Benutzer Diskussion:Flaterxenon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relativitätstheorie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flaterxenon,

ich bin nicht ganz sicher ob ich verstehe was Du mit Relation meinst, aber in jedem Fall ist die Annahme die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles wäre 0, wenn auch Du Dich mit Lichtgeschwindigkeit bewegst, falsch. Aus den Lorentz-Transformationen folgen die sogenannten Additionstheoreme der Geschwindigkeit. Stelle Dir folgende Situation vor: Es gibt zwei Beobachter A und B. B bewegt sich mit der Geschwindigkeit von A weg. Jetzt sendet der Beobachter B etwas in seiner eigenen Bewegungsrichtung mit der Geschwindigkeit weg. Für den Beobachter B hat dieser Lichtstrahl die Geschwindigkeit c (Lichtgeschwindigkeit). Unter welcher Geschwindigkeit v sieht der Beobachter A das Objekt? Das beantwortet das Additionstheorem:

wenn und dann folgt:

.

Das bringt uns natürlich zu der Paradoxie, daß sich für den Beobachter das Objekt nicht vom Beobachter  B entfernt, für Beobachter B aber mit Lichtgeschwindigkeit. Dieses Paradoxon löst sich aber dadurch, daß ein Beobachter eben kein Lichtstrahl sein kann und wir deshalb eigentlich auf den Grenzwert v->c schauen müssten. Und da entfernt sich der Lichtstrahl vom Beobachter B in beiden Bezugssystemen. Ich hoffe, daß das ein bisschen weiterhilft. Wenn nicht schreib mir nochmal, dann versuche ich es anders.
--Barbarossa 12:57, 16. Jul 2004 (CEST)