Benutzer Diskussion:Finanzmesse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Finanzmesse! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Finanzmesse“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Finanzmesse“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo "@Nolispanmo"
Danke für die Info.
Ich schreibe den Wikipedia-Artikel für die Finanzmesse und bin dort auch angestellt, das stimmt. Ich möchte den Artikel aber sachlich und nicht werblich schreiben, da die Messe dieses Jahr 25 Jahre alt wird und ich mir gedacht habe, dass eine Messe mit so einer Geschichte in die Wikipedia gehört. Dies ist kein bezahlter Artikel. Ich werde gleich meinen Account überprüfen.
Viele Grüße --Finanzmesse (Diskussion) 08:12, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Finanzmesse“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Finanz haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:48, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Alabasterstein
Vielen Dank für deine Inputs.
Wie bereits oben in einem Kommentar erwähnt, arbeite ich für die Finanzmesse, allerdings wurde der Beitrag ohne gemacht Bezahlung. Die Messe feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum und laut Wikipedia ist eine Fachmesse nach längerem Bestehen relevant, daher der Artikel. Der Eintrag dient nicht zu Marketingzwecken und ist auch so neutral wie möglich geschrieben. Bei den Backlinks habe ich mich an der Messe "Bauma" orientiert und versucht den Artikel gleich/ähnlich zu gestalten. Als weitere Quellen wurden die vergangenen Messemagazine extra für Wikipedia digitalisiert und veröffentlicht.
Auch habe ich den Account verifizieren lassen.
Nochmals vielen Dank.
Freundlcihe Grüsse, @Finanzmesse --Finanzmesse (Diskussion) 11:01, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Entschuldigung, du arbeitest ohne Lohn für die Messe? "Langjährigkeit" ist kein Kriterieum, bitte den Löschantrag gewissenhaft durchlesen. Der einzige Punkt, der möglicherweise relevanzstiftend sein könnte wäre wenn die Messe als branchenweit führend angesehen wird. Das kann sich aber logischerweise nicht die Messe selbst bescheinigen, sondern muss über externe plausible Quellen nachgewiesen werden. Ansonsten ist die Messe deutlich zu klein. Und von "neutral" ist der Artikel sowieso meilenweit weg. Das ist aber ein gesondertes Problem. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:16, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für deine Inputs
Wie bereits erwähnt, waren die Bauma, die OLMA und weitere Messen die Bezugspunkte. Es wurden nicht mehr Links verwendet als auf diesen Seiten. Deine Aussage, dass der Artikel nicht neutral ist, nehme ich gerne auf, kann aber beim besten Willen nicht erkennen, wo dieser werblich sein soll. in keinem Satz wird zum Ticketkauf aufgefordert, sondern lediglich die Geschichte der Finanzmesse dargestellt.
In der Wikipedia-Definition von "Messe" spielt die Größe (Besucherzahl) bei Fachmessen keine Rolle. Daher ist die Relevanz meines Erachtens nach diesem Absatz gegeben.
Gerne werde ich den Artikel noch um den Eintrag Erwerbsarbeit ergänzen. Was wäre deiner Meinung nach eine relevante Quelle, um zu zeigen, dass die Messe eine relevante Fachmesse in der Schweiz ist? (https://www.finews.ch/news/finanzplatz/51255-finanz-22-finanzmesse-zuerich-oerlikon-panel-diskussion-unmabhaengige-vermoegensverwalter) reichen Artikel in den Medien dafür nicht aus?
Liebe Grüsse, --Finanzmesse (Diskussion) 11:36, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
1. Dass die Neutralität bzw. Werbung (nur) über plumpe Aufforderungen zum Ticketkauf zu identifizieren seien, ist eine etwas alberne Ausrede. Dem Artikel fehlt die Distanz und der notwendige sachlich-enzyklopädische Stil. Die inhaltlichen Mängel diskutiere ich hier nicht mehr weiter. Bevor es zu den Inhalten geht, muss die Relevanz geklärt werden und da bleiben wie gesagt im hohen Maße Zweifel. Die Behauptung, dass die Größe der Messe keine Rolle spielen würde ist schlicht wahrheitswidrig. Bitte lies diesen Abschnitt Wikipedia:Relevanzkriterien#Messen noch einmal durch.
2.Wenn die Offenlegung bezahlten Schreibens auf der Benutzerseite vorgenommen wir, wie das geht steht hier: Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Information#Auf_der_Benutzerseite, erspart man sich die Mühe, in jeder Zusammenfassungszeile dies vorzunehmen. Im übrigen handelst du ja nicht im Auftrag von "xyz" sondern der "JHM Finanzmesse AG" ;-). Dass das lediglich eine Kopiervorlage ist und man sie mit den spezifischen Daten befüllen sollte, ist dir offenbar abhanden gekommen. Nun ja. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:35, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank. --Finanzmesse (Diskussion) 12:53, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Nach abermaligem Durchlesen der Wikipedia:Relevanzkriterien#Messen, nun doch schon zum 3. mal, komme ich zum gleichen Ergebnis. Zum einen wird zwischen Besucher- bzw. Publikumsmessen und Fachmessen unterschieden, zum anderen ist die Größe (Anzahl der Messebesucher bzw. Aussteller) bei Fachmessen nach den Relevanzkriterien nicht relevant (würde zwischen den beiden Voraussetzungen ein "und" statt "oder" stehen, würde ich Dir Recht geben). Die Finanzmesse wird nach dieser Definition als Fachmesse kategorisiert, da nur Fachbesucher Zugang zur Messe haben (auch wieder mit Quelle belegt). Die Messe sollte nur anhand der Redner für die Schweiz als relevant eingestuft werden (nicht neutrale Sichtweise).
Wenn die Finanzmesse nicht als relevant für Wikipedia eingestuft wird, hinterfrage auch die Relevanz der folgenden Einträge (alles Messen, sehr oft selbst geschrieben):
- MCH Group, SuisseNautic, Suisse Public, Intec, Beauty Düsseldorf, Monatura, Swissbau
Nochmals vielen Dank für die Hinweise. --Finanzmesse (Diskussion) 13:29, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das ist tatsächlich mal mein Fehler. Ich habe das "national" bei den führenden Messen überlesen. Relevanz ist demnach gegeben. Werde den LA raus nehmen.
Der Artikel ist trotzdem sachlich und enzyklopädisch so nicht tragbar. Ich werde zeitnah einen Qualitätsbaustein setzen und die Mängel beschreiben. Diskussionen finden dazu auf der dortigen Seite statt und nicht hier. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:35, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank für Deine rasche und konstruktive Bearbeitung.
Freue mich die Anpassungen vorzunehmen.
Liebe Grüsse, --Finanzmesse (Diskussion) 13:37, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten