Benutzer Diskussion:Fish-guts/Mentees/Leo Pech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Fish-guts in Abschnitt Sollen wir es probieren?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die Diskussionsseite von Mentee Leo Pech. Bitte schreibe hier nur etwas, wenn du Leo Pech selbst bist, oder etwas sinnvolles zum Sachverhalt beizutragen hast. Danke :) --Fish-gutsDisk+/-MP 18:32, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Hallo, lieber Mentor! Besten Dank für die schnelle Antwort. Soll ich meinen Beitragsentwurf auf „Benutzer:Leo Pech/Gesundheitssystemforschung“ speichern (hast Du dazu Zugang?) oder soll ich ihn hier in diesen Diskussionsraum stellen? Die Graphiken kann ich ja wohl erst in drei Tagen hochladen, falls ich die entsprechenden Hinweise richtig verstanden habe. Danke! --Leo Pech (Diskussion) 16:50, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, eine Nachfrage an Mentor Fish-guts. Den Hinweis auf "Funkenstern" verstehe ich nicht. Liegt da eine Verwechslung vor? Ich möchte meinen Beitrag über Gesundheitssystemforschung in die Wikipedia-Enzyklopädie einbringen. Vielen Dank für eine baldige Antwort auf meine Fragen von gestern. --Leo Pech (Diskussion) 16:15, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Fish-guts. Bitte beantworte meine Fragen von gestern und vorgestern. Wann wirst du dazu kommen? Oder mache ich etwas falsch, wenn ich auf dieser Seite meine Fragen stelle? Beste Grüße --Leo Pech (Diskussion) 22:50, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Funkstille? So ein Pech für Leo Pech. Da bin ich wegen Funkenstern wohl in ein Funkloch gefallen. Ich werde versuchen, auf einer anderen Unterseite zu senden. --Leo Pech (Diskussion) 18:10, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Leo Pech
Das mit dem Funkenstern war ein Kopierfehler meinerseits. Sorry dafür. Dies hier ist der richtige Ort, um solche Fragen zu stellen. Ich beantworte Anfragen in der Regel zeitnah und versuche dir möglichst gut und schnell zu helfen.
Liebe Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 19:01, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ergänzung: Ich hab die Anfrage erst grade gesehen, ich kümmere mich gleich drum. --Fish-gutsDisk+/-MP 19:02, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo nochmals. Den von dir erwähnten Artikel Benutzer:Leo Pech/Gesundheitssystemforschung kann ich leider nicht finden. Hast du den schon woanders eingestellt oder stimmt der Link nicht? Vielen Dank für eine kurze Info. Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 19:06, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Fish-guts. Danke, dass du dich meldest. Trotz des ganzen Weihnachtstrubels. Jetzt habe ich meinen Entwurf unter „Benutzer:Leo Pech/Gesundheitssystemforschung“ gespeichert. Mit dem Hochladen der Graphiken habe ich es nach einigem Herumprobieren glücklicherweise geschafft, nicht aber mit den Referenzen - siehe Wiki Anmerkung in rot nach meinem Beitrag. Ich hab noch mal geprüft, ob nach einen <ref> immer auch ein </ref> folgt. Das ist der Fall. Dennoch werden die Referenzen weder als Liste nach meinem Beitrag angegeben noch kann ich durch das Anklicken der Referenzziffer die Einzelheiten sehen. Was habe ich falsch gemacht? Das ist meine hauptsächliche Frage für heute. Besten Dank für Deine Antwort. Du kannst dir wegen Weihnachten ruhig etwas Zeit lassen. Frohes Fest!! --Leo Pech (Diskussion) 18:14, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Hallo Leo. Ja das mit den Refenzen ist so eine Sache :). Das funktioniert so: Die <ref> und </ref> Tags (Dinge in < und > nennt man "Tags") hast du schon richtig gesetzt. Dann muss am Ende der Seite aber auch immer ein Abschnitt für die Referenzen eingefügt werden. Das funktioniert mit dem Tag <references / Tag. Ein Beispiel:

Beispieltitel

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist ein Beispiel mit einer Referenz[1]. Und nochmal eine[2]Eins weiter unten füge ich nun diese Quelle in einem Abschnitt "Einzelnachweise" ein. Klicke auf "Bearbeiten" damit du die Formatierung siehst.

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Eine Referenz
  2. Zweite Referenz

Durch das Einfügen des <references /> Tags werden nun automatisch alle Quellen aufgeslistet. Und noch ein Tipp: In deinem Beitrag oben hast du geschrieben: ob nach einen <ref> immer auch ein </ref> folgt. Damit diese Tags nicht automatisch formatiert werden, sondern angezeigt wird, dass du ein Tag meinst kannst du die Tags <nowiki> und </nowiki> verwenden. Ich will dir an einem Beispiel erläutern, was ich meine:

Die ist ein Beispieltext. Ich will schreiben, dass ich die Small Tags für ganz kleine Texte verwenden. Weil das aber so automatisch verwendet wird, wird der Text zwischen den Tags nun automatisch klein.

Schreibe ich ich das so: <nowiki<small>Das sind small Tags</small></nowiki>, also zwischen den <nowiki></nowiki> Tags, dann wird es nicht automatisch formatiert.

Hast du das Prinzip verstanden? Wenn nicht, frag mich einfach ;)

Liebe Grüsse und Frohes Fest von deinem Mentor --Fish-gutsDisk+/-MP 10:28, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo Pech

Ich hab deinen Artikel Gesundheitssystemforschung überflogen. Der sieht sehr beeindruckend aus. Ich habs nicht im Detail durchgelesen, aber das sieht sehr gut aus. Das mit den Referenzen habe ich dir oben erklärt. Ich würd den Artikel so mal einstellen. Bitte nicht böse sein, wenn jemand anderes auch daran arbeitet, das ist ja der Sinn dieses Projekts. Auch kann ich dir nicht versprechen, ob der Artikel als Relevant angesehen wird, aber da es um Forschung geht sollte die Hürde zu packen sein.

Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 10:41, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sollen wir es probieren?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, lieber Mentor. Vielen Dank für deine Hinweise und Ratschläge. Ich habe noch ein paar Änderungen eingefügt und die Position der Graphiken korrigiert. Jetzt habe ich den Eindruck, dass mein Gesellenstück mehr oder weniger okay ist, d.h. meine Version vom 27.12.12 um 14:45 Uhr. Was meinst du? Kannst du das Ding in den Artikelraum verlagern? Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wie das geht und welche Katastrophen einen dabei erwarten. Nochmals: Danke! --Leo Pech (Diskussion) 15:12, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Leo Pech. Du kannst ganz einfach selber tun. Klick auf Gesundheitssystemforschung. Dann kannst du den Text hineinkopieren und speichern. So legst du neue Artikel an. Wenn du noch fragen hast, stehe ich natürlich zu deiner Verfügung. Liebe Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 12:05, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ergänzung: Generell beim anlegen von neuen Artikeln kannst du den den Artikelnamen einfach im Suchfenstern eingeben. Danach kommt eine Suchseite. Zuoberst findest du einen Abschnitt darüber, dass du den Artikel neu anlegen kannst. Dort kannst du dann draufklicken. --Fish-gutsDisk+/-MP 12:26, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Okay. Danke! Ich wünsche Dir ein gutes, gesundes, glückliches und genussvolles 2013! --Leo Pech (Diskussion) 14:19, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da wünsche ich dir auch. Feier schön und rutsch gut :) --Fish-gutsDisk+/-MP 14:48, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten