Benutzer Diskussion:Digiplume

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pfieffer Latsch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Digiplume. Ich bin ab sofort dein Mentor. Ich habe dir hier eine Unterseite eingerichtet, auf der du mich mit deinen Fragen löchern kannst. Auf gute Zusammenarbeit. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:39, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Was ich vergessen habe: Bitte nimm deine Unterseite auf deine Beobachtungsliste. Dies kannst du machen, indem du auf den Stern, der nicht gefüllt ist, klickst. Der Stern dreht sich dann und dann kommt der Hinweis, dass die Seite zu deiner Beobachtungsliste hinzugefügt wurde. Die Beobachtungsliste erreichst du, indem du ober auf den Reiter Beobachtungsliste klickst. Dort kannst du dann alle Änderungen auf den Seiten sehen, die du beobachtest. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:52, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Erich Hartmann - Kontrabassist und Komponist“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Digiplume,

der Artikel Erich Hartmann - Kontrabassist und Komponist wurde nach Benutzer:Digiplume/Erich Hartmann (Kontrabassist und Komponist) verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Digiplume/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner 18:13, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
P.S. Bitte diskutiere die Angelegenheit mal mit Deinem Mentor--Lutheraner 18:13, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

bedankt für den rat, digiplume

Hallo Digiplume, nach meiner Meinung sollte der Artikel auf Erich Hartmann (Komponist) verschoben werden, das scheint doch nach der Deutschen Nationalbibliothek der Schwerpunkt seines Werks zu sein. Was meinst du? Gruß --Liesbeth 10:41, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

guten tag liesbeth, danke für die aufmerksamkeit. es sollte dennoch der kontrabassist auch genannt werden. unter dem begriff wird er nämlich auch gesucht. gruß, --Digiplume 08:09, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

und wer ersetzt die zahlen vorn leichtfertig durch punkte ? wir prüften diese änderung bereits, da die hässlichen zeilensprünge dann wegfallen. aber die zahlenbezüge am hinteren ende sind jetzt wertlos. ich bitte um wiederherstellung der nummerierung. --Digiplume 08:14, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Digiplume!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:27, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten