Benutzer Diskussion:Drjuhu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Drjuhu“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Drjuhu haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Wan Shi Tong (Diskussion) 16:06, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Moin. Ist prinzipiell immer schön, wenn jemand neues hier einsteigt. Leider kommt es oft vor, das die betreffende Person keine Ahnung hat, worauf man sich da einlässt, und dann kommt ein mehr oder weniger fettes Aber. Hier ein mittelprächtiges: Beanstandet wurde unter anderem das nahezu vollständige Fehlen von Einzelnachweisen sowie der fehlende enzyklopädische Stil. Ein Wikipediaartikel, der sich liest wie eine übertragene Unternehmenswebseite, wird mit Sicherheit kritisiert. In Anbetracht des erforderlichen Aufwandes, aus der Bearbeitung einen akzeptablen WP-Artikel zu machen, war die summarische Zurücksetzung ein für die WP normaler Vorgang. Nur ein Beispiel: "Mit verschiedenen Sparprodukten bietet sie jedem Mitglied ein breites Angebot mit besonderen Konditionen für seine Spareinlagen ..." - da jubelt der Marketingfachmann, und der Brockhaus würde sich fragen, was er mit dem Text soll. Bzw. die Wikipedia, die keine Unternehmensseite ist, keine Webseite, sondern einen Enzyklopädieeintrag verlangt. Da manifestieren sich keine Idee, da werden keine Wohnanlagen für alle Lebenslagen beworben, da wird nichts im Herzen von sonstwo geplant, da sind derartige Informationen so nüchtern wie möglich darzustellen und einzeln zu belegen, und zwar nicht mit der unternehmenseigenen Webseite, sondern mit unabhängigen Quellen. Vgl. auch WP:WWNI und WP:Q. Wo wir schon bei den Freundlichkeiten sind, eine eventuelle Absprache mit einem Unternehmen, Genossenschaft oder nicht, ist hier nicht nur in keiner Weise von Interesse, sondern löst im Gegenteil einen Verdacht aus, der sich in der Forderung nach Verifizierung und Offenlegung bezahlten Beitragens äussert sowie in der Vermutung da könnte jemand, hier die Genossenschaft, auf die Idee gekommen sein, das hier sei "ihr" Artikel. Falsch. Es ist ein Artikel "über" die Genossenschaft, und diese entscheidet nicht, was wie drinsteht. Kann beitragen, im Rahmen der geforderten Standards, hat aber kein Bestimmungsrecht. Dafür haben die ihre eigenen Webseiten. Eine Anmerkung: das hier ist ein Freiwilligenprojekt. Bezahltes Schreiben ist zulässig, löst aber Misstrauen aus, denn der Ruf der Wikipedia beruht auf der mittlerweile jahrzehntelangen Kärrnerarbeit Tausender Freiwilliger, und wer damit hier Geld verdient, profitiert von dieser geleisteten Arbeit. Das absolute Minimum an Gegenleistung besteht darin, sich vor dem Bearbeiten mit den Bedingungen und verlangten Standards vertraut zu machen. Der monierte Text erweckte nicht den Eindruck, als sei dies geschehen. Und nochmal, weil es oft untergeht: Belege, Belege, Belege, aber externe, bitte, keine vom Unternehmen redigierten Seiten (Ausnahmen sind möglich). Mit freundlichen Grüßen, --G-41614 (Diskussion) 13:20, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke, das hilft mir sehr weiter. Ich redigiere den Artikel und versuche es dann nochmal.
Beste Grüße und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr --Drjuhu (Diskussion) 14:20, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Falls Du das hier noch liest: Leg Dir eine Unterseite an, erstelle dort "Deine" Version, und lass sie dann von jemand Erfahrenerem anschauen. Aber als erstes nimm bitte obige offizielle Hinweise zur Kenntnis und kümmere Dich drum. Reiner Erfahrungswert - tust Du's nicht, wird Dir früher oder später das Konto gesperrt. Ist einfach so. Ich erwähn's nur. Gutes Neues, --G-41614 (Diskussion) 14:31, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten