Benutzer Diskussion:Digi421

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt Symantec
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Digi421![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir KurtR (Diskussion) 23:16, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ganser[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Digi421.

Bitte beachte Diskussion:Daniele_Ganser#Artikel-_und_Diskussionskonventionen. Eine Löschung der von dir kritisierten Aussagen in der Artikeleinleitung kommt nach aktuellem Stand der Dinge nicht in Frage, Änderungsvorschläge müssten auch auf Grundlage belastbarer Belegstellen gemacht werden, vgl. hierzu WP:Q.

Danke, --JD {æ} 10:46, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Symantec[Quelltext bearbeiten]

... eine Weiterleitung hat nichts damit zu tun, was „legal“ ist. Da aber für beide Weiterleitungen Argumente sprechen, habe ich das als Kompromiss jetzt in eine Begriffklärungsseite umgewandelt. --Johannnes89 (Diskussion) 21:48, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@Johannnes89: Hallo, der Kompromiss hat allerdings auch neue Arbeit erzeugt: Es verweisen noch viele Links auf die neue BKS, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße --Alfrejg (Diskussion) 22:53, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis Alfrejg, hatte ich gestern Abend vergessen, ich biege die Links jeweils passend um! --Johannnes89 (Diskussion) 23:20, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Eigentlich schon...[Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich falsch ist es sicher nicht, aber Symantec auf Broadcom weiterzuleigen ist richtiger als auf Norton LifeLock - eben weil es den Markennamen Symantec noch gibt innerhalb von Broadcom. Aber die Idee mit der Begriffserklärung ist sehr gut und die Erklärungen passen auch sehr gut. Ich bin damit vollkommen einverstanden und danke Dir für die Mühe. Ich kenne micht mit Wikipedia noch nicht so gut aus und daher: Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Digi421 (Diskussion | Beiträge) 00:27, 26. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Du hast halt aus dem Gedanken gehandelt, wem der Markenname jetzt gerade gehört, ich aus dem Gedanken, wo man mehr zum Stichwort „Symantec“ lesen kann (im Artikel Norton ist ein sehr langer Abschnitt dazu). Freut mich, dass du meinem Kompromiss zustimmen kannst! --Johannnes89 (Diskussion) 09:25, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten