Benutzer Diskussion:Goethewarhiernie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von PM3 in Abschnitt /* Überarbeitung Quellennachweise */
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Goethewarhiernie/Königliches Postamt (Marienberg)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liegt nun zur Komplettüberarbeitung in deinem BNR. Siehe Artikeldiskussionsseite. --PM3 23:27, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Goethewarhiernie![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Honischboy (Diskussion) 11:23, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Königliches Postamt (Marienberg)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goethewarhiernie, vielen Dank für deinen ersten Artikel. Ein paar Hinweise: Bitte nicht, was im BNR liegt (also mit Benutzer:Goethewarhiernie/ beginnt) einfach im Artikelnamensraum neu anlegen. Das ist dann im Zweifelsfall eine Urheberrechtsverletzung. Ich musste das jetzt erst als Amin löschen und dann aus dem BNR verschieben, das macht unnötig Arbeit. Außerdem bitte ich Dich, mal WP:BLG und WP:TF zu lesen. Lithografien und Akten in Stadtarchiven sind keine zulässigen Quellen. Da wir nur etabliertes Wissen festhalten und kein neues Wissens schaffen, ist nur Sekundärliteratur zulässig. Gruß, --Kurator71 (D) 11:50, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

/* Überarbeitung Quellennachweise */[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bedanke mich zunächst für deine Zeit und entschuldige mich für die verursachte Mühe. Ich nehme diese Warnung zur Kenntnis. Die Überarbeitung der Quellverweise mit Bezügen auf Sekundärliteratur nehme ich unverzüglich vor.

Hallo Goethewarniehier,
das war kein Warnhinweis, sondern eine Bitte. Wenn ich warne, schreibe ich es in die Überschrift! ;-) Für Neulinge ist es nicht immer ganz einfach, sich im Regeldschungel der Wikipedia zurechtzufinden; diese Fehler hat am Anfang fast jeder von uns gemacht. Gruß, --Kurator71 (D) 12:23, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bitte lass die erledigten Diskussionsabschnitte erst mal zur Dokumentation stehen. Falls die Diskussionsseite so umfangreich werden sollte, dass sie unübersichtlich wird, kann man eine Archivseite einrichten und sie dorthin verschrieben. Löschen der Beiträge ist unüblich. --PM3 15:54, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Vielen Dank für die Korrektion meiner Rechtschreibfehler. Abschnitt eins wurde bereits archiviert und verschoben. Er taucht jetzt allerdings wieder auf.

Er wurde nicht archiviert und verschoben, sondern du hattest ihn gelöscht [1]. --PM3 16:32, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der Abschnitt war mehrere Tage nicht zu lesen. Wahrscheinlich wurde er tatsächlich nur von mir gelöscht.