Benutzer Diskussion:Eli.P/Archiv/2010 1. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Elisabeth Packi in Abschnitt Stefan Heinz-Kehrer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anina (Banat)

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, XenonX3 - (:±) 22:56, 25. Feb. 2010 (CET)

Die Urheberrechte für den Text auf Banaterra liegen bei mir. Ich habe Banaterra seinerzeit die Erlaubnis erteilt, die Texte von meiner damaligen Website www.banater-schwaben-berlin.de unter Angabe der Quelle zu verwenden. Inzwischen existiert die Website der Banater Schwaben in Berlin nicht mehr. Die E-Mail an Wikipedia Support habe ich verschickt. --Elisabeth Packi 23:18, 25. Feb. 2010 (CET)
Ich hoffe, Du hast die Mail für alle Artikel geschrieben, die Du noch zu schreiben gedenkst. :-) Im übrigen gibt es bereits einen Artikel zu Anina. Auf Anina (Banat) werde ich daher einen Löschantrag stellen. --RonaldH 14:10, 26. Feb. 2010 (CET)
Damit keine Informationen verloren gehen, habe ich die alte Version von Anina (Banat) nach Benutzer:Elisabeth Packi/Artikelwerkstatt kopiert. Bitte beachte auch, dass die Kategorien im Benutzernamensraum maskiert werden müssen. Ansonsten erscheint der Artikel in der Kategorienliste. Gruß --RonaldH 14:17, 26. Feb. 2010 (CET)
Anina erledigt. Empfehlung: gründlicher recherchieren, bevor übereifrig Löschanträge gestellt werden. Gruß, --Elisabeth Packi 14:38, 26. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 22:58, 11. Mär. 2010 (CET)

Teremia Mică

Hallo Elisabeth, ich finde es grundsätzlich positiv, dass Du Dich um das Anlegen von Artikeln zu Ortschaften aus dem Banat kümmerst. Allerdings würde ich es mindestens genauso begrüßen, wenn Du einen Link wie [1] auch im Sinne unserer Enzyklopädie "ausschlachten" würdest anstatt ihn einfach nur zu erwähnen und mit dem nächsten Artikel fortzufahren. In dem Artikel zu Teremia Mică ist nämlich noch so gut wie nichts Interessantes zu dem Ort zu lesen. Es wäre schön, wenn Du das nachholen könntest. Danke und Gruß --RonaldH 00:39, 15. Feb. 2010 (CET)

Hallo RonaldH, danke für den Hinweis. Ich arbeite daran. Muss noch einige Texte bekommen. Die Website der HOG-Albrechtsflor ist sehr dürftig. Habe vorerst den Rahmen erstellt. Nur nicht gleich so ungeduldig. Gruß --Elisabeth Packi 16:54, 15. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 09:36, 1. Apr. 2010 (CEST)

Tipp

Hallo Elisabeth Packi,

In Deinen Artikeln stehen oft Verlinkungen, die nicht zum gemeinten Lemma, sondern zu Begriffsklärungsseiten (BKL) fuehren. Beispiele hierfuer sind Leineweber, Aluniş, oder Ensemble, alle diese Links (hier aus dem Artikel Stefan Heinz-Kehrer) fuehren zu BKLs. Ich habe ich diese wie folgt abgeaendert:

Ich moechte Dir den "Begriffsklärungs-Check" empfehlen, der diese Faelle rosa-unterlegt optisch hervorhebt. Um diesen zu aktivieren, gehst Du in Spezial:Einstellungen und klickst dort auf den Reiter Helferlein. Unter Bearbeitungswerkzeuge tickst Du dann einfach die Box Begriffsklärungs-Check. Wenn Du dort schon einmal bist, willst Du vielleicht auch die "Wikipedia-Rechtschreibprüfung" aktivieren, auch die macht die Dinge einfacher.

Gruss, --DVvD 08:02, 25. Feb. 2010 (CET)

Vielen Dank! --Elisabeth Packi 10:52, 25. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 09:34, 1. Apr. 2010 (CEST)

Benutzer in Kategorie.

Hallo. Du bist als Benutzer in einer Kategorie eingetragen. Das liegt daran, das dein Artikel unter Benutzer:Elisabeth Packi/Autorenatelier Kategorisiert ist. Dadurch wird auch dein Benutzer in der Kategorie eingetragen. Bitte entferne den Artikel oder die Kats. -- Dragan 22:05, 21. Mär. 2010 (CET)

 Ok --Elisabeth Packi 22:55, 21. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 09:35, 1. Apr. 2010 (CEST)

Benutzernamensraum vs. Artikelnamnsraum

Ich habe gerade die obige Diskussion zu Teremia Mică gelesen. Wenn du Deine Artikel in Ruhe vorbereiten möchtest, gibt es dazu auch die Möglichkeit, dieses in Deinem Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Elisabeth Packi/Artikelwerkstatt) zu tun. Sobald Du mit Deinem Artikel rundum zufrieden bist, kannst Du ihn dann in den Artikelnamnsraum verschieben. Diese Vorgehensweise verhindert, dass noch nicht ganz fertige Artikel (z.B. mangels noch nicht vorliegender Quellen) fruehzeitig "live" gehen, gibt Dir aber mit dieser "Zwischenspeicherung" die Moeglichkeit, an dem Artikel mit der Wikipedia-Syntax on-line zu schreiben und diesen zu sichern, so oft Du willst.

Wie ich gerade gesehen habe, hast Du diese Verfahrensweise auf Benutzer:Elisabeth Packi/Spielwiese schon angewendet.

Gruss, DVvD 00:26, 19. Feb. 2010 (CET)

Das stimmt, ich benutze die Spielwiese zum Üben. Danke jedenfalls für den Tipp zum Benutzernamensraum. Gruß --Elisabeth Packi 12:05, 20. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 12:06, 10. Apr. 2010 (CEST)

Kleiner Hinweis

Hallo Elisabeth Packi,

Erst einmal ein Wort der Anerkennung fuer all die neuen Banater Artikel auf Wikipedia.

Ich moechte Dich darauf hinweisen, dass neben der Liste der Söhne und Töchter der schwäbischen Kultur des Banats auch noch die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Timişoara besteht. Hier kannst Du bei Bedarf neue Biografien einpflegen. Ich habe dort Hildegard Kremper-Fackner bereits hinzugefuegt.

Gruss, DVvD 00:13, 19. Feb. 2010 (CET)

Eine weitere Stelle, an der rumänienbezogene Artikel gesammelt werden, ist Portal:Rumänien/Neu. Es wäre großartig, wenn Du Deine Neuschöpfungen da hinterlegen könntest. Für Orţişoara habe ich dies soeben getan. Grüße --RonaldH 09:34, 19. Feb. 2010 (CET)
Sorry RonaldH, hab' ich gar nicht dran gedacht... dort werden Artikel einem breiteren und potentiell interessierten Publikum vorgestellt. --DVvD 01:06, 20. Feb. 2010 (CET)
Hallo DVvD, Hallo RonaldH, vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps. --Elisabeth Packi 11:57, 20. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 16:28, 4. Mai 2010 (CEST)

Bărăgan-Deportation

Hallo, der von dir erstellte Artikel Bărăgan-Deportation ist bereits unter der folgenden URL veröffentlicht worden: http://www.kulturraum-banat.de/Kriegsfolgen/Baragan/Baragan.htm. Hier ist folgendes Copyright eingetragen: Copyright © 2009 by Elisabeth Packi.

Ich mag Dir gerne glauben, das Du wirklich Elisabeth Packi bist. Aber da die Anmeldung in der Wikipedia ohne eine weitergehende Identifizierung erfolgt, kann sich jeder Scherzbold unter dem Benutzernamen Elisabeth Packi anmelden. In diesem Fall wäre es eine Verletzung der Urheberrechte, die schwerwiegende Konsequenzen für die Wikipedia haben könnte. Aus diesem Grund ist der Text des von dir erstellten Artikels vorerst durch einem URV-Baustein ersetzt worden. Der Text des Artikel kann nur dann wiederhergestellt werden, wenn Du eine Email an das Support-Team von Wikipedia sendest, in der du versicherst, dass du tatsächlich die Rechte an dem Text besitzt und den Text unter einer freien Lizenz veröffentlichst.

Die Email-Adresse und den genauen Text, den du versenden musst, kannst Du dem URV-Baustein entnehmen, der im Artikel Bărăgan-Deportation eingetragen ist. Sobald die Email verarbeitet worden ist, wird der Text des Artikel wieder hergestellt.

Grüße von -- La Corona ?! 00:46, 21. Feb. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, La Corona. Ich habe die Email an das Support-Team von Wikipedia verschickt.--Elisabeth Packi 10:58, 21. Feb. 2010 (CET)
Hallo Elisabeth Packi,
In dem Artikel steht, dass im Banat heute noch ca. 30.000 Menschen deutscher Volkszugehoerigkeit leben. Hast Du dafuer eine Quelle? Diese koennte ich auch gut fuer den Abschnitt Banater_Schwaben#Nach_der_Rumänischen_Revolution gebrauchen. Danke und Gruss, DVvD 10:30, 22. Feb. 2010 (CET)
Hallo DVvD, die Zahl stammt aus den 90er Jahren, muss also aktualisiert werden. Korrekt ist: Bei der Volkszählung 2002 bekannten sich in den Kreisen Temesch (Timis), Arad und Karasch-Severin (Caras-Severin) 25.244 Personen als Deutsche., so der Historiker Josef Wolf. Siehe auch Kulturraum Banat unter dem Menüpunkt Banat Geschichte den Beitrag von Josef Wolf Das Banat - Die vergessene Reise - Ein geschichtlicher Überblick Gruß --Elisabeth Packi 11:51, 22. Feb. 2010 (CET)
Danke sehr! --DVvD 12:23, 22. Feb. 2010 (CET)
Hallo DVvD, im Jahrbuch 2005 des DFDR sind die exakten Zahlen der Volkszählung von 2002 u.zw. 25.264 Deutsche im ganzen Banat, davon 14.229 im Kreis Temesch, 6.129 im Kreis Karasch-Severin und 4.906 im Kreis Arad. Allerdings ist hier noch der Vermerk, dass von den 25.264 Deutschen im Banat 85% ihre Muttersprache sprechen (?). --Elisabeth Packi 18:33, 23. Feb. 2010 (CET)
Die offiziellen Zahlen der Volkszählung müssten übrigens hier im Abschnitt "Recensaminte" zu finden sein. Das wäre meiner Meinung nach dann auch die zu zitierende Primärquelle im Falle eines Falles. Eventuell hat Benutzer:Meichs noch weitere Tipps hierzu. Grüße --RonaldH 19:27, 23. Feb. 2010 (CET)
Ein Klick weiter landet man übrigens da. --RonaldH 19:30, 23. Feb. 2010 (CET)
Und noch ein Klick weiter da. --Elisabeth Packi 19:41, 23. Feb. 2010 (CET)
Danke an alle! Ich werd' dann mal in die Welt der Zahlen abtauchen! :) DVvD 05:16, 24. Feb. 2010 (CET)

Als der Artikel Freikauf von Rumäniendeutschen am 16./17. Maerz unter Schon gewusst? gelistet war, haben offensichtlich auch viele Leser von dort den Sprung zur Deportation in die Bărăgan-Steppe gemacht. Die Statistik findest Du hier. Gruss, DVvD 10:32, 28. Mär. 2010 (CEST)

Danke für die Info. Gruß --Elisabeth Packi 12:12, 28. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 16:29, 4. Mai 2010 (CEST)

Stefan Heinz-Kehrer

Hallo Benutzer:Elisabeth Packi,

Ich habe gerade den Artikel ueberarbeitet → [2].

War der Nachname Heinz-Kehrer wirklich sein offizieller Name? Ich glaube, dass es eher eine Namenskonstruktion war um damit sowohl seinen eigenen Nachnamen als auch den seines Pseudonyms zu kombinieren.

Interessierte Leser werden ihn entweder unter dem einen oder dem anderen Namen suchen. Ich rate daher das Lemma auf Stefan Heinz zu verschieben und eine Weiterleitung von Hans Kehrer auf Stefan Heinz anzulegen. Eine Weiterleitung von Stefan Heinz-Kehrer und auch von Vetter Matz und/oder Vetter Matz von Hopsenitz auf Stefan Heinz waere zusaetzlich denkbar.

Hiernach muesste dann noch die {{SORTIERUNG:Heinz-Kehrer, Stefan}} auf {{SORTIERUNG:Heinz, Stefan}} angepasst werden. Seinen Alternativnamen Hans Kehrer habe ich bereits unter {{Personendaten}} eingefuegt.

Gruss, DVvD 03:27, 25. Feb. 2010 (CET)

Hallo DVvD , Deine Überlegungen sind korrekt. Ich habe mir darüber auch mehrfach Gedanken gemacht, bevor ich das Lemma angelegt habe. Tatsache ist, dass er grundsätzlich, auch in der Presse, unter dem Namen Stefan Heinz-Kehrer (mit oder ohne Bindestrich) bekannt ist. Stefan Heinz sagt dem breiten Publikum nichts, interessierte Leser werden ihn unter Heinz Kehrer oder Hans Kehrer suchen. Siehe die Todesanzeige des DSTT, in der er Stefan Heinz Kehrer (ohne Bindestrich) genannt wird [3] Auch auf seiner eigenen Homepage nennt er sich Stefan Heinz-Kehrer (mit Bindestrich), s. [4]. M.E. ist die jetzige Variante die beste Lösung. Gruß, --Elisabeth Packi 12:13, 25. Feb. 2010 (CET)
Da wäre dann die gleiche Überlegung bei Franz Liebhard mit bürgerlichem Namen Robert Reiter nötig. Die Leser kennen ihn natürlich nur unter Franz Liebhard. --Elisabeth Packi 12:44, 25. Feb. 2010 (CET)
- reinquetsch - Robert Reiter wird bereits auf Franz Liebhard weitergeleitet ;) DVvD 13:58, 25. Feb. 2010 (CET)
Pseudonyme oder Künstlernamen sind als Lemma keinesfalls verboten, siehe z.B. brasilianische Fußballerbiographien. Ich würde vorschlagen, sich an das Format des Einleitungssatzes bei Udo Jürgens zu halten, um nicht auf zahlreiche verschiedene Arten das gleiche darzustellen. Auf keinen Fall sollte es aber bei dem Lemma um eine Mischung aus Geburts- und Künstlernamen handeln. DVvD zielte sicherlich darauf hinaus. Ich kann aber leider nicht beurteilen, was in diesem Fall die gebräuchlichste Namensform wäre. --RonaldH 12:53, 25. Feb. 2010 (CET)
Wollen wir uns dann auf Hans Kehrer einigen? --Elisabeth Packi 13:46, 25. Feb. 2010 (CET)

Ich hatte den folgenden Text schon verfasst, aber dann kam es beim Abspeichern zum Bearbeitungskonflikt. Ich setze ihn nochmal ein:

RonaldH hat recht, ich zielte auf die Mischung aus Geburts- und Künstlernamen als Lemmabezeichnung ab. Ich hatte mir auch schon die o.g. Quellen angeschaut und mir ratlos den Kopf gekratzt.
Wenn wir nach der Udo Juergens Verfahrensweise vorgehen wuerden, dann hiesse das Lemma Hans Kehrer, und Stefan Heinz, Stefan Heinz-Kehrer, Vetter Matz und Vetter Matz von Hopsenitz koennten auf dieses Lemma weitergeleitet werden, mit anderen Worten wuerde bei der Suche nach jedem dieser Namen der Weg immer zum richtigen Lemma fuehren. Im Artikel koennen dann alle Namen in der Einleitung erwaehnt und fett gedruckt werden, aber im Folgetext waere dann nur noch von Hans Kehrer die Rede. Findet das so Zustimmung?
Gruesse, DVvD 13:58, 25. Feb. 2010 (CET)
Klingt logisch. Wird gemacht. --Elisabeth Packi 14:04, 25. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 16:30, 4. Mai 2010 (CEST)