Benutzer Diskussion:Divbyzero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (16.08.2017)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stüdlhütte

[Quelltext bearbeiten]

Lass Dich vom LA nicht abhalten, im Gegenteil - stell die ausführliche Version rein! Dann wird der LA umso eher abgelehnt. Guck dir sicherheitshalber mal ein paar andere Artikel zu Hütten an, orientiere Dich an deren Aufbau und der LA dürfte dann schnellstens in der Versenkung verschwinden. Gruß,--Wahldresdner 14:04, 25. Sep 2005 (CEST)

Kleines Fundstück

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Divbyzero, zuerst einmal herzlich Willkommen hier :-) Ich bin vorhin über ein Bild gestolpert und von dort aus zur Capanna Regina Margherita. Der Hochlader hat offenbar noch kleine Startschwierigkeiten hier ;-) und war bislang auch nur an diesem einen Tag aktiv. Vielleicht magst Du ja Teile aus der Bildbeschreibung zur Ergänzung Deines Artikels verwenden, schau halt mal (eine URV scheint das nicht zu sein, vorhin nichts entsprechendes gefunden). Wenn Du wirklich ganze Sätze übernimmst, denke aber bitte dran, in der Zusammenfassungszeile den Ursprung nach folgendem Grundschema anzugeben:
auszugsweise Textergänzung, übernommen aus [[:Bild:CIMG0594.JPG]] von [[Benutzer:Christian79]] 30. Nov 2005
Das Bild selbst kann leider erst dann im Artikel verwendet werden, wenn die Lizenzfrage (hoffentlich bald) geklärt ist. Gute Grüße von :Bdk: 12:22, 6. Dez 2005 (CET)

Könntest Du bitte auch die Zahl der Teilnehmer noch für die jeweiligen Jahre beschaffen? Die sind interessanter für den Wikipedia-Leser als die Namen der Sieger, da sie den Lauf in seiner Bedeutsamkeit besser einordnen. Die Namen sind aber auch ok, jegliche Fakten sind ja nützlich. -- Hunding 12:22, 11. Feb 2006 (CET)

Bitte sehr. Ich habe leider nur Zahlen für 2003-2005 finden können. Evtl. kontakte ich mal das Hochschulsportzentrum und frage nach, ob es da noch alte Ergebnislisten gibt. -- Divbyzero 14:17, 11. Feb 2006 (CET)

Treffen in Aachen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Wikipedianer aus Aachen,

was haltet ihr von einem Treffen. Ich wurde mich freuen euch auch mal im wirklichen Leben kennen zu lernen. Meinungs- und Erfahrungsaustausch über Interessen- und Altersgrenzen hinweg sowie gutes Essen sollten im Mittelpunkt stehen. Regelmäßige Treffen in Form eines Wiki-Stammtisches schweben mir hierbei noch nicht vor. Da wir mit Sicherheit Probleme bei der Terminwahl haben werden, nehme ich mir heraus einen ersten Anlauftermin einfach selbst festzulegen: Mittwoch, den 8. März 2006. Ich werde ab 19:30 Uhr im Limburger Hof (Templergraben 42, 52062 Aachen, nähe RWTH-Hauptgebäude) sein und auf euch warten. Alternativen sind natürlich auch möglich und könne vorerst hier ausdiskutiert werden. Ich habe diese Nachricht auf 38 Benutzerseiten gepostet, dessen Besitzer sich als Aachener outen. Wahrscheinlich kommen vielmehr aus Aachen. Wenn ihr also jemanden kennt, der auch aus Aachen ist, bringt ihn einfach mit. Kommt einfach, wenn ihr Lust habt. Ich erwarte keine Antwort, würde mich aber über eine Rückmeldung auf meiner Diskussionsseite freuen. Wenn es nötig wird, werde ich mich dann auch um Reservierungen kümmern.

Bis dann, Thornard, Diskussion, 21:17, 7. Feb 2006 (CET)

Nur noch eine Woche!

[Quelltext bearbeiten]

Zu meiner Freude haben sich einige aus Aachen zu einem Treffen bereit erklärt und den Termin vorgemerkt. Da es bisher nur wenige feste Zusagen gab, was ich der relativ großen Vorlaufzeit zuschreibe, wende ich mich zur Erinnerung nochmal mit ein paar Zeilen an euch. Auch wenn es für einige schwer ist eine Termin während der Woche wahrzunehmen, habe ich mich zur Rücksicht auf die Vielzahl von Studenten in Aachen gegen ein Wochenende entschieden. Ersten fahren viele in die Heimat und zweitens sind viele am Wochenende schon mit anderen Unternehmungen ausgebucht und nach meinen Erfahrungen eher in der Woche bereit zu kommen. Wie weit das auf uns Wikipedianer zutrifft, sollten wir bei unserem ersten Treffen klären. Alternativen könnten auch eine gemeinsames Frühstück am Wochenende sein (auch hierfür gibt es Angebote in Aachen). Vielleicht auch, soweit vorhanden, mit Partner, die ja auch etwas zu Wikipedia-Sucht ihrer Lieben sagen können :-) oder selbst befallen sind. Ich appeliere an alle Interessierten den Termin auch bei großer Müdigkeit und akkuter Unlust wahrzunehmen. Nur so können wir weitere Treffen planen, die eine größere terminliche Zustimmen erfahren. Natürlich können wir dann auch online über Termine abstimmen. Vielleicht können einige ihr Posting auf meiner Diskussionsseite noch präzisieren, so dass ich mich um eine eventuelle Reservierung kümmern kann.

Ich freue mich auf Mitwoch! --Thornard, Diskussion, 09:19, 3. Mär 2006 (CET)

Berghüttenbilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Divbyzero, danke für deine Anfrage. Vom Gepatschhaus hatte ich im Endeffekt doch leider nur ein Foto von der benachbarten Kapelle, aber von der Rauhekopfhütte eine Frontalaufnahme. Beide Fotos habe ich inzwischen hochgeladen. Zwei deiner Beiträge über Berghütten hatte ich in der Vergangenheit bereits bebildert und zwar die Badener Hütte und die Capanna Regina Margherita, heute folgte noch die Wormser Hütte. Viele Grüße --Hejkal @ 18:17, 5. Jun 2006 (CEST)

Schweizer Namen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Divbyzero, habe gesehen, dass du bei Liste der Viertausender in den Alpen kräftig geändert hast. Einiges zum besseren, aber, und darum hier mein comment: leider auch einige Schweizer geografische Namen verändert. (Ich bin kein Schweizer)

Mit der Veränderung der Namen hast du auch dangling links erzeugt, z.B. Weißmies statt richtig Weissmies. Ich hab's tw. rückgängig gemacht, ich denke nach den Regeln der WP haben die Schweizer Namen ein Recht, mit ss geschrieben zu werden (ohne dir den link für die Regel jetzt nennen zu können). Danke --Herzi Pinki 01:27, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

OK, das war mir nicht bewusst. Danke für die Information. Divbyzero 10:20, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Essener-Rostocker-Hütte

[Quelltext bearbeiten]

Sorry für den Rv, da sind wir uns in die Quere gekommen ;-) --Dschanz → Disk.  20:21, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Macht nichts. Ich bin nicht sonderlich empfindlich bei solchen Sachen. :) -- Divbyzero 07:56, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schwarzhorn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe das Schwarzhorn (Walliser Alpen) nach Schwarzhorn (Monte-Rosa-Massiv) verschoben, da es im Wallis ein weiteres Schwarzhorn zwischen Matter- und Turtmanntal gibt. Gruss --Port(u*o)s 15:21, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte um Support für ein Aachen-Projekt bei m WIKIMEDIA-WETTBEWERB 2011

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Aachen-interessierter Wikipedianer,

wie einige von Euch wissen, haben wir (das Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.) uns bei der Wikipedia um einen Förderpreis beim Wettbewerb "WISSENSWERT 2011" beworben.

Mit dem ausgelobten Preisgeld wollen wir den Aufbau unserer im Internet verfügbaren DATENBANK MIT AACHENER BILD-UND TONDOKUMENTEN mit Aspekten zur Stadtgeschichte und dem Alltagsleben voranbringen.

Projektbeschreibung: http://meta.wikimedia.org/wiki/WissensWert_2011/38-Aufbau_einer_Bild-_und_Audiodatenbank


Heute die zweite Hürde genommen und sind als eines der 30 förderbaren Projekte im Wettbewerb nominiert worden. Zusätzlich zu der Jury-Entscheidung gibt es einen Publikumpreis, für den zusätzlich noch einmal ein Preisgeld von 2000€ ausgelobt wurde. Um eine Chance dabei zu haben, brauchen wir EURE Unterstützung. Bitte gebt uns bis zum 13.12.2011 Eure Stimme, damit in Zukunft viele Aspekte des Lebens im alten und neuen Aachen ALLEN in Bild und Ton zugänglich gemacht werden können.

Hier gehts zur Abstimmung: https://docs.google.com/a/wikimedia.de/spreadsheet/viewform?hl=de&formkey=dEFkNHRNWmlGbGpJeURoZVJmVjBabmc6MQ#gid=0

Da unser Projekt aus Aachen kommt und nun mal potentiell nicht so viele Unterstützer hat, wie ein Wettbewerbsbeitrag aus Köln (!) oder Berlin (?) ....brauchen wir JEDE Stimme. PS: Hier ist ausnahmsweise ein Schneeballsystem sehr hilfreich, also bitte gerne weiterleiten!

Vielen Dank für die Unterstützung!

--Geolina163 17:01, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:06, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Divbyzero,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)

Problem mit Deiner Datei (16.08.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Divbyzero,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Stuedlhuette.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Divbyzero) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten