Benutzer Diskussion:Gregor bauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Gregor bauer, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 05:01, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Gregor bauer. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 05:01, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zu deiner Frage hier →Wikipedia:Fragen von Neulingen#keine frage! hilferuf!. Du kannst deine Fragen an Artregor auch direkt auf deiner eigenen Diskussionsseite stellen, also einfach hier auf dieser Seite, er hat diese als dein Mentor auf seiner →Beobachtungsliste. Bitte einfach auf den Reiter [Bearbeiten] oder [Abschnitt hinzufügen] klicken und deine Frage eingeben. Wenn du möchtest gebe ich dir auch eine Antwort, falls er gerade nicht da sein sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:57, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Gregor bauer! Ergänzend verweise ich Dich hier auch nochmals auf folgende nützliche Seite: Hilfe:Diskussionsseiten. Dort findest Du komprimiert und übersichtlich alle wichtigen Dinge, die Du zum Bearbeiten von Diskussionsseiten in der Wikipedia benötigst. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:14, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

totales tohuwabohu[Quelltext bearbeiten]

mich wundert jetzt nicht mehr, dass mich meine freunde gewarnt haben und resigniert aufgegeben haben. da muss man sich durch einen wust von kauderwelsch durcharbeiten, um dann doch nichts konkretes zu erfahren. man steht wie ein depp da und bekommt immer nur dieselben für einen uneingeweihten unverständlichen anweisungen. und wieviel zeit da verloren geht. nunja ... mal sehen. irgendwie wurschtle ich mich halt durch ... und das ist so mühsam. --Gregor bauer (Diskussion) 15:39, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Kein Problem frag einfach hier wenn du etwas nicht verstehst oder suchst, wir helfen dir dann gern weiter. Ich bemühe mich übrigens nicht nur die Seiten zu verlinken sondern Beispiele und Erklärungen zu geben. Da musst du auch nicht denken du seist ein Depp, es dauert bis man sich hier einigermaßen zurechtfindet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:05, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Was jetzt kompliziert erscheint, wird schon nach relativ kurzer Zeit Routine. Außerdem hast Du doch schon zu den Artikeln Gottfried Semper und Marianna Marchesa Florenzi erfolgreich einige Verbesserungen beigesteuert. Also sei mutig, das wird schon. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:14, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich, Gregor. Vielleicht könnte es hilfreich für dich sein, dich als neuer Mitarbeiter ein wenig mit den bewährten Spielregeln für das Verfassen und Verbessern von Artikeln zu befassen. Z.B. was die Literaturangaben betriff: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks:

Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.

Ein gewiss sehr interessantes Buch über Aretino, den Papst und den Elefanten zählt sicher nicht zu den maßgeblichen und grundlegenden Werken, was Aretino betrifft und ist wohl auch keine allgemeine Einführung. Wikipedia ist keine Bibliographie. Das Buch von Glötzner hätte allerdings seinen Platz in einem Artikel über Hannone, den Elefanten. Genaueres zum Thema Literatur und Weblinks findest du hier.

Weiterhin viel Vergnügen beim Schreiben von Artikeln,--Gregor Bert (Diskussion) 16:59, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gregor bauer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 23:19, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten