Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2014/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 26. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 23. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:12, 5. Jun. 2014 (CEST)

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
API
  • Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
  • Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
  • Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
  • Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).

GiftBot (Diskussion) 00:25, 2. Jun. 2014 (CEST)

Merci

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:14, 5. Jun. 2014 (CEST)

und eine Gute Nacht wünsche ich dir. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 00:06, 3. Jun. 2014 (CEST)

Danke ebenso; Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:08, 3. Jun. 2014 (CEST)

Balkoning

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 12:47, 8. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Graphikus, bei der Kontrolle meines Benutzerraums fällt mir auf, dass unter meinen Beiträgen das Lemma "Balkoning" als von dir gelöscht erscheint ("Linkziel gelöscht" 10. Sept. 2013), was ja real nicht der Fall ist und von dir wohl auch nicht beabsichtigt war. In Wirklichkeit besteht der Beitrag ja mit Redirect "Balkoning" beanstandungslos seit 2012, nachdem ich das Lemma einer Vorgängerversion neu bearbeitet hatte. Könntest du bitte das irrtümliche rote "Gelöschtzeichen" in meinem Benutzerraum entfernen? Ich kenne mich da technisch nicht aus.

Übrigens ist bei der Registrierung meines neuesten Beitrags ("Stöckchen setzen") das unerklärliche Wort "List" eingefügt. Wer veranstaltet diese "wundersamen" Dinge? Vielleicht weißt du da besser Bescheid. Mit freundlichem Gruß --Aeranthropos (Diskussion) 15:06, 2. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Aeranthropos

da das für meine Verhätnisse schon eine Ewigkeit lang her ist kann ich mich an diese Sache auch nicht mehr exakt erinnern. Sorry. Mir wurde damals (war ja nur die Weiterleitung) auch keine weitere bestehende Seite angezeigt, sodass ich davon ausgegangen bin, dass, wenn das Linkziel nicht vorhanden ist diese Seite überflüssig ist; egal was später auch gemacht wird. Ich habe heute gesehen dass Du den Artikel völlig neu erstellt hast. Naja, das interessiert die Software nicht. Imho war das ein Bug. Die Diskussionsseite des Artikels habe ich eben wiederhergestellt. Das wurde entweder damals vergessen, oder ist ebenfalls ein Bug gewesen. Zum zweiten Punkt: da sehe ich nun garnichts. Verwundert mich aber auch wieder nicht. Heute wurde uns eine Umstellung der WP:en und WP:dt (die letzten beiden Sprachversionen) angekündigt. Eventuell steht da was im Ausrufer drinne den Du hierdrüber finden müsstest. Wenn die Sichtbarkeit immernoch besteht gebe mir doch bitte einen Link, denn wenn Du ihn siehst müsste ich das auch können (eigentlich jede Seite außer die BO die auch Admins verwehrt ist) Oder der Bug oder was auch immer ist behoben worden. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 19:51, 2. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Graphikus, deine Erklärung leuchtet mir ein, zumal solche Softwarefehler ja leider nicht gerade selten sind in der WP. Ich werde mich danach mal an Andreas Werle wenden, der ja am 29.9.2013 die völlig unbegründete Löschung des Beitrag revidiert hat. Als Admin hat er da vielleicht noch mehr Zugriffsmöglichkeiten als wir User. Herzlichen Gruß --Aeranthropos (Diskussion) 11:56, 3. Jun. 2014 (CEST)

Archivieren

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 12:47, 8. Jun. 2014 (CEST)

Ab wann lohnt sich deiner Meinung nach das Archivieren der Diskussionsseite, ab wie viele Bytes? Grüße --T1m0b3 HSV (Diskussion) 20:50, 5. Jun. 2014 (CEST)

Wenn es Deine eigene Disk ist, bleibt es Dir völlig überlassen. Ich lass archivieren wenn ich glaube dass ich auf die Antwort der Zuschrift keine weitere Zuschrift mehr bekomme, also ein paar Tage lass ich dem hier editierenden Zeit nochmals abschließend zu antworten. Manche haben einen enormen Wust auf der Seite. Man geht zwar ans Ende der Seite muss aber oft endlos runterscrollen. Ich finde sowas braucht nicht sein. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:57, 5. Jun. 2014 (CEST)
Also ab ungefähr wie vielen Beiträgen sollte man es mgw. einführen? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 21:02, 5. Jun. 2014 (CEST)
Tja wenn es also alte Zuschriften sind sollte man Imho spätestens nach vier Wochen archivieren. Kommen viele Zuschriften ist auch eine Archivierung nach ein paar Tagen sinnvoll. Muss man ausprobieren. Hast Du nette Zuschriften wirst Du sie schonmal länger aufbewahren wollen, weniger nette eben kürzer ein lächelnder Smiley  Nur das Archiv lohnt sich immer, man kann dann auch mal etwas was länger zurückliegt leichter finden als in der Versionshistorie der Disk. --Graphikus (Diskussion) 21:11, 5. Jun. 2014 (CEST)
PS: ganz oben auf meiner Seite steht eine Zuschrift die ich da auch noch länger stehen lasse, weil der Inhalt noch nicht richtig erledigt wurde. Weiter unten habe ich erst kürzlich gemachte Zuschriften für den Bot heute Nacht markiert. --Graphikus (Diskussion) 21:17, 5. Jun. 2014 (CEST)
Alles klar, danke. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 21:25, 5. Jun. 2014 (CEST)

Deine VM-Erledigung eben

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 12:47, 8. Jun. 2014 (CEST)

Der Vandale war eher Benutzer:Astrofreund, der Inhalte glaubt revertieren zu können, nur weil sie von einer IP stammen. Und wenn Du glaubst IPs sollten hier nicht teilnehmen wäre es vielleicht angebracht ein MB anzulegen. Es hat sich aber ein Benutzer gefunden, welcher den Vandalismus von Astrofreund revertiert hat - von daher ist das Ergebnis noch ok. Bißchen prüfen und nachdenken würde ich mir allerdings gerade von admins wünschen. die causa DWR/FT/AY sollte euch doch gezeigt haben, wie falsch ihr oft lagt. mfg --V ¿ 00:00, 8. Jun. 2014 (CEST)

OPs haben hier nichts mitzuspielen. gute Nacht --Graphikus (Diskussion) 00:17, 8. Jun. 2014 (CEST)

Frohe Pfingsten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:57, 10. Jun. 2014 (CEST)

Lieber Graphikus, was für ein herrliches Wochenendwetter. Ich bin begeistert und hoffe du genießt es auch. Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 00:22, 8. Jun. 2014 (CEST)

Ja endlich Sommer. Da kann man sich ja nur freuen. War hier ab Mittag was zugezogen; aber noch hell genug und warm. Unsere Wohnung ist im Sommer eher kühl, daher habe ich auch nicht so geschwitzt. Eben gut isoliert, ca. 13 bis 14 Jahre alt. Das kann man aber auch im Winter (brrr) schätzen.
Auch Dir Frohe Pfingsten! Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:29, 8. Jun. 2014 (CEST)
Ja, hier auch, doch ansonsten richtig schönes Sommerwetter. Gestern habe ich in meinem Gewächshaus geerntet. Blumenkohl, ist prima geworden, hatte ich gar nicht erwartet und gut geschmeckt hat er auch. Geht doch nichts über eigenen Anbau, auch wenn es mühsam ist. Einen schönen Abend wünsche ich dir noch. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 00:41, 8. Jun. 2014 (CEST)
Oh ja lecker - Blumenkohl. Hier muss man alles verteidigen - gegen Schnecken, Raupen und Läuse. Daher ernte ich bei Onkel Kleinschmidt (unser REWE-Supermarkt). Und die spanischen Paprika bleiben mir auch liegen. ein lächelnder Smiley  Schlaf gut. --Graphikus (Diskussion) 00:48, 8. Jun. 2014 (CEST)
Du auch, Schlaf gut --Itti Hab Sonne im Herzen ... 01:08, 8. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:57, 10. Jun. 2014 (CEST)

Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
  • (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
API

GiftBot (Diskussion) 00:25, 9. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:57, 19. Jun. 2014 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
  • (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
  • (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
API
  • Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
  • Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Revert meiner Benutzerseite

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:57, 19. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Kollege, danke, dass du meine Benutzerseite wiederhergestellt hast! Mit war dieser schwachsinnige Vandalismus entgangen. Aber wieso hast du ihn bemerkt? Liebe Grüße, --Mosmas (Diskussion) 21:08, 16. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Mosmas, habe Fußball gehört, ja sowas geht auch. Bei dem Reporter unseres Regionalrundfunks braucht man eigentlich kein Bild. :-) Aber da die Augen was zu tun brauchen, habe ich noch hier --> Letzte Änderungen reingeschaut. Der Vandale wollte wohl die benutzerarme Zeit nutzen. Den Unfug hat er bei einigen anderen Seiten auch gemacht. Na ja, was Sinnvolles zu machen ist nicht jedermanns Sache. Viele Grüße vom Graphikus (Diskussion) 21:17, 16. Jun. 2014 (CEST)
PS, sehe gerade dass Du aus Essen kommst. Ja - da habe ich auch ca. 35 Jahre gelebt. Grüße --Graphikus (Diskussion) 21:22, 16. Jun. 2014 (CEST)

Hunkemöller

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:19, 26. Jun. 2014 (CEST)

Ich hoffe, ich war nicht zu voreilig? MfG --Jack User (Diskussion) 22:02, 20. Jun. 2014 (CEST)

Habe bei Itti geantwortet und, nein, was hinten bei rauskommen tut is wichtig :-) --Graphikus (Diskussion) 22:05, 20. Jun. 2014 (CEST) na dann
Habe dort auch noch mal geantwortet, damit du verstehst, warum ich das so schnell geändert habe. Ich bin auch gegen diese Werbeform allergisch. :) MfG --Jack User (Diskussion) 22:11, 20. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:19, 26. Jun. 2014 (CEST)

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
  • (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
  • Link zur Originaldatei
  • Herunterscrollen für weitere Informationen
  • Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
  • Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
  • Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar

Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.

  • Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
  • Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
  • Mehr Tooltips
  • Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
  • Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
  • Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
3. Features in Entwicklung

Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:

  • Zeige attribution credits im Downloadfeld
  • Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
  • Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
  • Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
  • Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“

Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
GiftBot (Diskussion) 00:29, 23. Jun. 2014 (CEST)