Benutzer Diskussion:Grueslayer/John Foxx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Grueslayer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Von Benutzer Diskussion:AshesOfMemories verschoben: --AshesOfMemories (Diskussion) 21:37, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Chef, Thema Diskographie - Livealben Deiner Meinung nach in die Alben einsortieren oder als separate Kategorie führen? --Grueslayer Diskussion 12:18, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Moin Grueslayer.
  • Livealben sind in den Navi-Leisten meist extra einsortiert (Beispiel:Vorlage:Navigationsleiste Ultravox). Offizielle Livealben, aber keine Bootlegs oder Zweitverwertungen; die würde ich ganz Außen vor lassen. Navileisten machen ab vier bestückter Links Sinn (also z.B. vier oder mehr Albenartikel, bevor Vorlage:Navigationsleiste John Foxx angelegt werden könnte).
  • In Diskographieabschnitten sollte dann entsprechend vorgegangen werden, also Zwischenüberschriften für Studio-, Live-, Kompilations- und ggf. Kollabroationsalben (das bietet sich bei Foxx an - mit Louis Gordon, mit Harold Budd, mit Nation 12, als John Foxx and the Maths, usw.). Innerhalb der Zwischenabschnitte dann chronologisch. Man kann drüber streiten, ob mit oder ohne Label und wie formatiert werden soll:
(bevorzuge ich wegen der Übersicht, wenn ich nicht mit Tabelle arbeite) geht genauso wie
oder eine Vorlage in Tabellenform, z.B. WP:FVC, die sich anbietet, wenn zusätzlich Chartplatzierungen dokumentiert werden sollen
  • Kategorisieren einzelner Alben mit den entsprechenden Subkategorien von Kategorie:Album, also nach Jahr, nach Genre und ggf. nach Zertifikation.
  • Bei umfangreichen Diskografien kann auf eine Unterseite (Beispiel: Ultravox/Diskografie) ausgelagert werden, für Foxx also nach John Foxx/Diskografie, um das Hauptlemma nicht zu überfrachten. Das sieht mMn heute schon in John Foxx schief aus, weil die Diskografie länger erscheint als die Biografie. Chartplatzierungen über die Charttabelle aus WP:FVC oder die Vorlage:Infobox Chartplatzierungen.
  • Bei vorhandener Diskografieunterseite vebleiben nur die Alben im Hauptlemma (Beispiel: Ultravox#Diskografie).
  • Ab 10 Einzelartikeln macht eine eigene Kategorie Sinn (Beispiel: Kategorie:Ultravox). Dann sollten neben den Solo- und Kollaborationsalben auch die ersten drei Ultravoxalben mit Kategorie:John Foxx bestückt werden.
  • Falls Du selbst später Albenartikel schreiben möchtest, zu Foxx oder wem auch immer, empfehle ich Dir WP:WSIGMA und WP:FVMA. Die sind nicht verbindlich im Sinne von WP:RK; sie helfen aber enorm vor der Löschhölle und bezeugen WP:LI.
Ich hoffe, dass hilft Dir bei der Diskografie. Viel Spaß wünscht --AshesOfMemories (Diskussion) 20:07, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Servus,
siehst Du in Benutzer:Grueslayer/John_Foxx#Diskografie einen Mehrwert gegenüber der Originalfassung? Ich habe nicht nach Kooperationspartnern, dafür nach Album/Livealbum/Compilation unterschieden und die Singles weggelassen. Kommt mir so straffer und intuitiver lesbar vor. Was meinst Du? --Grueslayer Diskussion 20:51, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Grueslayer.
Sorry, aber ich finde den Mehrwert ziemlich marginal. Ich fand die Gliederung im Original besser, kann aber auch der Unterteilung in Studio / Live / Kompilation bei deinem Klon etwas abgewinnen. Gut lesbar sind für mich beide Versionen nicht. Die Singles einfach gar nicht mehr zu nennen, ist zwar straffer, aber eindeutig keine Verbesserung. Chartplatzierungen für Alben und Singles wären in jedem Fall ein Mehrwert.
Vorschlag zur Straffung:
  • Chartplatzierungen für Alben und Singles (der Mehrwert) mit Vorlage:Infobox Chartplatzierungen für die wenigen Platzierungen in UK nach rechts an den Rand der Hauptseite,
  • im Abschnitt Diskografie auf der Hauptseite nur die Solo-Studioalben (keine Kollaborationen) und einen Link auf eine Diskografie-Unterseite (vgl. weiter oben) und
  • Auslagerung der Komplettdiskografie (mit Kollaborationen, Livealben sowie den Singles) auf eine Unterseite.
Das wäre eine Straffung mit Mehrwert auf der Hauptseite, wie sie Dir vorschwebt, aber ohne Inhaltsverlust (durch die Unterseite). Das hatte ich beim Werkeln an Midge Ure auch schon mal vor, nur fehlt hier immer noch die Unterseite für die Komplettdiskografie.
Wäre das auch in Deinem Sinne?
P.S. Wir sollten das besser unter John Foxx diskutieren statt hier bei mir. Ich bin nicht sicher ob auf der Disk beim Original oder der Disk deines Klons. --AshesOfMemories (Diskussion) 20:50, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber AoM,
in Bezug auf die Infobox bin ich voll bei Dir. Eine Unterseite für eine (möglichst) vollständige Diskographie entspricht nicht meinem Geschmack, da neue Seite, ist aber sicherlich besser, als die Diskographie auf der Hauptseite ausufern zu lassen. Wäre Deiner meinung nach als Alternative eine ausklappbare Box, besser noch Tabelle, tragbar? Dann bleibt die Seite erst mal übersichtlich, man muss aber auf keine weitere Seite verlinken. Eine Tabelle bietet zudem weitere Darstellungsmöglichkeiten.
Nach meinem Verständnis von Foxx' Selbstverständnis sollten Soloalben und Kollaborationsalben nicht getrennt werden, bzw. nicht so getrennt werden, dass sie eine unterschiedliche Wertigkeit erhalten. Ein Blick auf die "Recent Releases" auf der Seite deutet dies an. Aber auch hier gilt: Es geht nicht um meinen Geschmack, nur um objektive Lesbarkeit.
Aktuell bin ich noch durch Arbeit überlastet, aber am WE wollte ich mich da mal dransetzen. Wo wir diskutieren, ist mir egal - vielleicht aktuell erst mal auf der Baustelle, und wenn's um die wichtigen Themen geht dann auf der Hauptseite.
--Grueslayer Diskussion 10:51, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da schlagen quasi zwei Herzen in meiner Brust: Ich bin vollumfänglich einverstanden mit einer aufklappbaren Tabelle, was die Lesbarkaeit der Diskografie angeht. Die Trennung bei Solo und Kollaborationen ist mMn kein Muss, wie Du auch begründet hast. Es sollte aber bedacht werden, dass eine Unterseite sich langsam als Standard in anderen Artikeln durchsetzt. Davon abzuweichen, ich weiß nicht recht… --AshesOfMemories (Diskussion) 21:37, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Okay, dann versuch ich am WE mal
- Infobox für die zahlreichen *hust* Charthits
- Studioalben auf Hauptseite
- Unterseite mit allem, in Tabellenform
Nicht perfekt mMn, aber ein größerer SChritt in die richtige Richtung. Mal gucken. --Grueslayer Diskussion 23:50, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten