Benutzer Diskussion:Fpunktz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kölscher Pitter in Abschnitt Messblende
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Messblende[Quelltext bearbeiten]

Vorab: Schreib ein Wort auf deine Benutzerseite. "Hallo" würde reichen. Dann erscheint dein Benutzername blau und nicht mehr rot. Und irgendwann braucht niemand mehr deine Edits "zu sichten".
Bild: Das gefällt mir. Habe es anders angeordnet.
Englischer Schwesterartikel: Den mal anschauen. Für mich intessant "velocity approach factor" (Einschnürungsfaktor). Sollte in den Artikel.-- Kölscher Pitter 13:04, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo und Danke für den Tip und die Neuanordnung. Die Gleichungen auf der englischen Seite kenne ich. Ich denke die vielen existierenden Ansätze zur Durchflussberechnung von Blenden haben Ihre Vor- und Nachteile. Als Normung des Primärelementes Blende gilt in Deutschland aber verbindlich die ISO 5167. Um die Thematik verständlich zu machen, würde daher ich vorschlagen, in der Wiki nur die wesentlichen Zusammenhänge darzustellen. Die Thematik der Blendenmessung beansprucht allein in der ISO5167 T1 + T2 bereits 102 Seiten. Diesen Inhalt und die vielen anderen Lösungsansätze (die mit Sicherheit für spezielle Anwendungen Ihre Berechtigung haben)in die Wiki zu komprimieren, ist meiner Meinung nach nicht zweckmäßig. Daher auch der Verweis auf das Freewaretool, in dem alle Gültigkeitsklauseln und Fallunterscheidungen zur Durchflussberechnung nach ISO5167 integriert sind.
-- Fpunktz 14:00, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nun ja. Offensichtlich gehörst du zur jüngeren Generation, für die der heutige Stand der Durchflussmessung präsent ist. Da hat sich ja viel getan. Nebengewinnungsanlage eines Koksofens: Ex-Schutz pneumatisch. Mindestens 15 Meßblendendurchflussmessungen für Regelkreise. Nur 5% Genauigkeit: kein Problem. Heute ist alles anders. Aber Wikipedia hat viel Platz. Hauptsache ist: es bleibt ein Lexikon und wird kein Lehrbuch. Ansonsten: Fachsimpelei auf der Artikeldiskussion.-- Kölscher Pitter 15:37, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten