Benutzer Diskussion:Gnestrot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Gnestrot! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:26, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Das Musterbeispiel – Gerne gesehen bei Artikeln über Musiker: 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen oder 3.Chartplatzierungen

Hallo,

ich habe deine Bearbeitungen gesehen und möchte dir einige Tipps für Artikel über Bands, Musikergruppen oder Einzelkünstler geben. Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung - auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, minderjährige Rapkünstler und aufstrebende Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:26, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo. Antworte bitte hier, dafür ist deine Disk.-Seite gedacht. Die Band ist enzyklopädisch bedeutungslos (das klingt schlimmer als es ist) und WP bietet keinen kostenlosen Webspace für "kraftvolle rockjazzfunkblusige Instrumentalprojekte" Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:58, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort. Die Mitglieder von Zelinka sind alte Rockurgesteine, die mit ihrer Arbeit oder Mitgliedschaften in Bands auch hier in Wikipedia vertreten sind (Berluc, Gudrun Lange) und desweiteren auch in Lexica erwähnt werden (Fleischer und Großmann im "Rocklexikon der DDR"). Allein Großmann hat in 30 Jahren Berufserfahrung zig Alben eingespielt, deren Songs teilweise in den Charts vertreten waren oder unzählige Fernsehauftritte absolviert. Es besteht imho ein grosses Interesse an den musikalischen Arbeiten dieser herausragenden Künstler. --Gnestrot (Diskussion) 16:19, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

In dem Artikel geht es um die enzyklopädische Relevanz als Band nicht um deren Mitglieder. Erfüllt diese Band die obigen Relevanzkriterien? Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:04, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

In der Tat habe ich das "mehrfach" beim Hinweis auf professionelle Albenveröffentlichungen überlesen. Allerdings sind in nächster Zeit auf jeden Fall Rezensionen in Presse und Magazinen zu erwarten. Was machen wir also? Dann "neu" erstellen? Gruss Torsten --Gnestrot (Diskussion) 18:12, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen. Selbst diese erste CD soll lt. Website erst am 1.8.2013 erscheinen und z.B. kennt laut.de diese Band nicht. Die sind also noch weit von unseren RKs entfernt. Ich habe den Text wiederhergestellt, einen Hinweis eingefügt und die Kategorien auskommentiert. Nun kannst du ihn z.B. in ein Musikwiki übertragen. Für die WP sehe ich auf absehbare Zeit kaum eine Chance. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:43, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank. Kein laut.de ist richtig, aber die Band sieht sich wohl auch international: http://www.lastfm.de/music/Zelinka Das Album ist bereis "psychisch" erschienen, siehe i-tunes: https://itunes.apple.com/de/album/zelinka/id674394124 oder amazon: http://www.amazon.de/Zelinka/dp/B00DYT9Z0K/. Das Album selbst ist im Druck und kommt fristgerecht. Sobald es Reviews in den Printmedien gibt, würde ich den Artikel überarbeitet nochmal einstellen. --Gnestrot (Diskussion) 17:55, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

MP3 Download <> Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien?. Die Baustellenseite ist vorhanden und wir schauen Ende des Jahres was daraus geworden ist. Wenn bis dahin der RKs erreicht werden kann der Artikel verschoben werden, falls nicht wandert er in den Datenhimmel. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:52, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht "nur" MP3-Download, sondern das heute übliche physiche Erwerben eines Albums gegen Entgeld. Auch wenn die traditionelle CD mit 71% Anteil nach wie vor noch die Verkaufszahlen anführt, der digitalen Vertriebsweg wird mit 20% Zuwachsraten in absehbarer Zukunft die CD ablösen. Siehe http://www.musikindustrie.de/branchendaten/ . Hier sollten die Bewertungskriterien überdacht werden. Übrigens auch in Bezug auf Laut.de - ich würde nie auf die Idee kommen, nach dieser Kunstform auf einem Portal für Tagesschlager zu suchen. Z.B. bringt http://de.wikipedia.org/wiki/Toxic_Smile VS http://www.laut.de/Suche?suchbegriff=Toxic+Smile oder http://de.wikipedia.org/wiki/Seven_Steps_to_the_Green_Door VS http://www.laut.de/Suche?suchbegriff=Seven+Steps+to+the+Green+Door (natürlich) keine Ergebnisse auf laut.de. Beides deutsche Bands mit einer großen Bedeutsamkeit. Sei es wie es sei, dies nur als Anmerkung zur (imho) Kurzsichtigkeit der Relevanzkriterien. Und - natürlich wird auch Zelinka das Album auf CD veröffentlichen und die RKs hier erfüllen.