Hallo. Bitte vergiss nicht auf Diskussionsseiten zu signieren, das ist ganz wichtig! (Erklärung unter der Begrüßung) Du hattest es beim ersten Mal direkt unter meine Begrüßung gesetzt. Ich hab's jetzt mal entfernt, weil's ja eh dasselbe war. Normalerweise ist das natürlich verboten, man darf keine anderen Beiträge verfälschen oder entfernen.
Bitte gerne, dafür sind wir erfahreneren Wikipedianern ja da, um den Neulingen so gut es geht zu helfen. (seh ich zumindest so und ich weiß, wie dankbar ich am Anfang für nette Hilfe war).
Ja, Verlinkungen hab ich eingefügt und typo usw. nur Kleinigkeiten. Wie ja schon gesagt, ich hätte noch bisschen mehr entfernt, einfach weil es ihn nicht direkt betrifft. Aber da manche Infos einfach wichtig sind um sein Engagement zu verstehen....
Glaub das war's erstmal, sieht ganz gut aus. Ich behalte deine Diskussionseite mal weiter im Auge. Falls du mal Hilfe oder einen Rat brauchst, weißte ja, wo du mich erreichen kannst. :) GlG BlackSophie Disk 16:00, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jetzt mit Signatur[Quelltext bearbeiten]

Liebe Sophie, jetzt hab ich´s glaub ich kapiert mit der Signatur. Werd bei dieser Antwort gleich mal gucken ob´s klappt. Übrigens denke ich wirklich, dass diese Hintergrundinformationen natürlich nicht direkt Pollina betreffen, aber, wie Du ja sagst, wichtig sind, um sein Engagement zu verstehen, und gerade dieses Engagement ist denke ich etwas, das ihn und sein Werk ausmacht, also auf das es ankommt. Ich find´s also sehr gut, dass du das drin gelassen hast ;-) So, dann signiere ich jetzt mal gekonnt und wünsch Dir erstmal alles Gute, vielleicht bis bald mal! --DieSchnina (Diskussion) 16:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schon wieder was[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung... jetzt fiel mir noch auf, dass man da noch Inti-Illimani verlinken sollte... ich hoffe jetzt ist endlich mal gut ;-) --DieSchnina (Diskussion) 16:31, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Musst dich doch nicht entschuldigen. Noch eine kleine Bitte: Mach nicht zu viele kleine Änderungen. Das ist 1. jedes Mal eine eigene Speicherung der ganzen Seite und 2. fällt so das nachsichten (erfahrenere Wikipedianer müssen deine Änderungen erst akzeptieren) schwerer. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan und es geht nicht immer. Bitte bemüh dich einfach mal drum. Falls doch mal mehrere vorkommen, ist es auch nicht sooo schlimm. Deine Änderungen wurden diesmal schon von einem anderen Benutzer akzeptiert. Also imo alles klar.
Falls wieder was kommt... keine falsche Scheu. Prima hast du das mit dem Signieren jetzt übrigens hinbekommen. :) Freu mich auch, wieder mal was von dir zu lesen. LG BlackSophie Disk 19:07, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten