Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2014/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Graphikus in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sowaqo

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:17, 2. Sep. 2014 (CEST)

Ich bin mir nicht ganz sicher, dass die Namensänderungen dieses Herrn nachvollziehbar sind und nachvollzogen werden sollten. Ich habs mal weitergegeben zu Benutzerin_Diskussion:Itti#Frage – einige seiner Sachen wurden schon früher zurückgesetzt. Das nur als Hinweis, bevor du ihm allzuoft hilfst, z.B. aus Halevi Halewi zu machen und das auch noch auf andere Seiten überträgst. Vielleicht ist alles ok, vielleicht ist da was faul. --Andras Corvi (Diskussion) 16:23, 26. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Andreas, bei der Durchsicht der Links für Begriffklärungsseiten ist mir aufgefallen dass Meir Jitzchak Halewi zwar verschoben aber nicht textlich angepasst war. Da die Verschiebung schon zwei Wochen zurücklag habe ich den Text angepasst, allerdings keine Sichtung vorgenommen. Das der Benutzer auf WPen gesperrt war habe ich erst jetzt mitbekommen. Wie das richtige Lemma nun ist, kann ich auch nicht sagen. Ich bin dafür (sollte sich keine Klärung durch einen fachkundigen Benutzer herbeiführen lassen) später zurück zu verschieben und den Artikel zurückzusetzen. (Version 15. Oktober 2013 ?) Meine Hilfe galt also nicht speziell ihm sondern es war eher Zufall. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:50, 26. Aug. 2014 (CEST)

Nochwas: der Google Übersetzer übersetzt im hebräischen Titel das Lemma mit: Meir Yitzhak-Halevy. Die Erste Zeile dort mit: Meir Yitzhak Halevi Und in userem Artikel מאיר יצחק - הלוי mit: Meyer Isaac - Levi ein lächelnder Smiley  nun ja ist mit bekannt: das Teil hat seine Schwächen und ist auch nur bedingt tauglich. --Graphikus (Diskussion) 21:11, 26. Aug. 2014 (CEST)

Och - mein Hebräisch reicht über ein zaghaftes «Shalom» nicht wirklich hinaus, darum musste ich da auch passen. Um einen bekannten Filmhelden zu zitieren, fand ich es «Faszinierend!», was danach abging. --Andras Corvi (Diskussion) 00:38, 27. Aug. 2014 (CEST)

Bitte umbenennen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:17, 2. Sep. 2014 (CEST)

Moin, Graphikus, könntest Du vielleicht bei Gelegenheit bitte eine Dateien auf commons von mir umbenennen ?

File:Monika Schlecht-11-0007-04.jpg sollte schlicht heißen WehnerParteitag.jpg
Mein Garten spinnt. Der Vorfrühlingsrhododendron blüht schon, ein gelber auch und ein großer weißer zeigt erste Blütenspitzen. Vielleicht fällt der Winter aus. Nix dagegen. Grüße bergwärts und Dank im voraus --MoSchle 10:28, 29. Aug. 2014 (CEST)
Moin MoSchle habe es versuch, hat aber nicht geklappt ein lächelnder Smiley  Na ja, Kunststück bin kein Commons-Admin oder -Verschieber dort. Aber wenn Du in Commons auf die Datei gehst wirst Du den ANTRAG zum Verschieben dort sehen. Blöd war dass mir die Einstellung der Sprachversion erst aufgefallen ist als ich das Formular ausgefüllt und abgeschickt hatte. ein lächelnder Smiley  Nun wird sich denk ich mal aber jemand darum kümmern. Wenn da noch jemand ist der Onkel Herbert kennt. :-)
Na wenn das der Vorfühling ist wäre mir dass auch sehr recht. Das Jahr ist sowieso viel zu schnell verflogen. Und Kälte und dieses weiße Zeuchs muss auch für mich nicht sein. Grüße über die Berge Hügel, sozusagen von Haus zu Haus. LG --Graphikus (Diskussion) 17:15, 29. Aug. 2014 (CEST)
Danke für die Mühe, ich lerne vielleicht noch die Verteilung der Rechte ...LG--MoSchle 18:08, 29. Aug. 2014 (CEST)
Bitte, gerngeschehen. Und damit stehst Du nicht alleine ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hibiskus  --Graphikus (Diskussion) 18:35, 29. Aug. 2014 (CEST)
Hm, na ja nicht genauso jedoch .... [File:Herbert Wehner auf dem SPD-Landesparteitag 1981 in Hamburg.jpg] glaube sollte so gelassen werden. Gruß --Graphikus (Diskussion) 22:35, 30. Aug. 2014 (CEST)

Christof

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:17, 2. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Graphikus, Du hast die Weiterleitung von Christof auf Johann Christof geändert, allerdings ohne eine Begründung zu hinterlassen. Ich hatte sie erst kürzlich auf Christoph gelegt, weil die Schreibung mit "f" kein Spezifikum von Johann Christof sondern schlicht ein ganz verbreiteter Vorname ist. Das habe ich auch in die Bemerkung geschrieben. Ein kleiner Beitrag auf der Diskussionsseite würde dem konstruktive Miteinander vielleicht etwas mehr dienen, als eine umgehende quasi wortlose Rückänderung.

Aber zur Sache selbst: Es gibt x Artikel in Wikipedia mit Personen, die Christof heißen. Wieso dann ausgerechnet auf Herrn Johann Christof weiterleiten und nicht einen der anderen? Okay, in diesem Fall ist es ausnahmsweise ein Nachname. Aber dann könnte man auch "Christoph" auf "Max Christoph" weiterleiten, das ist auch so ein seltener Sonderfall eines häufigen Vornamens als Nachname. Wieviele Leute tippen "Christof" oder "Christoph" ein, um etwas über die Bedeutung des Namens an sich zu erfahren und wieviele suchen damit speziell die Herren Johann Christof beziehungsweise Max Christoph? Beste Grüße, --Vingerhuth (Diskussion) 23:58, 30. Aug. 2014 (CEST)

Hy Vingerhuth, eben weil das nicht der Vorname sondern der Familienname war. Dass Du das geändert hattest ist mir bei der Vielzahl meiner Änderungen nicht aufgefallen. Mir erschließt sich auch nicht warum der Name Christof auf die Seite Christoph linkt ohne dass sich auch dort Personen dieses Vornamens befinden oder auch nur ein Link zu einer entsprechenden Seite. Dass dort Informationen zum Vornamen sind ist zwar gut, dann sollte es doch möglich sein eine Seite Christof (Name) (gibt ca. 110 Biografien mit Vor- bzw. Mittelname in WP) anzulegen, dann kämen alle (Vor- und Familiennamen auch wenn es erstmal nur einer ist) zu ihrem Recht. Ja ich habs gesehen, Du hast den Vermerk im Artikelkopf gemacht. Und Max Christoph – da muss ich aber leicht schmunzeln ;) derartige Namen finden sich ja dort, ist ja der Sinn der Sache. Alle Namenlinks ihrer Varianten dort zu listen ist aber unerwünscht. Daher hab ich eigentlich die Verlinkung gemacht. Um auch Deinen Vorstellungen entgegenzukommen könnte man auch die Weiterleiung wieder auf die ehemalige Begriffsklärung zurücksetzen. Wäre das was? --Graphikus (Diskussion) 14:19, 31. Aug. 2014 (CEST)
Guter Vorsachlag, sollten wir machen! Die Begriffsklärung schneidet keinen Suchweg ab. Meinst Du mit, "alle Namenlinks ihrer Varianten dort zu listen ist aber unerwünscht", dass unter "Christoph" in den Listen ausschließlich die Schreibung mit "ph" auftauchen sollte? Bei "Günther" hat man auch mit und ohne h gelistet. Grüße, --Vingerhuth (Diskussion) 16:36, 31. Aug. 2014 (CEST)
Ja, das meinte ich. Ist auf den ganzen Namensseiten höchst unterschiedlich gehandhabt. Aber wenn Dir schonmal ein Link von so einer Seite gelöscht wurde, wirst Du auch keine Lust mehr auf weiteres haben. Wenn Du nun die einzelnen Varianten anschaust, wirst Du bemerken dass dabei Namenslisten und Begriffsklärungen sind. So etwas führt eigentlich immer zum Ziel. Nur sollte vermieden werden dass es zu einem Namen überhaupt keine "weiterführende" Seite gibt. Dieser Kuddelmuddel ist dadurch entstanden, dass eine IP auf die Begriffsklärungsseite (später Weiterleitung) noch Teile von Christoph eingefügt hat, was dann auch nicht nötig war. Dann hätte man besser gleich eine Namensseite Christof anlegen sollen. Ich stelle nun diese alte Version von Christof wieder her. Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:20, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ich hab grad Zeit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:17, 2. Sep. 2014 (CEST)

während meine Frau die Sachen auspackt. Ich hoffe, bei dir ist soweit alles klar. Gruß --Howwi (Diskussion) 18:25, 31. Aug. 2014 (CEST)

Freut mich Dich zu lesen. ein lächelnder Smiley  Ja auspacken kann man hier und da. Ich denke mal Du bist da ein lächelnder Smiley  Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:27, 31. Aug. 2014 (CEST)
Ja, eher da. Gruß --Howwi (Diskussion) 18:30, 31. Aug. 2014 (CEST)
Dachteichmir. 30° - selbst in der Sonne wär mir das genug - und dieser Blick aufs Meer. Mir würde die Ostsee reichen. Aber da ist es auch a----kalt. Da mach ich mir lieber die Heizung an. Die Wartung war letzte Woche. Allerdings möchte ich auf den Winter gerne noch verzichten. Man sagt ja es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung, aber seit ein paar Wochen wagt sich das auch keiner mehr zu sagen. Mir persönlich gehts so lala. Blutdruck pendelt sich wohl gerade ein, allerdings kriech ich den Hintern noch nicht richtig hoch. Na mal sehen. Bei meiner Tochter bewegt sich auch was, also berufsmäßig, hoffentlich hat sie Glück. Mehr kann ich im Augenblick dazu noch nicht sagen. Wie ich gesehen habe ist Deine Atmosphäre immernoch aufgeladen. Was ich allerdings völlig verstehen kann. Was ich nicht verstehen kann ist, dass es immernoch Leute mit völligem Verständnis für die WMF (Württembergische Metallwarenfabrik?) gibt. Ja so siehts aus im Land der Hügel. --Graphikus (Diskussion) 18:44, 31. Aug. 2014 (CEST)
Nunja, heute am allerfrühesten Morgen war ich auch noch im Regen. Die 30 Grad hab ich zugegebenerweise dann doch nicht ganz geschafft und irgendwann gab's dann die ersten Ermüdungserscheinungen. Ich hab somit angezeigt 29,5 als gefühlte 30 gelten lassen und jetzt teste ich mit dem großen Zeh erst mal die Wassertemperatur und schau mal, ob der nächstgelegene Bäcker mir noch etwas verkauft. Gruß --Howwi (Diskussion) 18:52, 31. Aug. 2014 (CEST)
Ist spät mach hinne. :) viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:54, 31. Aug. 2014 (CEST)
Moin. Der hatte auch nach 20 Uhr noch offen. War aber nix besonderes für einen meinen bayerischen Gaumen, außer dass er erstaunlich teuer war. Gruß --Howwi (Diskussion) 08:02, 1. Sep. 2014 (CEST)

Moin Howwi, ja da hat wohl einer die deutsche Maut schonmal vorher aufgeschlagen. Und die Kost möglicherweise auf Briten abgestellt. Das erinnerte mich an unseren letzten Holland-Urlaub. Recht früh losgefahren, Riesenstau in Holland. Wir kamen gerade noch rechtzeitig um 17.55 Uhr an. Na der Bäcker in Callantsoog meinte nur ganz trocken "Sie hatten sich nicht beelen mussen, ich habe 6 Tage bis 20 Ür offn in die Woche." Na wenn der Bäcker aufhat versuchen wirs bei Albert Heijn ob der auch..? Unsere Frage nach den Geschäftszeiten wurden von einer Bedienung recht missmutig kommentiert, sie hätte gerade Arbeitsbeginn und erst nach Geschäftsschluss um 22 Uhr Feierabend. War uns neu, drei Jahre vorher wurden die Bürgersteige pünktlich um 18 Uhr hochgeklappt. Nach dem wir zünftig eingekauft hatten, sind wir zum Ferienhaus gefahren. Sint Maartenszee Noord-Holland, paar Kilometer vor Texel. Es war der kürzeste Urlaub den wir je gemacht hatten. Samstags spätnachmittags angekommen und Sonntags wieder nach hause. Total dreckig, unglaublich, ja das Geld gibts zurück, dauert eine Woche, nach drei Wochen noch kein Geld. Da bin ich denn doch sauer geworden und habe angefragt ob ich die Fotos dem RA schicken soll. Aha, man wurde hellhörig und o Wunder das Geld kam (natürlich abzüglich der zwei Tage). Und dass obwohl wir beim gleichen örtlichen Vermittler auch einen Traumaufenthalt in einem privaten Haus hatten. Deren Eigentümer befanden sich auf Hochzeitsreise. Welche Hochzeit haben wir aber nie erfahren. Tja und so haben wir unsere Rubinhochzeit vor ein paar Tagen zu Hause gehabt. Gefeiert möchte ich nicht sagen, wir sind mit unserer kleinen Familie zum Essen gegangen. Auf die nächsten 40 Jahre, 30, 20, 10..... mal sehen was das Leben noch so zu bieten hat. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  Gruß --Graphikus (Diskussion) 19:07, 1. Sep. 2014 (CEST)

Datei:Flacon Tosca.jpg
für die reifere Dame ab 50 ...
Ich hatte glücklicherweise erst ein Mal ein böse Überraschung mit der Ferienunterkunft, ist jetzt aber auch schon wieder 15 Jahre her (in Italien, über einen bekannten Anbieter gebucht, der mit N beginnt). Statt der 14 Tage hab ich's dann doch nur 11 ausgehalten. Wenn man schon mal bis an die Adria fährt, will man nicht gleich wieder umkehren. Hab dann immerhin eine Gutschrift für 50 DM erhalten, einlösbar bei der nächsten Buchung bei diesem Reiseveranstalter. Hab seither aber meistens durch Anmailen von Agenturen vor Ort bzw. über Privatevermittlung was gefunden. Oder einfach losfahren und sehen, wo's gefällt. In deinem Alter legt man dann aber wohl hauptsächlich auf seniorengerechte Unterbringung wert... Morgen werde ich mir jedenfalls mal Lucca ansehen. Gruß --Howwi (Diskussion) 22:05, 1. Sep. 2014 (CEST)
Übermorgen muss ich hier --> Deutsche Rentenversicherung vorbeischaun und da so ein Passierschein A 38 beantragen. Ja wirklich war, dann brauch ich nie wieder arbeiten. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  viel Spaß in Lucca. Gruß --Graphikus (Diskussion) 22:11, 1. Sep. 2014 (CEST)
Fein. Würd ja fast schreiben: nimm mich mit ... auf die Reise. Aber ist noch etwas früh ein lächelnder Smiley 
Wünsche dir noch einen angenehmen Abend und einen Guten Start für alles was Du ab Donnerstag so vorhaben magst;-) --HOP 22:19, 1. Sep. 2014 (CEST)
Ach, und Howwi, wünsche Gute Erholung in der Toskana ... --HOP 22:21, 1. Sep. 2014 (CEST)
Danke HOP, aber ist Toskana nicht das Parfüm für ältere Damen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Graphikus (Diskussion) 22:23, 1. Sep. 2014 (CEST)

Move

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:54, 10. Sep. 2014 (CEST)

Please move Cañete (Begriffsklärung) to Cañete. Regards and thanks. --Vivaelcelta (Diskussion) 00:31, 1. Sep. 2014 (CEST)

Done ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Regards --Graphikus (Diskussion) 19:33, 1. Sep. 2014 (CEST)

Rotlinks

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:54, 10. Sep. 2014 (CEST)

Den Bringuier hätt'ste ja noch stehen lassen können, mache nämlich gerade eine Biografie fertig... Das wird dann der Bot wieder einbauen. Na ja, ich kenne andere Namenslisten, in denen Rotlinks drin bleiben. --44pinguine 19:36, 2. Sep. 2014 (CEST)

Habe Deinen Beitrag nach hier verschoben weil der obige Abschnitt nicht archiviert werden soll.
Ja ist mir schon klar. Für die Vorsorge ist das aber notwendig. Möchte nicht bei über 3.000 Seiten täglich zigmal überprüfen müssen ob da ein sinnvoller Beitrag drinn ist, oder mal wieder nur ein Scherzkeks sich selbst einträgt. Der Bot wischt sowieso beim nächsten Lauf (immer morgens) es wieder weg. hier kann man aber Rotlinks eintragen Diese Seite wird nicht von Bots bedient. Gruß --Graphikus (Diskussion) 19:50, 2. Sep. 2014 (CEST)
Ok, danke, nun bin ich wieder etwas schlauer. ;-) Den Nicolas Bringuier gibt es jetzt aber schon...--44pinguine 20:04, 2. Sep. 2014 (CEST)
Tja so wird das aber nix. Ohne Personendaten greift der Bot den nicht ab und baut ihn auch nicht ein. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:06, 2. Sep. 2014 (CEST)

ab Owain

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:54, 10. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Graphikus, ich habe Deine Ergänzung bei der Auflistung der Namensträger von Owain rückgängig gemacht - ab (oder ap) Owain heißt im Walisischen Sohn von Owain. Wenn wir alle Söhne von allen Owains in die Liste der Namensträger einfügen, verfehlt die Liste ihren Zweck. Gruß --TeleD (Diskussion) 10:09, 6. Sep. 2014 (CEST)

Tja, das erschließt sich mir nun nicht in der Wikipedia gibts Biografien zu 27 Personen ob vorangesetztem "Owain" oder Zusatz "ab". Sind also nicht so richtig viele. Ich kam auf diesen weil der Link der mir angezeigt wurde auf die Seite passt. Die historischen werden ja nicht in den Personendaten sortiert, jedoch hier war es einer unserer Zeit. Nun, den habe ich nun von "Owain" auf "Llwyd" umgelinkt. Sinn der Begriffsklärung ist ja dass der Suchende den entsprechenden Artikel findet. Ob der nun bei Llwyd sucht weiß ich nicht. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:53, 6. Sep. 2014 (CEST)
Deine Begründung überzeugt mich, habs wieder rückgängig gemacht. Gruß --TeleD (Diskussion) 09:49, 8. Sep. 2014 (CEST)
Freut mich :-) Wünsche eine angenehme Zeit. Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:39, 8. Sep. 2014 (CEST)

Bahnstrecke Tønder–Højer Sluse

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 13:27, 13. Sep. 2014 (CEST)

Bitte bei Änderungen bei Verlinkungen von Bahnhofsnamen aufpassen: der Bahnhof hieß nie Højer Sogn, das ist der heutige Ortsartikel. Der Bahnof war immer Højer. Die Tabellen enthalten immer den Bahnhofsnamen, auch wenn man das irendwohin verlinken kann. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:29, 10. Sep. 2014 (CEST)

Das ist richtig, allerdings ging die Verlinkung nur auf die Weiterleitung statt auf den jetzigen Artikel [Højer Sogn]. Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:45, 10. Sep. 2014 (CEST)
Jou, bei den anderen Verlinkungen hat es ja auch gepasst, nur bei dem einzigen Fall nicht. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 10:56, 11. Sep. 2014 (CEST)

No Mercy

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 13:27, 13. Sep. 2014 (CEST)

Da kennt der Graphikus kein Pardon. Gruß --Pittimann Glückauf 16:55, 11. Sep. 2014 (CEST)

Der wollte doch wohl nicht meinen armen Gregory vervandalisieren? Aber ich hätte einiges zu berichten. Leider ist meine öffentliche Sprechstelle momentan gestört. man sieht hört sich. --Graphikus (Diskussion) 17:03, 11. Sep. 2014 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 15:28, 15. Sep. 2014 (CEST)

Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Kurier – linke Spalte: +++ EIL +++ Chatnetzwerk Freenode gehackt, Prekäre Wikipedianer-Freiheit, Wiki-Dialog zum Zedler-Preis startet, Ein Beginn, der schon lange vorher begonnen hat – erstes Guide-Camp in Kassel, Wikimedia Belgien von der Wikimedia Foundation anerkannt, Neu: Wikipedia-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, Schreibwettbewerb 21: Mut zur Miniatur, Wiki Loves Monuments 2014, Unsere eigenen 1.000 Basisartikel, Autoren packen die Koffer, Das Leitbild der Wikimedia Foundation als Leitstern aus der aktuellen Krise, Kein Biedermann, kein Brandstifter ..., Mit Wikiwand ins Leseparadies?, Gute Worte …, Werbung in Wikipedia!, „Wie geben wir jedem eine Stimme?“ Fabrice Florin und seine Kultur der Güte, Superprotect: Wikipedia im August 2014 (Karikaturen)
Kurier – rechte Spalte: Gewinner der Schreib- und Fotowettbewerbe im Braunschweigischen Landesmuseum stehen fest, Bericht zum Arbeitstreffen zum Review der Förderrichtlinien (FöRiWS2) erschienen, Nachtragshaushalt WMDE, … die Lust am Leiden, Abstimmung zum Zedler-Preis hat begonnen, Wissenschaft und freies Wissen, Wikivoyage schafft Namensraum ab, Was ist naK?, Deutscher Wikipediapreis, AffCom sucht neue Mitglieder, Noch ein Monat bis zur WikiCon, Themen für den Förderrichtlinienworkshop, Betrügereien bei Geldüberweisungen, Leserbrief, Extrablatt: Ein neuer Artikel in der Wikipedia, Sind gesichtete Versionen böse?, Begegnung mit dem Feind, Media Viewer individuell ausschalten, Nur noch globale Umbenennungen, Ohne Superkräfte, Die WikiCon 2014 kommt näher!, Kinder und die WikiCon, Neue Standardgröße der Vorschaubilder, Globales CSS, Ein Tool, um Tools zu finden, Vorläufiger Bericht zu den „Grenzen der Bezahlung“, BE-NE-DE-Treffen in Maastricht, Drei Vier Wünsche frei …, Über 40.000 Siegelmarken, Kein Ausrufer wegen Streik, Brockhaus, vorletzter Akt, Vorsicht Suchtgefahr, Der Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August, Genfer Konvention auf Commons, 200.000 Artikel auf Esperanto, Ist der Schreibwettbewerb diesmal wirklich tot?
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:30, 15. Sep. 2014 (CEST)

Besinnung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:15, 18. Sep. 2014 (CEST)

Es ist schön, in aller Ruhe Wikipedia-Artikel zu studieren. Früher habe ich Lexika aus Papier verschlungen und jetzt kann ich sogar mitmachen. Ein wandelndes Lexikon wurde ich sicher öfter mal genannt. Aber ich eigne mir Allgemeinwissen weniger an, um damit anzugeben, sondern vielmehr, weil es einen praktischen Nutzen im Alltag hat und einfach Spaß macht. Bei diesen Quizshows bekomme ich doch schnell Kopfschmerzen. Ich habe mal eine Unterscheidung gelesen, ob man lieber Fakten auswendig lernt oder Theorien ergründet. Und früher habe ich mit großem Eifer die Hauptstädte der Welt auswendig gelernt. Aber das war sozusagen nur das Vorspiel. Fakten an sich sind eher langweilig und unbedeutend. Erst wenn man sie verknüpft, Zusammenhänge herstellt, werden sie spannend. Und wenn ich nebenbei noch zur freien Enzyklopädie beitragen kann, ist das umso besser. :-) Dass Genie und Wahnsinn nah beieinander liegen, scheint schon zu stimmen. Der Normmensch findet beides etwas sonderbar. Sicher ist Andersartigkeit oft genug auch schädlich, aber man kann von ungewöhnlichen Menschen doch auch vieles lernen. Die Welt ist nie zu Ende gedacht, es gibt immer Verbesserungsmöglichkeiten. Oder wie ich zu sagen pflege: „Es ist nie zu spät, um an sich zu arbeiten!“ -- Christian aus Neumünster (Diskussion) 03:07, 14. Sep. 2014 (CEST)

Ja, das Wissen kommt automatisch da es immer Artikel gibt an denen man nicht vorbeigehen kann. Und manche Shows sind nicht zur Unterhaltung gedacht, sondern um Zeit tot zu schlagen. Dafür habe ich keine Zeit. ein lächelnder Smiley  Grüße zum Sonntag --Graphikus (Diskussion) 13:08, 14. Sep. 2014 (CEST)


Hinweis
Da ich seit ein paar Tagen Probleme mit dem Rechner habe, bitte ich um Verständnis wenn ich eine Zeit lang nicht antworte.
Gruß --Graphikus (Diskussion) 21:15, 18. Sep. 2014 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:23, 23. Sep. 2014 (CEST)

Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Kurier – linke Spalte: Internationale Zusammenarbeit, Halbzeit im Schreibwettbewerb – da geht noch was, Die Grenzen der Bezahlung
Kurier – rechte Spalte: Erste Vorschläge für den Zedler-Preis 2015, Preise für die Gewinner des Schreib- und Fotowettbewerbs im Braunschweigischen Landesmuseum verschickt, WikiCon: Programm 1.0, Betatest: HipHop, Noch Plätze frei, WMDE in der Tagesschau, „Wie kann ich Werbung für mein Buch machen?“, Interview mit Digital Brainstorming, Aufruf zur Schlüssel-Einsendung, Wiki-Dialog zur Vorbereitung der Werkstatt „von Echo bis Visual Editor“ gestartet, Wikipedianischer Salon mit Christian Stegbauer, Neu auf Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:25, 22. Sep. 2014 (CEST)

Amerikanisch oder US-amerikanisch

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:23, 23. Sep. 2014 (CEST)

Guten Morgen Graphikus,

im Prinzip bin ich Deiner Auffassung, dass amerikanisch ziemlich eindeutig ist. Ob allerdings diese dieser Änderung wirklich sinnvoll ist, sei dahingestellt. Im Sinne der Vereinheitlichung halte ich unterschiedliche Schreibweisen in ein und demselben "Artikel" für wenig sinnvoll, zumal sich der ein oder andere doch fragt, ob es sich hierbei um einen anderen amerikanischen Staat als die USA handeln könne. Dies war auch der Grund, warum ich mich in diesem Fall ausnahmsweise für US-amerikanisch entschieden habe.

Viele Grüße --Silberhaar (Diskussion) 10:20, 22. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Silberhaar. Der Grund der Änderung ist eigentlich sehr simpel. Ich arbeite eine Liste ab auf der mir ein Tool u.a. fehlende Einträge in Begriffsklärungen anzeigt. Das Du mir da zuvorgekommen bist habe ich daran bemerkt, dass der Eintrag schon drin war. Allerdings fehlte das Geburtsdatum. Ich habe also nochmal den ganzen Link über Deinen gelegt ohne zu sehen wie der eigentlich vorher war. Das Tool generiert die Links aus den Personendaten; so auch hier --> amerikanisch. Ich habe bei diesem Edit eigentlich nur das Datum nachtragen wollen, und habe nicht beabsichtig Dich zu revertieren.
Da ich schon vor Jahren mit Janneman (ich denke mal den Benutzer wirst auch Du kennen) zusammengerappelt bin, mache ich die Einträge wie sie mir angezeigt werden. Daher habe ich darauf verzichtet willkürlich eine Vereinheitlichung auf US-amerikanisch (ist der Großteil der Eintragungen in WP) vorzunehmen. Was mich allerdings auch nicht davor geschützt hat von ihm letztens auf die VM gezerrt zu werden. Er ließ sich auch nichts erklären (anhand meiner Beiträge konnte man ganz leicht erkennen dass das ein einmaliger Edit in diesem Sinne war) musste mich bepöbeln und hat noch eine mehr als unfreuntliche Widerwahl-Stimme hinterlassen. Der abarbeitende Admin hat dann wohlwollend die VM geschlossen, statt ihm eins überzubraten. Ja ich hoffe mal er liest hier mit, das war kein Meisterstück! Diesen Versuch mich nochmals in eine Diskussion zu wingen habe ich dann aber abgeschüttelt.
Wie Du also nun gemekt hast, habe ich mich nicht weiter um solche Änderungen gekümmert. Änderungen von mir sind eigentlich nicht beabsichtigt, und werden von mir als Unfall bezeichnet. Wenn Du mit meiner Änderung nicht einverstanden bist, stelle sie zurück. Aber halt, natürlich nicht das Datum (ich denke mal das ist erst nach Deiner Änderung in den Artikel eingebracht worden) zurückstellen.
Viele Grüße von einem (fast) silberhaarigen ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 19:01, 22. Sep. 2014 (CEST)
Vielen Dank für Deine Erklärung. Na, wenn das Tool das so generiert, dann ist es halt so. Ehrlich gesagt, ist es mir generell egal, ob da US-amerikanisch oder amerikanisch steht. Beides ist eindeutig, der Leser versteht es also. Ich habe die Diskussionen gelesen, sowohl die um amerikanisch als auch die um die Geburtszeichen. Ich persönlich schreibe meist "amerikanisch" und bevorzuge "geboren am", da ich Ersteres für richtiger und Zweites für verständlicher halte (omatauglich). Wie man daraus allerdings seitenweise Diskussionen mit Beschimpfungen führen kann, ist mir schleierhaft. Offenbar haben viele Menschen das Glück, viel Zeit übrig zu haben und nutzen diese zum Austragen unnötiger Streitigkeiten. Zum Glück habe ich solche Menschen nicht als Nachbarn...
Viele Grüße und hoffentlich nur noch freundliche Begegnungen mit anderen Wikipedianern :-). --Silberhaar (Diskussion) 20:16, 22. Sep. 2014 (CEST)
Danke, so ist es. Auch Dir eine angenehme Zeit. --Graphikus (Diskussion) 20:33, 22. Sep. 2014 (CEST)
Das Glück Zeit zu haben: Was eigentlich nicht selbstverständlich ist. Jeder der schon eine gewisse Lebenszeit hinter sich hat, sollte eigentlich die restliche Zeit nutzen, sich und anderen das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Dazu gehört natürlich auch ein akzeptabler Umgangston.

Ausrufer – 40. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:57, 29. Sep. 2014 (CEST)

Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2014 – Denkmalcup, 50. Deutscher Historikertag: ausbaufähiges Interesse!, 6. Wikipedianischer Salon, Entwicklungshelfer gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neue Technik für PDFs und Bücher, Archivportal-D eröffnet
Projektneuheiten: (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 75 Megapixel (bisher 50 Megapixel) erstellt (Gerrit:162492).

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Revert "API: Fix list=allusers with multiple values for augroup" (Gerrit:143787 und sofort deployed)
  • Add timestamp of block to blockinfo. This change affects list=allusers, list=users and meta=userinfo (Bug 63326, Gerrit:143787)
  • ApiQuerySiteinfo: Use proper localised skin display names if available (Bug 48953, Gerrit:157275)
  • Add rawcontinue parameter to action=query. Soon the simplified continuation will become the default for action=query (Gerrit:154092)
  • Fix list=allusers with multiple values for augroup (Bug 70496, Gerrit:158889)

GiftBot (Diskussion) 00:25, 29. Sep. 2014 (CEST)

Hinweis

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:29, 29. Nov. 2014 (CET)
Hinweis
Da ich seit ein paar Tagen Probleme mit dem Rechner habe, bitte ich um Verständnis wenn ich eine Zeit lang nicht antworte.
Gruß --Graphikus (Diskussion) 21:15, 18. Sep. 2014 (CEST)