Benutzer Diskussion:DrHof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Uliraush in Abschnitt Tatort 3 * Schwarzer Kater
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belegpflicht[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, ich bin spät dran - trotzdem: Ichempfehle einen Blick auf die Seite www.solarify.eu (die ich gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft - präziser mit dem Mülheimer Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion - betreue). Hier geht es um alle diese Fragen. Das könnte auch für den Text über die Dekarbonisierung hilfreich sein. CEC-Gründer Robert Schlögl sagt auf https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/AG_Chemie_und_Gesellschaft/anthropozaen.pdf: »Wir sollten nicht von Dekarbonisierung reden. CO2 ist nicht das böse Molekül! Präziser ist der Terminus ›Defossilisierung‹.« Ebenso - wie gesagt - im Max-Planck-Jahrbuch 2017: https://www.mpg.de/10976006/mpibac_jb_2017. Weitere 33, mehrheitlich seriöse Fundstellen ergibt eine Google-Suche. Nur um den Begriff "Defossilisierung" zu erläutern. Dass "Dekarbonisierung" schon von der Sprachlogik her nicht geht, ist eigentlich selbstverständlich und bedarf keiner Diskussion. Wenn doch: Aus einem gespaltenen Haar entstehen nicht zwei neue! Viele Grüße und Danke für die Besserwissereien - von denen ich einige, die formalen (als Journalist pflege ich einfach einen an deren Stil), einsehe - andere nicht... --DrHof (Diskussion) 16:29, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Hallo DrHof, zu diesem Edit: Bei Wikipedia existiert eine Belegpflicht. Jede nichttriviale Aussage - und deine Ergänzung besteht praktisch ausschließlich aus nichttrivialen Aussagen - muss belegt werden. Du schreibst, dass neuere Arbeiten den Begriff "Defossilisierung" vorschlagen. Google Scholar und Google Books kennen den Begriff praktisch gar nicht. Gleiches gilt für den Begriff "Kohlenstoffarmut", auch wenn ich mit dieser Änderung leben könnte. Die Aussage, dass "die Kernkraft stark subventionsabhängig und damit erwiesenermaßen unwirtschaftlich" würde ich zwar teilen, sowas unbelegt zu behaupten, ist aber ein kategorisches No-Go und widerspricht in dieser Formulierung auch dem Neutralitätsgebot. Und CCU ist auch nicht per se eine Power-to-X-Technik, schließlich kann als Kohlenstoffquelle auch einfach ein Kohlekraftwerk dienen und das CO2 auch einfach nichtenergetisch genutzt werden. Deswegen ist diese Verallgemeinerung unzutreffend, und wie auch schon oben, unbelegt. Das heißt natürlich nicht, dass CCU nicht auch eine Rolle bei der Sektorkopplung spielen kann (beispielsweise zur Treibstoffherstellung mittesls PtG oder PtL), aber es ist eben nicht pauschal ein Beitrag zur Sektorkopplung. Deswegen setze ich das jetzt erneut zurück, denn in dieser Form widerspricht deine Ergänzung gleich mehreren Wikipedia-Regeln und kann deshalb nicht stehen bleiben. Bitte beachte bei zukünftigen Beiträgen die Belegpflicht. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 16:06, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Zur "Defossilisierung" siehe: https://www.mpg.de/10976006/mpibac_jb_2017.pdf - bitte Beleg hinzufügen, danke DrHof

Nun ja, eine einzelne Erwähnung (noch dazu gar nicht als Substantiv, sondern als Verb) rechtfertigt noch nicht die Aussage "Jüngere Arbeiten zum Thema schlagen den Begriff "Defossilisierung" vor." Das ist nach Wikipedia-Regularien unerwünschte Begriffsetablierung. Persönlich finde ich den Begriff Defossilierung zwar tatsächlich akkurater als Dekarbonisierung, aber da Wikipedia nur bekanntes Wissen darstellt, muss der Begriff erst mal etabliert sein, bevor wir ihn hier auch darstellen können. Wenn andere Forscher diesen Begriffsvorschlag aufnehmen und dann eine Debatte ersteht, dann ist das für Wikipedia natürlich relevant. Derzeit aber noch nicht. Ich behalte dieses Thema aber mal im Auge, weil ich diesen Vorschlag interessant finde. Bitte nicht enttäuscht sein! Die Wikipedia-Regeln sind für Neulinge/Gelegenheitsautoren oftmal schwer zu durchschauen. Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne an mich wenden, ich habe deine Seite auch auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Wenn du hier schreibst, werde ich es also sehen können. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 21:00, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Tatort 3 * Schwarzer Kater[Quelltext bearbeiten]

Bitte unter Diskussion:Tatort: Dreimal schwarzer Kater antworten. --Uliraush (Diskussion) 10:46, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten