Benutzer Diskussion:Frahapelisa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Frahapelisa in Abschnitt Freikörperkultur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Frahapelisa
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Frahapelisa, von über 4000 neuen Autoren im Monat April gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mai 2013

Freikörperkultur

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Auszeichnung!

Ich verstehe allerdings nicht, warum meine Änderung rückgängig gemacht wurde.

Meiner Meinung nach steht der Abschnitt

"In der DDR war das Nacktbaden an offenen Badeseen und Gewässern (beispielsweise der Ostsee) seit den 1970er Jahren altersunabhängig weit verbreitet. An Gewässern, an denen das Baden offiziell gar nicht erlaubt war (Kiesgruben u. ä.), wurde vielfach nackt gebadet, an offiziellen Badeseen gab es häufig FKK-Bereiche. An der Ostsee gab es in den meisten Badeorten Strandabschnitte, die für FKK ausgewiesen waren. Häufig lagen diese links und rechts des textilen Abschnitts an der jeweiligen Hauptpromenade. Generell herrschte in der DDR, zumindest ab den 1970er Jahren, eine weitaus größere Toleranz gegenüber öffentlicher Nacktheit als in der Bundesrepublik.[44]"

im deutlichen Widerspruch zu diesem:

"Seit der weitgehenden Enttabuisierung der öffentlichen Nacktheit – in der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren – wird auf einen besonderen Begriff für nackte Menschen zunehmend verzichtet. Während das Praktizieren der FKK noch in den 1950er Jahren streng auf Vereinsebene reglementiert war, etablierte sich Anfang der 1970er Jahre das freie („unorganisierte“) Nacktsein: Man war überall dort nackt, wo es nicht explizit verboten war und in vielen öffentlichen Schwimmbädern wurden Nacktbadezeiten eingeführt."

Das freie ("unorganisierte") Nacktsein war ab den 70er Jahren nur in der DDR möglich, in der BRD war das dagegen noch lange nicht so. Auf dem Gebiet der BRD geschah das erst nach der Wende in den 90ern. (es gab nur im Nord- und Ostseebereich und dem Hinterland einige solche Badestellen.

Deshalb habe ich das geändert. (nicht signierter Beitrag von Frahapelisa (Diskussion | Beiträge) 20:05, 3. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Warum wurde dieser meiner Meinung nach falsche Satz:

"Während das Praktizieren der FKK noch in den 1950er Jahren streng auf Vereinsebene reglementiert war, etablierte sich Anfang der 1970er Jahre das freie („unorganisierte“) Nacktsein: Man war überall dort nackt, wo es nicht explizit verboten war und in vielen öffentlichen Schwimmbädern wurden Nacktbadezeiten eingeführt."

noch nicht herausgenommen oder geändert? Das entspricht nicht der tatsächlichen Situation in der BRD zu dieser Zeit. (nicht signierter Beitrag von Frahapelisa (Diskussion | Beiträge) 22:33, 11. Mai 2020 (CEST))Beantworten