Benutzer Diskussion:GaveaRio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brainswiffer in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, GaveaRio!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, GaveaRio![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Brainswiffer (Disk) 19:33, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo GaveaRio, Dein Beitrag erfüllt so noch nicht die Kriterien für einen Enzyklopädieartikel. Die Löschdiskussion findest Du hier. Es gibt den Vorschlag, den in Deinen Benutzernamensraum zu schieben - dann bleibt Deine Arbeit erhalten und wenn es fertig ist, können wir prüfen, wie es mit der Relevanz aussieht. Wenn es da wieder ein Echo oder eine Rekzension gibt,, sollte das eine Chance haben. Schreib hier, wnen Du das willst. Dann mach ich das für Dich. Sonst wird das vermutlich gelöscht, was schade wäre. --Brainswiffer (Disk) 19:33, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo und guten Abend! Ja sehr gerne tue das :0)

Ich war vorhin noch unterwegs. Bin jetzt vor em Rechner. Ihr könnt den Beitrag wenn ihr ihn als nicht Relevant findet gerne in mein Benutzernamenraum verschieben oder gar Löschen. Der Bildband ist bereits erschienen und fand den Weg in die Zürcher Kantonsbibliothek sowie in die schweizerische Nationalbibliothek. Er wurde von einigen Namenhaften Fotografen wie Martin Zurmühle und Stefan Forster erworben um damit zu Arbeiten. Auch sind mehrere Medien darauf aufmerksam geworden, nicht nur der Tages Anzeiger . Swisscom hat darüber Berichtet wie auch hat dieser Bildband das Bewusstsein vieler Fotografen in der CH Schweiz verändert gegenüber der Wasserfallfotografie. Klar ist dieser Bildband nur ein "Regionales" Buch. Die Resonanz wird natürlich nie so hoch sein wie ein NG Buch. Aber ich denke regionales hat auch seine Berechtigung. Gibt man in Google Perlen Zürichs ein so erscheinen viele Quellen und Berichte.

Zum ton, es scheint aber, dass einige "Kontrolleure" selber nicht den feinen Ton finden ;-) Aber ich sehe das Werk wurde noch nicht durch eine Reksezion geschickt, daher erfüllt es die Wikipedia Kriterien nicht. Wenn es in meinen Benutzernamenraum verschiebt würde, wäre alles I.O

So, der Artikel ist jetzt unter Benutzer:GaveaRio/Perlen_Zürichs. Mach ihn in Ruhe fertig, kannst Dich vor dem Herausstellen dann ja nochmal melden. Brainswiffer (Disk) 07:46, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten