Benutzer Diskussion:Geomaus007/Portal:Sakralbauten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Der wahre Jakob in Abschnitt Reichweite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neues Portal - Verbesserungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer,

Ich (Geomaus007) habe heute dieses neu Portal erstellt und schon einige Unterseiten ergänzt. Dies ist jedoch viel Arbeit. Deshalb bitte ich euch um eure Mitarbeit. Hier könnt ihr gerne Verbesserungsvorschläge mit einbringen. Vielen Dank für eure Mithilfe :-) --Geomaus007 (Diskussion) 16:50, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hei, ich halte den Namen des Portals für verbesserungswürdig. Wenn schon "Co" dazugehört, wäre die korrekte deutsche Schreibweise "Co." nicht schlecht - aber grundsätzlich bin ich mal gegen Co. Man kann das auch anders formulieren. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 15:54, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank, über den Namen habe ich auch schon nachgedacht. Ich will nur eine Bogen von der Kathethrale zum Wegkreuz spannen. Hättest du den einen Namensvorschlag? Wenn ja, würde ich mich über diesen freuen --Geomaus007 (Diskussion) 16:09, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Name des Portals[Quelltext bearbeiten]

Da sich das Portal noch in der Anfangsphase befindet, möchte ich eine Diskussion über den Namen führen. Wichtig bei der vorläufigen Namensgebung Kirchen, Kapellen und Co. war mir, dass man in dem Begriff sowohl eine Kathetrale als auch ein Wegkreuz sieht und somit das Gebiet groß aufstellt. Vielleicht könnte man den Namen etwas kürzer fassen. Ich würde mich über Vorschläge freuen. Beispiele wären Kirchenbauwerke, Kirchengebäude, Kirchen und christliche Denkmäler, Christliche Bauwerke, ... --Geomaus007 (Diskussion) 19:49, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Warum dieses neue Portal[Quelltext bearbeiten]

Da ich gerade von Geomaus007 angeschrieben wurde, als langjähriger Mitarbeiter im Bereich Kirchengebäude erschließt sich mir leider die Notwendigkeit dieses neuen Portals nicht. Ich halte das bestehende WikiProjekt Sakralbauten für vollkommen ausreichend. Außerdem hat sich in den vergangenen Jahren die Diskussion/Austausch sehr zum Portal Christentum hin verschoben, da es dort aktiver zugeht und es auch Überschneidungen von den beteiligten Leuten her gibt. --Chris06 (Diskussion) 14:47, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Erstens listet oben links das bestehende Wikiprojekt Sakralbauten die neuen Artikelanfänge umfassend. Zweiten ist oben rechts Review, Qualitätssicherung, Projekthinweis. Eigentlich mehr da als man braucht! Frage ist, was passt dort nicht? Wieso doppelt fahren ... --Anton-kurt (Diskussion) 18:39, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Das es das WikiProjekt Sakralbauten gibt, war mir von Anfang an bekannt. Jedoch ist ein Portal nicht mit einem WikiProjekt gleichzusetzen.

Beide behandeln die selben Themen, dienen aber einem unterschiedlichen Zweck. Portale sind Einstiegsseiten in die Enzyklopädie. Sie präsentieren eine Übersicht der wichtigsten Artikel zu einem Themengebiet und zeigen, welche neuen Artikel geschrieben wurden und welche gerade Hilfe benötigen. (so die Seite Wikipedia:Portale). Wikiprojekte sind themenbezogene Initiativen zu Ausbau und Verbesserung von Artikeln eines Themenkomplexes innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia. Neben den Redaktionen dienen sie als zentraler Platz für die inhaltliche Arbeit, themenspezifische Kommunikation, Quellensammlung und Zusammenfassung von Hilfestellungen und bieten damit Artikelschreibenden wichtige Arbeitsgrundlagen (so die Seite Wikipedia:WikiProjekte). Somit unterscheiden sich Portale und Wikiprojekte in ihrem Zweck. Ich schlage also vor beide existieren zu lassen und Verdopplungen zu Vermeiden. Somit sollte das Portal (wie es Wikipedia vorsieht) einen Einstieg in das Thema geben, und das Projekt Autoren beim schreiben von Artikeln zu gute kommen. Von Wikipedia ist eine Koexistenz vorgesehen und keine Konkurrenz. Mit freundlichen Grüßen-- Geomaus007 1 | 2 | 3 | Jungwikipedianer 16:28, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Reichweite[Quelltext bearbeiten]

Im Text war die Rede von "Kirchen, Kapellen und anderen christlichen Werken". Ich habe es mal auf "Bauwerke" geändert, um literarische Werke auszuschließen. Aber: Zu "christlichen Bauwerken" gehören auch Klöster, Priesterseminare etc. Sind die mitgemeint? --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:33, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten