Benutzer Diskussion:Futterwiesenjefe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Verum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo WIKI Redakteure,

sollte man zu diesem Spezialthema nicht eine eigene Wiki Seite aufmachen mit dem Namen:

Gemeine Rispe - Problemgras in Futterwiesen

da dies eine spezielle Betrachtung und Beachtung für die Landwirtschaft ergebn kann. MFG Futterwiesenjefe (nicht signierter Beitrag von Futterwiesenjefe (Diskussion | Beiträge) 01:34, 5. Mai 2016‎)

Hallo Futterwiesenjefe, diese Frage habe ich nur zufällig entdeckt, Du hättest sie besser hier gestellt. Zur Frage: Nein, ein eigenes Lemma ist nicht sinnvoll, da sich das Thema – bei Relevanz, die ich nicht beurteilen kann – zwanglos als Kapitel in Gewöhnliches Rispengras einarbeiten lässt. Gruß --Hydro (Diskussion) 09:24, 5. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Als eigener Abschnitt in „Gemeine Rispe“ wäre das sicher sinnvoll. Mit entsprechenden Belegen. --V ¿ 09:36, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Spielwiese[Quelltext bearbeiten]

Hallo Futterwiesenjefe! Du bereitest gerade auf unserer Spielwiese einen Artikel vor. Das ist sinnlos, die Spielwiese wird regelmässig gelöscht. Du kannst du dir eine eigene Arbeitsseite erstellen, die nur dir gehört und darauf wochenlang einen Artikel vorbereiten. => Benutzer:Futterwiesenjefe/Arbeitsseite <= klick auf den roten Link und leg einfach los. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:44, 5. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Weide (Grünland)[Quelltext bearbeiten]

Diskussion übertragen nach Diskussion:Grünland#28 Rücksetzungen von Benutzer Futterwiesenjefe am 06. Mai 2016 --Fährtenleser (Diskussion) 16:24, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Viel Arbeit vernichtet durch https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Meloe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fährtenleser! Ich bin dir recht dankbar für deine guten Tips. Bei derartiger Hilfe ist man froh wie man am besten mitarbeitet. War aber sehr frustiert, dass man mir alles unter https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliches_Rispengras geöscht hat. -- > https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gew%C3%B6hnliches_Rispengras&diff=prev&oldid=154127100

Dabei schreibe ich seit 30 Jahren Fachbeiträge in Fachzeitschriften und publiziere sie zB hier: http://de.slideshare.net/JohannHumer/edit_my_uploads Ich dachte mir das Wissen sollte man auch hier einbringen und schupp war die viel extra Arbeit in einer langen Nacht für die Adaption im wiki umsonst. Dein Profil zeigt mir auch eine gewisse Seelenverwandschaft, wenn gleich auch vielleicht eine verschiedene Naturauffassung, da ich in und mit der Natur und Landwirtschaft aufgewachsen bin mich aber auch Archeologie, Philosophie bis zum Ursprung der Religionen interessiere. Beste Grüsse aus Wien und Ungarn

Freut mich, dass du meine Zeilen positiv aufgefasst hast! Es ist in der Tat manchmal frustrierend, wie andere Benutzer einem die Arbeit zerstören können – selbst wenn alles gut recherchiert und korrekt belegt ist! Da kann man jahrelange Wiki-Arbeit leisten, es kommt leider ganz unerwartet immer wieder vor. Nun denn, auf in den Kampf :-)
Noch ein kleiner Tipp zur Güte: Deine Arbeitsweise beim Grünland-Artikel mit dutzenden von Einzel-Versionen am selben Tag macht es auch gut meinenden anderen Nutzern sehr schwer, Korrekturen vorzunehmen! Außerdem sagte mir einmal jemand, es würde die Server zu stark belasten. Ich kopiere mir Artikel, an denen ich intensiv arbeiten möchte, komplett in einen Editor (SubEtha Edit für Mac) und schreibe dort. Zwischendurch schaue ich mir den Stand der Dinge in Wiki an, indem ich das hochlade und mir nur mit der Voransicht ansehe. Erst wenn alle Edits fertig sind, speichere ich die neue Version ab. Theoretischer Nachteil: In der Zwischenzeit könnte jemand anders am Artikel etwas ändern. Das kommt jedoch – nach meinen Erfahrungen – äußerst selten vor. ... Nun gut, schönen sonnigen Sonntag --Fährtenleser (Diskussion) 19:28, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Grünland[Quelltext bearbeiten]

Mach mal langsamer. ich habe nur kurz Deine heutigen Bearbeitungen überflogen. Es wäre besser oder um es genauer zu sagen fast unverzichtbar, dass Du auf eigene Schlußfolgerungen, wie Diese Definition ist so nicht ganz richtig...... verzichtest. Und dann wäre ich Dir dankbar, wenn Du erst einmal auf die von Fährtenleser genannten Punkte auch auf der Diskussionsseite eingehen würdest. Frohes Schaffen noch und mit freundlichen Grüßen --V ¿ 09:33, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten