Benutzer Diskussion:Finestine2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Finestine2010 in Abschnitt Bitte beachte...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Finestine2010, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Hedwig in Washington (Post?)B 05:00, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bitte beachte...[Quelltext bearbeiten]

...in Zukunft WP:DS, speziell Diskussionsseiten im Artikelnamensraum dienen allein der Verbesserung des Inhaltes der dazugehörenden Seite und nicht für Mitteilungen an die Person, um die es im Artikel geht. Unterlasse daher solche Beiträge wie bei Elisabeth Leonskaja. Falls du hierauf antworten willst (musst du nicht), tue das bitte hier. Danke, -- SibFreak 00:10, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

hm, ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst! lg marita --Finestine2010 02:02, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt in der Wikipedia Konvertionen, darunter für Artikel- und Benutzerdiskussionsseiten, Verweis darauf siehe oben. Wäre schön, wenn du dir die mal durchlesen würdest. Kurz:

  • Artikeldiskuussionsseiten dienen dazu, den Inhalt eines Artikel zu diskutieren (Verbesserungsvorschläge, Hinweise auf mögliche Fehler, ggf. sinnvolle Fragen); sie dienen auf keinen Fall dazu, der Welt mitzuteilen, was du persönlich von Elisabath Leonskaja, Marlene Dietrich oder Ännchen von Tharau hältst; letztere Beiträge habe ich daher rückgängig gemacht bzw. gelöscht.

Dein Beitrag bei Swjatoslaw Richter ging schon in die richtige Richtung, wenn auch ich meinerseits ihn nicht verstehe. Der Artikel ist keineswegs "beweihräuchernd" (welche Stelle genau?), aber das sollten wir dort ausdiskutieren. Ein paar formale Hinweise noch:

  • führe Diskussionen immer dort weiter, wo sie begonnen wurden
  • ALLES GROSS SCHREIBEN, IST NICHT DIREKT VERBOTEN, wird aber als unschön empfunden, da es in Web als SCHREIEN verstanden wird
  • vergiss nie, deine Diskussionsbeiträge zu signieren, so wie du es oben ja schon getan hast; falls du es mal vergessen hast, hole es bitte nach

-- SibFreak 08:57, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Puh, danke:-). Ich lerne ja noch.

Ich möchte an dieser Stelle nur sagen, dass meine Äusserungen bezüglich Sib ehrlich gemeint sind. Finde dein Engagement wirklich toll! ich klinge manchmal anders, als ich es meine;-).--Finestine2010 16:44, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten