Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv 4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Godewind in Abschnitt Bilderflut
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stammtisch Februar 2007[Quelltext bearbeiten]

Moin,

da auch im Februar am 28. ein Wikipedianer-Stammtisch der Bremer stattfinden soll möchte ich Dich herzlich dazu einladen. Näheres findest Du hier, wo Du Dich auch eintragen kannst. Es würde mich freuen, wenn Du kommen könntest.--Kriddl 16:17, 1. Feb. 2007 (CET) ... und wieder die Masseneinladung an alle Bremerinnen und Bremer...Beantworten

Olaf Dinné[Quelltext bearbeiten]

Moin!

Mit Überraschung stellte ich anlässlich des Löschantrages zur Lila Eule fest, dass ausgerechnet zu einem bunten Hund wie Dinné uns der Artikel fehlt. Ich habe ihn mal im Entwurfstadium begonnen. Allerdings habe ich solche Informationen wie die Lebensdaten nicht zur Hand. Ich vermute, dass er einen Eintrag im Bremen-Lexikon hat, daher die Frage an Dich: Gibt es entsprechende Infos zu ihm?--Kriddl 07:12, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hab Dir in Deiner Spielwiese geantwortet -- Godewind 09:23, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

MWB_Motorenwerke_Bremerhaven_AG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen, o.g. Artikel ist gerade LA-Kandidat. Hast du da noch was auf "Lager"? Etwas Relevanz hatte ich schon angefüttert - fürchte aber das reicht nicht. Gruß Jens.--SVL Bewertung 18:16, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

wieder so ein IP-Fliegenschiß, so etwas sollten wir den Bach runter gehen lassen. Wer Artikel nicht ordentlich vorbereiten kann und andere damit in Zugzwang bringt ist selber Schuld. Gerade haben wir swb AG gerettet, zwei solche Eier am Tag sind zu viel. Also ich habe nichts beizusteuern. Gruß Godewind 18:27, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Kirchengebäude in Bremen[Quelltext bearbeiten]

Hast Du damit beabsichtigt, die Sortier-Konventionen in der Kategorie:Kirchengebäude in Bremen zu ändern? Oder war das nur ein Versehen?

Verwundert, --[Rw] !? 21:10, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

das war ein Versehen, habe es schon korrigiert -- Godewind 21:27, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Philipp Caesar[Quelltext bearbeiten]

Der Widerpart zu Crocius ist erstmal fertig.--Kriddl 18:35, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Prima, ich habe den Artikel Ansgarii bald fertig, die Pastores kommen ja ans Ende. -- Godewind 18:49, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe gerade gesehen, das er bei Martini auch schon existiert [1]. „Pierius von Birnfeld, Andreas Christian“ war dort Frühprediger, hat aber keine Vita -- Godewind 19:02, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eberesche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Godewind, ich würde das Bild Image:Rowan berries in October.jpg gerne für meine Diplomarbeit nutzen. Da ich diese aber unter der Lizenz CC-BY-NC veröffentlichen werde, kann ich das Bild auf Grund des ShareAlike-tags nicht nutzen. Wäre es evtl. möglich, dass Du das Bild entweder unter eine ShareAlike-freien Lizenz stellst oder mir eine Nutzung für meine Arbeit gewährleistest? Natürlich würde ich Dich auch als Quelle nennen (Username oder echter, wie Du willst). Grüße --Lode (bla) 09:34, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Lode, wenn es Deiner Diplomarbeit dient will ich das gerne unterstützen. Die Lizenz darf nachträglich nicht geändert werden, aber schick mir eine Mail, sag welche Bildgröße Du benötigst, dann schicke ich Dir eine freie Version. Gruß Godewind 09:42, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich bräuchte mal Deinen Rat als Lektor[Quelltext bearbeiten]

Hallo Godewind, könntest Du Dir mal den Entwurf zum Riensberger Friedhof anschauen? Insbesondere hätte ich gerne mal Deine Meinung über die zwei, mit einem Kommentar versehenen, Absätze. Ich will ja nicht zuviel versprechen, aber eventuell habe ich bis Mittwoch schon mal eine erste Leseprobe parat.

Da ich aber am 15.03. eine mündliche Prüfung habe, weiss ich nicht genau, wieviel Zeit mir wirklich dafür bleibt. Schaun mer mal.

Ich habe übrigens festgestellt, das unser Prof. Hess dort auch liegt und da es über ihn noch gar keinen Artikel in der Wikipedia gibt. Schlimmer noch. Der heisst ja auch Rudolf Heß. Und Du wirst sicherlich erahnen, wen man stattdessen hier findet.... Ich habe jedenfalls mal das Klinikum angemailt und werde nächste Woche Infopost bekommen. Sieht ganz so aus, als würde ich dann nochmal Hilfe bei Biographien benötigen. Oder wäre Kriddl da die "Nummer 1"? Akkarin 23:51, 23. Feb. 2007 (CET) PS: Danke für Deinen Kommentar auf meiner Seite. Ich habe übrigens gerade gründlich umgebaut, wie Du vielleicht sehen wirst.Beantworten

Ich habe Dir mal zwei Textvorschläge hinterlassen. Im Schwarzwälder habe ich den Zusammenhang mit dem Waller Friedhof gefunden. Gruß Godewind 11:27, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dank Dir. Ich hatte mich schon gefragt, wie Du darauf kommst, das beide Friedhöfe gleichzeitig eröffnet wurden. Recht interessant. Mein eigentliches Problem ist, daß ich hier 2 Internet-Texte und eine offizielle Broschüre über den Friedhof habe. Und da man den Text ja nicht einfach so abtippen soll ist es für mich nicht ganz leicht, etwas eigenes zu schreiben. Wenn ich das lese klingt es immer wie ein oft komplizierter Mischmasch aus den drei Texten. Dadurch wird es nicht immer besser *seufz* Akkarin 11:53, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe Fertig. Mir fehlen einzig noch ein paar brauchbare Bilder bei denen Du mir aber auch nicht helfen kannst. Es sei denn, Du sorgst für kräftig Schnee oder sattes Blattgrün. Eines von Beiden wollte ich schon als Grundmotiv haben :-) Und Sonnenlicht vor allem. Ich habe da ein paar schöne Bilder gesehen und schreibe die Person einmal an. Mal gucken war daraus wird. Ansonsten muss ich Fotos im Frühjahr nachreichen, oder ich halte ein paar Krokusse mit vor die Kamera ;-) Akkarin 01:02, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das Wetter lädt in der Tat nicht zum fotografieren ein, da erhält man nur einen langweiligen hellen Himmel und relativ konturlose Objekte. Ich warte auch noch mit einer Fotoliste auf bessere Bedingungen. Mit Fremdfotos wäre ich vorsichtig, da benötigt man bei Commons ggf. eine Einverständniserklärung, die man einreichen muß. Warte ruhig, Bilder kann man ergänzen. Für den Waller Friedhof habe ich auch keine, da werde ich erstmal ein Sat-Foto einsetzen. -- Godewind 08:59, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Oh, die SAT-Aufnahmen bei NASA sind nur großräumig zu gebrauchen, also doch irgendwann eigene knipsen. -- Godewind 12:39, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel ist reingestellt. Könntest Du nochmal auf der Bremen-Seite nachschauen, ob ich soweit nichts vergessen habe? Ich habe den Artikel als neu eingetragen, unter Naherholung eingetragen, auf die Beobachtungsliste gesetzt, aus der Liste der Artikel in Vorbereitung rausgenommen und alle anderen Links auf den Friedhof überarbeitet bzw. neu gesetzt. Mehr viel mir nicht ein. Jetzt muss nur noch mein Entwurf per SLA gelöscht werden. Bis Mittwoch dann. Freu mich. Akkarin 16:27, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ist ja ein guter Artikel geworden, für Walle hatte ich leider nicht so viele Informationen. Ich ergänze im Portal den Abschnittt Religion, wir haben ja jetzt schon drei Friedhöfe. Den SLA kannst Du Dir ja zukünftig sparen, wenn Du den Namen nicht so speziell wählst, /Schreibtisch würde ja auch reichen. Dann bis Mittwoch -- Godewind 18:04, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Christoph Pezel[Quelltext bearbeiten]

Es hat lange gewährt, aber jetzt ist er fertig.--Kriddl Diskussion 21:53, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wie ich gerade bei der Recherche feststellen durfte besteht Urban Pierius bereits seit Dezember letzten Jahres - ich verfasse offensichtlich nicht als einziger Predigerbiografien.--Kriddl Diskussion 09:36, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke, nur Pezel fehlte mir in St. Ansgarii, Pierius war schon verlinkt (hatte ich ihn Dir auf die Wunschliste geschrieben?). -- Godewind 09:51, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja. Stattdessen habe ich aber über seinen Sohn Ulrich Pierius geschrieben (der viel uninteressanter ist, aber unbegreiflicherweise bei der BBKL einen Artikel hat)--Kriddl Diskussion 13:38, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Auf den Sohn konnte er ja nicht besonders stolz sein. Schau noch mal auf den Artikel, ich habe da etwas drin rumgewerkelt und möglicherweise das eine oder andere in Deiner Formulierung falsch verstanden. -- Godewind 14:17, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Einfach mal ein Dankeschön, besonders für die schönen Bilder skandinavischer und norddeutscher Sakralbauten. Besonders die Serie über die Kirchen auf Gotland gefällt mir sehr. Prima Arbeit ! Grüsse aus Bayern !--Dark Avenger 16:35, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das finde ich aber nett, dafür von mir ein Danke. Ich habe schon manchmal ein schlechtes Gewissen, weil noch so viele Fotos auf meinem PC schlummern. Die Gotländer interessieren sich wohl nicht so für ihre alten Kirchen, da habe ich auch die Artikel in sv anlegen müssen. Nicht mal der Dom in Visby war auf commons. Grüße nach Bayern - Godewind 17:09, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ansgarii[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Info. Das war nicht nur meine Taufkirche, sondern dort war auch die Trauung meiner Eltern (meine Großeltern wohnten in der Graf-Molkte-Straße).--Dr.cueppers - Disk. 19:38, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bilder von Fotograph Cüppers
Mit Sicherheit nicht von meinem Vater (war Kaufmann und wir wohnten in Dresden). Ich kenne unter den Namensträgern Cüppers in Deutschland auch keinen Fotografen unter den näheren Verwandten. Die Bremer Verwandtschaft ist nicht Cüppers, sondern mütterlicherseits: Delius, Focke, Hachéz, Wätjten, Schrader, Möller....--Dr.cueppers - Disk. 19:29, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Räterepublik[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier mit der Räterepublik begonnen.--Kriddl Diskussion 13:51, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Schon mal ein interessanter Anfang :-) -- Godewind 16:03, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Im Gegenzug: Hast Du Interesse an dem von mir in der ernannten Bürgerschaft schon eingebrachten Buch?--Kriddl Diskussion 18:24, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ehrlich gesagt nein, die dort eingefügte Passage habe ich Deiner Ergänzung aus dem Landesartikel übernommen. Danke für das Angebot, mich interessieren eher die (alten) geschichtlichen Themen. -- Godewind 18:33, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bischöfe von Bremen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es zu Jens Grand aus der lokalen Bremer Sicht noch etwas beizutragen? Der junge ist ja ganz schön rum gekommen Wenn ja bitte einarbeite! Gruß--Kresspahl 13:29, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

PS:Nach Deiner Homepage bist Du ja vielleicht sogar mit ihm verwandt, von den Hvide hast Du ja zumindest genug drin stehen...--Kresspahl 13:34, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nach Erzbischof Giselbert war die Macht der Kirche nicht mehr so stark, über diesen etwas späteren Nachfolger habe ich im Moment nichts gefunden. Zu Hvide habe ich mal in Fehmarn angefragt. -- Godewind 14:27, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Er muß in Bremen ziemlichen "Zoff" mit dem Domkapitel gehabt haben, umsonst wird man nicht von Bremen nach Avignon vertrieben.-Kresspahl 14:41, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich forsche mal weiter. - Godewind 14:46, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bremischer Deichverband am linken Weserufer[Quelltext bearbeiten]

Kann ich machen. Hab's mir schon mal in meine Merkliste eingetragen. Bin mir aber nicht sicher, ob das dieses Wochenende noch was wird. Schöne Grüße --Alexander Bock 15:02, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

prima, ist ja nicht so eilig. Ich reserviere Dir das Thema im Portal. Gruß Godewind 15:05, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht magst Du mal gucken. --Alexander Bock 21:43, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gut gemacht Alexander. Du hast <Deichverband> verlinkt, willst Du dazu einen allgemeinen Artikel anlegen? Verbände lassen sich ja einige ergoogeln. Auch unser kleiner Dahlwas in Hemelingen ist rot, hat sicherlich keine große Bedeutung, aber in Verbindung mit dem DVR (dem rechten) zu rechtfertigen. Unter Deich wird aus der Bremischen Deichordnung von 1473 zitiert, vielleicht ein nettes Detail für beide Verbandsartikel. Viele Grüße Godewind 10:32, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Zu den Verlinkungen: Zu Deichverband könnte ich möglicherweise mal den Artikel schreiben, zum Dahlwas fehlen mir aber genügend Informationen (was ist der rechte DVR?). Ich bin mir nicht sicher, ob man eine Deichordnung von 1473 in Artikel über in den 1940ern gegründete Verbände einbauen sollte. Die gehört vielleicht eher in Geschichte des Bremer Deichwesens. Gruß --Alexander Bock 15:07, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du hast Deichverband verlinkt, deshalb dachte ich, das Du dazu Material hast, sonst linke nur Deich. Der von Dir verlinkte Dahlwas ist das was Du schon kurz geschrieben hast, in Sachen Deich wird das Gebiet vom DVR (Deichverband am rechten Weserufer) unterhalten. Die Deichordnung von 1473 ist wohl eine Nachfolgeregelung zu dem "Diek-Recht in den Bremischen veer Goden" von 1449, dazu wollte ich evtl. etwas schreiben unter dem von Dir genannten Lemma. Das würde bei mir bis zur Aufteilung in 4 Verbände 1876/77 gehen. Wenn Du willst kannst Du in dem Artikel den zeitlichen Rest übernehmen bis zur Überleitung auf die jetzigen beiden, dann haben wir einen schönen geschlossenen Abriß über dir gesamte Geschichte. -- Godewind 16:35, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
OK. Bin dabei. --Alexander Bock 19:15, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Prima, ich bereite den Anfang auf meiner Baustelle vor, werde damit aber nicht vor Freitag fertig sein. Dann können wir uns über eine möglichst zeitnahe Übergabe unserer Abschnitte in den Namensraum abstimmen. -- Godewind 17:44, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Godewind. Schlechte Nachrichten. Ich kann zu Deinem Text leider nichts mehr ergänzen. Ich war mir sicher, dass wir ein Buch über die Bremer Deiche besitzen - aber Fehlanzeige. Ich könnte mich auch nur an Herrn Schwarzwälder halten; auf den Webseiten der Verbände steht ja nur die Geschichte ab deren spezieller Gründung. Ich könnte aber noch kurz hinzufügen, dass es in den 40ern dann zu den Fusionen kam. Bin auch gerne bereit, die Formatierung und Bebilderung des Artikels zu übernehmen. --Alexander Bock 16:00, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Kein Beinbruch, dann ergänze ich noch was mir zur Verfügung steht und verschiebe dann in den Namensraum. Wenn Du Bilder oder weitere Informationen hast, kannst Du sie dann hinzufügen. -- Godewind 16:17, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn Du wieder mal nach Gotland kommst[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, dass Du Runensteine auf Gotland fotografiert hast. Es wäre schön, wenn Du mal den Pilgårdsstein, der im im Kirchspiel Boge im Nordosten Gotlands gefunden wurde, fotografieren könntest. Fingalo 20:07, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

So bald fahren wir wohl nicht hin, obwohl die Insel wirklich mehr als eine Reise Wert ist. Boge haben wir ausgelassen, die Kirche wurde als schmucklos beschrieben und man kann sich bei dem riesigen Angebot an Sehenswürdigkeiten nicht alles ansehen. -- Godewind 12:47, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Schade. Na ja, ich hb' einen Link im Internet gefunden mit dem Bild und er steht jetzt im Artikel. Fingalo 17:59, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Melchers[Quelltext bearbeiten]

Mach' ruhig ein Photo von Melchers. Ich komme leider nicht so schnell nach Bremen. Deine Photo gefallen mir auch ganz gut. Gr. --Bukk 14:36, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn Du z.B. ein schöneres Photo von St. Ansgari hast, schmeiß' meins raus und häng' Deins rein. Gr. --Bukk 14:40, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Noch habe ich wegen des trüben Wetters keins. Innenaufnahmen mache ich in Kürze. Gruß Godewind 14:42, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich war gestern vor Ort und habe ein Foto hochgeladen, kann aber das mittlere, von den Schlangen dargestellte Symbol nicht deuten (ansonsten hätte ich die Symbole in der Bildunterschrift erläutert). Und an einer guten Panoramaaufnahme des Gebäudes hat mich die Ungeduld meiner Tochter gehindert. ;-) Nur ein Foto mit Zweigen vor der Fassade könnte ich notfalls bieten. --[Rw] !? 19:42, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Geschichte des Bremer Deichwesens[Quelltext bearbeiten]

Müsste nicht für das 20. Jahrhundert noch der Weserdurchbruch vor Habenhausen 1981 eingebunden werden?--Kriddl Diskussion 11:53, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ja, da bin ich gerade bei. Den Abschnitt wollte eigentlich Alexander übernehmen, aber er hat keine eigenen Quellen vorliegen. -- Godewind 14:11, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bauherren[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag! Ich habe via Verknüpfung den Artikel gefunden und möchte nur darüber informieren, dass der Titel "Bauherr" durchaus verbreiteter ist, als Sie schrieben. Z.B. ist die Bezeichnung auch (ehemals) in Gröpelingen üblich, St. Pauli u.a. Ebenso kann man davon ausgehen, dass Filialgemeinden ebenfalls das Bauherrenamt kennen. Eintrag von 17:32, 14. Mär. 2007 217.5.170.146

Beschrieben habe ich das Amt des Bauherr in der bremischen Kirche, also ausdrücklich für die Bremer Altstadtkirchen, weil ich dazu verläßliche Quellen habe. Das schließt natürlich nicht aus - im Teil Geschichte wird ja darauf eingegangen -, dass es diese Amtsbezeichnung auch in anderen Kirchen gibt oder gab. Wie auch in der Neustädter St. Pauli-Kirche und evtl. in der Gröpelinger St. Nikolauskirche im 13./14.Jh. Wenn es weitere interessante Fakten gibt, kann der Artikel ja ergänzt werden. Danke für den Hinweis. -- Godewind 18:07, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hilfe[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich suche per sofort eine Wohnung. Wenn irgend möglich Schwachhausen/Horn/Findorff/Peterswerder oder so. 2 Zimmer reichen, 50 m² sollten es sein. 3 Wären auch schön, dann aber größer. Bin absolut solvent. Alles über 460,- kalt für 50 m² ist wucher, aber unter umständen evtl. auch eine Überlegung wert. Hängt von der Wohnung selbst ab. Falls Du was hörst oder jemanden aktiv fragen kannst, dann mache das bitte. Gründe gerne per Mail. Ist aber sehr schlimm, kann ich versichern. Rest kannste Dir denken. Danke. Akkarin 19:05, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich horche mal rum. -- Godewind 20:07, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hab Dank, Godewind. Schön, das es Euch gibt. Akkarin 20:17, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Evert van Roden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Godewind, ein interessanter Bildhauer, der auch bei Euch im Bremer Dom am Lettner Spuren hinterlassen haben soll. Hast etwa ein Foto? Und was hat es denn mit Maus im Bremer Dom auf sich, wir haben in St. Marien ja auch eine...Herzlichst--Kresspahl 18:56, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Soll eine Protestaktion der unterbezahlten Bauarbeiter gewesen sein, die dadurch zum Ausdruck bringen wollten, dass Sie arm wie Kirchenmäuse seien.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 18:59, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Nach Spuren am Lettner will ich noch mal suchen (war gerade im Dom), über Roden habe ich im Moment nicht. Kirchenmäuse gibt es wohl vielerorts, unser Dom sagt dazu. Da gibt es bestimmt mehrere Deutungen, auch Schwanz hoch/runter soll noch etwas aussagen. Gruß nach Lübeck -- Godewind 20:56, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
ok, "arm wie eine Kirchenmaus" ist also noch ein unentdecktes Lemma in der deutschen WP...Erst mal herzlichen Dank nach Bremen!--Kresspahl 21:24, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn du den Artikel Kirchenmaus rund bekommst, Kresspahl, würde ich glatt eine Zweitklage zur Teilnahme bei der Eisarsch-Regatta versuchen und einen Mäusepopo stiften. Herzliche Grüße von --MrsMyer 00:00, 27. Mär. 2007 (CEST) einst vorderschwachhausend :-)Beantworten

vom Elkawe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen. Ich bin gut nach Melle zurück und evt. bringe ich meine bessere Hälfte das nächste mal mit :-) Ist das ok? Bin beeindruckt von deiner PC bzw. Internet Tätigkeit z.B. deine HP u.a. iZm. deinen Artikeln im Wiki. Bist vom Alter her gesehen sicherlich ein gutes Beispiel für andere. Wenn du Lust, Zeit bzw. die Muße hast, einmal objektiv (inhaltlich muss nicht- kann aber gerne) über mein Projekt: Benutzer:Elkawe/Artikelprojekt Wegbereiter der Europaeischen Union drüber zu schauen, ob ich in dem Stil weitermachen kann? Du als geschichtlich interessierter Wiki Kollege könntest mir sicherlich Hinweise und Kritik geben. Benutzer:Barnos wird mir, wenn der Artikel fertig ist, inhaltlich helfen und hatte auch schon beim Portal:Europäische Union/Wegbereiter der Europäischen Union sehr gut geholfen. Gruß --Elkawe 12:05, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Gregor, schön dass Du den weiten Weg nach Bremen nicht gescheut hast um an dem Treffen teilzunehmen. Auf Deinen Artikel schaue ich gerne mal, man lernt ja immer dazu. Wenn Du nächstes Mal Deine Frau mitbringst, wäre es doch sinnvoll 1-2 Stunden früher anzureisen, dann können wir einen kleinen Stadtbummel machen und uns ein paar Sehenswürdigkeiten anschauen. Überlegt das mal, ich würde mich freuen. Gruß Godewind 13:19, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr veilen Dank. Genau das wollte ich mit meiner Frau, ihr etwas Bremen zeigen. Wenn du etwas Zeit hast, bist du gerne irgend wo zum Kaffee und Kuchen in Bremen unser Gast. Du kannst uns die Stadt-Musikanten zeigen und evt. ein kleinen Bumel durch die Altstadt, denn das würde interesieren. Bis bald v. --Elkawe 13:45, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, Treffpunkt und Zeit verabreden wir rechtzeitig vor dem Treffen.-- Godewind 14:41, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Godewind. Jürgen, Ich habe für mein Projekt: Wegbereiter der EU ein Bild von "Abbè de Saint Pierre" in der "en" Wiki gefunden und weiß nicht wie man es in die de-Wiki hinein bekommt. Kanst du ein Ratschlag geben? Gruß --Elkawe 21:12, 10. Apr. 2007 (CEST) PS. Steht auf dieser ["en" - Wiki-Seite] ! Es gibt auf der enWiki sicherlich noch einige Bilder für mich. --Elkawe 21:23, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Elkawe, da hilft nur runterladen von en: und upload auf commons. Hier ist das Bild, Du kannst es jetzt in den Artikel einsetzten. Gruß Godewind 09:10, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke Jürgen, bin da sehr tollpatschig was diese Angelegenheit betrifft. Gruß --Elkawe 10:22, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Problem, da helfe ich gerne. Über Dein Artikelprojekt können wir beim nächsten Treffen reden, vielleicht sprichst Du auch Kriddl und RW dazu an, dann hast Du mehrere Meinungen. -- Godewind 12:54, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Foto[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen, hatte gar nicht mitbekommen, dass du mich fotografiert hast. *LOL* Gruß Jens.--SVL Bewertung 13:12, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Du darfst doch in der Runde nicht fehlen -- Godewind 13:23, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Aladin[Quelltext bearbeiten]

hier findest Du einen ersten Entwurf zum Aladin. Relevanz dürfte bereits durch die aufgetretenen Künstler dargestellt sein denke ich (man, wer da alles gespielt hat...)--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:46, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du bist ja unschlagbar schnell und gut. Ich packe schon meinen Bildfänger ein und hoffe, dass nicht Autos die Sicht auf das Gebäude versperren. -- Godewind 10:56, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Vor dem Gebäude sind noch Bauzäune, da werden neue Gehwegplatten gelegt. Ich fahre Donnerstag noch mal hin, zum Jubiläum müssen die ja fertig sein. -- Godewind 13:10, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich werde den artikel gleich, wenn auch noch unbebildert, in den artikelraum verschieben.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:46, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Frohe Ostern[Quelltext bearbeiten]

Ich wünsche goldene Ostern Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 23:15, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry[Quelltext bearbeiten]

...das ich am Mittwoch nicht da war und NICHT abgesagt habe. Ich hatte das schlichtweg vergessen. Mist. Dienstag hatte ich noch dran gedacht. Ich bin momentan aber so in zeitlichen Streß, das ich es nicht geschafft hätte. Gibt es denn im Mai wieder ein Treffen? Ab 15.05. bin ich wieder "der Alte". Akkarin 10:26, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Akkarin, vermißt habe ich Dich schon, aber wenn für Dich bald ruhigere Zeiten beginnen freue ich mich auf ein Wiedersehen im Mai. Kriddl hat sicherlich schon reserviert und wird den Termin noch bekanntgeben. Ein schönes Wochenende wünscht Dir Godewind 10:34, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, bald wird es ruhiger. Meine Uni-Aufgabe ist bis 13.05 fällig. Und vorher muss ich noch umziehen. Alleine die Nachmietersuche hat mich 3 Tage gekostet. Hat sich aber gelohnt. Ich freue mich dann auf Ende Mai ;-) Wünsche Dir auch ein schönes und vor allem sonniges Wochenende. Akkarin 12:57, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

6. Mai 2007[Quelltext bearbeiten]

Gruß aus Braunschweig! --Brunswyk 19:52, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, da wird es wohl bald Fotos von Dir geben :-) Gruß aus Bremen Godewind 20:26, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
vorerst leider nicht, da meine Kamera vorgestern in die ewigen digitalen Jagdgründe eingegangen ist … ich muss mich also noch ein paar Wochen gedulden (bis sie von der Reparatur zurück ist) … schade, schade … --Brunswyk 22:50, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lust auf Hamburg?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen, hast du Lust am 11.05.07 am Hamburger Stammtisch teilzunehmen? Würde, sofern sich noch ein zwei Leutchen finden, dorthin kutschieren. Gruß Jens.--SVL Bewertung 20:49, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gute Idee, aber ich habe leider keine Zeit -- Godewind 21:04, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

St. Karin in Visby[Quelltext bearbeiten]

Hallo Godewind, ich habe den Artikel eben eingestellt, bestimmt hast Du einige schöne Bilder. Gruß JEW 13:31, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo JEW, was zugänglich war, habe ich eigentlich auch fotografiert, aber bei der Katharina bin ich mir nicht sicher, da muß ich noch mal ins Reisetagebuch schauen. Von Kirchenruinen habe ich die St Nicolai hochgeladen und noch ein paar Einstellungen von anderen auf der Platte. Einige waren garnicht zugänglich, weil inzwischen umbaut. Gruß Godewind 21:30, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ALARM!![Quelltext bearbeiten]

SVL will aufgrund persönlicher angriffe in der Schiedsgerichtswahl das Handtuch schmeißen. MMn wäre das ein echter Verlust.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm+

Habe ich schon gesehen, kam wg. Bearbeitungskonflikt nicht früher rein. -- Godewind 14:58, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe ihn noch wegen Hamburg morgen angemailt, eventuell könnte man ja versuchen ihn persönlich zu überreden.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 15:15, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hu hu[Quelltext bearbeiten]

Hallo Godewind, ich fand den Stammtisch heute sehr angenehm und werde auch in Zukunft gerne wieder vorbeischauen. Gruß --Фантом 23:49, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du bist eine Bereicherung für unseren Kreis und bei uns immer herzlich willkommen. Gruß Godewind 10:50, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bilderflut[Quelltext bearbeiten]

Jetzt weiß ich, was Du meinst – da will wohl jemand auf Commons einen fotografischen Stadtplan für Bremen anlegen ... ;-) ––Gepardenforellenfischer [...] 18:17, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Er meint, in seiner Heimat sind die Fotos von großem Interesse. Aber dann kann er sie lieber in andere Fotosammlungen hochladen (Flickr & Co). Hinzu kommen noch seine merkwürdigen Category-Namen. -- Godewind 11:15, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten