Benutzer Diskussion:Grubenwehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Der Bischof mit der E-Gitarre in Abschnitt Herkunft Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Haase-Lampe[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Vielen Dank für deine Fotos von Wilhelm Haase-Lampe, die deutlich besser als das vorhandene Bild sind. Doch die Angabe "eigenes Werk" könnte möglicherweise in Zweifel gezogen werden; daher wäre es gut, wenn du hinzufügst, wann (und eventuell auch wo) du Haase-Lampe fotografiert hast, um Diskussionen vorzubeugen. Viele Grüße, --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:41, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Herkunft Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Das war das erste mal das ich Bilder hochgeladen habe. Ich hatte vergessen den Ursprung anzugeben. Die Bilder stammen von zwei Postkarten die Wilhelm Haase Lampe an die Berufsgrubenwehr Prosper in Bottrop sendetet,zu dennen er ein sehr gutes Verhältnis hatten. Ich habe die Angabe hinzugefügt. Gruß Grubenwehr

Vielen Dank! Doch mir bereiten die Bilder Sorgen: Fotos sind laut Gesetz erst 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen frei von Urheberrechten. In der Wikipedia werden bei Bildern, deren Fotografen sich nicht mehr ermitteln lassen, auch 100 Jahre nach der nachweislichen Aufnahme oder Veröffentlichung akzeptiert. Im Falle dieser beiden sehr guten Fotos stehen wir vor einem Problem: Der Fotograf ist wohl unbekannt, aber die Bilder sind zweifellos jünger als 100 Jahre. Und selbst wenn wir annehmen, dass Wilhelm Haase-Lampe eine Kamera mit Selbstauslöser verwendete (nicht sehr wahrscheinlich, aber immerhin möglich) wären die Fotos immer noch für die nächsten 7 Jahre urheberrechtlich geschützt. Was machen wir da nur? Ich möchte diese Bilder zu gerne im Artikel behalten, doch momentan begehen wir eine Urheberrechtsverletzung. Liegen dir die Postkarten vor? Wenn auf der Rückseite der Name des Fotografen vermerkt ist, könnte ich versuchen, Klarheit zu schaffen. Mit ein bisschen Glück ist der Fotograf nämlich schon vor 1943 verstorben. Viele Grüße, --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 21:07, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mir liegen die Karten vor, ich habe sogar noch ein dritte gefunden. Der Herr Haase Lampe wünscht nur schöne Grüße, ein Fotograf ist leider nicht angegeben. Mfg Grubenwehr

Ich schlage vor, wir lassen die Bilder erst einmal im Artikel. Es wäre einfach schade um die Bilder. Wenn Beschwerden wegen der unklaren Urheberrechtslage kommen, können wir ja immer noch weiter sehen. Viele Grüße, --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 21:21, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe noch ein Bild gefunden, diese wurde ich dann auch hochladen, wenn sie nicht dagegen haben. Mfg Grubenwehr