Benutzer Diskussion:Fairway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Liste der Fachhochschulen in der Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pete Namlook[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Korrektur im Laswell-Artikel (Namlook statt Namlock). Ich war tatsächlich jahrelang überzeugt der Mann heißt Namlock. Seltsam. --Tsui 15:57, 5. Sep 2004 (CEST)

Bisher kamen keine Einwände zu meinem Umbenennungsvorschlag auf der Diskussionsseite. Wäre es ok, wenn ich wie beschrieben vorgehe? -- Pemu 11:45, 22. Jul 2006 (CEST)

Ja das geht i.O. -- Fairway 14:42, 10. Aug 2006 (CEST)

Moinsen, falls du einzelne Teile der Spieleserie für relevant hälst (ich bin da unsicher) überschreibe den redir mit einem lex. Artikel. Daran hindert dich und andere zunächst kein Mensch. Den redir zu löschen ist also keine Alternative, und auch sinnfrei, weil Benutzer dann nichtmal Basisinformationen zur Serie bekommen.--Löschkandidat 10:41, 12. Sep 2006 (CEST)

Hallo Fairway! Es gibt halt immer Gegner von Spiele-Artikeln, insbesondere Einzelartikel, fiktive Artikel u.a. Es hagelt immer schnell Löschanträge. Ausführliche Artikel zu relevanten Spielen sind IMHO richtig, da sonst der Hauptartikel zu lang wird. Du kannst neue Spiele-Artikel auch hier Portal:Computerspiele/Neue_Artikel eintragen. Und Kategorien sind sehr sinnvoll für Artikel. Gruß --Kungfuman 19:51, 20. Sep 2006 (CEST)

Regelungstechnik[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für den schönen Beitrag zur Geschichte der Regelungstechnik. Kennst du ein zitierfähiges Werk, in dem man sich weiter informieren kann? Das wäre als Quellenangabe sehr interessant. Gruß, JanHRichter 00:14, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja das wäre Richard C.Dorf, Robert H. Bishop: Moderne Regelungssysteme (Pearson) Gruss Fairway 09:26, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Liste der Fachhochschulen in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fairway!

Die von dir angelegte Seite Liste der Fachhochschulen in der Schweiz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:41, 23. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten