Benutzer Diskussion:Feelia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Feelia in Abschnitt Hilfe PhChAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feelia, du scheinst zwar nicht ganz neu hier zu sein (erster Beitrag aus 2008) - hast aber auch nicht allzuviele Beiträge bisher gemacht. Auf ein paar Dinge möchte ich dich daher aufmerksam machen:

  • Es gibt den "Vorschau"-Knopf, damit man nicht 3, 4 oder noch mehr Änderungen am selben Artikel innerhalb weniger Minuten machen muß sondern idealerweise alles auf einmal "erledigen" kann.
  • Die Mehrfachverlinkung desselben Wikiartikels sollte auf wenige Ausnahmen beschränkt bleiben. Normalerweise wird genau einmal von Artikel X nach Y verlinkt. Wenn also z.B. "Perserkatze" im Artikel Türkisch Angora schon einmal weiter oben verlinkt wurde, sollte kein zweiter Link auf "Perserkatze" von Türkisch Angora aus erfolgen.
  • Selbstverständlichkeiten müssen nicht unbedingt verlinkt werden und man muß auch nicht "Bypass-links" machen. Daß es in der WP einen Artikel über "Berlin" gibt, ist selbstverständlich und wenn bei einer Katzenschau bereits geschrieben steht, daß sie in "Deutschland" (mit Link auf den Artikel) stattfand, kann man auch von dort (Ende des ersten Absatzes Bundeshauptstadt ist "Berlin" - mit Link natürlich) zum Berlin-Artikel gelangen.
  • Quellen bzw. Belege werden mit "ref"-Links direkt in die Artikel eingefügt und möglichst nicht in die Zusammenfassungs-Zeile. Dazu schreibt man einfach
<ref>[www.diese-website.de/genau-hier-gefunden.htm Titel der Seite], abgerufen am 3. November 2010</ref> 

in den Artikel undzwar ohne Leerzeichen nach dem Wort bzw. dem Satzzeichen hinter den Wort, das belegt werden soll. Sollte ausnahmsweise deine Quelle die erste im Artikel sein, so müssen zusätzlich noch am Ende des Artikels (nach dem letzten Text aber vor den Kategorien) zwei Zeilen eingefügt werden:

== Einzelnachweise == 
<references />

Laß dich bitte durch diese Bemerkungen nicht entmutigen weiter gute Beiträge zu leisten !

Vielleicht schreibst du bei Gelegenheit auch mal etwas interessantes auf deine Benutzerseite ?? --PhChAK 16:28, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise .Ich werde mich bemühen, diese auch umzusetzen. Manchmal erweist sich dies (z.B. wenn zwischendurch noch recherchiert wird muß abgespeichert werden, da, wie im Hinweis steht, Inhalte verloren gehen können) dennoch als schwierig, oder man bemerkt, dass ein Link versehentlich falsch war. Auch meine Benutzerseite kommt demnächst dran - die Abende sind ja jetzt länger :) Vorschau wurde mehrmals genutzt.--Feelia 17:11, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn man eine Vorschau erstellt hat, können Daten eigentlich nur verloren gehen, wenn einem der Browser abstürzt (dann ist alles weg) - sonst kann man immer noch nach der Recherche abspeichern. Für die Recherche kann man auch andere Browserfenster (Firefox: Tabs) benutzen oder den Browser mehrfach öffnen (IE) dann bleibt die Bearbeitung "offen" bzw. sichtbar und man kann immer hin und her wechseln.
Wenn man viel geändert hat, dann sollte man zwischenspeichern. Wenn man aber nur eine Kleinigkeit geändert hat, kann man sich auch den Text (betroffenen Abschnitt oder Absatz) lokal auf den Rechner kopieren (z.B. in den Editor "Notepad.exe" oder in Wordperfect, Word, Write oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm). Dann kann man - falls der Browser wirklich mal abstürzt - später die Änderung wieder mit "Kopieren" einfügen (alten/vorhandenen Text in der WP markieren und löschen und neuen/eigenen Text im lokalen Programm markieren, in die Zwischenablage kopieren und in das WP-Fenster einfügen). Aber Achtung: falls jemand anderes inzwischen Änderungen im gleichen Abschnitt/Absatz vorgenommen hat, bitte nicht einfach wieder kommentarlos mit dem alten Text "überbügeln" - daher auch den Knopf "Änderungen zeigen" vor dem Speichern benutzen und prüfen, daß nur die von dir beabsichtigten Änderungen gezeigt werden.
Wie ich bereits geschrieben hatte, geht es auch nicht um 2 (oder vielleicht mal 3) Änderungen in kurzem Abstand (Falschschreibung in Web- oder Wiki-Links kommt oft vor), sondern eher um 4, 5, 6 oder mehr innerhalb von 1-2 Stunden ...
Deine Benutzerseite zeigt schon interessante Ansätze. Anders als hier (und auf anderen Diskussions-Seiten) musst du dort aber nicht signieren, weil im Allgemeinen nur du dort arbeiten darfst/wirst - du darfst aber signieren, wenn du willst. Besonders jung kannst du mit abgeschlossenem Ing-Studium aber auch nicht sein, du wirst dich wundern, wieviele Minderjährige (13, 15, ...) hier unterwegs sind ...
Kleiner Hinweis am Schluß: damit man das "Wechselspiel" der Autoren in einer Disku schnell überschauen kann, fügt der erste (der ein Thema / eine Überschrift neu einfügt) keinen Doppelpunkt vor den Absätzen ein, der zweite einen ":" und der dritte "::" usw. wenn man bei 5, 6 oder 7 angekommen ist, fängt man wieder bei Null an, weil der Text sonst zu schmal wird. Ist zwar kein Zwang aber eine sinnvolle Gewohnheit ... --PhChAK 22:14, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Vielen , vielen Dank PhChAK für die nützlichen Tipp's - das mit den separaten Browserfenstern hab ich dann auch schon genutzt, kam nicht gleich drauf. Ich sprach von "jungem Wikianer" - das heißt ja nicht, dass ich selbst jung bin :), sondern lediglich junges Mitglied/Nutzer dieser Plattform. Mir gehts darum, etwas mit Halbwahrheiten aufzuräumen , Formulierungen, die nicht wissenschaftlich oder quellenmäßig untermauert sind und damit zuvor als Wahrheiten publiziert wurden, was jedoch der Wikipedia schadet, was mich ärgert - habe nicht nur Gutes von ihr gehört. Ein's hab ich noch nicht rausgefunden - wie plaziert man ein Bild rechts vom Text ? Freue mich auf eine Antwort.--Feelia 10:04, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe PhChAK[Quelltext bearbeiten]

Bei der Bearbeitung Perserkatze Herkunft bat ich unter Diskussion um Hilfe "Trotz korrekter Eingaben der authentischen Quellen für die Einzelnachweise, was in anderen Artikeln wunderbar funktioniert, und noch nachträglicher Link-Klammersetzung, da diese eigenartigerweise nur manuell eingefügt werden konnten, kommt Fehlermeldung ? Da liegt die Vermutung nahe, dass hier nichts verändert und richtiggestellt werden darf ? Ich bitte eine kompetente Person um Hilfe" - was hab ich falsch gemacht - oder woran kann es liegen , dass die Einzelnachweise nicht angezeigt werden ?--Feelia 12:31, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Habe den Fehler noch selbst gefunden, aber es sind innerhalb kurzer Zeit doch wieder 5 Änderungen bei "Perserkatze" zustandegekommen, da ich z.T. nur den Teil "Herkunft" bearbeitete, bei dem die Einzelnachweise in der Vorschau nicht zu sehen sind - nun ja - hoffe, es wird mir nicht angekreidet--Feelia 12:59, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten