Benutzer Diskussion:Ginna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (15.09.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Richard Wrede, Dr. jur.“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ginna,

der Artikel Richard Wrede, Dr. jur. wurde nach Richard Wrede verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel Richard Wrede, Dr. jur. entspricht nicht der für die deutsche Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma Richard Wrede wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Johnny Controletti (Diskussion) 14:31, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ginna!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Talinee (Diskussion) 22:59, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte stelle deine Fragen dort. --Leyo 17:51, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (10.08.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ginna,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Richard Wrede Foto.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Wrede .jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ginna) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Das Bild wurde vor ca. 100 Jahren erstellt. Richard Wrede ist 1932 verstorben. Das Bild stammt aus der Zeit in Berlin (vor 1925 )

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Ginna
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Ginna, von über 4000 neuen Autoren im Monat Juli gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug. 2013

Problem mit Deiner Datei (15.09.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ginna,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wrede Thiede.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ginna) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Tag,

es ist leider nicht festzustellen wann das Wappen genau entstanden ist. Auf jeden Fall vor 1922. Siehe das Geschlechterbuch Nr. 36 aus dieser Zeit. In diesem Band sind Zeichnungen vom Geschichtsmaler

G. Adolf Cloß u.a. enthalten. Dieser Herr Cloß u.a. leben sicherlich nicht mehr. Die eventuelle Entstehung ist  91 Jahre her. Ginna