Benutzer Diskussion:Verlag Coronaretro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Freund der Denkmalpflege)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Sigmund Natzler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hallo murnaustiftung,

danke für das anlegen des artikels zum geutebrück-denkmal, den ich noch ein bißchen verbessert habe. übrigens: lässt sich august geutebrück nicht auch in verbindung bringen mit dem aus gotha gebürtigen architekten albert geutebrück? wenn ja, könnte man dies unter dem noch anzulegenden punkt "sonstiges" mit erwähnen. fände zumindest ich als goth'scher interessant. wenn sich keine direkte verwandschaft ergibt, so zumindest sicher eine entfernte. aber hier weißt du sicher bescheid, oder?

beste grüße --94.134.198.35 11:56, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Monument am Schwanteich[Quelltext bearbeiten]

Hallo murnaustiftung, willkommen in der Wikipedia. Leider gibt es mit einem deiner Artikel ein Problem. Der Text ist 1:1 kopiert von https://sites.google.com/site/geutebrueckdenkmalpark/biographisches/sphingen und damit möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung. Siehe hier. Solltest du selber Urheber des Textes sein, findest du dort auch Möglichkeiten, wie du den Text freigeben kannst. Bei den von dir hochgeladenen Bildern wundere ich mich zudem darüber, woher du das unbegrenzte Nutzerrecht des Fotografen nimmst. Solltest du selber J. Geutebrück sein, ist das natürlich total in Ordnung so. Danke --RichtestD 22:33, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Alles klar, tut mir Leid für die Aufregung, aber es kommt halt ständig vor, dass wikipedia-Autoren einfach beliebige Texte aus dem Internet reinstellen ohne sich um den Urheber zu kümmern. Viel Spaß weiterhin in der Wikipedia. Gruß --RichtestD 18:18, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Du kannst deine Bilder übrigens gerne auch bei Commons hochladen, dann stehen sie auch anderen Sprachen der Wikipedia zur Verfügung und lassen sich leichter einsortieren. Siehe Commons:Hochladen. Gruß --RichtestD 22:29, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deinem Benutzernamen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Murnaustiftung, mit deinem Benutzernamen erweckst du den Eindruck, hier in der Wikipedia im Namen der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung tätig zu sein. In der englischen Wikipedia verstärkst du diesen Eindruck durch die Gestaltung deiner Benutzerseite ([1]) bzw. bezeichnest dich selbst als „the Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung from Wiesbaden“ ([2]). In der deutschsprachigen Wikipedia ist diese Art der Verwendung der Namen von Firmen und Institutionen aber aus rechtlichen Gründen nur nach erfolgter Identifizierung zulässig. Bitte identifiziere dich also schnellstmöglich, indem du eine Mail von einer offiziellen Adresse der Murnaustiftung an das WP:Support-Team sendest. Falls du hingegen mit der Murnaustiftung gar nichts zu tun hast, beantrage bitte schnellstmöglich eine Umbenennung auf WP:Benutzernamen ändern. Falls weder das eine noch das andere erfolgt, muss dieser Account leider stillgelegt werden. Viele Grüße, PDD 19:44, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

LA Prinzen-Säule[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mit ist aufgefallen, dass du in o.g. Artikel den Löschantrag, sowie den Abschnitt in den Löschkandidaten entfernt hast. Laut WP:LR und WP:LD sollte das unterbleiben. Solltest du spezielle Gründe für dein Vorgehen haben, so gib sie bitte in der Zusammenfassung an. --WikiDienst ?! 01:44, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ebenso beim Geutebrück-Denkmal - Löschanträge werden hier nicht eigenhändig entsorgt, schon gar nicht werden Diskussionsbeiträge anderer Benutzer gelöscht. Habe das wieder rückgängig gemacht, auch auf der Löschdiskussions-Seite. Solltest Du damit fortfahren, wird Dein Account hier keine lange Verweildauer haben. --Haselburg-müller 04:06, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:25, 14. Dez. 2011 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murnaustiftung, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 02:25, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (05:20, 14. Dez. 2011 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murnaustiftung, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 05:20, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murnaustiftung,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, CopperBot 13:06, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:17, 14. Dez. 2011 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murnaustiftung, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:17, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bemerkungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murnaustiftung,

aufgrund der Diskussion auf Wikipedia:Vandalismusmeldung kurz ein paar Anmerkungen:

  • Wenn sich hinter dem Benutzernamen tatsächlich die Murnaustiftung verbirgt, kannst du mit einer Mail an info-de@wikimedia.org von einer offizellen Adresse aus um eine Bestätigung des Benutzerkontos bitten.
  • Bitte entferne keine Löschanträge in Artikeln. Die Wikipedia-Gemeinschaft hat sich auf Regeln geeinigt, wann Benutzer Löschanträge entfernen dürfen (siehe Wikipedia:Löschantrag entfernen). Die dortigen Kriterien sind hier nicht erfüllt -- der Sinn von Löschdiskussionen ist gerade, dass alle Seiten ihre Auffassung darlegen können.
  • Bitte verzichte auf die Drohung mit rechtlichen Schritten. Das ist in Wikipedia weder erlaubt (siehe Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe#Richtlinien) noch ist es für irgendetwas hilfreich. Vielmehr führt das in aller Regel zu einer Eskalation der Diskussion und sollte daher in niemandes Interesse sein.

Ich verstehe, dass du die Begründung der Löschbefürworter nicht teilst, aber die Löschdiskussion hat genau den Zweck, dass du dort deine Ansicht äußern kannst. Können wir uns darauf einigen? Ich will jetzt ungern irgendwelche Regeln durch das Sperren von Seiten oder Nutzern durchsetzen und bin sicher, dass wir das auch so regeln können. Grüße, —Pill (Kontakt) 13:35, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Eine Antwort auf alles aus den letzten 24 Stunden [3]--Christine Türpitz 07:30, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freund der Denkmalpflege,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter, und bitte keine Unterzeichnung mit dem stillgelegten Namen Murnaustiftung. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße,--Christine Türpitz 12:02, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Geutebrück-Denkmal[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freund der Denkmalpflege,

Deine Bearbeitung von Geutebrück-Denkmal musste ich rückgängig machen. Private Websites und Youtube-Videos sind als Beleg/ Einzelnachweis nicht geeignet. Bitte lies dazu WP:BLG. --Kurator71 13:14, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Irrtum Herr Kurator71. Das ist keine Private Website. Sie steht unter der Verantwortung der Firma CORONARETRO. Im Impressum steht das ganz genau drin. Freund der Denkmalpflege

Freundlicher Hinweis, ehe du sie gebührenpflichtig von einem Abmahnverein bekommst, oder das Finanzamt drüber stolpert: Auf die von dir seit gestern als nicht mehr privat, sondern in Verantwortung der Firma Coronaretro gezeichnete Webseite zum Geutebrück-Denkmal [4] fehlen die zwingend vorgeschriebenen Angaben 1. zur Geschäftsform (Gmbh, GbR o.ä.), 2. Handelsregistereintrag, 3. Geschäftsführer bzw. Geschäftsführender Gesellschafter. Was das Frankenberg-Denkmal betrifft, so habe ich mir erlaubt, einen aktuellen Beleg einzufügen. --Christine Türpitz 09:45, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Herr Geutebrück ist nicht der Inhaber von CORONARETRO. Er ist nur der Ansprechpartner für Deutschland, aber kein Angestellter der Firma. Die Firma CORONARETRO hat ihren Sitz nicht in Deutschland. Da auf dieser Seite keine Geschäfte getätigt werden und die Firma Coronaretro, nur für die Inhalte verantwortlich zeichnet, ist das was Sie oben schreiben, nicht Verpflichtung. Diese Seite war ursprüngliche als Spendenhomepage gedacht, das ist der Grund. Auf jedenfall können Sie sicher sein, das die Inhalte komplett der Wahrheit entsprechen. Habe nachher einen Termin bei der Presse, wo es genau um diese Denkmalproblematik geht. Sobald das alles im Internet steht, werde ich das als Beleg Verlinken. Übrigens steht das GEUTEBRÜCK-DENKMAL auf der Liste der Kulturdenkmale. Es gibt keinen Grund es nun noch zu löschen. Ich werde jetzt erst mal ein bischen Mobil machen, was Pressearbeit betrifft. Ich sehe das ist notwendig. -- Freund der Denkmalpflege 12:43, 16. Dez. 2011 (CET)Freund der DenkmalpflegeBeantworten

Ausserdem ist das kein Grund LITERATURNACHWEISE herauszunehmen. Zuerst wurde gesagt die müssen rein und jetzt werfen Sie das wieder raus. Die Literaturnachweise können Sie überprüfen. Sind fast alle bei Google Books drin. FREUND DER DENKMALPFLEGE

Diese Seite ist nur noch im Aufbau und wird demnächst noch ergänzt durch Seiten über Schritte der Restauration des Denkmals. Die Seite war ursprünglich als Spendenhomepage gedacht zum Wiederaufbau des GEUTEBRÜCK-DENKMALS. Da aber nun die Familie selbst die gesammten Kosten übernimmt, läuft die Seite nur weiter als Informationsseite. Freund der Denkmalpflege -- Freund der Denkmalpflege 14:03, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Es sind aber keine unabhängigen Belege, Du wurdest aufgefordert, unabhängige Belege zu bringen. Doch, es ist ein Grund, die Belege herauszunehmen. Bitte lies dazu WP:BLG und handel danach, auch im eigenen Interesse, um dir keine unnötige Arbeit zumachen. Literaturbelege in den Artikel und fertig! --Kurator71 14:05, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
hab gerade gesehen, dass Du jetzt die Literaturquellen wenigstens angegeben hast, das ist ja schon mal ganz gut. --Kurator71 14:07, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich rede die ganze Zeit von den Literaturbelegen. Die haben Sie auch rausgenommen. Es wurde geschrieben das der Ausdruck GEDENKBÜCHER nicht reicht. also habe ich den Titel komplett reingeschrieben und auch noch andere Literaturnachweise. Ich frag mich warum Sie die wieder rausnehmen. Sind doch keine Links. Schreiben Sie bitte was für Nachweise ich für die Richtigkeit des Artikels noch geben kann? Die Informationen sind aus dem Stadtarchiv Gotha. Wie soll ich das machen? Freund der Denkmalpflege-- Freund der Denkmalpflege 14:09, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Äh. stimmt, das war mein Fehler, die sollten natürlich drin bleiben, jetzt solltest du sie noch richtig formatieren, so wie in WP:BLG angegeben. Dann sieht das schon viel besser aus. --Kurator71 14:19, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freund der Denkmalpflege,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Kurator71 09:38, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Seitennutzung[Quelltext bearbeiten]

Benutzen Sie bitte für ihr Hickhack mit anderen ihre eigene Diskussionsseite, aber nicht meine!--Christine Türpitz 16:40, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:50, 17. Dez. 2011 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freund der Denkmalpflege, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:50, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Freund der Denkmalpflege, ich habe dich nach der wiederholten Drohung mit rechtlichen Schritten für einen Tag gesperrt, solche Drohungen widersprechen unseren Richtlinien. Wenn du rechtliche Schritte einleiten willst, dann sei dir das unbelassen, aber hör bitte damit auf, andere Benutzer mit juristischen Verfahren und Maßnahmen zu bedrohen. Sprich: Wenn du unbedingt vor Gericht ziehen willst, dann tu das, aber rede nicht hier in WP darüber.--Toter Alter Mann 19:57, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sigmund Natzler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freund der Denkmalpflege!

Die von dir angelegte Seite Sigmund Natzler wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:52, 17. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten