Benutzer Diskussion:DonDimelo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von J. Lunau in Abschnitt Deine Änderung im Artikel Ostfränkische Dialekte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo DonDimelo, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, J. Lunau (Diskussion) 10:52, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Änderung im Artikel Ostfränkische Dialekte[Quelltext bearbeiten]

Hallo DonDimelo, danke für Deinen Beitrag in Ostfränkische Dialekte, den ich gerne sichten würde. Leider hast Du aber nirgendwo einen Grund für Deine Änderungen angegeben (dazu ist die Zusammenfassung da). Nach dem ich kein Sprachwissenschaftler bin, kann ich die Richtigkeit der Änderung nicht beurteilen. Bitte erkläre doch hier kurz, warum Du Kreuzwertheim, Euerhausen und Sonderhofen beim Eintrag Taubergündisch gelöscht hast, dann kann ich den Eintrag gerne sichten (d.h. er wird dann auch für nicht angemeldete Benutzer angezeigt). Gruß --J. Lunau (Diskussion) 10:52, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Servus J. Lunau! Gut, dass einer mal nachfragt. Und zwar bin ich von folgender Sprachkarte ausgegangen: http://www.udi.germanistik.uni-wuerzburg.de/material/karten/sprbunt.pdf Ich selbst komme aus von der Tauber und habe mich kundig gemacht, wo denn diese beiden Ortschaften liegen und habe festgestellt, dass sie sich im Altkreis Ochsenfurt befinden. Also ganz ganz weit östlich der Taubergrenze. Die trennt nämlich den Würzburger- und Ochsenfurter Raum vom Tauberraum und dementsprechend befinden sie sich nicht im Taubergründischen Sprachgebiet. Zum zweiten Punkt habe ich Bayern und Baden-Württemberg als "alte Grafschaft Wertheim" zusammengelegt, weil das Taubergründische noch weiter nördlich geht, als nur bis nach Kreuzwertheim. Ist aus meiner Sicht sinnvoller, als "südlicher Landkreis Main-Spessart" zu schreiben, weil die Beteichnung "alte Grafschaft Wertheim" präziser ist, da nicht im ganzen südlichen Landkreis Main-Spessart Taubergründisch gesprochen wird. Gruß --DonDimelo 16:52, 07. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe Deine Beiträge gesichtet, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Eine Bitte noch: nutze beim Editieren die Zusammenfassung, damit macht Du nicht nur den Sichtern das Leben leichter. Viel Spaß weiterhin mit der Wikipedia, Gruß --J. Lunau (Diskussion) 18:46, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten