Benutzer Diskussion:Grünich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Neun-x in Abschnitt Stilistisch unschön ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lob für Deine Arbeit[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade einige Deiner Bearbeitungen gesichtet und war erfreut über die Qualität. Vielen Dank für Deine guten Beiträg, weiter so! --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 16:45, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke für das Lob. Und natürlich für das Sichte meiner Beiträge --Grünich (Diskussion) 17:08, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

"Anschluss"[Quelltext bearbeiten]

Hi, dein Feldzug gegen falsche Typografie in allen Ehren, aber beim Anschluss hat das einen speziellen Grund, siehe etwa hier oder den entsprechenden Artikel. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:20, 7. Apr. 2013 (CEST) P.S.: Wenn irgendwo "so genannt" davor steht, entweder mit Anführungszeichen oder "so genannt" weglassen. Wobei das immer Ansichtssache ist und mit dem Artikel zum Begriff in Einklang stehen sollte. Die Bezeichnung Sanktionen der EU-XIV gegen Österreich ist eben eine geläufige Bezeichnung, aber keine offizielle.--Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:39, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aus deutscher Sicht hätte ich gesagt, dass Anschluss ohne eine Wertung ist und einfach den geschichtlichen Sachverhalt beschreibt. Im Zweifelsfall bin ich immer für Weglassen der Anführungszeichen. Die beiden von dir genannten Fällen mögen zweifelhaft sein, was ist aber mit dem Rest meiner Änderung? Warum machst du Änderungen komplett rückgängig? Ich bin schon länger bei Wikipedia, lange ohne Account und mir wurde so weit ich mich erinnern kann noch die meine Änderungen einfach rückgängig gemacht. Besonders im Anschluss-Fall wäre es doch besser gewesen, die Anführungszeichen wieder hineinzumachen und mich darauf hinzuweisen oder zu rügen. So sind die anderen Änderungen verloren. Immerhin hat der Sichter mir nicht widersprochen und ich hatte keine Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Vorschlag zur Güte, ich mache meine Änderungen wieder rein, ohne die EU-Sanktionen und den Anschluss. Schöne Grüße --Grünich (Diskussion) 00:22, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das waren nur zwei konkrete Beispiele. Weiter im Text: Lebenslüge ist ebenfalls ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Opferthese verwendet wird, aber keinen Tatsache darstellt. "Kriegsopfer" ist im Kontext des Artikels kein tatsächlich zutreffender Begriff, sondern eine Bezeichnung, die nach dem 2. Weltkrieg verwendet wurde, beim Dritten Lager handelt es sich ebenfalls um einen mehr umgangssprachlichen Begriff (im damaligen zeitlichen Kontext gesehen). Beim "Bedenkjahr" handelt es sich um ein Zitat, kA wieso das nun ohne Anführungszeichen dort stehen muss.
Und ja, komplett rückgängig machen ist bei solchen Mini-Änderungen deutlich einfacher, als jetzt jeden einzelnen Begriff manuell raussuchen und zurückändern. Darauf kannst du dich bei solchen Fitzeleien schonmal einstellen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:31, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Beedenkjahr ist kein Zitat, denn dann würdest du eine Quelle nennen können; es ist ein Eigenname. Selbst wenn Lebenslüge hier etwas unscharf ist, wird es durch die Anführungszeichen nicht besser. Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die Aussage durch Anführungszeichen abgeschwächt oder relativiert wird. Es ist eben kein Zitat und deshalb bekommt es keine Anführungszeichen. Wenn du im Artikel zu Lebenslüge nachliest, wird das Wort auch in anderen Fällen so verwendet. Hier sind die Anführungszeichen in Ordnung, denn es handelt sich um tatsächliche Zitate.
Ich denke, es ist nicht zielführend, wenn wir unsere Standpunkte hier weiter austauschen. Vielleicht sollte das in größerem, allgemeinerem Rahmen diskutiert werden und in die entsprechende Leitlinien für Wikipedia aufgenommen werden. Was meinst du? Wo wäre ein guter Punkt, diese Diskussion zu starten? --Grünich (Diskussion) 17:07, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die Aussage durch Anführungszeichen abgeschwächt oder relativiert wird - auf die allgemeine Diskussion bin ich schon gespannt, schließlich gehts hier um Stilmittel. ;-) Keine Ahnung, wo man sowas allgemein anleiern könnte, das wäre mMn am ehesten über ein Meinungsbild zu klären. Ob das erfolgreich wäre, könnte man z.B. auf Wikipedia-Seiten zur Typografie vorher abklären. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:52, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Diskussion gestartet auf Wikipedia Diskussion:Typografie#Anführungszeichen als Relativierung, als Metapher und für nicht ganz so feststehende Begriffe. Mir wurde zugestimmt, dass man Anführungszeichen ohne Zitat vermeiden sollte, diese aber nicht um jeden Preis entfernen sollte. --Grünich (Diskussion) 17:31, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Literaturangaben bei Peter Rice[Quelltext bearbeiten]

Es wäre nett, wenn Du die noch an WP:Lit anpassen würdest und vor allem eindeutschen würdest. Danke- andy_king50 (Diskussion) 07:31, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Angepasst und eingedeutscht. Kannst du Peter Rice bitte Sichten? --Grünich (Diskussion) 19:52, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stilistisch unschön ?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grünich,

zu deiner Änderung

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=AVR_%28J%C3%BClich%29&diff=prev&oldid=129887791

Dies ist ein LInk innerhalb des Artikels. Imo am besten wäre "siehe unten", denn dann würde für jedermann/-frau erkennbar, dass es weiter unten einen Abschnitt gibt, in dem etwas detailliert(er) thematisiert wird. So wie du es gemacht hast denkt jeder, es gäbe einen Artikel (hier: "AVR-Experten"). Gruß --Neun-x (Diskussion) 08:56, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten