Benutzer Diskussion:Graf Hardenberg-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Logistic Worldwide in Abschnitt Konzernstruktur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Graf Hardenberg-Gruppe“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Graf Hardenberg-Gruppe“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --LexICon (Diskussion) 20:39, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --LexICon (Diskussion) 00:28, 21. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, hier ist ein Fehler passiert. Es muss EURO Mobil heißen, nicht EURA!!! Bitte ändern Sie das gleich ab! Vielen Dank--Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 08:51, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Graf Hardenberg-Gruppe

[Quelltext bearbeiten]

Dein angefangener Artikel steht jetzt hier: Benutzer:Graf Hardenberg-Gruppe/Graf Hardenberg-Gruppe. Danke für deine Beiträge. Gruß, --LexICon (Diskussion) 13:01, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --LexICon (Diskussion) 00:28, 21. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Graf Hardenberg-Gruppe!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:39, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten


Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in unserem Eintrag einige Änderungen vorgenommen, leider wurde sie nicht übernommen, weshalb ich diese hier nochmal notiere. Zum einen stimmt unser Firmenname so nicht, er lautet Graf Hardenberg-Gruppe Richard Gramling GmbH & Co. KG. Diesen finden Sie auch auf unserer Homepage unter https://www.grafhardenberg.de/de/impressum/ korrekt dargestellt. Zudem vertreten wir jetzt zusätzlich die Marke Vespa. Bitte fügen Sie die neue marke nach Ford ein. Auch hier sehen Sie die korrekt Weise auf unserer Seite https://www.grafhardenberg.de/de/graf-hardenberg/leitgedanke-geschichte/. Zusätzlich sind auch unsere Geschäftsführer nicht mehr aktuell, nun sind es Peter Benz und Volker Brecht. Wäre es möglich, diese Änderungen bis morgen vorzunehmen? Vielen Dank und herzliche Grüße --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 12:48, 29. Sep. 2020 (CEST)Eileen Eisele Graf Hardenberg-GruppeBeantworten

Hallo Eileen, man weiß leider nicht, was du meinst. Bitte äußere deinen Wunsch entweder auf der Artikeldiskussionsseite oder auf WP:GVA. Hier fehlt der Bezug und kaum jemand bekommt es mit. --Holmium (d) 19:08, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Wo finde ich die Artikeldiskussionsseite? Vielen Dank und liebe Grüße --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 09:25, 30. Sep. 2020 (CEST)Eileen Eisele Graf Hardenberg-GruppeBeantworten

Im normalen Browser (kein Mobilgerät) steht oben ein Tab 'Diskussion' sowohl auf der Seite als auch in der URL vor dem Artikelnamen, außerdem gibt es ein Suchfenster, auch dort kannst du so etwas wie Diskussion:Graf_Hardenberg-Gruppe eintragen und die Diskussionsseite erscheint (das funktioniert auch hier auf dieser Seite, oben ist ein Suchfeld, versuche es!). Oder klicke drauf: Diskussion:Graf_Hardenberg-Gruppe, wenn du diesen Artikel meinst. --Holmium (d) 10:55, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Graf Hardenberg-Gruppe,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --CountCountBot (Diskussion) 09:38, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Autorenfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in unserem Artikel ist CUPRA noch falsch geschrieben. Ist es möglich das in Großbuchstaben zu schreiben? Und ist es bei Unternehmensstruktur möglich unsere Standorte und Marken an den jeweiligen Standorten aufzuführen? Es fehlt auch noch ein Punkt hinter Co. KG aber das würde dann ja wegfallen

Vielen Dank und herzliche Grüße Eileen Eisele --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 15:04, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Eileen, ich habe eine Zwischenüberschrift per WP:DISK eingefügt. Den Artikel kannst du selbst bearbeiten, z. B. hinsichtlich der korrekten Interpunktion. Cupra wird allerdings lexikalisch Cupra geschrieben, Eigenschreibweisen sind in Fließtexten unüblich. Grüße, --Holmium (d) 15:09, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, wie lange dauert es denn dann, bis die Änderungen veröffentlicht werden? Gruß Eileen --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 16:47, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Die Änderungen wurden bereits kurz nach deinem Beitrag gesichtet und damit allgemein veröffentlicht. --Holmium (d) 21:09, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, aber warum stehen dann immernoch nicht alle Standorte im Artikel? --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 08:50, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, Eileen. Warum sollten sie? Hier wird enzyklopädisch geschrieben und hier ist nicht eure Webseite, da könnt ihr euer Unternehmen beschreiben, wie ihr wollt. Standorte sind hier, sorry, uninteressant. Beachte, dass Artikel ständigen Anpassungen unterliegen und hier von jedem - nicht nur von euch - verbessert werden können, lies bitte WP:Artikel. Artikel kann ein Unternehmen hier nicht nach eigenem Geschmack gestalten. --Holmium (d) 09:23, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, wir hatten eine Änderung auf unserer Website im Impressum. Wäre es möglich, dass Sie in der Tabelle über der Richard Gramling GmbH & Co.KG die Graf Hardenberg-Gruppe schreiben? Vielen Dank. --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 16:21, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Gerne die Änderung selbst vornehmen, am besten unter Nutzung der Vorschaufunktion, so ist es sichergestellt, dass kein Fehler erzeugt wird! --Holmium (d) 20:22, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe es jetzt geändert. So stimmt in der Infobox alle. --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 12:59, 5. Nov. 2019 (CET) Hallo, leider wurde meine Änderung erneut abgeändert. Da so ein Fehler in der Infobox vorliegt, bitte ich Sie darum die Änderung wieder einzutragen. Vielen Dank und herzliche Grüße --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 09:30, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Graf Hardenberg-Gruppe!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 23:26, 16. Dez. 2019 (CET) Hallo, in unserem Artikel sind nach wie vor Fehler: - EURO Mobil nicht EURA Mobil - Mitarbeiterzahl: über 1400 Mitarbeiter Ich bitte darum, das schnellstmöglich zu ändern!!! Vielen Dank! --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion | Beiträge) 11:50, 9. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 18:43, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich habe Änderungen an unserem Wikipediaartikel vorgenommen, da hier sehr viele Fehler enthalten waren. Bitte ändern Sie das nicht ab, wie gesagt es ist ansonsten falsch. Alle ergänzten informationen finden Sie auch auf unseren Homepage oder Sie fragen bei nach. Die Holding ist zudem die Richard Gramling GmbH & Co. KG, bitte auch das so belassen. Ich weiß nicht woher die alte Mitarbeiterzahl kommt, dies war komplett falsch. Wir haben über die Gruppe hinweg über 1400 Mitarbeiter. Bitte bahlten Sie die korrekte Form des Artikels bei. Vielen DAnk und herzliche Grüße --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 14:58, 8. Okt. 2020 (CEST)Eileen Eisele, Graf Hardenberg-GruppeBeantworten

Hallo, da meine Änderungen noch immer nicht übernommen worden sind bitte ich Sie darum, dass umgehend zu ändern. Hier die Links die meine Änderungen belegen: https://www.grafhardenberg.de/de/impressum/ https://www.grafhardenberg.de/de/graf-hardenberg/leitgedanke-geschichte/ Wenn SIe nicht für diese Änderungen zuständig sind, geben Sie mir bitte Bescheid an wen ich mich wenden kann. Da ich seit über drei Wochen auf eine Nachricht warte. Ich hoffe bis morgen eine Antwort zu erhalten. Herzliche Grüße Eileen Eisele --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 16:32, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Eileen, bitte lies WP:D und die Überschrift dieses Kapitels: sie lautet «Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie». Hast du noch offene Fragen...warum ist es Zufall, auf deinen Beitrag zu stoßen? Du erwähnst nicht, auf welchen Artikel du dich beziehst. Die richtige Anfrageseite ist WP:GVA, klick da jetzt drauf ein lächelnder Smiley  Grüße, --Holmium (d) 20:06, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Konzernstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Werter User der GH-Gruppe, diese Änderung widerspricht den handelsrechtlichen Gegebenheiten, wie sie im Konzernjahresabschluss Eurer Unternehmensgruppe per 31.12.2018 (veröffentlicht auf bundesanzeiger.de am 10.01.2020) dargestellt sind. Dort heißt es klar: Die Graf Hardenberg-Gruppe setzt sich aus den Konzernen Richard Gramling GmbH & Co. KG, Ettlingen, und Günther Graf von Hardenberg GmbH & Co. KG, Singen Hohentwiel, zusammen. Die nachfolgenden Ausführungen zu der Graf Hardenberg-Gruppe beziehen sich auf den Konzern Günther Graf von Hardenberg GmbH & Co. KG, Singen Hohentwiel. Im Artikel dargestellt werden die Geschäftszahlen aus dem genannten JA, also für die Günther Graf von Hardenberg GmbH & Co. KG.

Der zweite Konzern der Gruppe (Gramling, Ettlingen) bilanziert lt. Konzernabschluss per 31.12.2018 (veröffentlicht am 3. Januar 2020) als eigener Konzern und wäre daher ggf. mit einem eigenen Artikel darzustellen. Einfach willkürlich den bestehenden Artikel zur Singener Gruppe anzupassen, ist sachlich nicht korrekt.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:33, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten