Benutzer Diskussion:Eidexis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Eidexis in Abschnitt Deine Teilnahme am Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Eidexis![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir RacoonyRE KontaktBeiträge 19:09, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Eidexis, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von RacoonyRE KontaktBeiträge 19:09, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hier Deine Frage von Deiner Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin ganz neu bei Wikipedia und eigentlich eingestiegen, weil ich eine relativ veraltete Seite aktualisieren wollte. Es geht um diese Liste.
Bei der Recherche zu einer Buchrezension habe ich für den unteren Teil "Liste von Unternehmen" sehr viel aktuellere Informationen gefunden. (Beitrag auf Nasdaq.com)
Danach gibt z.B. Amazon mit 42,7 Mrd Us$ mehr als doppelt so viel aus wie im Jahr 2017. Ich würde deshalb gern diese Nasdaq-Daten als neue Tabelle einstellen. Aber das hat Tücken, weil nur die Tech-Firmen genannt sind und die Liste auch nur halb so lang wäre wie die bisherige. Wie geht man so ein Problem an?
Ich habe gesehen, dass du auf der Seite sogar tätig warst, um Facebook umzubenennen. Und Mentor bist du auch noch. Deshalb geht diese Frage an dich.
Dank + Gruß
Eidexis
Hallo Eidexis, ich habe Deine Frage mal von Deiner Benutzerseite auf die Diskussionsseite verschoben. Das ist diese Seite hier. Hier können wir uns über Deine Frage unterhalten und Lösungen finden. Zuerst möchte ich Dich herzlich bei Wikipedia begrüßen. Ich habe Dir weiter oben auf dieser Seite einige Hinweise für die ersten Schritte eingefügt.
Grundsätzlich kannst Du eine belegbare Änderung in Wikipedia einfügen. Ich würde aber keine Änderung in der von Dir vorgeschlagenen Weise verkürzen. Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, die Seite um die von Dir erwähne Tabelle zu erweitern? Man könnte doch eine Tabelle hinzufügen und die von Dir genannten Werte dort eintragen, oder?
Weißt Du wie man eine Tabelle bei Wikipedia erstellt? Wenn nicht, dann schau doch mal auf diese Hilfeseite.
Grundsätzlich sollte man Änderungen an Artikeln und Listen auch immer dort besprechen, wo auch andere Autoren hinschauen. Bei Wikipedia sind das die Diskussionsseiten zu den jeweiligen Artikeln. Ich würde vorschlagen die Tabelle auf der Diskussionsseite zu erstellen und dort danach zu Fragen, ob etwas gegen diese Erweiterung der Liste spricht. Ich denke, dass Du dort einiges an Feedback bekommen könntest. Antwortet dort niemand auf Deine Frage, kannst Du nach einer angemessenen Zeit die Änderung vornehmen.
Wenn Du Fragen hast, wende Dich jederzeit gerne an mich. Ich beobachte nun diese Diskussionsseite und sehe, wenn Du mir auf den Beitrag geantwortet hast. Lieben Gruß von Deinem Mentor --RacoonyRE KontaktBeiträge 19:19, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten


Hallo, RacoonyRE, danke für die schnelle Antwort. Alles überfordert mich gerade noch sehr, ich hoffe, dass dieser Beitrag überhaupt bei dir als Antwort auftaucht. Ich werde mich langsam an die aktive Wikipedia-Teilnahme rantasten, aber ich finde es spannend. Einen schönen Abend + Sonntag!

Eidexis(nicht signierter Beitrag von Eidexis (Diskussion | Beiträge) 20:00, 6. Nov. 2021 (CET))Beantworten

Hallo Eidexis, lass Dir die Zeit, die Du brauchst um alles zu verstehen, es drängt niemand. Ein kleiner Hinweis: Wenn Du etwas zu einer Diskussion beiträgst, auf Texte antwortest oder neue Texte auf Diskussionsseiten verfasst, denke bitte daran, diese zu signieren. Das geht ganz einfach: Nutze am Ende den Button Signatur und Zeitstempel oder setze --~~~~ am Ende des Textes ein.
Vielleicht möchtest Du mir mitteilen, was Dich überfordert? Vielleicht kann ich Dir ja noch ein wenig helfen und die Unklarheiten beseitigen. --RacoonyRE KontaktBeiträge 12:24, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo, RacoonyRE, lieber Mentor, danke für die Aufmunterung. Ich bin nicht besonders digital-affin, aber Wikipedia für mich so ziemlich das Beste, was die digitale Welt hervorgebracht hat. Deshalb hab ich mir gedacht, dass ich vielleicht an manchen Stellen mithelfen kann. Nun merke ich, dass ich in einem etwas einschüchternden Universum gelandet bin, wo mehr nötig ist, als einfach mal eine Tabelle reinzuwerfen, die ich interessant finde. Ich werde mich an deine Anregungen dazu in den nächsten Tagen mal rantasten. Ganz vielen Dank dafür und schon mal eine gute Woche! --Eidexis (Diskussion) 16:40, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Melde Dich einfach bei mir und lass Dich in den ersten Tagen nicht abschrecken. Es gibt hier so viel zu entdecken und es wäre sehr schön, wenn Du mitarbeiten würdest. Du musst Dich am Anfang auch nicht mit allen Richtlinien auskennen. Fehler haben wir alle am Anfang gemacht. Sei Dir sicher: Jeder Fehler wird relativ schnell entdeckt und behoben. Einfach mal "loslegen" und nicht enttäuscht sein, wenn es am Anfang mal nicht direkt klappt. Für Fragen bin ich jederzeit ansprechbar und versuche so schnell wie möglich zu antworten. --RacoonyRE KontaktBeiträge 17:38, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo RacoonyRE, ich habe vor drei Tagen meine Quellen zur Forschungs-Ausgaben in die Diskussionsspalte gepackt und schaue mal was passiert. Jetzt eine andere Frage. Ich arbeite gerade zum Thema einer Klageschrift gegen Bolsonaro wegen Regenwaldvernichtung vor dem Internationalen Gerichtshof. Damit hat die österreichische NGO AllRise, die erst seit März existiert, ziemlich viel Medienaufruhr ausgelöst. Im Netz sind sie nicht unter Allrise, sondern als theplanetvs.org zu finden. Und in Wikipedia gibt es sie, soweit ich gesehen habe, bisher gar nicht. Da wittere ich die Chance, eine neue Seite aufzumachen. Sie sind interessant, weil sie eigentlich nicht aus der "Szene" stammen. Der Günder Johannes Wesemann, ehemalige Uber-Chef von Österreich, hat sich mit einem Anwalt und diversen PR-Menschen zusammengetan, dann haben sie ein Team von z.T. sehr renommierten Klima- und Jura-Menschen zusammengebracht und die 286-Seiten-Klage gestrickt, die in internationalen Medien sehr interessiert besprochen worden ist. https://www.theplanetvs.org/de#timeline
Was meinst du, wäre das etwas?
Liebe Grüße --Eidexis (Diskussion) 14:40, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ui, das ist eine Frage, die ich nur schwer beantworten kann, da dieses immer Auslegungssache ist. Kennst Du schon die Relevanzkriterien der Wikipedia? Dort findest Du eigentlich (fast) alle Informationen zu dem, was von Relevanz ist. In so speziellen Fällen, wie von Dir angesprochen, könnte auch der Relevanzcheck eine sinnvolle Anlaufstelle sein. Auf der Seite kannst Du diese Frage einfach der Community stellen und erhältst dort schnell eine aussagekräftige Antwort, ob ein Artikel über AllRise unsere Kriterien erfüllt. Schreibe einfach einen so ausführlich wie nötigen Text auf die Seite und Frage die Kollegen dort, was sie dazu denken. Meine Meinung alleine wird hier in diesem "Spezialfall" nicht ausreichen. Die Anfrage ist wirklich einfach. Schau Dir die Seite des Relevanzchecks mal an. --RacoonyRE KontaktBeiträge 18:12, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke, klingt erstmal gut. Für Bürgerinis und Vereine gilt:
Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen
Allgemeine Merkmale
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben,
besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
eine besondere Tradition haben oder
eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Da sind schon drei von vier Vorgaben erfüllt. Ich werde mal den Relevanzcheck anlaufen.
Danke und schönen Abend --Eidexis (Diskussion) 19:55, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe da mal mit einen Blick drauf... --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:45, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich danke dir, ich bin da noch nicht weitergekommen, weil ich für einen anderen Text noch mit der Initiative korrespondiere. Seltsam ist, dass sie unter AllRise keine Homepage haben, vielleicht weil das eigentliche Logo AllRi§e das Paragrafenzeichen enthält. Man findet sie unter "theplanetvs.org". Das ist die internationale Seite, an meinem PC erscheint dabei die deutsche Version mit "de" dahinter. Mit en, es und pt erscheinen jeweils die anderen Sprachen.
Ich bleibe jedenfalls am Ball.
Liebe Grüße --Eidexis (Diskussion) 18:38, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Melde Dich gerne bei mir, wenn Du Hilfe benötigst. --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:17, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @Eidexis, leider habe ich jetzt schon einige Zeit nichts mehr von Dir gehört und ich hoffe, dass Du einen schönen Start in die Adventszeit hattest und gesund bist.
Hattest Du schon die Gelegenheit, Dich in der Wikipedia umzuschauen und hast Du auch schon Deine ersten Edits gemacht? Gibt es Fragen, die wir derzeit klären könnten, oder bist Du noch nicht so weit und möchtest Dich einfach noch ein wenig umschauen?
Wenn Du etwas hast oder Fragen offen sind, melde Dich einfach gerne bei mir, ich werde so schnell wie möglich schauen, dass wir Deine Fragen klären können.
Bis dahin wünsche ich Dir eine besinnliche Adventszeit! Lieben Gruß von Deinem Mentor --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:02, 28. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Liebe/r Racoony,
danke für die Nachfrage und die Kerze. Nett von dir. Ich war eine Woche offline, jetzt bin ich wieder da und werde mich dem Projekt Wikipedia-Einstieg weiter langsam annähern. Meine beiden bescheidenen Mini-Edits sind bisher zumindest erhalten geblieben.
Schönes Wochenende!
--Eidexis (Diskussion) 18:35, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, Racooney, irgendwie hakt es mit meinen Bemühungen. Ich hatte einen Artikel geschrieben in der Meinung, dass ich ihn beim Relevanzcheck gemeldet habe, aber anscheinend ist er nur in meinem eigenen Abstellgleis gelandet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eidexis/Artikelentwurf
Was hätte ich machen müssen, um bei jemand Gehör zu finden? Schönen Adventssonntag --~~~~ --Eidexis (Diskussion) 23:39, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @Eidexis, ich habe gesehen, dass Du den Artikel im Relevanzcheck eingestellt hast. Derzeit hast Du einen einzigen Kommentar erhalten und ich denke, dass Du sicherlich noch ein paar Kommentare bekommen wirst. Viele sind derzeit im Weihnachts-Stress und nicht so oft online. Ich würde noch ein wenig Geduld haben.
Ich wünsche Dir ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Deiner Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. --RacoonyRE KontaktBeiträge 12:30, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Deine Teilnahme am Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eidexis, Du bist nun schon einige Zeit leider nicht mehr aktiv gewesen. Gibt es noch etwas, was ich im Rahmen des Mentorenprogramms für Dich tun kann? Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam weitere Artikel besprechen könnten. Jedoch muss ich Dich, wenn ich nichts von Dir höre, leider vorerst aus dem Mentorenprogramm entlassen. Aber keine Sorge, wenn Du später erneut Fragen hast, kannst Du jederzeit den Baustein wieder auf Deine Benutzerseite setzen und auch ohne den Baustein, bin ich jederzeit bei weiteren Fragen ansprechbar. Melde Dich gerne bei mir und teile mir mit, ob wir gemeinsam überlegen sollen, wie es für Dich bei der Wikipedia weiter geht. Ich fände es toll, wenn Du weiterhin aktiv bleiben würdest. Lieben Gruß von Deinem Mentor --RacoonyRE KontaktBeiträge 18:58, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, Racoony,
ja, du kannst mich entlassen. Ich habe gestern vergeblich versucht, meinen AllRise-Artikel in Wikipedia einzuspeisen, nachdem beim Relevanz-Check einen Monat lang nichts passiert ist. Ich werde demnächst vielleicht mal zur Hamburger Gruppe gehen; Fernberatung ist doch schwierig. Danke für deine Mühe!
Viele Grüße und ein gutes Jahr! --Eidexis (Diskussion) 22:05, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Eidexis, es tut mir leid, dass Dir die Betreuung nicht so geholfen hat, wie Du es Dir vorgestellt hast. Und ja - die Stammtische sind auch eine tolle Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und gemeinsam an Artikeln zu arbeiten. Solltest Du Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit an mich wenden. Natürlich auch dann, wenn die Mentorenschaft beendet ist. --RacoonyRE KontaktBeiträge 18:54, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, Racoony, danke, das mach ich. Kleine Änderungen in bestehende Beiträge einzufügen, klappt ja immerhin schon! Danke für dein Angebot der weiteren Hilfe. Ich kann dich ja über meine Wiki-"Karriere" auf dem Laufenden halten, wenn es sie gibt. Schon wieder eine dumme Frage: Wie kann ich dich dann erreichen? Wird dieser Strang jetzt gelöscht, wo das Mentoring zu Ende ist? Gute Zeiten! --Eidexis (Diskussion) 19:05, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten