Benutzer Diskussion:FringeScience

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von FringeScience in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FringeScience. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Toffel 16:04, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo,

und vielen Dank. Meine erste Frage ist gleich, wie das denn mit dem Übersetzen aussieht. Nachdem ich mir schon ein paar Informationsseiten durchgelesen hab, habe ich das nun so verstanden, dass der englische Artikel erst von einem Admin. importiert werden muss. Wie hab ich das zu verstehen? Was ist, wenn ich den Artikel nicht nur 1:1 übersetze, sondern auch etwas verändere? Zu den Artikeln, die ich "übersetzen" wollen würde, sind bereits deutschsprachige (sehr kurze) Artikel vorhanden. Wie wird das hier am besten gehandhabt? FringeScience 19:12, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, der deutsche Artikel ist im Vergleich zum englischen deutlich kürzer. In dem Fall würde ich zunächst den englischen importieren lassen (das geht hier; am besten wie dort beschrieben in deinen Benutzernamensraum). Dort übersetzt du dann den Artikel mit allen Veränderungen, die du vornehmen möchtest (die Autoren befinden sich ja dann in der Versionsgeschichte). Dann ergänzt du den Text, den du aus dem deutschen Artikel übernehmen willst. Dabei solltest du allerdings die Autoren in der Zusammenfassung angeben. Dazu musst du die Versionsgeschichte des Artikels durchsuchen. Du brauchst aber nur die Benutzer angeben, die inhaltlich zum Artikel beigetragen haben und nicht solche, die nur kleine Änderungen vorgenommen oder einen Tippfehler entfernt haben. Dann lässt du den deutschen Artikel löschen (mit einem Schnelllöschantrag) und verschiebst anschließend deine Version aus dem Benutzernamensraum (BNR) an diese Stelle. Ich bin dir gerne bei dem Prozess behilflich. --Toffel 14:29, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Puh, das klingt ganz schön kompliziert. Und wenn ich zuerst mit einem englischen Artikel anfange zu dem es noch keine deutsche Version gibt. Zum Beispiel "Liste der Kreaturen bei The Future is wild ", welche ich dann mit dem entsprechenden deutschen Artikel verlinke?! --FringeScience 15:29, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nur den Originalartikel zu verlinken ist nicht so optimal, weil sich nicht direkt nachvollziehen lässt, wer den Text ursprünglich verfasst hat. Speziell bei dem von dir genannten Beispiel vermute ich aber, dass er in der deutschsprachigen Wikipedia nicht lange bestehen wird, weil er keine Relevanz besitzt. Zu dem anderen Fall (dass der deutsche Artikel schon existiert) ist mir noch folgendes eingefallen: Übersetze den Artikel erst in den deutschen Artikel und lass den englischen erst danach importieren. Das macht zwar eventuell die Versionsgeschichte etwas unübersichtlich, aber der geringere Aufwand rechtfertigt es mMn. Wird ja auch so des öfteren gemacht. --Toffel 13:48, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hi, ja, das macht es einfacher.

Nein, ich habe das anders gemeint: in der englischen Version ist es doch oft so, dass es z.B. zu Serien den Hauptartikel über die Serie per se und zusätzlich noch Artikel über Episoden, Orte, Personen, etc. gibt, was das ganze ausführlicher macht.

Wie ich gesehen habe, gibt es die angesprochene Liste im englischen Wikipedia nicht mehr als eigenständigen Artikel, sondern sie wurde gekürzt in den Hauptartikel geschrieben... Bei dem was ich schreiben wollen würde orientiere ich mich daran, wonach ich mal gesucht habe, aber nur im englischen fand... --FringeScience 17:45, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FringeScience!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Toffel 19:41, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Toffel, du hast recht, ich war in letzter Zeit inaktiv. Das liegt daran, dass ich z.Z. viel um die Ohren habe (Hobby, Ferien, Vorbereitung auf's neue Schuljahr). Sobald sich das alles gelegt hat werde ich dich nochmal anschreiben und hoffen, dass ich dann gut und produktiv in der Wikipedia mitarbeiten kann. bis dahin, viele Grüße, FringeScience 11:57, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten