Benutzer Diskussion:Doc Sigi/Archiv/2010/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sportfreak66 in Abschnitt Turbine vs. HFC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen

Hallo Doc Sigi - die Infobox zum FLVW ist inhaltlich nicht korrekt. Der FLVW bildet zwar gemeinsam mit dem Fußballverband Niederrhein und dem Fußball-Verband Mittelrhein den WFLV - dieser ist aber keineswegs "übergeordnet". Der DFB unterschiedet in Regional- und Landesverbände. Viele Grüße --KV 28 15:08, 9. Jan. 2010 (CET)

Hallo KV(? Hast Du eine Mitglieds-Seite ?),
bzgl. der Faktenlage hast Du Recht. Allerdings habe ich mir die Vorlage der Infobox eines Deutschen Fußballverbandes nicht ausgedacht. Aus dieser Vorlage stammen die Bezeichnungen "Überverband" und "Unterverband". Setze diesen interessanten Fakt doch bitte als Diskussionspunkt ins Portal Fußball. Danke und VG, --Doc Sigi 15:18, 9. Jan. 2010 (CET)
Hallo - ja klar habe ich eine "eigene" Seite ;-). Die Angaben der Infobox wurden durch einen anderen Benutzer eingefügt. Jedoch sehe ich an einer Diskussion im Portal wenig Sinn, ich bin jedoch mutige und ändere die falschen Infos. Viele Grüße --KV 28 15:35, 9. Jan. 2010 (CET)
Hallo KV 28, Dein Link zur Benutzerseite war leider nicht eingefärbt(sehr eigensinnige Darstellung ?!). Bitte bei den Verbänden NUR die Vorlage der Infobox für ALLE Fußballverbände in Deutschland nutzen. Deshalb ja mein Hinweis bzgl. der Diskussion. Eine Änderung der Vorlage hat Auswirkungen auf ALLE 5 Regionalverbände, 21 Landesverbände und die bereits z.T. erstellten Bezirksverbände. Eine Änderung nur in einem Verband ist m.E. weniger erstrebenswert, da dann die Corporate Identity der Infoboxen verloren geht. Deshalb bitte zunächst eine Diskussion anstossen, da hier etwas geändert werden soll, was relativ große Auswirkungen hat. Zum Schluss noch etwas "Futter" für die Diskussion: Wenn man das Gebilde des DFB rein vom Vereinsrecht her betrachtet, ist die Formulierung Überverband und Unterverband bzgl. der Regionalverbände NICHT falsch, siehe hier --> DFB-Pyramide. Noch besser ist sicherlich, wenn wir diese Diskussion ins Portal verschieben?! Grüße, --Doc Sigi 15:49, 9. Jan. 2010 (CET)

Wie du in der Portal-Diskussion nachlesen kannst, besteht keinesfalls ein Konsens bezüglich der Kategorisierung von Vereinen nach Fußballverbänden. Ich würde dich daher bitten, das Ganze erst mal einzustellen. --Körperklaus 23:29, 13. Jan. 2010 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Wartungsbausteine/Wettbewerb/Februar 2010

Ich mache bei diesem Wettbewerb mit. Möchtest du in mein Team kommen? Das wäre sehr nett. -- Auto1234 00:13, 4. Feb. 2010 (CET)

SV/SK Yeşilyurt

Nabend Doc Sigi.

Ohne irgendwie inhaltlich eine Aussage zu treffen: Nur rüberkopieren geht aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, dafür gibts den Knopf verschieben, und wenn sich nicht mehr verschieben lässt weil bereits alles durch Redirects belegt ist Redirect löschen lassen und dann verschieben, oder alternativ die Sache erst mit den anderen Beteiligten ausdiskutieren. Der Artikel befindet sich derzeit erstmal auf SV Yeşilyurt Berlin 07, da sich dort die Versionshistorie befand. Gruß --Ureinwohner uff 02:00, 7. Feb. 2010 (CET)

Moin Ureinwohner, danke für die Tipps. Da ist heute ein kleiner Unfall passiert. Während ich einen REDIR leerte statt zu löschen (mein Fehler), legte fast parallel zu mir ein weiterer Nutzer irgendwie ein Re-Redir an. So kam dieser Murks zustande. Wird repariert!
Insgesamt ein heikles Thema: Fusionen, Neugründungen, etc. Nur denke ich, sollte Portal Fußball hier Qualität (sprich Konsistenz, wie sie sich für eine Enzyklopädie gehört) konsequent durchziehen. Den Yeşilyurt-Artikel versuche ich gerade zu bearbeiten, da ich die letzen Tage mit Sichtung von Quellen zugebracht habe und diese einarbeiten möchte --> hier. Allerdings ist der Nachfolgeverein KEIN Kandidat für einen Artikel(fehlende Relevanz) und schon gar nicht Tummelplatz, um den neuen Verein einfach weiterzuführen(ich erhebe ja auch nicht ab morgen das geozentrische Weltbild zum neuen Dogma ;-) ). Bei Tasmania fehlt zu Gropiusstadt noch ein Artikel (vorerst ein REDIR). Diesen bin ich auch am Vorbereiten. Die haben immerhin mehrere Spielzeiten in OL gespielt(10 Jahre OL Berlin & 2 Jahre OL Nordost) und sind NICHT der Nachfolger von Tasmania 1900. Zu diesem Thema habe ich die letzten Wochen einige alte Diskussionen regelrecht studiert --> hier und denke, dass hier ein erhöhtes Aufräum-Potential vorhanden ist. Wir arbeiten hier alle an einer Enzyklopädie, da bin ich der Meinung, dass man zumindest bzgl. des Stranges Auflösung --> Streichung aus Vereinsregister --> Verlust der sportlichen Stellung(Ligazugehörigkeit, etc.) --> Gründung eines neuen Vereins ganz klar trennen muss, auch wenn die neuen Vereine die Tradition Ihres „Vorgängers“ fortführen (Bsp. auch SC Weismain).
Genau hier bin ich momentan am recherchieren und Quellen sichten (Archive, Vereinsregister, Zeitungen, Internet). Grüße durch die Nacht...--Doc Sigi 02:21, 7. Feb. 2010 (CET)
Hi. Nur zur Info: Ich habe das Lemma geändert in SV Yeşilyurt Berlin ohne die 07 hinten dran.--Der Sepp Sabbelecke 15:00, 8. Feb. 2010 (CET)
Hallo Sepp, Danke! Was meinst Du, lohnt es sich zum allg. Thema (Konkurs, Auflösung, etc., siehe oben) im Portal nochmal eine Disussion zu starten? Grüße, --Doc Sigi 15:04, 8. Feb. 2010 (CET)
Hmm, eigentlich ist das jetzige Modell (Lemma orientiert sich am relevanzstiftenden Vorgänger-Verein) doch in Ordnung. Ich selbst kenne ad hoc nur die Beispiele Tasmania Berlin, SV Yesilyurt sowie Blau-Weiss 90 und da hattest du ja bereits entsprechende Verschiebungen vorgenommen. -- Der Sepp Sabbelecke 15:31, 8. Feb. 2010 (CET)
Hallo, ja, so meinte ich das --> Lemma orientiert sich am relevanzstiftenden Vorgänger-Verein. Weiteres Bsp. ist SC Weismain. Bin gerade dabei, eine entsprechende Liste „zu stricken“. Mein Ärgernis ist/war, dass der neue Verein unter dem Lemma des „toten“ Vereins einfach weitergeführt wird, auch wenn aktuell keine Relevanz vorliegt (wie im Fall SK Yeşilyurt 07). Hier meine ich, sollte man höchstens 2 bis 3 Sätze zum neuen Verein erwähnen und eine Weiterleitung in Betracht ziehen (evtl. noch einen BKS-Baustein). --Doc Sigi 15:38, 8. Feb. 2010 (CET)

OMA

Btw. OMA ist die gängige Abkürzung für WP:OMA, es ist also nicht deine Großmutter gemeint, sondern Leute die sich hier nicht auskennen. Nichts zu danken. --Körperklaus 23:16, 8. Feb. 2010 (CET)

Danke für den netten Hinweis ;-). Auch wenn ich es bereits wusste, war die Herleitung von OMA zu Oma genau so gemeint (ohne dabei anderen Großmüttern bzgl. Ihres Bildungsniveaus oder Geistes-Zustandes zu nahe treten zu wollen). Eine gängige IT-Abkürzung wäre eigentlich der DAU. Diese ist aber nicht so neutral. Schönen Abend noch. --Doc Sigi 23:43, 8. Feb. 2010 (CET)
Die Abkürzung stand ursprünglich mal für "ohne mindeste Ahnung", das wurde aber aus Gründen der political correctness getilgt. --Körperklaus 23:47, 8. Feb. 2010 (CET)
Dann ist Dümmster Anzunehmender User ja noch fast liebevoll, aber eben auch nicht politisch korrekt. --Doc Sigi 23:49, 8. Feb. 2010 (CET)
Kommt drauf an wie man´s sieht. Leute, die sich mit Computern nicht auskennen, sind eher selten wirlkich "dumm". Naja sei´s drum, gute Nacht. --Körperklaus 23:54, 8. Feb. 2010 (CET)
Auch darüber kann man diskutieren (Allgemeinbildung im Jahre 2010 bei Bewerbungsgesprächen) ;-) - Auch Dir gute Nacht. --Doc Sigi 00:01, 9. Feb. 2010 (CET)

Info

Funktionäre und Träner unterhalb Oberliga sind nicht relevant. Gruß --Körperklaus 21:58, 14. Feb. 2010 (CET)

O.k., danke. So habe ich wieder etwas dazu gelernt (in diesem Fall auch nicht dumm gestellt). Habe halt einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und denke, dass die Ehrenamtler, zumindest in der Öffentlichkeit, genauso viel Aufmerksamkeit verdienen, wie die Zwirnträger der Kapitalgesellschaften. Wenn das aber der allgemeine Konsens ist, nehme ich es auch wieder heraus. --Doc Sigi 22:27, 14. Feb. 2010 (CET)
Brauchst du nicht, ist schon passiert. --Körperklaus 22:32, 14. Feb. 2010 (CET)
Schon registriert, nachdem ich das oben gespeichert hatte.--Doc Sigi 22:33, 14. Feb. 2010 (CET)
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du dich beim nächsten Mal in der Sache informieren würdest, bevor du einen Edit von mir rückgängig machst. Es ist ja nicht das erste Mal und so langsam nervt es. Danke im Voraus. --Körperklaus 22:41, 14. Feb. 2010 (CET)
Dann die reverts wenigsten mit 'nem Kürzel versehen oder 'nen Hinweis hinterlassen. Wir haben ja gemeinsam in der unsäglichen Disk festgestellt, dass es keine starren Regeln gibt und wenn ich mich stur an die WP-Richtlinien halte, ist es auch nicht recht. Bei jedem Edit stundenlang die Richtlinien und Disk-Seiten studieren, ob evtl. irgendwann mal etwas zu einem ähnlichen Edit verwurstelt wurde, nervt nämlich auch gewaltig. --Doc Sigi 23:00, 14. Feb. 2010 (CET)
Hinweise kann man sich bei dir sparen, reine Zeitverschwendung. --Körperklaus 23:03, 14. Feb. 2010 (CET)
Wenn Du mich so gut kennst und schon vorher weißt, was ich mache, dann schreib bitte nicht meine Diskussions-Seite voll, sondern ziehe Deine Konsequenzen und werde vielleicht Wahrsager. Gute Nacht.--Doc Sigi 23:11, 14. Feb. 2010 (CET)
Gerne, dann revertiere ich künftig ohne jede Angabe von Gründen, kein Problem. --Körperklaus 23:19, 14. Feb. 2010 (CET)

Turbine vs. HFC

Hallo Doc Sigi,
ich habe Deine Änderungen im Artikel DDR-Oberliga erneut rückgängig gemacht und zwar aus folgenden Gründen:

1) Dein Anliegen, sauber zwischen dem SC Chemie bzw. HFC Chemie und der BSG Turbine zu trennen, kann ich nachvollziehen. Aber besagter Artikel ist dafür gänzlich ungeeignet, da sich hier ausschließlich auf die Oberliga-Mannschaften bezogen wird und nicht auf die (Betriebs)Sportgemeinschaften. Und in diesem Fall wurde die Erste Vertretung der BSG-Turbine in die Fußball-Sektion des SC Chemie transferiert, einschließlich Oberliga-Startplatz. (So kann schon mal von „geschwächten“ Mannschaften keine Rede sein, höchstens von geschwächten BSG's, die fortan auf ihre bisherigen Zweitvertretungen bauen mussten.) Auf das anschließende Schicksal der „enteigneten“ Sportgemeinschaften (bzw. ihren verbliebenen Teams) wird wiederum nicht eingegangen, da sowas in den entsprechenden Vereinsartikel gehört und für die Oberliga nicht relevant ist. Deinen Gedanken mit Dynamo Dresden, die ja trotz der Widrigkeiten den sportlichen Anschluss wieder fanden, habe ich jedoch aufgenommen und im betreffenden Abschnitt (Saison 1962/63) mit eingearbeitet.

2) Was die explizite Erwähnung von Turbine Halle neben Empor Lauter und Dynamo Dresden betrifft: Im Abschnitt über die Bildung der SC-Fußballsektionen wird sich auf die „Verpflanzung“ ganzer Teams in andere Regionen bezogen, da dies über den üblichen Vorgang der Eingliederung hinausging. Dass es auch Widerstände zu überwinden galt, als BSG-Mannschaften wie Turbine Halle in den ortsansässigen Sportclub überstellt wurden, will ich gar nicht bezweifeln. Aber das dürfte kein „Hallesches“ Problem gewesen sein und höchstwahrscheinlich auch in anderen Städten vorgekommen sein.

MfG, Robert --Sportfreak66 21:25, 22. Feb. 2010 (CET)