Benutzer Diskussion:EstherVanKay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jürgen Nemitz (HSP) in Abschnitt Ich war so frech
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich war so frech[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel ins Review gestellt.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 18:53, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Schön[Quelltext bearbeiten]

Artikel ist online! Finde ich gut, dass Sie das gemacht haben.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 17:37, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Denkmal und Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist schön gewachsen. Leider scheint Ihre Mitstreiterin die Lust verloren zu haben. Es gibt in Wetzlar ein Denkmal, das fotografiert werden müsste. Vielleicht fragen Sie mal im Stadtarchiv an, ob die bereits ein Foto haben, das Sie nutzen dürfen.


Ihrer Mitstreiterin hatte ich mal dieses geschrieben:

Liebe Fr. Ch***

Sie haben ja das Lager Büblinghsh. übernommen. Dazu möchte ich Ihnen eine allgemeine Hilfestellung geben.

Interessant finde ich, dass dort (überwiegend?) Ukrainer interniert waren. Eine Ukraine als Staat gab es im Ersten Weltkrieg gar nicht. Ukrainer kämpften als "Russen" in der Armee des Zaren. Wenn die deutsche Seite sich entschieden hat, die Ukrainer getrennt zu internieren, so kann man darin eine politische Absicht vermuten, die dann nicht Kern Ihres Artikels sein muss, aber doch als allgemeiner Kontext erwähnt werden sollte.

In der Tat wurde ich dazu bibliographisch fündig:

Frank Golczewski: Die deutsche ‚Gefangenenarbeit’ mit Ukrainern im Ersten Weltkrieg, in: Rainer Hering/ Rainer Nicolaysen (Hg.), Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky. Wiesbaden 2003, S. 551-572.

Ich habe den Aufsatz nicht gelesen. Sie aber sollten dies tun.

Mit besten Grüßen


Vielleicht hilft dieser Hinweis weiter--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 16:45, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Filmdokument[Quelltext bearbeiten]

In LAGIS gibt es einen Film zum Lager. Könnte/sollte verlinkt werden--137.248.1.31 17:59, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Sie haben ja das Lager Büblinghshausen als Thema übernommen. Dazu möchte ich Ihnen eine allgemeine Hilfestellung geben.

Interessant finde ich, dass dort (überwiegend?) Ukrainer interniert waren. Eine Ukraine als Staat gab es im Ersten Weltkrieg gar nicht. Ukrainer kämpften als "Russen" in der Armee des Zaren. Wenn die deutsche Seite sich entschieden hat, die Ukrainer getrennt zu internieren, so kann man darin eine politische Absicht vermuten, die dann nicht Kern Ihres Artikels sein muss, aber doch als allgemeiner Kontext erwähnt werden sollte.

In der Tat wurde ich dazu bibliographisch fündig:

Frank Golczewski: Die deutsche ‚Gefangenenarbeit’ mit Ukrainern im Ersten Weltkrieg, in: Rainer Hering/ Rainer Nicolaysen (Hg.), Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky. Wiesbaden 2003, S. 551-572.

Ich habe den Aufsatz nicht gelesen. Sie aber sollten dies tun.

Viel Erfolg und Freude in der Wikipedia--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 11:21, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten