Benutzer Diskussion:Gandolfo2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Mikered in Abschnitt Artikel eingestellt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Gandolfo2. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Mikered (Diskussion) 12:55, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Mikered, danke für deine prompte Antwort und deine Bereitschaft zur Unterstützung!

Mein Anliegen: Ich habe einen Text in einer Unterseite verfasst (Baustelle), den wollte ich hochladen und bin dabei ins Verschieben gelangt. Dachte, das sei richtig, war aber wohl falsch. Zurück geht es auch nicht, da weiterhin die Meldung kommt, dass der Artikel falsch abgelegt sei.

Ich benötige also Hilfe beim Hochladen des Artikels, darüber hinaus sind Verlinkungen zu bereits bei Wikipedia bestehenden Seiten nicht erfolgreich gewesen (trotz Befolgung der Anweisungen).

Würdest du Dich dieses Problems annehmen? Wäre mir eine große Hilfe!

Danke und Gruß, gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 13:28, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Moin, als Vertretung deines Mentors habe ich dir den Artikel zurück in deinen BNR geschoben. Du findest den Artikel unter:
Viele Grüße --Itti 13:37, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Moin, moin - vielen Dank, Itti!! Ein Problem schon gelöst. Und wie bzw. wo kann ich den Beitrag nun hochladen, damit er Teil der Wikipedia-Enzyklopädie wird? Danke und Gruß, --Gandolfo2 (Diskussion) 13:55, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du hattest den Artikel in den Artikelnamensraum bereits verschoben, damit war er schon Bestandteil der Wikipedia. Du musst nichts mehr "hochladen" du bist schon oben. Schau dir den Artikel doch noch mal mit deinem Mentor an und dann wird er dir beim Verschieben helfen. --Itti 14:01, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

OK, dann warte ich, bis sich Mikered meldet. Wiki ließ verlauten, dass der Artikel falsch verschoben war, das hatte mich irritiert. Danke! --Gandolfo2 (Diskussion) 14:03, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nö, er war schon richtig verschoben, nur der Hinweis auf die Baustelle hat gestört, das hätte gelöscht werden müssen. VG --Itti 14:08, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Mikered, hilfst du mir später, den Artikel korrekt hochzuladen? Vielen Dank! VG, gandolfo2

Hallo Gandolfo. Ich würde, wenn das ok für dich ist, den Artikel gerne vorher Korrektur lesen, um dir Tipps zu geben. Ich komme aber erst morgen früh dazu. Wäre das für dich ok? Gruß --Mikered (Diskussion) 18:51, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, Mikered, natürlich, kein Problem. Spätere Korrekturen sind sicher ärgerlich, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich klinke mich dann morgen gegen Mittag wieder ein. Danke vorab und freundlichen Gruß! gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 18:57, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi. Ich werden mir den Artikel morgen früh gleich als erstes in Ruhe durchlesen und eventuelle Verbesserungsvorschläge dann hier reinschreiben. Wir schaffen das schon! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:03, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Dein Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gandolfo. Also da musst du noch nacharbeiten. Bitte lies dir unbedingt die Hilfeseite zum Thema Belege durch und überarbeite den Artikel dementsprechend. Auch ein Blick in die Seiten zum Thema "Wie sehen gute Artikel aus" dürfte hilfreich sein. Wenn du den Artikel dementsprechend überarbeitet hast, melde dich bitte wieder. Auch wenn sonst noch Fragen sind, einfach raus damit! Gruß --Mikered (Diskussion) 06:16, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Guten Morgen, Mikered, danke fürs Lesen! Es ist ein bisschen verwirrend, über alle die Hilfeseiten zu gehen, am Ende schwirrte mir der Kopf, daher die Frage nach einem Mentor... Das ist normalerweise nicht mein Metier, dennoch möchte ich gern veröffentlichen.

Ich weiß wohl, dass die Tabelle mit der Übersicht "Inhaltsverzeichnis" nicht hingehauen hat, es wollte nicht klappen. Und die Verlinkung zu den Wiki-Seiten ebenfalls nicht. Ich werde es erneut versuchen, fürchte aber, noch mal um Hilfe angehen zu müssen. Zur Biografie: Soll denn tatsächlich noch Näheres zum Lebenslauf mit rein (Schulbesuch, Eltern etc.)?? Ich war der Meinung, dass das nur für "richtig wichtige" Persönlichkeiten gilt. Belege: Die Infoschriften der Initiative sind nicht mehr im Bibliothekskatalog aufgeführt (jetzt der Initiative REGENBOGEN zugeführt). Buch und Beiträge sind nachgewiesen. Was fehlt?

Danke für deine Geduld - es eilt nicht, aber ich will dranbleiben. VG, --Gandolfo2 (Diskussion) 10:23, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo. Dann fangen wir bei dem ersten Schritt an und machen dann Step by Step weiter. Als ertes würde ich Vorschlagen, die Belege zu erbringen. Du musst solche Aussagen wie " Begründerin der Initiative REGENBOGEN (heute Initiative Regenbogen „Glücklose Schwangerschaft" e.V.), Familienpädagogin, Paartherapeutin und Trauerbegleiterin. Sie gilt als Wegebereiterin und Vorkämpferin der heutigen verbesserten Betreuung von Müttern und Vätern, deren Baby als Fehlgeburt oder Totgeburt oder kurz nach der Geburt verstarb." Belegen. Versteht du? Gruß --Mikered (Diskussion) 13:42, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo, Mikered - irgendwie hänge ich: im Netz gibt es eine Seite zu ihr und ihren Tätigkeiten (http://www.lebenssprünge.de/index.php?seite=BKR), auf die habe ich unter den Weblinks verwiesen, das habe ich als Beleg angesehen. Ich wollte anfangs eine Fußnote einfügen, habe aber keine Möglichkeit dazu gefunden.² gibt es, aber keine 1, ich muss mit der Nummerierung ja vorn anfangen. Ich habe grad mal unter "Christoph Student" und "Hannah Lothrop" nachgeguckt, beide in gleichen/ähnlichen Themen gelistet. Andere Nachweise finde ich da auch nicht. VG, gandolfo2

Ich habe dir mal References eingebaut. Hilft das? Gruß --Mikered (Diskussion) 14:47, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo Mikered, zunächst Entschuldigung, dass ich mit der Signatur nicht abgeschlossen hatte! Wenn ich deine Bemühungen richtig verstanden habe (Danke dafür!), müssten die Nachweise im Artikel jetzt korrekt sein, zumindest sieht es so aus. Gern gehe ich die nächsten Schritte mit dir. --Gandolfo2 (Diskussion) 15:44, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi, ich schaue es mir morgen in Ruhe an. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:55, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! Sieht doch schon ganz gut aus. Vielleicht magst dir noch einmal "Wie sehen gute Artikel aus" anschauen und den Text noch ein wenig aufhübschen. Hast du dir schon überlegt, welche Kategorien du vergeben möchtest? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:28, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ups. Das folgende hatte ich vergessen:

Welche Stellen im Optimalfall noch belegt werden sollten:

- Die Ehrenamtsmedaille

- Hat das Buch auf irgendwelchen Bestsellerlisten gestanden oder gibt es belegte Verkaufszahlen?

- Kannst du belegen, das das Buch Bestandteil der der Unterrichtsmaterialien für Pflegeberufe und in der Hebammenausbildung ist?

- Die Petitionen

- Mitwirkungen in Ethikräten

Du kannst diese Stellen, falls dem so ist, auch mit den schon vorhandenen References Belegen. Bedeutet: Wenn in einem Beleg auf mehrere Punkte eingagngen wird, brauchst du den nicht dopüpelt oder dreifach anlegen. Wird auf der Seite mit den Belegen erklärt. Was mir noch auffiel: Gibt es eine "Aussenwahrnehmung"? Also wurde in Zeitschriften über sie oder die Initiative berichtet? kannst du dann auch als Beleg nehmen. Eine Recherche bei Google kann das schnell abklären. Ich weiss, ist viel, aber a) schaffen wir das und b) versuchen wir hier halt ein Lexikon zu schreiben... Gruß --Mikered (Diskussion) 06:38, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo Mikered, komme erst jetzt zum Lesen, danke für deine Fragen und das Lob - das ich gern zurückgebe in Bezug auf deine Geduld. Ich kümmere mich drum und versuche mein Bestes angesichts der vergangenen Zeitspanne von 2000 bis heute! Melde mich entweder heute Abend oder morgen! FG, gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 17:23, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mikered, ich muss noch was nachfragen: Alle Links auflisten, die es zum Namen gibt?? Da gibts ne Menge, vor allem zum Buch. Ich denke, das sprengt den Artikel - oder? Danke für kurze Antwort und Gruß, gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 17:50, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi! Nein, nicht alle. Nur die "Hochwertigsten". Wenn es zum Beispiel eine Besprechung in der Fachliteratur oder in Medien wie Spiegel, Faz usw. gegeben hat. Lass dir Zeit, ich schaue morgen in Ruhe drüber. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:47, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo zurück! Es gibt jede Menge Buchbesprechungen, aber die sind nicht im Netz, weil schon so lange her. Es gibt hier im Ordner Zeitungsartikel, die sind auch alt und nicht im Netz. Zur Medaillenverleihung hab ich ein Papier-Foto gefunden, und ich meine, einen Brief gelesen zu haben, der einlädt. Aber macht das Sinn? Ich hab bis eben "geforscht", und da ich morgen sehr früh raus muss und einen langen Tag hab, hebe ich mir das Auseinandersortieren des Materials für morgen Abend oder Freitag auf. Ich würde es dir dann auflisten, und du kannst entscheiden, ob es Sinn macht oder nicht. Bis morgen! Gruß, gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 23:36, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen! Keine Eile und keinen Stress. Du kannst auch "Papierartikel" als Referenz angeben. Da würde dann z.B. stehen: "Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom xx.xx.xxxx, S. 2-3". Oder "Buchreport, Ausgabe 2/1985, Seite 34". Und auch da würde ich dann empfehlen in erster Linie Fachzeitschriften oder große, überregionale Tageszeitungen. Gruß --Mikered (Diskussion) 05:43, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Danke, Mikered! Ich wühl mich am Wochenende mal durch, heute wird das leider nichts mehr! Dir ein gutes Wochenende! gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 16:37, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Jo, dir auch. Gruß --Mikered (Diskussion)

hallo mikere, bitte seite nicht verwerfen, ich arbeite weiter dran, bin aktuell im urlub! gruss gandolfo2 0

Kein Problem, kein Stress! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:53, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo Mikered, ich habe heute versucht, mich wieder in die Besonderheiten der Verlinkungen, vor allem der Einzelnachweise bzw. Fußnoten einzuarbeiten - es will mir einfach nicht mehr gelingen, die Klammern hoch zu setzen! Dann habe ich im Sommer jede Menge Artikel im Netz zusammengesucht - doch was mache ich damit, wenn die nicht im Haupttext erwähnt werden, sondern lediglich allgemeine Hinweise auf ihre Arbeit enthalten? "Einfach" unten anhängen?? Ich habe heute Abend ziemlich viel rumprobiert, und war doch nicht erfolgreich, morgen starte ich - vielleicht mit deiner Hilfe - einen neuen Versuch. Noch eine Frage: Wie kann es gelingen, dass auf der Seite der Initiative REGENBOGEN der Name richtig eingesetzt wird? Ich habe es ein paarmal probiert, jedoch wurde die Korrektur jedes Mal wieder rückgängig gemacht. Der Verein IST eingetragen mit einem großen REGENBOGEN.

Danke dir und einen herzlichen Gruß, gandolfo2--Gandolfo2 (Diskussion) 00:48, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin! Also: Zur Schreibweise: Siehe hier. Da haben die Kollegen schon richtig gehandelt. Kann man drüber streiten, ist aber so. Wenn du die gesammelten Links nicht im Text als Einzelnachweise verwenden kannst, kannst du sie ruhig unter die Weblinks packen. Dazu bitte aber WP:WEB beachten. Also nicht zu viel und nur "vom feinsten". Wenn du sonst noch Fragen hast, nur raus damit, ich schaue heute immer mal wieder rein. Wenn du nichts dagegen hast, lege ich dir für deine Diskussionsseite hier ein Archiv an. Das macht es dann übersichtlicher. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:16, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Mikered, nun habe ich den zweiten Abend versucht, die Quellenangaben richtig zuzuordnen, und langsam entsteht bei mir der Eindruck, es wird nur noch schlimmer....! Ich habe noch ein paar textliche Änderungen vorgenommen, die Quellen, die ich habe mit eingebaut - und jetzt bitte ich wirklich dringend um Hilfe, weil sich mir der Hinweis "Fehler bei den Einzelhinweisen" nicht erschließt: ich finde keine falschen refs, sie sind alle mehrmals kontrolliert. Vielleicht bin ich mittlerweile auch nur betriebsblind. Dann gibt es bei den Petitionen Ziffern, die ich nicht mit references belegen kann, daher bleiben sie schwarz. Die Petitionsnummern sind nun untereinander aufgelistet, mir kommt das alles sehr unübersichtlich vor. Wie überhaupt die vielen kleinen Ziffern - ist das normal?? Wohin mit den Medieninfos? Ich habe eine neue Überschrift erstellt - geht das so? Ich bin am Ende meiner Weisheit - inmitten einem Berg von Papieren!

Du musst dich nicht umgehend damit befassen, vielleicht irgendwann in den nächsten Tagen oder Wochen. Ich möchte es jetzt fertig bringen, und da ich gerade wieder ein wenig in der Materie eingetaucht bin,wäre zeitnah schön - muss aber nicht sein. Danke dir und noch einen guten Abend! Gandolfo2 --Mikered (Diskussion) 06:47, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Vorrübergehende Abwesenheit[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mentee, ich bin die nächsten 4 Wochen fast garnicht online. Solltest du in dieser Zeit Fragen haben, so wende dich bitte an meine Co-Mentoren: Itti, HoPflaume, Checkerboy oder XenonX3. Sobald ich wieder erreichbar bin, werde ich mich bei dir zurückmelden. Viel Spass in der Zeit! Gruß --Mikered (Diskussion) 09:17, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wieder da![Quelltext bearbeiten]

Lieber Mentee, ab sofort stehe ich wieder für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:27, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo - ich gestehe, ich habe mich überhaupt nicht mehr hergetraut, weil ich keine Ahnung mehr habe, wie das alles funktioniert!! Nach dem Urlaub war ich einige Zeit sehr krank, und dann hatte ich alles vergessen! Die Sammlung der Nachweise, so gut es ging, hatte ich noch vor dem Urlaub gemacht, jetzt muss ich sie "nur noch" einsetzen. Da brauche ich sicher einige Tage, um mich wieder einzufuchsen. Ich nehme es mir für den Februar vor, da werde ich nach einer OP längere Zeit zu Hause sein und kann dann dem ganzen den Abschluss geben - hoffentlich!! Es werden sicher einige Fehler passieren, zumal mir eben auch die Regeln, die ich langsam im Kopf hatte, abhanden gekommen sind.

Danke für deine Geduld und noch einen schönen Abend! Gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 22:51, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Lieber Mikered - ich sehe grade, die Seite wurde gelöscht? Ich finde sie nicht mehr. Danke für eine Nachricht -eilt nicht- und nochmals freundlichen Gruß, --Gandolfo2 (Diskussion) 22:59, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dein Artikel 2[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen. Problem erkannt. Du darfst nach dem "references Tag" nicht erneut mit neuen Einzelnachweisen beginnen. Ich habe die Enzelnachweise jetzt mal an den Schluss gepackt und es funktioniert. Bitte bei den "Medien" mal etwas straffen. Also nur die wichtigsten. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:47, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Mikered, "automatisch" hatte ich mich gerade bedanke, tue es gern hier noch einmal, vor allem angesichts der Uhrzeit der Änderungen! Es sieht für mich als Laie gut aus, und hoffentlich bald auch für Wikipedia. Ich gehe jetzt noch mal über die Artikel, falls die Kürzung noch zu wenig ist, bitte noch mal melden. Morgen bin ich den ganzen Tag nicht da. Freundlichen Gruß, Gandolfo2 --Mikered (Diskussion) 06:47, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Noch ein Nachtrag: Ich habe 7 Medien herausgenommen, die aus der Anfangszeit jetzt bewusst wg. der Gründung der Initiative dabei gelassen. Da die anderen belegbar sind, sind sie vielleicht auch interessant als Nachweis? Nochmals freundliche Grüße, Gandolfo2 --Mikered (Diskussion) 06:47, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin, also ich würde raten bei den Medien noch etwas auzudünnen und den Text an sich zu straffen. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:47, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin zurück - ein Abschnitt rausgenommen (kann ja ggf. eine Extra-Seite Buch geben), und Medienhinweise rausgenommen. Besser bzw.: gut? Danke und schönen Sonntag! Gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 13:26, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hi, ich schau es mir in den nächsten Tagen in Ruhe an, oder eilt es? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:42, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hi, nein, es eilt nicht, ich bin vom 19. - 22.1. auf Fortbildung, und dann wieder da. - Du hattest geschrieben, wie das mit den Einzelnachweisen funktioniert, aber ich gestehe: es funktioniert immer noch nicht. Daher bin ich sehr froh, dass du mir diesen Part abgenommen hast. Freundlichen Gruß, --79.241.89.110 10:43, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin! Einige Einzelnachweise werden immer noch nicht korrekt dargestellt. Hilfe findest du hier. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:27, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo zurück! Den nicht funktionierenden Link "1" habe ich korrigiert. Probleme machen mir nach wie vor die Hinweise zu den Petitionen, die mir als Kopie vorliegen (wie damals üblich, als Durchschlag, also nicht wirklich reproduktionsfähig), also nicht per "ref" belegbar sind. Ich weiß nicht, wie ich sie nummerieren soll, ohne alles durcheinander zu bringen. Unter "Medien" passen sie nicht, unter Einzelnachweise kann ich sie nicht mit Ziffern aufführen. Auf der Seite "Belege" kann ich nicht wirklich Hilfe bekommen bzw. verstehe es nicht wirklich. Ich würde jetzt die Nummerierung im Text weglassen und die Hinweise unter die Einzelweise durchnummeriert aufführen, d.h. 21, 22 etc. Freundlichen Gruß, --Gandolfo2 (Diskussion) 17:41, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin! Gibt es die Petitionen denn nicht online? Gruß --Mikered (Diskussion) 07:20, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Mikered - nein, die eingereichten Petitionen sind nicht im www erfasst, einzig die erfolgreiche (Wiederholung) in 1998, da in einer Drucksache aufgeführt. Ich hatte heute ziemlich viel Papier in Händen, aber das nützt alles nichts, weil als Durchschlag teilweise schlecht lesbar. Ich könnte ein Foto der 1. Seite von der ersten Petition machen, aber macht das Sinn, das einzustellen? Freundlichen Gruß, --Gandolfo2 (Diskussion) 00:10, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hi, nein, macht keinen Sinn. Reicht, wenn du die Petitionen aufführst. Die kannst du auch ganz normal als Einzelnachweise benutzen. Denn theoretisch kann man ja, in eine Bibliothek gehen und nachschauen. Und dann können wir den Artikel auch online stellen. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:53, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Mikered, leider habe ich auf meine letzte Nachricht, wer den Artikel online stellen soll, keine Antwort bekommen. Da ich nach wie vor krank bin und dadurch mehr Termine habe, als mir lieb ist, ist auch "Wikipedia" in meinem Kopf ganz nach hinten gerutscht. Erst heute, als ich die Nachricht von GiftBot gelesen habe, fiel mir alles wieder ein.

Mittlerweile bin ich völlig aus der Übung, was das Bearbeiten der Artikel hier anbelangt. Ich lese nun seit heute Mittag quer und kreuz, um zu erfahren, wie ich den Artikel online stellen kann. Nicht sicher bin ich auch, ob das LEMMA bereits enthalten ist oder ob ich dafür noch einmal irgendwo den Namen "Barbara Künzer-Riebel" eingeben muss. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir schreibst, wie ich den Artikel tatsächlich online stellen kann und ob das LEMMA vorhanden ist, oder es sogar für mich tust. Es wäre dann wohl eine der letzten Hilfestellungen, wenn nicht jemand den Artikel wieder löscht.

Ich danke dir sehr für deine Geduld und freue mich auf eine Antwort!

gandolfo1 --Gandolfo2 (Diskussion) 17:15, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Urlaub...[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mentee, ich bin die nächsten 2,5 Wochen fast garnicht online. Solltest du in dieser Zeit Fragen haben, so wende dich bitte an meine Co-Mentoren: Itti, HoPflaume, Checkerboy oder XenonX3. Sobald ich wieder erreichbar bin, werde ich mich bei dir zurückmelden. Viel Spass in der Zeit! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:16, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Mikered, ich war lange krank, daher gar keine Antwort auf deine Nachrichten! Wenn Du den Artikel soweit für i.O. befindest, kann er eingestellt werden. Möchtest du das machen? Wenn nicht, dann schaue ich nach meinem Urlaub (ja, den bekomme ich auch noch!) Anfang Mai danach. Hoffentlich mache ich dieses Mal alles richtig!! Eine gute Zeit im Urlaub und DANKE für alles Bisherige! gandolfo2--84.186.124.58 13:26, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gandolfo2!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Artikel eingestellt[Quelltext bearbeiten]

Ich bin es noch einmal: Ich hoffe, ich bin die Aktion "Artikel einstellen" jetzt korrekt angegangen, und der Artikel ist öffentlich lesbar, sobald ein Admin ihn freigegeben hat. Keine Traute hatte ich, die Seite zu löschen, weil mir nicht klar war, ob ich dann den verschobenen Artikel unter dem neuen LEMMA oder den alten Artikel unter dem Benutzernamen lösche. Ich bitte hier um Nachsicht! Sollte alles in Ordnung sein, dann freue ich mich, und hoffe sehr, dass Niemand ihn löscht!! Und ich freue mich, dass alles fertig ist.

Danke für eventuell noch notwendige Hilfe. Ich habe gehört, dass neue Artikel sehr schnell zunächst gelöscht werden - ich will nicht hoffen, dass das hier auch passiert,d as wäre sehr schade. Es war viel Arbeit!

Ein gutes Wochenende wünscht gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 17:52, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Und jetzt benötige ich die Hilfe:Die Hinweise von MelBot verstehe ich nicht... --Gandolfo2 (Diskussion) 18:57, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hi! Der Bot meint, das der Artikel keiner Kategorie zugeordnet ist. Zudem verweist du mit den wikilinks nicht auf artikel, sondern auf Begriffserklärungsseiten. Da müsstest du noch mal nacharbeiten, in dem du auf die Artikel verlinkst. Verwaist bedeutte, das von keinem Artikel auf deiner verlinkt wird. Gruß --Mikered (Diskussion) 22:31, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo, Mikered - WO um Himmelswillen trage ich die Kategorie denn ein?? Ich wälze seit 2 Stunden alle möglichen Wiki-Seiten und finde doch nicht den entscheidenden "click". Die Zuordnung wäre "Person" bzw. "Person des Öffentlichen Lebens, "Autorin" bzw. "deutsche Autorin". Mit den "Wikilinks" sind die Verweise auf wikipedia-interne Seiten gemeint? Ich dachte, es ist erwünscht, auf interne Vermerke zu verweisen. Welche sind jetzt erwünscht, welche weniger?? Ehrlich gesagt, bin ich jetzt ziemlich verzweifelt - es kann doch nicht alles umsonst gewesen sein? Gruß von

--Gandolfo2 (Diskussion) 18:12, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hi! Ganz ruhig. Die Kategorien hat schon jemand nachgepflegt. Ja, mit den Wikilinks sind WP interne Seiten gemeint. Aber eben nicht auf Begrifferklärungsseiten, sondern direkt auf Artikel. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:08, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ok, ich warte jetzt mal ab, was passiert. Vielleicht erbarmt sich ja ein Mensch... Wenn nicht, versuche ich die Tage noch mal hinter das Geheimnis der Verlinkungen zu kommen. Auf jeden Fall: Danke erst einmal!! Gruß, --Gandolfo2 (Diskussion) 22:06, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Mikered - DANKE vielmals für deine Unterstützung!!!!! Ohne die wäre ich nie so weit gekommen. Nun hoffen wir mal, dass der Artikel auch bleiben darf, dann würde mir ein großer Stein vom Herzen fallen. Viele Grüße, gandolfo 2 --Gandolfo2 (Diskussion) 14:08, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Doch, einmal melde ich mich noch ganz kurz: Wie verhält es sich mit dem "Danken" auf der Seite "Versionsgeschichte": Muss ich jedes Mal, also bei jeder Änderung, danken? Viele Grüße, gandolfo2 --Gandolfo2 (Diskussion) 14:13, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hi! Nein, musst du nicht. Sollte dir aber eine Änderung gefallen, _kannst_ du Danken. Ist aber kein Muß. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:52, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten