Benutzer Diskussion:Ele.XCI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Jürgen Nemitz (HSP) in Abschnitt Hinweis, sofern nicht bekannt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis, sofern nicht bekannt[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ein Denkmal zum Lager.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 23:43, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ele.XCI![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Historikus Justus Judex (Diskussion) 09:56, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Das ist ein Test--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 16:09, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kontaktaufnahme Wikipedia Hochschulprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ele.XCI! Ich bin deine Partnerin für das Projekt Das Kriegsgefangenenlager Büblingshausen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

EstherVanKay

Organisation des Wikipedia-Artikels zum Gefangenenlager Büblingshausen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ele.XCI!

Wie teilen wir die Arbeit am Artikel auf? Wie wollen wir mit dem Artikel beginnen? Würdest du den Artikel an sich schon einmal einrichten (die Seite an sich meine ich) und ich beginne dann damit, die ersten Informationen einzufügen?

Ich habe einen interessanten Aufsatz von Claus Remer gefunden: Das Ukrainerlager Wetzlar-Büblingshausen (1915-19189- ein besonderes Lager? Jedoch warte ich bereits seit einigen Wochen darauf, dass er in der Tübinger Bibliothek eintrifft. Ich hoffe, dieses Wochenende ist es soweit. Herr Nemitz hat uns einen Literaturtipp gegeben: Frank Golczewski: Die deutsche ‚Gefangenenarbeit’ mit Ukrainern im Ersten Weltkrieg, in: Rainer Hering/ Rainer Nicolaysen (Hg.), Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky. Wiesbaden 2003, S. 551-572.

Liebe Grüße EstherVanKay

Weiterarbeit am Artikel[Quelltext bearbeiten]

Liebe Ele.XCI, wie du auf meiner Benutzerseite sehen kannst, habe ich die Artikelseite bereits vor einiger Zeit eingerichtet, da ich angenommen hatte, dass du aus dem Seminar ausgestiegen bist. Sie ist noch sehr sporadisch und ich lade dich daher ein, sie gemeinsam mit mir weiterzugestalten. Hier der Link zu der Seite des Artikels:

Kriegsgefangenenlager Büblingshausen Den Artikel von Remer habe ich durchgearbeitet und werde demnächst die Seite füllen. Der Link zu dem Film funktioniert zwar, die Datei ist jedoch leider ungültig...

Liebe Grüße EstherVanKay

Hallo Ele.XCI. Ich höre gar nichts mehr von dir, du bist seit Wochen inaktiv. Ich nehme an, du bist nicht mehr dabei. Kontaktiere mich, wenn dem anders sein sollte. EstherVanKay